LED Kennzeichenbeleuchtung im "Style", nachrüstbar?
Mir ist aufgefallen, im Konfigurator steht beim Style, LED Kennzeichenbeleuchtung. Kann man diese nachrüsten?
Beste Antwort im Thema
Hier die Bilder.Einmal die VW OEM und einmal die Dectane.Man sieht sehr deutlich das die Originalteile wesentlich dunkler sind.Laufen aber trotz Lastwiderstand noch nicht ohne Fehler.Muss die Tage mal den genauen Wert finden die die Dinger brauchen.Hab mal die Lastwiderstände von den Dectane rangehängt die reichen aber wohl nicht,da die VW nur mit 2 SMD´s betrieben werden.Ich hoffe man erkennt an den Fotos einigermasen was.
504 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Happymailer18
bin ich auch der Meinung, auch wenn es NUR 100€ sind.100€ dafür das man keine Widerstände verbaut. ist für mich bei weitem zuviel :-P
Seh ich genauso. Auch wenn das sicherlich die "elegantere" Lösung ist, sprechen wir hier immer noch von einem 6x-10x Preis gegenüber den Widerständen (je nachdem, ob man die günstigen 25W oder teuren 50W nimmt). Ich nehm die Widerstände 😉
Zitat:
Original geschrieben von Happymailer18
kannst du mir die Teilenummer geben für das BCM 🙂
1K0937087 R
Definitiv 🙂
Wären noch ein paar Vorteile dabei dann schon eher aber sonst nicht.
Müsste man sonst ja jedes Jahr machen 😁
Letztes Jahr haben schon einige getauscht wg LED Rüllis und jetzt wg Kennzeichen...und nächstes Jahr wieder wg was anderem 🙄
@in_finity genau da hast du vollkommen recht wobei die 25 Watt vollkommen reichen und 50Watt für mich übertrieben sind. Da die Widerstände max. 3-4 Watt schlucken sollen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Ich hab damals mein 0575 BCM (neu) mit Rabatt für 180 Euro bekommen...nochmal 80 Euro runter fürs alte BCM (verkauft) und schwupps, klingen 100 Euro doch viel besser 😎
Damals war das BCM aber auch noch in einer anderen Rabattgruppe, schon vor einiger Zeit wurden die BCMs in die Rabattgruppe 8 geschoben.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Happymailer18
@in_finity genau da hast du vollkommen recht wobei die 25 Watt vollkommen reichen und 50Watt für mich übertrieben sind. Da die Widerstände max. 3-4 Watt schlucken sollen.
Die 50w haben halt nen größeren Kühlekörper und werden daher nicht so heiß, kosten halt 2€ mehr aber das war's mir dann wert.
Also bei 47Ohm halt.
Zitat:
Original geschrieben von Matthias190782
Die 50w haben halt nen größeren Kühlekörper und werden daher nicht so heiß, kosten halt 2€ mehr aber das war's mir dann wert.Zitat:
Original geschrieben von Happymailer18
@in_finity genau da hast du vollkommen recht wobei die 25 Watt vollkommen reichen und 50Watt für mich übertrieben sind. Da die Widerstände max. 3-4 Watt schlucken sollen.
Also bei 47Ohm halt.
Sehe ich auch so. Sicher ist sicher, und soooo viel teurer sind sie ja jetzt auch nicht gegenüber den 25W. 🙂
bei mir ist das mit der KZB nur ein netter Nebeneffekt. Fahr derzeit Adapter mit Widerständen durch die Gegend wo ich keine Fehlermeldung habe.
Wechsle aufs US BCM, hat also andere Gründe.
Zitat:
Original geschrieben von mika85
diese frequenz ist aber in D nicht zugelassen
Das ist richtig, aber wo kein Kläger - du weißt schon. Bei US-Importfahrzeugen verzichten wohl auch die wenigsten auf die FFB 😉
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von mika85
diese frequenz ist aber in D nicht zugelassen
bin nicht aus D und wohne auch nicht dort 🙂
Zitat:
Original geschrieben von in_finity
Erst mal danke für die Antwort! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Ninja-Biker
Vergiss es, das sind die Dectane, imho absolute Flutlichter. Mach die OEM mit Widerstand rein und glaub mir es sieht einfach besser aus....
Dann fallen die also in der Tat weg... 🙁 Ich mach mir bei der Lösung VW-LEDs + Widerstände etwas Sorgen um die Temperaturentwicklung - ist das wirklich alles im grünen Bereich?
Wenn ich die von "Happymailer18" angegebenen 25 Watt 82 Ohm-Widerstände benutzen würde, sollte es laut ihm ja laufen... Schaun wir mal 🙂
Guten Morgen!
Und, gibt es hier weitere Praxiserfahrungen zu der OEM + Widerstand-Lösung???
Gruß