Led Rückleuchte defekt

Audi A3 8PA Sportback

Hallo!

Heute hat mein FIS gemeldet dass wohl eine LED leuchte rechts defekt sei.
Leider ist dem auch so.
Ist hierbei die ganze Leuchtezu tauschen oder gibt es einen billigeren Weg?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte da am WOE einen Defekt. Ließ sich aber relativ leicht beheben.

Bei der rechten inneren Leuchte funktionierte plötzlich das Rücklicht nicht mehr.
Fehlermeldung im FIS natürlich keine. Hab ich nur zufällig duch LH mitbekommen.

Die LEDs sitzen auf einer kleinen Platine. Zuätzlich gibt es noch eine Platine mit
Verpolschutz und den Vorwiderständen. Beide Platinen sind mit einem (billigsten)
Kabel verbunden. Dies ist übrigens auch noch sehr kurz und wird dadurch vielleicht
auch bei der Montage vorgeschädigt. Mich würde es jedenfalls nicht wundern, wenn
innerhalb kürzester Zeit die andere Seite auch ausfallen würde.

Kabel wieder anlöten und alles ist gut. Ist zwar ein Gefummel aber sicher billiger.

karba

Img-0074
53 weitere Antworten
53 Antworten

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Stecker von Kufatec anders sein werden, meine sind ja original Audi Stecker von daher würde ich trotzdem mal nachschauen und diese zusätzlich isolieren...

"...UpRockA..."

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


A

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P



Zitat:

Original geschrieben von uprocka


gute Frage, habe diesen Adapter verwendent.
Habe diesen mit den Lampen zusammen gekauft, laut TN sind es originale Stecker.

hätte ich es von vornerein gewusst, hätte ich diese nicht gekauft sondern sofort selbst gebastelt....

"...UpRockA..."

Okay danke. Ich habe die von Kufatec, hoffentlich sind die dicht!

Gruß

sind genau der gleiche schrott wie alle anderen!

die sauberste Variante ist immer noch "meine" beschriebene ...
- und die laufen bis heute ohne ausfälle

Guten Abend zusammen,

Und zwar hab ich folgendes Problem.
Meine linke nachgerüstete FL LED Rückleuchte ist undicht.
Sie funktioniert noch tadellos ist jetzt knapp ein jahr alt.
Schon in den letzten Monaten hatte sie einen leichten Wassernebel am Glas innen.

Vor einer Woche habe ich versucht die Dichtung etwas anders zu platzieren, kein Erfolg.

Gestern habe ich sie dann mal getrocknet.
Beim trocknen hatte ich dann den Eindruck, dass es unter den "Muttern", die Lampenträger mit Gehäuse verbinden, hineinläuft.
Also habe ich diese Stelle an der Mutter unten mit Fett verschlossen, sodass dort kein Wasser mehr hinein kommt.

Heute wieder leichter Nebel drin.
Allerdings dieses mal auf der anderen Seite der Leuchte.

Ich bin echt etwas ratlos. Den Lampenträger wollte ich eigentlich nicht mit dem Gehäuse verkleben oer sonstiges.
Und die Muttern wollt´ ich auch nict so extrem fest ziehen.

Jemand einen Tip?

Danke und Gruß

Hi,

Das Problem besteht weiterhin!

Ich habe ständig einen leichten Nebel auf der Streuscheibe, nur mittlerweile hat sich der Nebel auf die andere Seite in der Leuchte bewegt.

Seither habe ich sie nicht mehr ausgebaut gehabt.

Weiß jemand wie ich die dicht bekomme?
Oder wo es üerhaup rein kommt?

Gruß

Ähnliche Themen

Das Problem hatte ich auch, nachdem der Freundliche die Leuchte ausgebaut und schief eingesetzt hat.
hab mir dann ne neue Dichtung geholt,2 Tage austrocken lassen

Hi,

Gibt's die etwa einzeln?
Ich habe die Dichtung einmal schon um 180grad gedreht, damit eine schöne dichtfläche entsteht.

Ich habe immer noch das Gefühl das es an den Bolzen reinläuft!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Hi,

Gibt's die etwa einzeln?
Ich habe die Dichtung einmal schon um 180grad gedreht, damit eine schöne dichtfläche entsteht.

Ich habe immer noch das Gefühl das es an den Bolzen reinläuft!

Gruß

ja die dichtung gibts einzeln, nummer hab ich leider keine, da mein teilespezi nimma in der firma arbeitet...

viell is der bolzen zu stramm angezogen worden und ausgerissen?

Hi,

Okay danke werde ich mal nachschauen.

Mit den Bolzen meine ich, das das Loch breiter ist als die Schraube und so Wasser dran vorbei läuft...

Zudem müsste ich heute sehen das auch eine Leuchte in der Heckklappe auch schon Nebel hat 🙁

Gruß

Darf ich fragen von welcher Dichtung ihr da genau sprecht?
(Ein Traum wäre natürlich ein Foto davon)

Habe nämlich bei meinem MJ 2009 8PA (Facelift) hinten rechts auch das Kontaktproblem/sporadisch ausfallende/vom FIS abgeschaltete Rückleuchten.
Je nach Wetter funzt Rücklicht, Bremslicht und Blinker in verschiedensten Kombinationen und sporadisch nicht.

Hab bei der Demontage in der Werkstatt gesehen, dass einer der Kontaktpins in der Leuchte selbst Rost angesetzt hat. Nach Zusammenbau funzte das ganze jetzt 3 Wochen wieder, bis es jetzt nun wieder sporadisch ausfällt.

Wiegesagt, die Rückleuchte ist original.

Wie reinigt man das am besten und wie schafft man dauerhaft Abhilfe bei den Original-Leuchten? (Nicht bei Kufatec- o.ä. Adaptern!)

Wollte nämlich jetzt nicht ne neue Rückleuchte wegen so einer Schlamperei bei Audi in der Konstruktion kaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen