LED Nebelscheinwerfer
Hallo zusammen
Wollte mir von meinem Garagisten die Nebelscheinwerfer mit LED nachrüsten lassen.
Die Optik war genial beim Abbiegelicht usw., leider hatte ich immer eine Fehlermeldung im Borcomputer und die LED's flackerten beim ersten Einschalten. Liegt wohl am geringen Stromverbrauch. Wiederstände einlöten möchte ich nicht.
Hat dies jemand bereits auch gemacht mit richtigen LED's und kann mir die Leuchtmittel nennen, welche diesen Wiederstand bereits verbaut haben und keine Fehlermeldung hervorrufen?
Besten Dank für allfällige Tip's.
Gruss
Khurer78
Beste Antwort im Thema
fahrt ihr denn alle so oft mit Nebelscheinwerfern? Bei uns hier kommt starker Nebel höchstens 2-3 mal im Jahr vor. Ich persönlich (natürlich äußerst subjektives Empfinden) finde das unnötig.
298 Antworten
Bei welcher Ausstattung ist eigentlich das abbiegelicht per Nebelscheinwerfer dabei ?
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 25. November 2015 um 11:21:12 Uhr:
Bei welcher Ausstattung ist eigentlich das abbiegelicht per Nebelscheinwerfer dabei ?
Adaptiver led-Scheinwerfer!
Das ist ein Feature auf das ich gut verzichten kann. Habe es bei mir rauscodiert. Sieht so nach VW und Audi aus, wenn da vorn immer auf einer Seite der NSW angeht. Wirklich mehr sehen tut man durch das leuchtende Ding auch nicht.
Gruß Mario
Ich habe es getan...
Danke Rosswell / Falk für deine Unterstützung.
Es sieht gut aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hage2327 schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:04:44 Uhr:
Ich habe es getan...
Danke Rosswell / Falk für deine Unterstützung.
Es sieht gut aus.
Hmmm.... Schön gelb 🙁
Zitat:
@Berba11 schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:30:30 Uhr:
Hmmm.... Schön gelb 🙁Zitat:
@hage2327 schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:04:44 Uhr:
Ich habe es getan...
Danke Rosswell / Falk für deine Unterstützung.
Es sieht gut aus.
Hast du dir das ganze Bild angeschaut, das untere ist mit LED und das ist nicht gelb (oben ist Serie zum Vergleich)
Gruß Mario
Die hab ich drin und codiert....funktionieren ein wand frei...und sehen um welten besser aus.
Zitat:
@kaso78 schrieb am 15. Januar 2014 um 06:28:23 Uhr:
gesalzene Preise 🙄Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Muß nochmal nachschauen und nachfragen. Melde mich gleich nochmal.Gruß Mario
Edit:
01 Nebelscheinwerfer links 63177315559 1 0.400 kg 155,27 €*
01 Nebelscheinwerfer rechts 63177315560 1 0.400 kg 155,27 €*
Zitat:
@Mario540i schrieb am 29. Dezember 2015 um 21:13:32 Uhr:
Hast du dir das ganze Bild angeschaut, das untere ist mit LED und das ist nicht gelb (oben ist Serie zum Vergleich)Zitat:
@Berba11 schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:30:30 Uhr:
Hmmm.... Schön gelb 🙁
Gruß Mario
Danke Mario!! Ich blindfuchs 🙂 bin gerad mit 10 Leuten in DK und trinken bissl. Da ist das untere Bild durchgerutscht 😁
Also korrigiere: schön weiß!!! 🙂
Zitat:
@hage2327 schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:04:44 Uhr:
Ich habe es getan...
Danke Rosswell / Falk für deine Unterstützung.
Es sieht gut aus.
Gern geschehen. 😉
Boah Ey Leute...
Von euch hat keiner eine Standheizung, der die LED-NSW nachgerüstet hat, oder?
Ich hab gerade 2 Stunden gebraucht um sie einzubauen.
Gut, rechte Seite ging schnell, aber links war schon sehr aufwändig.
Hupe beiseite, Standheizungsauspuff beiseite und dann war endlich ranzukommen.
Ein kleines Problem hab ich jetzt allerdings.
Nach dem codieren funktioniert das Abbiegelicht nicht mehr und die NSW gehen beim rückwärtsfahren nicht mehr an.
Irgendwo (ich glaube im F30-Forum) hatte auch jemand das Problem.
Ich glaube aber, da wurde nie eine Lösung gepostet.
Kann mir jemand eine Tipp geben, wie die Codierwerte dafür heissen?
Jo, mit Standheizung wird es sehr eng!
Hinsichtlich Codierung klingt es ja fast so, als ob das Abbiegelicht komplett deaktiviert wurde.
Sollte eigentlich nicht passieren.
Welche Werte hast du denn geändert ( ggf per PN)
Gruß Mario
Das ist definitiv nicht normal. Da wurde es falsch gemacht.
will nicht derailen, aber weil grad erwähnt wurde: warum gehen die NSW beim rückwärtsfahren eigentlich an? welchen sinn hat das?
Um das Umfeld und damit Gegenstände, die beim Wenden des Fahrzeugs im Weg sein könnten, zu beleuchten, glaube ich.
Verdammt...
Es geht immer noch nicht.
Es geht auch nicht mehr, wenn ich die alten Daten wieder eincodiere.
Gibt es in irgendwelchen anderen Steuergeräten noch Werte für's Abbiegelicht?
Fehlerspeicher ist leer, NSW funktionieren ansonsten einwandfrei.
Codierwerte sind die üblichen, mit der Ausnahme, dass ich den NSW_L(R)_KURZSCHLUSS auch auf nicht_aktiv gesetzt habe.