LED Kennzeichenleuchten vom W221???
Hallo zusammen!
Hatten heute wiedermal nen 221er MoPf bei uns. Hab gesehen das es nun LED Kennzeichenleuchten gibt. Von der Form sind die gleich,oder? Hat das schonmal jemand getestet? Kosten knapp 7€ plus den Stecker...
Im 221er Forum haben manche Ihre alte vormopf S Klasse umgerüstet ohne Fehlermeldung. Ware interessant ob das Bein 204er auch klappt!?
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
SO, nun anbei ein Bild vom LED-Licht aus einem W221!
188 Antworten
Moin,
habe meine letzte Woche getauscht (T-Modell).Habe die Lampen vom W221 und passende Stecker plus der benötigten Kabelschuhe beim freundlichen bestellt, musste aber je ein Wiederstand von 5,6 OHM(aus dem Fernsehfachgeschäft) zwischenlöten sonst kommt die Fehlermeldung.
Ihr braucht noch 4 neue Spreizdübel für dir Griffleiste(mit Dichtung,sind Orange), da sonst evt. Wasser eindringen kann.Gibt Daimler so zumindest an.Das Problem ist, das die Spreizdübel nicht in der EPC aufgeführt sind, daher also Orange.
Hoffe ich konnte helfen
cudell270
Demontage:
2 Griffschalen ausklipsen (da wo die Beleuchtung drinsitzt) und die 4 Torx ausdrehen, dann mit Keil Abdeckung abklipsen.
Rückwandverkleidung mit Keil abklipsen.
Griffleist von aussen 2 Torx ausdrehen, von innen 2 Torx ausdrehen. Dafür Wischermotor lösen und drehen um besser an die 2 Torx ranzukommen.Griffleiste aussen abklipsen mit Keil.
Zitat:
Original geschrieben von cudell270
Moin,
habe meine letzte Woche getauscht (T-Modell).Habe die Lampen vom W221 und passende Stecker plus der benötigten Kabelschuhe beim freundlichen bestellt, musste aber je ein Wiederstand von 5,6 OHM(aus dem Fernsehfachgeschäft) zwischenlöten sonst kommt die Fehlermeldung.
Ihr braucht noch 4 neue Spreizdübel für dir Griffleiste(mit Dichtung,sind Orange), da sonst evt. Wasser eindringen kann.Gibt Daimler so zumindest an.Das Problem ist, das die Spreizdübel nicht in der EPC aufgeführt sind, daher also Orange.Hoffe ich konnte helfen
cudell270
Demontage:
2 Griffschalen ausklipsen (da wo die Beleuchtung drinsitzt) und die 4 Torx ausdrehen, dann mit Keil Abdeckung abklipsen.
Rückwandverkleidung mit Keil abklipsen.
Griffleist von aussen 2 Torx ausdrehen, von innen 2 Torx ausdrehen. Dafür Wischermotor lösen und drehen um besser an die 2 Torx ranzukommen.Griffleiste aussen abklipsen mit Keil.
mit den widerständen wärst du der erste der diese verbaut/ benötigt hat. ich würde behaupten da ist was schief gelaufen bei dir 😕
grüße rico
Also ich habe beim 204 und beim 212 die Kenneichenleuchten verbaut und nie einen Vorwiderstand verwendet.
Der ist doch schon integriert.
Hast Du sie den richtig gepolt?
SO, nun anbei ein Bild vom LED-Licht aus einem W221!
Ähnliche Themen
Hallo heroboris,
vielen Dank für das Bild, die LED-Beleuchtung sieht echt super aus. 🙂
Gruß Simone9009
Wenn du Widerstände verbauen mußtest hast du irgendetwas falsch gemacht. Es müssen definitiv keine Widerstände verbaut werden.
Zitat:
Original geschrieben von blade1975
Wenn du Widerstände verbauen mußtest hast du irgendetwas falsch gemacht. Es müssen definitiv keine Widerstände verbaut werden.
Korrekt. Lediglich die Polung muss beachtet werden, da sind LEDs wählerischer als Glühbirnen.
btw: Wenn Deine Leuchten so aussehen ( http://www.motor-talk.de/.../...henleuchten-vom-w221-t2477036.html?... ) sind def. keine Vorwiderstände notwendig.
Hat die hier schon jemand verbaut, sind die wirklich "Plug and play" ???
Zitat:
Original geschrieben von tyson2912
Hat die hier schon jemand verbaut, sind die wirklich "Plug and play" ???
Wisllst doch nicht diesem Müll einbauen ,diese Teile sind ohne Zulassung
und dürfen daher nicht verwendet werden im Straßenverkehr.
Nee, will ich eigentlich nicht, welche sind zum empfehlen ???
Wenn ich mal zusammenfassen darf....
Einbau beim W204/S204 geht gut ist aber nicht so einfach und es muss ein neuer Anschluss geklemmt werden...
Gibt es bzgl. Mopf da schon Erfahrungen... kann man sich da an Teilen bedienen und ist das ganze dann etwas leichter ?
Danke
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von twollinger
Wenn ich mal zusammenfassen darf....Einbau beim W204/S204 geht gut ist aber nicht so einfach und es muss ein neuer Anschluss geklemmt werden...
Gibt es bzgl. Mopf da schon Erfahrungen... kann man sich da an Teilen bedienen und ist das ganze dann etwas leichter ?
Danke
Thomas
Wenn Du meinst, ob die MOPF-Lampen am VorMOPF passen, würde ich sagen, nein. Die alten Lampen sind Glassockellampen, die neuen LED. Bei den alten ist + und - egal, bei den neuen nicht, da LED nur in einer Richtung bestromt werden können. Muß auf jeden Fall ein neuer Stecker dran.
So auch ich habe es nun getan. Bin auf heute Abend gespannt 😁
Hat im Prinzip alles super geklappt. Nur zu empfehlen ist ne Crimpzange (geht auch ohne, aber mit ist es einfacher)
Und beim Chromleiste abmontieren haben wir uns schwer getan, da wir nicht wussten, dass am Griff auch noch zwei Schrauben von Innen sind.
Ich denke mal ein Foto interessiert keinen mehr da man ja weiß wie es aussieht.
Nun ist hoffentlich bald der Grill fällig (Lackierer noch im Urlaub) und das C63 Lenkrad und die Mopf Rückleuchten 😎
War letzte Woche beim freundlichen gewesen und wollte die LED Kennzeichenbeleuchtung.
Konnte mir nicht direkt eine Antwort geben hatte mir am nächsten Tag mitgeteilt es würde ihm nichts vorliegen.
Es geht sich wohl um meinen 207 Coupe.
Kann mir jemand helfen?
Ich habe jetzt auch die LED-Kennzeichenbeleuchtung dran. Habe aber die original-Stecker drangelassen und die Kabel mit Stromdieben festgemacht. Gefällt mir zwar nicht so 100% (das mit den Stromdieben), aber es geht und Wenn Fehler auftreten, weiß ich ja, wo ich schauen muß. Die alten Stecker habe ich mit Isolierband festgemacht, daß da nichts klappert. Außerdem habe ich gleich noch die Befestigungsclipse für die Verkleidung ausgetauscht, damit man die besser entfernen kann.