LED Kennzeichenleuchten vom W221???

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen!
Hatten heute wiedermal nen 221er MoPf bei uns. Hab gesehen das es nun LED Kennzeichenleuchten gibt. Von der Form sind die gleich,oder? Hat das schonmal jemand getestet? Kosten knapp 7€ plus den Stecker...
Im 221er Forum haben manche Ihre alte vormopf S Klasse umgerüstet ohne Fehlermeldung. Ware interessant ob das Bein 204er auch klappt!?

Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

SO, nun anbei ein Bild vom LED-Licht aus einem W221!

188 weitere Antworten
188 Antworten

hallo,

also ich habe meinen S204 auch die 221er LED Kennzeichenbeleuchtung drin, alles super, laut der beschreibung hier.. war bei NDL Düsseldorf, habs dort mal eben am Parkplatz eingebaut, ca.1std. arbeit.

zu meinen günsten:

da war ein typ von dekra, habe ihn direkt gefragt, ob es probleme gibt bei TÜV wegen den LEDs. Er meine, daß wenn es originale von MB sind und sowieso schon zugelassen sind, ein E Prüfzeichen haben, ist kein problem.

meine Frage:

gibt es trotzdem probleme, weil auf den lampen E2 steht(ist für frankreich) und nicht E1 für deutschland.

sind die dann nur in Frankreich gebaut worden oder zugelassen worden oder wie?

aber wenn die 221er mit LED paket mit denen hier in BRD rumfahren ohne probleme, dann ist es eigentlich kein akt meine ich.

ich habe mir zur sicherheit die originalrechnng im handschuhfach von den LED kennzeichenbeleuchtung aufbewahrt für den TÜV, falls es doch probleme gibt:

Zur Info:

ich habe schwarze scheiben hintern, silber wagen, kantenschutzleiste von Schätz...sieht echt hammer aus und spiegelt schön an der chromleiste/kantenschutz. empfehlenswert, ein hingucker!

P.S.

ich hatte bei meinem S211 auch LED Soffitte bei ebay ersteigert, qualitativ auch sehr gute, keine billigen. aber die sind nicht annährend so gut wie die originalen S-Klasse LED.
Original ist halt Original und im Premiumsegment darf sich keiner mit billig Ware präsentieren!

Wofür braucht man für die Kennzeichenbeleuchtung bitte ein E-Prüfzeichen?! 😕
Erst letztens hab ich wieder einen SL gesehen mit LED Streifen vorne dran. Das hat einen sowas von geblendet das ich danach dachte ich wäre auf einem Tripp, aber sowas ist natürlich erlaubt. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Wofür braucht man für die Kennzeichenbeleuchtung bitte ein E-Prüfzeichen?! 😕
Erst letztens hab ich wieder einen SL gesehen mit LED Streifen vorne dran. Das hat einen sowas von geblendet das ich danach dachte ich wäre auf einem Tripp, aber sowas ist natürlich erlaubt. 🙄

tja, kennste doch, in lieben deutschland braucht man fast eine erlaubnis fürs WC Gang;-)

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Wofür braucht man für die Kennzeichenbeleuchtung bitte ein E-Prüfzeichen?! 😕

Auch die Kennzeichenbeleuchtung gehört zu den lichttechnischen Einrichtungen eines Fz. Und wie bei allen außen am Fz angebrachten lichttechnischen Einrichtungen, wird Gehäuse und Leuchtmittel nur in Kombination die Betriebserlaubnis erteilt. Im Falle der W221 LED Beleuchtung, die ich im übrigen auch verbaut habe, bedeutet das einfach, daß nur LEDs zum Einsatz kommen dürfen, um die Forderungen des §49a (11) StVZO zu erfüllen. Und genau deswegen dürfen in Gehäusen, die für H oder W5W Leuchtmittel konzipiert sind, keine LEDs, Xenon etc. betrieben werden.

Zitat:

gibt es trotzdem probleme, weil auf den lampen E2 steht(ist für frankreich) und nicht E1 für deutschland

Keine Probleme. Die BE eines mit dem E-Prüfzeichen versehenen Bauteils, egal in welchem der daran teilnehmenden Staaten geprüft und abgenommen, wird auch in jedem dieser teilnehmenden Staaten anerkannt. Genaueres dazu im 21a ZO

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

ich habe mir heute fasst einen Bruch geholt bis ich die Kofferraumleiste runter hatte. Aber es ist vollbracht Gott sei Dank!Mir gefällt es richtig gut.Das Problem ist nur das mir der Freundliche vergessen hat die Dichtbeilagen mitzugeben, so dass ich sie jetzt ohne eingebaut habe. Meint Ihr da kommt Wasser hin oder kann ich mit ruhigem Gewissen die Dinger so drinlassen?? Ich fahre übrigens eine Limousine.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Kann es sein, dass die jetzt beim Mopf Serie sind. War ganz verwundert, dass die Kennzeichenleuchte so hell ist 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Chiado


Kann es sein, dass die jetzt beim Mopf Serie sind. War ganz verwundert, dass die Kennzeichenleuchte so hell ist 🙂.

Ja die sind bei der Mopf serienmäßig. Heute wollte mir doch tatsächlich ein Freundlicher belehren, dass falls ich es umrüsten würde mein Steuergerät über den Jordan gehen könnte und ein Neues 2000,- kosten würde.

Beim C204 sind die Dinger auf jeden Fall Serie. 😉

Das Steuergerät, hier das hintere Sam funktioniert einwandfrei mit den Kennzeichenleuchten.
Bei mir im Einsatz seit zwei Jahren.

Gibt aber was noch besseres, SLN von Erulux, habe im 212er Forum Bilder eingestellt.

Hallo @ll,

Super threat ;-)
Werde das ganze ebenfalls demnächst umbauen.
Sind ja einige Leute die sehr zufrieden damit sind.schaut wirklich toll aus auf den Bildern.
Irgendwo hatte ich gelesen das beim ausbau eventuell ein paar Clips oder Nieten brechen würden.Hätte jemand vielleicht die Teilenummer ( +Bild ? ) von den teilen damit ich sie mir vorsichtshalber gleich mitordern kann ?
Hat jemand auch zusâtzlich Erfahrungen mit passenden Standlichtbirnchen ( glaube es sind die 5W5) für die Frontpartie ?

Zitat:

Original geschrieben von cudell270


....Ihr braucht noch 4 neue Spreizdübel für dir Griffleiste(mit Dichtung,sind Orange), da sonst evt. Wasser eindringen kann.Gibt Daimler so zumindest an.Das Problem ist, das die Spreizdübel nicht in der EPC aufgeführt sind, daher also Orange....

Hat mal jemand die entsprechende Teilenummer dazu griffbereit?

Vielen Dank.

ernie

Passt diese Lösung auch an einem Vormopf W203 sowie einem Vormopf GLK?

Wenn ich an meinen 203 Vormopf zurückdenke, eher nein.
X204 Vormopf, eher ja.

Sehen die Birnen/Halterung am GLK komplett anders aus?

Tacho!

Nachdem seit einiger Zeit immer wieder "Kennzeichenleuchte rechts" am Display erschien und dann wieder für ein paar Tage verschwand, hab ich die Dinger nun auch gegen LEDs vom 221 getauscht. Bestellt hab ich die 4 Positionen, die weiter vorne im Thread (ca. Seite 5?!) angegeben waren.

Kurz gesagt hat alles geklappt, aber ein paar Hürden sind da beim (VorMOPF-)Kombi schon dabei.

Zuallererst hab ich die Abdeckung der Heckklappe nicht abbekommen. "Klips" lösen klingt einfach, aber im Endeffekt waren es 4 (verrostete) Metallklammern, die noch dazu im Blech stecken blieben (auf den Bildern ROT). Nachgegeben hat die Plastikaufnahme auf der Abdeckung :-(

Die große Heckklappen-Verkleidung hingegen war wirklich schnell von ihren Klips befreit.

Ich hatte dann "Angst" vorm Wischermotor lösen, klingt bedrohlich, war aber der angenehmere Teil der Arbeit. 3x Schraube lösen und das Ding hängt einfach an der Klappe und stört nicht mehr. Da kann man nix falsch machen. (Am Bild GELB)

Dann die alten Stecker abzwicken, neue draufmachen (Pin1 = bunt, Pin2 = braun), LEDs einstecken und fertig.

Ich hab (weil schon offen war) auch noch die Rückfahr-Kamera dazugesteckt - bin aber noch nicht dazugekommen das Kabel zu verlegen.

Meint ihr ich soll das Rostproblem an den 4 Klammern angehen? Wieso iss es da drin eigentlich nass/salzig?

-mcluki

Klammer Detail
Koferraum-Abdeckung
Klammern
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen