LED nachrüsten...

Audi A3 8P

wollt mal Fragen was ihr noch so alles anstatt die normalen lampen in LED gewechselt habt...
die beleuchtungvom heckkennzeichen hab ich schin rauzsgefunden 🙂 und auch für mich bestellt..

ab was sonst noch?

41 Antworten

Kofferraumbeleuchtung......

Thread muss hier irgendwo sein, war erst vor n paar tagen aktuell😁

lg
Andy

Zitat:

Original geschrieben von chillazz


wollt mal Fragen was ihr noch so alles anstatt die normalen lampen in LED gewechselt habt...
die beleuchtungvom heckkennzeichen hab ich schin rauzsgefunden 🙂 und auch für mich bestellt..

ab was sonst noch?

Sorry. Aber ein klein wenig könnt man sich den Text vorher anschauen.

Grüße
Domi

sorry aber bin bei der arbeit und die mögen es garnicht dass ich auf solchen seiten rumsurfe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von chillazz


sorry aber bin bei der arbeit und die mögen es garnicht dass ich auf solchen seiten rumsurfe 🙂

Dann würde ich es auch sein lassen 😉 hat wohl auch seinen Grund!

Ähnliche Themen

hehe.... ja ist klar... ab und zu ne kleine auszeit kann sich jeder gönnen 😉

so lange bis sie dich dafür verwarnen oder rauswerfen 😉

Viel Spaß.

Stand und Tagfahrlicht durch S6 TFL realisiert. Kofferraumbeleuchtung durch selbst konstruierte getauscht. Fußraumbeleuchtung ebenfalls getauscht bzw. grad dabei neue zu integrieren. (Eigenbau) Türrückstrahler durch LED's ersetzt. Glühobst in der Innenbeleuchtung wird in dieser Woche fertig. Eigenbau durch Superflux LED's. 21St pro Lampenseite vorn. Leselampen ebenfallf SuperFlux LED's fertig so gekauft.

Demnächst wird die Tür-Innenverkleidung/Griff indirekt beleuchtet.

Quattro-Emblem gegen beleuchtetes getauscht. Blinddeckel wurden ersetzt durch LED beleuchtete/ gravierte.

Handschuhfach bekommt in den nächsten Wochen ein paar LED's zusätzlich verpasst.
Fußraumbereich für hinten wird dezent erleuchet (rot)
Mittelarmlehne wird ebenfalls beleuchtet.

Ja, ich bin grad auf dem dezenten Beleuchtungstrip! Außer die lampen vorn im Dach, die werden keinesfalls dezent 😁

Marcus

Hallo,

hab da ne kurze Frage und zwar gehen meine Türrückstrahler nicht mehr... an was kann dies liegen...?? die Lampen sind ok

Zitat:

Original geschrieben von chillazz


hehe.... ja ist klar... ab und zu ne kleine auszeit kann sich jeder gönnen 😉

Ich kann dich verstehen!!!.....    Ich mache es selbst nicht anders..

Das ist mein persönlicher Ost / West Streik..😁

Zitat:

Original geschrieben von Ladykillazz


Hallo,

hab da ne kurze Frage und zwar gehen meine Türrückstrahler nicht mehr... an was kann dies liegen...?? die Lampen sind ok

hast auf LED umgerüstet.. ich hoffe du hast checkwiderstände mit drin......

Flackern die Lampen kurz auf? Wenn ja hast du keine checkwiederstände drinne, müsstest du dann welche nachlöten

Grüße

Müsste alles i.O. sein habe die leuchten getestet ... bis vor 2 wochen gingen diese noch tadellos. kann es an was anderem liegen...Sicherung... etc

Zitat:

Original geschrieben von Ladykillazz


Müsste alles i.O. sein habe die leuchten getestet ... bis vor 2 wochen gingen diese noch tadellos. kann es an was anderem liegen...Sicherung... etc

wo hast du das getestet.. direkt an der Batterie?

Einzelaufnahme einer Seite der Deckenleuchte vorn. geprüft ist alles - morgen geht sie in betrieb 😁

21 x 1Chip-Superflux LED's

7 x Reihenschaltung á 3 LED's

Für jede Reihenschaltung wurde eine KSQ (Konstantspannungsquelle" benutzt.
KSQ werden gebarucht da das Boardnetz "verseucht" ist und nie exakt 12V DC abgibt. Liegt an der Lichtmaschine/Drehzahl etc. Sie dienen einem längeren Leben der LED's. Selbstverständlich laufen sie auch ohne diese - nur ungesunder für die armen kleinen Leuchtmittelchen 😛

Kostenpunkt? Ohje... 1 Chip Superflux LED kostet ca 29Cent. Pro Seite macht das 21 Stück, demnach für beide Seiten 42 Stück. Dazu pro Seite 7 KSQ á 1,89EUR, demnach für beide Seiten 14 Stück. Es würden noch mehr LED's rein passen. Man kann es jedoch auch übertreiben 😎 Dazu noch Lochraster oder Lochstreifenplatinen und etwas Silberdraht. Lötzinn mit Flussmittel und ne Lötstation ist zu empfehlen, um die Temp. einzustellen/regeln.

Warum 1Chip-Superflux und keine MehrChip Superflux? Ganz einfach MehrChip Superflux LED's erzeugen gefährliche Wärme, welche sich bei Dauerbetrieb negativ auswirken könnte 😁

Klar ist nicht perfekt in der Verarbeitung, war auch meine erste gelötete Platine 😎
Die dunklere von beiden war der erste "Versuch" und die hellere optisch etwas ansprechendere der zweite. Die Platinen wurden anschließend mit Heißkleber von innen verklebt. Hält bombenfest! Spannung wird an der alten Spannungsversorgung abeggriffen, bzw. wurde dort der neue Anschluss angelötet. Das Innenleben wurde rausgedremelt um Platz für die Platinen zu schaffen. Es wurde gleich mit Heißkleber jedes "klappernde" Bauteil fixiert - nu is Ruhe! 😁

Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen