LED Nebelscheinwerfer
Hallo zusammen
Wollte mir von meinem Garagisten die Nebelscheinwerfer mit LED nachrüsten lassen.
Die Optik war genial beim Abbiegelicht usw., leider hatte ich immer eine Fehlermeldung im Borcomputer und die LED's flackerten beim ersten Einschalten. Liegt wohl am geringen Stromverbrauch. Wiederstände einlöten möchte ich nicht.
Hat dies jemand bereits auch gemacht mit richtigen LED's und kann mir die Leuchtmittel nennen, welche diesen Wiederstand bereits verbaut haben und keine Fehlermeldung hervorrufen?
Besten Dank für allfällige Tip's.
Gruss
Khurer78
Beste Antwort im Thema
fahrt ihr denn alle so oft mit Nebelscheinwerfern? Bei uns hier kommt starker Nebel höchstens 2-3 mal im Jahr vor. Ich persönlich (natürlich äußerst subjektives Empfinden) finde das unnötig.
298 Antworten
Na einfach wieder auf die Standardwerte zurückändern bzw. bei einem Softwareupdate ist es eh zurückgesetzt. 😉
Das kommt dann zum Kaufpreis noch mal dazu ...
Das kostet nichts, wenn man sich in der Community mal ein bischen kundig macht und einen kleinen Weg auf sich nimmt 😁. Haben wir aber auch schon mehrfach geschrieben.
Gruß Mario
Mario. Es muss ja niemand zu seinem Glück überredet werden. 😉
Fakt ist das alle diejeningen die die originalen LED NSW mal in live Aktion gesehen haben, sie komischerweise sofort gekauft haben. 😁
Ähnliche Themen
Ich sage es mal anders: Der Wagen geht nach drei Jahren wieder zurück, weil Leasing. Die LED-Scheinwerfer müsste ich also mit BMW abklären oder später wieder ausbauen. Zum Ein- und Ausbau kommt dann noch die Programmierung hinzu. Wenn zwischendurch ein Update eingespielt werden muss, dann muss das noch einmal programmiert werden und bei der Übergabe muss alles wieder zurück auf Los.
Das ist bei einem gekauften Fahrzeug denkbar. Für einen Leasingwagen ist mir das zu viel Aufwand. Das Auto kommt bei mir in der Aufmerksamkeit erst an x-ter Stelle und ist ein reiner Gebrauchsgegenstand, der ab Werk ordentlich gekauft wird. Ich habe da viele andere Interessen, die vor LED-Scheinwerfern kommen. 😉
Ich würde da eher zu erlaubten anderen Glühbirnen greifen, die nahe an das LED-Licht herankommen. Die scheint es aber wohl nicht zu geben. Nicht erlaubte Lichter darf ich im Firmenwagen nicht anwenden. 🙁
ABER: Sieht wirklich toll aus mit den LED-Scheinwerfern!!! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Ich würde da eher zu erlaubten anderen Glühbirnen greifen, die nahe an das LED-Licht herankommen. Die scheint es aber wohl nicht zu geben. Nicht erlaubte Lichter darf ich im Firmenwagen nicht anwenden. 🙁
Was denkst Du über die LED Birnen die Mastarm gepostet hat?
Das scheinen 3 LEDs in einem H8 Birnengehäuße zu sein welche auch 35W haben.
Bei ihm scheinen die ohne Probleme zu Funktionieren.
Bilder zur Ausleuchtung habe ich noch nicht gesehen.
Außerdem ist mir noch nicht 100% klar, ob die wirklich eine StVO Zulassung haben.
Bei Ebay muss man da Vorsichtig sein.
Eine Nummer kann man überall drauf drucken. Das es dazu auch wirklich einen zertifizierten Prüfbericht gibt, bedeutet das aber noch nicht.
Eben... da bin ich auch kritisch, ob die wirklich zugelassen sind. Gut aussehen tut es aber bestimmt.
Die haben keine Zulassung - egal, was der Verkäufer schreibt. Aussehen tut es sicher gut.
Gruß Mario
@Duew: nachvollziehbare Gründe 🙂
Ihr schreibt alle was von LED.
Die Leuchten, die ich gekauft habe, sind Halogen Lampen. Diese haben eine Prüfnummer auf der Unterseite.
LG
Mastarm, habe die Lämpchen auch geordert. 1,50 Euro und 5 Minuten Arbeit sind es mir wert, mir das mal anzuschauen im Gesamtbild und von der Ausleuchtung. Bin gespannt, bescheidener kann es ja eigentlich nicht werden.
Und die StVo wird es mir sicherlich verzeihen - scheinbar habe ich da eine ganz andere Hemmschwelle 😎 - zumal Wattzahl stimmt und Prüfnummer vorhanden ist. Als Endverbraucher bin ich wohl kaum verpflichtet, die Echtheit einer Prüfnummer zu hinterfragen.
Da hast Du allerdings recht... aber beim Tüv würde ich vielleicht vorher doch die alten Lampen wieder reinschrauben...
Zitat:
Original geschrieben von jjjaaade
Mastarm, habe die Lämpchen auch geordert. 1,50 Euro und 5 Minuten Arbeit sind es mir wert, mir das mal anzuschauen im Gesamtbild und von der Ausleuchtung. Bin gespannt, bescheidener kann es ja eigentlich nicht werden.
Und die StVo wird es mir sicherlich verzeihen - scheinbar habe ich da eine ganz andere Hemmschwelle 😎 - zumal Wattzahl stimmt und Prüfnummer vorhanden ist. Als Endverbraucher bin ich wohl kaum verpflichtet, die Echtheit einer Prüfnummer zu hinterfragen.
Bin mal gespannt, was du dazu sagst 🙂 Halt uns auf dem Laufendem.
LG
5 Minuten Arbeit auf jeder Seite. Rad einlenken, 5 Schrauben lösen, Stecker/Lampe passt exakt.
Das Ergebnis ist unglaublich. Abblendlicht Xenon und Nebelscheinwerfer im Einklang in strahlendem Weißlicht.
Selten so wenig Geld für so ein perfektes Ergebnis investiert.
Ich kann diese Lösung uneingeschränkt empfehlen. Vielen Dank Mastarm !!!
Gruß, jjjaaade
Ich installierte Nebelscheinwerfer und codiert.
NSW_L_DUALSP_aktiv
NSW_L_KALTUEBERWACHUNG » nicht_aktiv
NSW_L_WARMUEBERWACHUNG » nicht_aktiv
NSW_L_KURZSCHLUSS » nicht_aktiv
NSW_L_IS_LED » aktiv
NSW_R_DUALSP_aktiv
NSW_R_KALTUEBERWACHUNG » nicht_aktiv
NSW_R_WARMUEBERWACHUNG » nicht_aktiv
NSW_R_KURZSCHLUSS » nicht_aktiv
NSW_R_IS_LED » aktiv
Aber dann nach einer Weile beginnen sie zu blinken. Was habe ich falsch gemacht?
Die originalen LED Nebelscheinwerfer vom 4er oder LED Lampen?
So sieht es mit den originalen LED NSW vom 4er aus
Gruß Mario