LED Licht geht in Allee ständig EIN/AUS/EIN/AUS
Gestern bin ich im abendlichen Dämmerlicht durch eine Allee gefahren. Der Lichtschalter stand auf Auto.
Das LED Abblendlicht wurde ohne jegliche Ausschaltverzögerung dauernd EIN/AUS/EIN/AUS geschaltet, bis ich den Schalter auf EIN gestellt habe.
Irgendwo hier im Forum wurde das schon mal besprochen. Gibt es da ein Update, das dieses Phänomen behebt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nai-r-olf schrieb am 9. Juli 2015 um 19:34:43 Uhr:
...hängt vom Speed ab 😁
Also wenn du in einer Allee alle 10 Sekunden an einem Baum vorbei kommst, setzt jeder 2 jährige auf dem Bobbycar den Blinker und überholt dich. 😁😁😁
60 Antworten
ich kann es bestätigen...passiert in der Dämmerung, nervt ungemein, so wie viele andere Probleme mit dem Fahrzeug
(Klimaanlage, Titelreihenfolge bei der Musikwiedergabe, Piepser Abstandswarner schnell defekt, Sensoren Abstandswarner zu unsensibel etc pp.)
Das Problem mit dem Strobo-Licht hat meiner auch von Anfang an. Der Wagen gat insgesamt fas vier Wochen in der Werkstatt gestanden aber diesen Fehler hat man nicht beseitigen können; ein Update des Licht-Moduls hat nichts gebracht - weiterhin kommt es vor, dass das Licht in der Dämmerung flackert. Beim Ford LED Licht gibt's KEINE Auschaltverzögerung, welche das Problem deutlich eingrenzen oder verhindern würde. Auch das ist ein schönes Beispiel für die absolute Unfähigkeit der Ford "Ingenieure".
ihr müsst aufpassen, teilweise erzählen die euch sie hätten irgendwas gemacht oder getauscht, in wirklichkeit haben sie aber gar nix gemacht! wenn teile getauscht werden, besteht darauf die alten zu gesicht zu bekommen!
Ich hatte meinen Mondeo auch diese Woche in der Werkstatt. Der Fehler sei nicht bekannt und eine Abhilfe dafür somit auch nicht - auf Wiedersehen! Toll!
Ähnliche Themen
Kauft euch ne Dashcam und filmt das Ereignis...dann schriftlich auf Nachbesserung hinweisen (ihr habt ein mangelfreies Fahrzeug zu erwarten!) - sollte der Händler nix tun (können), dann Preisminderung (damit is die Dashcam auch wieder bezahlt).
Hm, ich will ja nichts sagen, aber fahre jetzt seit 4 Monaten 2 MK5 aber mit beiden habe ich das Flackern nicht feststellen können.
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 3. August 2015 um 10:32:16 Uhr:
Hm, ich will ja nichts sagen, aber fahre jetzt seit 4 Monaten 2 MK5 aber mit beiden habe ich das Flackern nicht feststellen können.
nur weil es bei dir nicht auftritt, bedeutet das nicht das es nicht existiert 😉
Ich habe ja auch geschrieben......
"Ich will ja nichts sagen"
Soll heißen das ich es ja nicht ausschliesse.
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 3. August 2015 um 10:32:16 Uhr:
Hm, ich will ja nichts sagen, aber fahre jetzt seit 4 Monaten 2 MK5 aber mit beiden habe ich das Flackern nicht feststellen können.
Ist bei mir in 6 Monaten auch noch nicht aufgetreten.
Und betreffend Verzögerung. Heute habe ich mal mit gestoppt.
Gestartet in der Garage um 13:00. Einzelgarage also mittags bei Tor auf nicht stockdunkel, aber dunkel genug, dass er das Licht anmacht. dann Rückwärts raus in die pralle Sonne die voll auf den Lichtsensor strahlt. Es dauert genau 13 Sekunden bis er das Licht ausmacht.
Man kann also nicht einfach sagen es fehlt an einer Verzögerung.
Das Problem muss da wo anders liegen.
Also wenn ich aus einem Tunnel herausfahre, geht das Licht sofort wieder aus. Jedenfalls die Kontrollleuchte im Cockpit, das Licht seh ich ja nicht.
Das kann aber durchaus ein Unterschied sein. Bei meinem geht die Kontrolleuchte auch sofort aus - allerdings wird das Display erst mit einigen Sekunden Verzögerung wieder voll beleuchtet. Vielleicht kannst Du es daran testen. Ich vermute, dass die Scheinwerfer mit dem Display zeitgleich geschaltet werden und nicht mit der Kontrollleuchte.
Allerdings: Das ist meiner Erfahrung beim aktuellen Ford Galaxy (MK2)...
ich frage mich ob hier wirklich auch alle mit den Augen auf der Fahrbahn gesehen haben, dass das Licht ständig AN/AUS geht. Denn bei mir ist es wie bei meinen Vorredner so, dass die kleine Lampe im Tacho zwar öfters "wild" ziwschen AN/AUS wechselt, dabei das Licht aber nie angeht, erst bei stärkerer Dämmerung.
Fahre ich aber in einen Tunnel schaltet sich das licht nachezu sofort an und bei der Ausfahrt sofort wieder aus. Also ohne Verzögerung.
Fahre ich morgens (wie messemann sagte) aus meiner Garage raus, schaltet sich das Licht ebenfalls nach knapp 13 Sekunden erst aus.
Also irgendwas hat man sich dabei gedacht....bei mir kann ich zumindest keine Fehler feststellen.
Ich bin mit dem Licht (und auch der Automatik) sehr zufrieden.
Erst 1x hatte ich den Zustand des schnellen An/Aus und zwar in einer Tunnelbaustelle die auf 30kmh begrenzt war und beidseitig der 1spurigen Fahrbahn kleine rot/weiße Barken mit ca. 50cm Höhe waren.
Also nichts was im regulären Fahrbetrieb oft bei mir vorkommt und ich selbst auch als "erschwerte Bedingung" für die Automatik werte.
Wenn die Automatik mal nicht in der Lage ist, den passenden Betriebszustand herzustellen, bleibt doch der Griff in Stellung "Manuell" (was seit Jahrzehnten jeder gemacht hat).
Für mich bleibt LED inkl. Auto ein Top-Feature des Mondeo und funktioniert bei mir besser als erwartet.
Hallo, vom Blinken habe ich bisher auch noch nichts mitbekommen. Bei mir ist es eher so dass sich das Licht bei Dämmerung viel zu spät einschaltet im Automatikmodus. Ich bin bei Dämmerung mir Abstand der letzte der das Licht einschaltet wenn ich es auf Automatik lasse.
Weiß jemand ob man das umstellen kann?
Zitat:
@zeus.85 schrieb am 4. August 2015 um 13:04:35 Uhr:
Hallo, vom Blinken habe ich bisher auch noch nichts mitbekommen. Bei mir ist es eher so dass sich das Licht bei Dämmerung viel zu spät einschaltet im Automatikmodus. Ich bin bei Dämmerung mir Abstand der letzte der das Licht einschaltet wenn ich es auf Automatik lasse.
Weiß jemand ob man das umstellen kann?
Wann die automatische Beleuchtung bei Dämmerung an geht kann mal nicht justieren, da kannst Du nur auf manuell stellen und dann selbst das Licht einschalten.