1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Led Rückleuchte defekt

Led Rückleuchte defekt

Audi A3 8PA Sportback

Hallo!

Heute hat mein FIS gemeldet dass wohl eine LED leuchte rechts defekt sei.
Leider ist dem auch so.
Ist hierbei die ganze Leuchtezu tauschen oder gibt es einen billigeren Weg?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte da am WOE einen Defekt. Ließ sich aber relativ leicht beheben.

Bei der rechten inneren Leuchte funktionierte plötzlich das Rücklicht nicht mehr.
Fehlermeldung im FIS natürlich keine. Hab ich nur zufällig duch LH mitbekommen.

Die LEDs sitzen auf einer kleinen Platine. Zuätzlich gibt es noch eine Platine mit
Verpolschutz und den Vorwiderständen. Beide Platinen sind mit einem (billigsten)
Kabel verbunden. Dies ist übrigens auch noch sehr kurz und wird dadurch vielleicht
auch bei der Montage vorgeschädigt. Mich würde es jedenfalls nicht wundern, wenn
innerhalb kürzester Zeit die andere Seite auch ausfallen würde.

Kabel wieder anlöten und alles ist gut. Ist zwar ein Gefummel aber sicher billiger.

karba

Img-0074
53 weitere Antworten
53 Antworten

@ hawks man bekommt diese Gummitüllen und auch die Stecker sowie die Pins vergoldet oder Standard auch direkt bei Tyco Electronics. Google mal danach. Ich habe früher Reisemobile zusammengebaut und daher weiß ich die Quelle. Sitz ist in Heilbronn bzw. Neckarsulm. Einfach da mal anrufen die helfen sehr gerne weiter. Und ist nicht nur für gewerbliche Betriebe, man kann da auch als Privatperson kaufen. Gruß RedEagle1977

P.S Das Zangenset mit den verschiedenen Aufsätzen sieht so aus und das kauft man sich einmal und dann kann man auch alles selbst professionell vercrimpen.

http://cgi.ebay.de/.../220525306400?...

P.S Dann bist du besser als dein 🙂 ausgestattet.

hier mal ein bild mit und ohne widerstand ...
/(bei Tage)

100-prozent-nacht
100prozent-4
Aussen-100prozent-innen-mit-widerstand-2
+2

Scotty, hast du vielleicht noch nen Tipp für mich wie ich die Adapter wasserdicht bekomme?
Wenn es es so lasse und einfach nur die neuen Adapter einsetze, dann hab ich ja ca. in 6 Monaten genau wieder das gleiche "Rost" Problem wie jetzt...

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


@ hawks man bekommt diese Gummitüllen und auch die Stecker sowie die Pins vergoldet oder Standard auch direkt bei Tyco Electronics. Google mal danach. Ich habe früher Reisemobile zusammengebaut und daher weiß ich die Quelle. Sitz ist in Heilbronn bzw. Neckarsulm. Einfach da mal anrufen die helfen sehr gerne weiter. Und ist nicht nur für gewerbliche Betriebe, man kann da auch als Privatperson kaufen. Gruß RedEagle1977

P.S Das Zangenset mit den verschiedenen Aufsätzen sieht so aus und das kauft man sich einmal und dann kann man auch alles selbst professionell vercrimpen.

http://cgi.ebay.de/.../220525306400?...

P.S Dann bist du besser als dein 🙂 ausgestattet.

sorry aber das "Zangenset" ist was für Kabelschuh...Adernendhülsen aber wenn man es richtig machen will dann NIE im Leben für die Kontakte die man beim "Adapter" braucht. Solch EINE Zange kostet ca. 800€ (mit Rabatt)...nur zur Info

Aber für den Heimgebrauch könnte man so ein Set zum äußersten Notfall nehmen...wenn man sich nicht mehr anderes helfen kann

Leonid

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hawks911


Scotty, hast du vielleicht noch nen Tipp für mich wie ich die Adapter wasserdicht bekomme?
Wenn es es so lasse und einfach nur die neuen Adapter einsetze, dann hab ich ja ca. in 6 Monaten genau wieder das gleiche "Rost" Problem wie jetzt...

100%ig Wasserdicht gibts nur ohne Adapter! (wie eben Scotty)

Wo war bzw. ist dein jetziger Adapter hergewesen? Würd mal Kufatec sagen...🙄
Kein Wunder.....😰

Zitat:

Original geschrieben von Leonid_



Zitat:

Original geschrieben von hawks911


Scotty, hast du vielleicht noch nen Tipp für mich wie ich die Adapter wasserdicht bekomme?
Wenn es es so lasse und einfach nur die neuen Adapter einsetze, dann hab ich ja ca. in 6 Monaten genau wieder das gleiche "Rost" Problem wie jetzt...
100%ig Wasserdicht gibts nur ohne Adapter! (wie eben Scotty)

Wo war bzw. ist dein jetziger Adapter hergewesen? Würd mal Kufatec sagen...🙄
Kein Wunder.....😰

egal ob Kufatec; Kunset oder die anderen anbieter aus EBAY - ich hatte noch keinen Adapter hier der mir 100% gefallen hat.

Wenn ich diese verbaut habe, habe ich sie immer komplett mit SCOTCH (Isolierschweissband) eingeschweist, damit werden sie nahe zu Wasserdicht und bisher hatte ich auch noch von keinem eine negative Rückmeldung bekommen.

okay alles klar, dann schonmal danke für die tipps.
werde es dann alles gut in isolierband einpacken.

macht es sinn vorher die kontakte mit nem kontakspray einzusprühen? damit das wasser erst gar nicht ran kann?
was meint ihr? schaden kann das ja eigentlich nicht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Leonid_


100%ig Wasserdicht gibts nur ohne Adapter! (wie eben Scotty)

Wo war bzw. ist dein jetziger Adapter hergewesen? Würd mal Kufatec sagen...🙄
Kein Wunder.....😰

egal ob Kufatec; Kunset oder die anderen anbieter aus EBAY - ich hatte noch keinen Adapter hier der mir 100% gefallen hat.
Wenn ich diese verbaut habe, habe ich sie immer komplett mit SCOTCH (Isolierschweissband) eingeschweist, damit werden sie nahe zu Wasserdicht und bisher hatte ich auch noch von keinem eine negative Rückmeldung bekommen.

Das ist auch alles Massenware und nicht EINZELWARE!

Gebe dir recht das Isolierschweissband um einiges besser ist als Isolierband

Ich hatte auch noch keinen Fehler bei den paar Autos wo se den Adapter von mir bekommen haben. Hab zwar kein Iso.scheißband genommen aber dafür Wasserdichte Seals...^^

Zitat von karba:

Zitat:

Hallo,

ich hatte da am WOE einen Defekt. Ließ sich aber relativ leicht beheben.
Bei der rechten inneren Leuchte funktionierte plötzlich das Rücklicht nicht mehr.
Fehlermeldung im FIS natürlich keine. Hab ich nur zufällig duch LH mitbekommen.
Die LEDs sitzen auf einer kleinen Platine. Zuätzlich gibt es noch eine Platine mit
Verpolschutz und den Vorwiderständen. Beide Platinen sind mit einem (billigsten)
Kabel verbunden. Dies ist übrigens auch noch sehr kurz und wird dadurch vielleicht
auch bei der Montage vorgeschädigt. Mich würde es jedenfalls nicht wundern, wenn
innerhalb kürzester Zeit die andere Seite auch ausfallen würde.
Kabel wieder anlöten und alles ist gut. Ist zwar ein Gefummel aber sicher billiger.

Hallo,

hat jemand von Euch Erfahrung mit der inneren LED Rückleuchte beim Cabrio?
Bei unserem ist die rechte ausgefallen.
Leider muss man soweit ich sehe zum Ausbau der Leuchteinheit die komplette Verkleidung des Kofferraumdeckels ausbauen.
Das traue ich mir nicht zu und habe deshalb einen Termin beim Freundlichen vereinbart.
Wir haben eine Garantieverlängerung von Audi, die noch läuft und hoffen, dass die das übernimmt.
Es wurde bereits der Kabelbaum zum Kofferraumdeckel im Rahmen der Garantie ausgetauscht,
was laut dem freundlichen bei diesem Modell öfter vorkommt.
Hat jemand von Euch eine Ahnung welche Kosten auf uns zukommen, wenn die Garantie das Problem mit der LED nicht abdeckt?

Hallo,
habe das gleiche Problem mit den Nachgerüsteten Heckleuchten nach dem Ausfall der Heckleuchte habe ich diesen Thread gefunden und siehe da, der Adapter ist voller wasser gewesen und vergammelt.

nun meine Frage bring es mir was, wenn ich die 2 Steckergehäuse (siehe Bild) bestelle und diese Austausche?
habe kein spezielles Werkzeug um die Kabel mit dem neuem Gehäuse zu verbinden, oder kann man das auch anders lösen?

"...UpRockA..."

Adapter

Das alte Leiden 😉 ich würde es so machen wie bei mir im Blog beschrieben ; Adapter komplett raus . Und die Org. Stecker an die Org.Kabel aus dem kabelbaum , das ganze verschweißen fertig.

Hey Scotty,
wollte mich nur nochmal für deine Hilfe bedanken, habe die Rückleuchten jetzt fertig.
Dank deiner Anleitung keine große Sache🙂, hier nochmal ein Foto,
wie die Stecker nach kaum 6 Monaten schon aussahen.
Ich denke da kommt jetzt kein Wasser mehr rein🙂

"...UpRockA..."

Ledheckleuchte

Zitat:

Original geschrieben von uprocka


Hey Scotty,
wollte mich nur nochmal für deine Hilfe bedanken, habe die Rückleuchten jetzt fertig.
Dank deiner Anleitung keine große Sache🙂, hier nochmal ein Foto,
wie die Stecker nach kaum 6 Monaten schon aussahen.
Ich denke da kommt jetzt kein Wasser mehr rein🙂

"...UpRockA..."

Hi,

Sieht echt nicht schön aus wenn es da drin so gamelt.
Welche Adapter hattest du voher verwendet?

Gruß

gute Frage, habe diesen Adapter verwendet.
Habe diesen mit den Lampen zusammen gekauft, laut TN sind es originale Stecker.

hätte ich es von vornerein gewusst, hätte ich diese nicht gekauft sondern sofort selbst gebastelt....

"...UpRockA..."

Adapterstecker

A

Zitat:

Original geschrieben von uprocka


gute Frage, habe diesen Adapter verwendent.
Habe diesen mit den Lampen zusammen gekauft, laut TN sind es originale Stecker.

hätte ich es von vornerein gewusst, hätte ich diese nicht gekauft sondern sofort selbst gebastelt....

"...UpRockA..."

Okay danke. Ich habe die von Kufatec, hoffentlich sind die dicht!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen