LED Kofferaumbeleuchtung

Audi A6 C6/4F

Hallo!

Kann man die Originalen Leuchten in der Heckklappe(Avant) gegen LEDs austauschen???

Bin im LED Sofitten- Wahn.....🙂🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Knepie


BILDER BILDER BILDER

? ?? ???

:-)

Ich hab mal ein paar Schüsse bei (Stock-)Dunkelheit gemacht, ohne Blitz und fast ohne Umgebungslicht. Die Bilder sind zwar relativ verschwommen, hilft aber vielleicht, um mal nen Eindruck zu bekommen, wie das jetzt mit LEDs ist:

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Könnte auch mit dem Strom zusammen hängen, den die LED zieht. Welche Lampen hast Du eigentlich in den Türausstiegsbeleuchtungen drin. Falls da noch Glühobst schlummert, kannste die 6er hypercolor immer noch dort unterbringen.

Die Welt gehört den Mutigen 😁

Gruß DVE

Ich out mich hier mal als Schlappschwanz😁

Im Moment würde ich nur LEDs im Kofferraum einbauen, aber bei 9Euro Versand warte ich, bis sich einiges gesammelt hat🙂

Dennoch merkwürdig wieso im HSF alle i.O. ist... naja, hat nicht sollen sein🙂

Gruss
Boris

@blakic: kannst ja mal im wunderschönen Koblenz Urlaub machen, dann testen wir meine Hypercolors bei dir an... Kannnst ja ansonsten auch mal die Palette quer durch bestellen und rumprobieren. Die 9€ verschwinden dann zwischen den restlichen Kosten...! 😁

Zitat:

Original geschrieben von dionio


Ich hab überall (ausser die roten Türrückstrahler) die Hypercolor mit Kühlkörpern in meinem Avant (insg. 19 LEDs innen +2 mal Kennzeichen) eingesetzt. In der Heckklappe 2x die 6er W5W (wie von DVE bereits verlinkt) und am Kofferaum-Himmel 2x die 43er Soffitte. Das ganze Auto ist heller und genial weiss. Allerdings muss man die 6er, wenn sie Kühlkörper (was zu empfehlen ist) besitzen, an der Heckklappe richtig reinquetschen und die Fassung etwas verbiegen damits passt. Die Kühl-LEDS sind richtige Klötze gegen die normalen Minibirnchen. Beim ersten Versuch ist mir ein Kühlkörper abgefallen, also Gefühl walten lassen.
Lohnt sich aber auf jeden!

Hi. Ich habe mal die Beiträge durchgestöbert, weil ich, nachdem die LEDs als kennzeichenbeleuchtung schon so geil aussehen, auch den "Rest" umrüsten will. Ich fass mal zusammen (wenn ich irre, bitte antworten): LEDs in die Heckklappe links und rechts beim Avant einzubauen ist kein Problem, ebensowenig stellen LEDs in die Kofferraumbeleuchtung an sich kein Problem dar. Die Einstiegsbeleuchtung in den Türen stellt ein ziemliches Problem dar, da -gerade in den hinteren Türen- die Kabel zu kurz sind!? Für die Heckklappe und die Kofferraumbeleuchtung bedarf es keiner Checkwiderstände? Werde wieder bei Hypercolor "zuschlagen"- die Kennzeichenbeleuchtung (5.000k ist Hammer!) hat mich überzeugt!

Wünsche Euch noch einen schönen Abend!

Hört sich soweit doch wuper an... Habe auch komplett umgerüstet und bin super zufrieden, auch wenn es mir manchmal dann doch nen Tick zu hell ist... Der Austausch an der Kofferraumklappe ist übrigens auch unproblematisch. Ganz im Gegensatz zu den hinteren Türen. Habe meine Erfahrungen auch in meinem Blog verwurschtelt. Da kannste auch lesen, wie man die Birnen in der Tür rauskriegt... Oder eben die Türverkleidung... 😁

Greetz,
DD

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Doomdesign


Hört sich soweit doch wuper an... Habe auch komplett umgerüstet und bin super zufrieden, auch wenn es mir manchmal dann doch nen Tick zu hell ist... Der Austausch an der Kofferraumklappe ist übrigens auch unproblematisch. Ganz im Gegensatz zu den hinteren Türen. Habe meine Erfahrungen auch in meinem Blog verwurschtelt. Da kannste auch lesen, wie man die Birnen in der Tür rauskriegt... Oder eben die Türverkleidung... 😁

Greetz,
DD

Hallo DD! Weißt Du, ob ich für die Heckklappe und für den Kofferraum Checkwiderstände bei Hypercolor mitbestellen muss? Werde jetzt Deinen Blog studieren und dann entscheiden, ob ich mir die Türen zutraue...Morgen hole ich übrigens beim 🙂 die "Zutaten" für die Ambientebeleuchtung ab. Es werde Licht....

Viele Grüße, Oliver

Checkwiderstände nur für die Kennzeichenbeleuchtung. Innen keine Checkwiederstände... Die Türen sind nicht ganz einfach, aber zu schaffen...! Ich habe vorher noch nie am Auto rumgebastelt und es trotzdem hingekriegt.
Wenn du Hilfe brauchst, einfach PN und ich stehe dir mit Rat zur Seite... Und mit Tat stehe ich dir zur Seite, wenn du aus dem Raum Koblenz kommst!
Und ich bin überzeugt, dass du auch die Türen hinkiegst! Bastel dir das Drahtding und dann geht das!

Greetz,
DD

Zitat:

Original geschrieben von Doomdesign


Checkwiderstände nur für die Kennzeichenbeleuchtung. Innen keine Checkwiederstände... Die Türen sind nicht ganz einfach, aber zu schaffen...! Ich habe vorher noch nie am Auto rumgebastelt und es trotzdem hingekriegt.
Wenn du Hilfe brauchst, einfach PN und ich stehe dir mit Rat zur Seite... Und mit Tat stehe ich dir zur Seite, wenn du aus dem Raum Koblenz kommst!
Und ich bin überzeugt, dass du auch die Türen hinkiegst! Bastel dir das Drahtding und dann geht das!

Greetz,
DD

Der Blog ist sehr sehr hilfreich und toll beschrieben. Werde mich erst mal an der Heckklappe und dem Kofferraum versuchen. Die Ambientebeleuchtung nachrüsten soll auch einfach sein. Wird morgen erledigt. Die Türen werde ich -mit Hilfe Deines Blogs- auch noch schaffen. Und das mit den NSW- muss gleich direkt mal in die Bucht und die Xenon-Dinger ordern....😁

Grüße, Oliver

hier wie gewünscht die Bilder

Gruß DVE

Aluprofil-mit-led
Led-auf-aluleiste

Zitat:

Original geschrieben von DVE


hier wie gewünscht die Bilder

Gruß DVE

kannst du mir kurz erklären, wo du die leiste verbaut hast? irgendwie finde ich mich nicht zu recht, wo du da bist?

kostenpunkt? artiklenummer? bezugsquelle? denn das wäre was bei mir (und evtl. auch bei dir?) in den motorraum.

Die sitzt fast dort, wo die Lehnen der Rücksitze anliegen. Da ist eine Blechsicke, wie dafür gemacht. Hab nur ein altes Bild als Totale, noch ohne Leiste. Motorraum laß ich so, da schau ich zu wenig rein 😉.

Hier gibt es das Teil zu kaufen. Hab's zusätzlich noch mit Wärmeleitkleber auf eine Aluschiene geklebt, damit ist das alles robuster.

http://www.leds.de/.../...D-LED-Leiste-weiss-600mm-1200lm-12V.html?...

Gruß DVE

Blick-in-die-tiefe-des-kofferraums

@ DVE

Kannst du mir noch sagen, mit welchem Kleber du die Leiste an die Karroserie geklebt hast (wegen der Demontage bei der MFK, falls es probleme gibt 😛)

Gruss
blakic

EDIT:

In einem anderem Forum habe ich gelesen, dass du keinen Widerstand (oder KSQ) davorgeschaltet hast... sollte man lieber noch einen Widerstand davorschalten?

Kommt darauf an, ob die Leiste a) geklebt oder b) wieder abnehmbar sein soll:

a) Du nimmst den selben Wärmeleitkleber, mit dem die LED-Leiste auf die Aluschiene geklebt ist, und klebst die Aluschiene ans Kofferraumblech.

b) So hab ich es geamcht: Die Aluleiste mit lediglich 2 Powerstrips ans Kofferraumblech kleben.

In beiden Fällen die Klebestellen sorgfältig entfetten

Gruß DVE

Danke dir... kannst du mir noch die Frage mit dem Widerstand beantworten? (s.o.)

Zitat:

Original geschrieben von blakic


kannst du mir noch die Frage mit dem Widerstand beantworten? (s.o.)

.

was meinst Du, find ich nicht ?

Zitat:

Original geschrieben von blakic


@ DVE

Kannst du mir noch sagen, mit welchem Kleber du die Leiste an die Karroserie geklebt hast (wegen der Demontage bei der MFK, falls es probleme gibt 😛)

Gruss
blakic

EDIT:
 
In einem anderem Forum habe ich gelesen, dass du keinen Widerstand (oder KSQ) davorgeschaltet hast... sollte man lieber noch einen Widerstand davorschalten?

😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen