LED Nebelscheinwerfer
Hallo zusammen
Wollte mir von meinem Garagisten die Nebelscheinwerfer mit LED nachrüsten lassen.
Die Optik war genial beim Abbiegelicht usw., leider hatte ich immer eine Fehlermeldung im Borcomputer und die LED's flackerten beim ersten Einschalten. Liegt wohl am geringen Stromverbrauch. Wiederstände einlöten möchte ich nicht.
Hat dies jemand bereits auch gemacht mit richtigen LED's und kann mir die Leuchtmittel nennen, welche diesen Wiederstand bereits verbaut haben und keine Fehlermeldung hervorrufen?
Besten Dank für allfällige Tip's.
Gruss
Khurer78
Beste Antwort im Thema
fahrt ihr denn alle so oft mit Nebelscheinwerfern? Bei uns hier kommt starker Nebel höchstens 2-3 mal im Jahr vor. Ich persönlich (natürlich äußerst subjektives Empfinden) finde das unnötig.
298 Antworten
Hallo miteinander,
ich muss den Thread nochmals hochholen, könnte für einige interessant sein.
Wie es scheint gibt es mittlerweile auch eine "offizielle" Nachrüstmöglichkeit für den F30/31.
Gefunden bei Leebmann24.de
http://www.leebmann24.de/...3-3er-f30-f31-f34-f35-4er-f32-f33-f36.html
Kostet hier 220€ pro Satz.
In der Beschreibung wird von Codieren nichts erwähnt, ich denke aber dass es trotzdem nötig ist hier einzugreifen, oder?
Zitat:
– Der Einbau ist unkompliziert, die LED Nebelscheinwerfer passen genau in die vorgesehenen Halterungen.
– Das Abbiegelicht arbeitet nach der Montage selbständig. Beim LED-Nebelscheinwerfer ist kein Lampenwechsel notwendig.
Lg
Diese Nachrüstung ist nur für Fahrzeuge ohne Kurvenlicht, da es dann über diese LED realisiert wird.
Leider wird nicht programmiert, sondern eine Vorwiderstand angeschlossen. Es halt also leider nichts mit den LED NSW aus dem 4er zu tun. Und es geht nur darum LED Abbiegelicht nachzurüsten. Man kann diese Teile also auch nicht als Welcome Light oder NSW konfigurieren.
Sorry für die schlechten News.
Schade. Danke für die Erklärung!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mario540i schrieb am 27. Mai 2015 um 22:05:11 Uhr:
Ist überhaupt kein Problem. Auto aufbocken - Rad ab - Radhausverkleidung ausbauen - 2 Schrauben lösen, die den NSW halten und eine Haltenase. Dann den kompletten LED NSW wieder an die Stelle einsetzen und mit den beiden Schrauben festmachen.
Wenn du nicht 2 Linke Hände hast sollte das kein Problem sein.Gruß Mario
An den Händen sollte es nicht gelegen haben sondern am fehlenden Bock. Nein nicht die Unlust sondern das Gerät zum Aufbocken. Jetzt hat das meine unabhängige Werkstatt gemacht für 35€. Ist doch in Ordnung der Preis
Zitat:
@rosswell schrieb am 20. Juli 2015 um 16:10:48 Uhr:
Diese Nachrüstung ist nur für Fahrzeuge ohne Kurvenlicht, da es dann über diese LED realisiert wird.Leider wird nicht programmiert, sondern eine Vorwiderstand angeschlossen. Es halt also leider nichts mit den LED NSW aus dem 4er zu tun. Und es geht nur darum LED Abbiegelicht nachzurüsten. Man kann diese Teile also auch nicht als Welcome Light oder NSW konfigurieren.
Sorry für die schlechten News.
Sorry das ich nochmal nachhaken muss.
Ich möchte die Nebelscheinwerfer auch mit dem beschriebenen Set auf LED umbauen.
Habe mich also bei Leebmann 24 informiert und zur antwortbekommen, das es beim 335xd nicht funktioniert, Grund hierfür sei laut Leebmann der Allrad!?
Mein Wagen hat Xenon und Kurvenlicht, was würde also passieren, wenn ich dennoch die LED-Nebler verbaue? Kann mir das jemand sagen?
Was ist mit Welcome Light und NSW konfiguration gemeint?
Welcom Light ist bei mir das LED-Standlicht im Hauptscheinwerfer, richtig?
Und NSW ist die einfache Nebelscheinwerferfunktion, also per Knöpfchen den Nebelscheinwerfer an?
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen, ich möchte einfach meine Halogen Nebelscheinwerfer in LED ohne das ich Funktionen dazu bekomme oder verliere. Mit diesem Set machbar?
Ich hätte es mir einfach mal Bestellt und rein gebaut, sehen was passiert!?
Danke für eure Antworten und schöne Grüße an alle,
Flo
Mit diesem Set habe ich leider keine Erfahrung. Ich kann Dir nur sagen das die LED NSW vom F32 problemlos passen. Diese müssen jedoch nach Einbau codiert werden und funktionieren dann vollkommen normal. 😉
Mit Welcome Light ist gemeint das man die LED NSW als Welcome Light hinzufügt, sprich sie gehen beim öffnen des Fahrzeuges mit an.
Ich hoffe das hilft Dir ein bisschen weiter.
BMW F31_318d
LED von F32 gekauft und eingebaut ( Einbau einfach)
funktioniren einwandfrei ausser Fehler Meldung _Nebelscheinwerfer defekt !
zu codieren haben ich so gemacht;
Steuergerät: FEM_BODY
3061 NSW_R_KALTUEBERWACHUNG -> nicht_aktiv
3061 NSW_R_WARMUEBERWACHUNG -> nicht_aktiv
3061 NSW_R_IS_LED -> aktiv
3062 MAPPING_ABBIEGEL_R_PWM_LEVEL_1 -> 100%
3061 NSW_R_UE_SPG_SCHUTZ -> dimmed
3063 MAPPING_NEBELSCHW_R_PWM_LEVEL_1 -> 100%
3061 NSW_L_KALTUEBERWACHUNG -> nicht_aktiv
3061 NSW_L_WARMUEBERWACHUNG -> nicht_aktiv
3061 NSW_L_IS_LED -> aktiv
3061 NSW_L_UE_SPG_SCHUTZ -> dimmed
3063 MAPPING_NEBELSCHW_L_PWM_LEVEL_1 -> 100%
3062 MAPPING_ABBIEGEL_L_PWM_LEVEL_1 -> 100%
bei
3063 MAPPING_NEBELSCHW_L_PWM_LEVEL_1 -> statt 100% kann ich nur 13,2 13,4..13,7 auswählen eingestellt wurde auf 13,7V
3062 MAPPING_ABBIEGEL_L_PWM_LEVEL_1 -> 100% ( war gesetzt auf 100% )
genauso die Rechte Seite...
bekomme trotzdem eingeblendet_Nebelscheinwerfer defekt..
habe ich was falsch gemacht ??
das mit 13,4 13,7 habe beide hat nix geholfen.
Wäre es nicht einfacher, im Fzg Auftrag die SA 5A1 für LED NSW hinzuzufügen und dann das FEM neu zu codieren?
Erledigt.. Habe das Fahrzeug 10 Minuten stehen gelassen.. Und schon kommt keine Meldung mehr...
Frage nur kann ich die 13,7 V lassen?
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 24. November 2015 um 17:15:05 Uhr:
Wäre es nicht einfacher, im Fzg Auftrag die SA 5A1 für LED NSW hinzuzufügen und dann das FEM neu zu codieren?
Das geht nicht, da es für den F31 und auch den F30 keine LED NSW ab Werk bzw. als Nachrüstung gab (zumindest bis zum LCI nicht).
Das klappt wahrscheinlich nur, wenn man das ZK ändert, was wiederum einen sehr aktuellen I Level erfordert und ggf. andere Probleme nach sich zieht.
Beim LCI 318 könnte es so gehen, wenn er denn mit LED bestellbar ist.
Gruß Mario
Zitat:
@inliner schrieb am 24. November 2015 um 17:18:16 Uhr:
Erledigt.. Habe das Fahrzeug 10 Minuten stehen gelassen.. Und schon kommt keine Meldung mehr...Frage nur kann ich die 13,7 V lassen?
Ist komisch, daß hier bei dir die 100% nicht zur Auswahl stehen. Ich würde mich wohler fühlen mit den 100%. Ggf. Klappt es mit nach einem Sprung auf ein höheres I Level. Welches Baujahr ist der 318er und wann gab es das letzte Update der Steuergeräte?
Gruß Mario
Schreib mal Rosswell eine PN. Der kennt sich damit aus und kann dir sicher genaueres sagen.
Ja das ist nur in 3063 das ich die 100% nicht auswählen kann bei 3062 geht das schon
Baujahr ist 2013 Steuergeräte wann letzte update kann ich nicht sagen..
Ja, dann wird es wohl so sein, daß das FEM mal ein Update braucht. Dann sollten da auch die 100% zur Auswahl stehen.