LED Kennzeichenbeleuchtung im "Style", nachrüstbar?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Mir ist aufgefallen, im Konfigurator steht beim Style, LED Kennzeichenbeleuchtung. Kann man diese nachrüsten?

Beste Antwort im Thema

Hier die Bilder.Einmal die VW OEM und einmal die Dectane.Man sieht sehr deutlich das die Originalteile wesentlich dunkler sind.Laufen aber trotz Lastwiderstand noch nicht ohne Fehler.Muss die Tage mal den genauen Wert finden die die Dinger brauchen.Hab mal die Lastwiderstände von den Dectane rangehängt die reichen aber wohl nicht,da die VW nur mit 2 SMD´s betrieben werden.Ich hoffe man erkennt an den Fotos einigermasen was.

504 weitere Antworten
504 Antworten

Nabend!

In über 20 Seiten wird hier darüber diskutiert, ob und wie die neuen LED-Kennzeichenleuchten von VW fehlerfrei funktionieren.
Ich persönlich wäre schon froh wenn die Montage klappen würde.
Habe sie heute erhalten und wollte sie frohen Mutes anbauen. Leider weiß ich nicht wie!
Die Anschlüsse sind völlig unterschiedlich (siehe pdf). Bei der alten Varianten ist ja dort ein Loch und die Gesamte Lampenfassung mit kleinem Gehäuse hängt direkt am Kabelende das aus der Stoßstage kommt.
Die LED-Variante hat nur einen direkten Kabelsteckeranschluss.
Wie kriege ich das Ganze zusammen????

Zitat:

Original geschrieben von Driskos


Nabend!

In über 20 Seiten wird hier darüber diskutiert, ob und wie die neuen LED-Kennzeichenleuchten von VW fehlerfrei funktionieren.
Ich persönlich wäre schon froh wenn die Montage klappen würde.
Habe sie heute erhalten und wollte sie frohen Mutes anbauen. Leider weiß ich nicht wie!
Die Anschlüsse sind völlig unterschiedlich (siehe pdf). Bei der alten Varianten ist ja dort ein Loch und die Gesamte Lampenfassung mit kleinem Gehäuse hängt direkt am Kabelende das aus der Stoßstage kommt.
Die LED-Variante hat nur einen direkten Kabelsteckeranschluss.
Wie kriege ich das Ganze zusammen????

Einfach den Stecker von der Lampenfassung abziehen (Arretierungsnase dabei nach hinten Richtung Kabel ziehen/drücken) und in die neue Leuchte stecken, bis er einrastet.

Zitat:

Original geschrieben von Ziff



Zitat:

Original geschrieben von Driskos


Nabend!

In über 20 Seiten wird hier darüber diskutiert, ob und wie die neuen LED-Kennzeichenleuchten von VW fehlerfrei funktionieren.
Ich persönlich wäre schon froh wenn die Montage klappen würde.
Habe sie heute erhalten und wollte sie frohen Mutes anbauen. Leider weiß ich nicht wie!
Die Anschlüsse sind völlig unterschiedlich (siehe pdf). Bei der alten Varianten ist ja dort ein Loch und die Gesamte Lampenfassung mit kleinem Gehäuse hängt direkt am Kabelende das aus der Stoßstage kommt.
Die LED-Variante hat nur einen direkten Kabelsteckeranschluss.
Wie kriege ich das Ganze zusammen????

Einfach den Stecker von der Lampenfassung abziehen (Arretierungsnase dabei nach hinten Richtung Kabel ziehen/drücken) und in die neue Leuchte stecken, bis er einrastet.

DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das ist ja so einfach! 😁

Jetzt muss ich an der Fehlermeldung arbeiten. Bei meinem Golf highline (genau eine Woche alt) mit Xenon und LED-Rückleuchten erscheint sie leider auch.

Werde meine Lösung (hoffentlich gibt es eine) später präsentieren😎

Zitat:

Original geschrieben von Driskos


Jetzt muss ich an der Fehlermeldung arbeiten. Bei meinem Golf highline (genau eine Woche alt) mit Xenon und LED-Rückleuchten erscheint sie leider auch.
Werde meine Lösung (hoffentlich gibt es eine) später präsentieren😎

Probier mal im BCM Byte17-Bit7 zu codieren.

Evtl. funkt es ja bei deinem schon?!

Ähnliche Themen

Mein GTD ist eine Woche alt und hat noch das 0615 er BCM, da gibt es in Byte 17 nur 6 Bits!
Die LED KZ Beleuchtung scheint wohl wirklich nen anderes STG zu erfordern!
Ich vermute auch mal ganz stark das das Hardwareunterschiede sind und das man ein 615 nicht auf das neue updaten können wird.
Da helfen dann wohl wirklich nur Widerstände!

Das Byte17-Bit7 scheint bei mir auch nicht auf!
Das musst du manuell dazurechnen!

Von 0615 updaten müsste aber auch gehen, da die HW wohl ident ist (H103)
Fraglich ist aber ob VW eins zur Verfügung stellt! ;-)

Code:
Adresse 09: Zentralelektrik (J519)
   Teilenummer SW: 1K0 937 087 R    HW: 1K0 937 087 R
   Bauteil: BCM PQ35  H+  103 0650  
   Revision: 00103 AC    

Sicher dass das Byte 17 nur 6 Bit hat???

ein Byte besteht IMMER aus 8 Bit.

Wenn jem. Last Widerstände benötigt, habe noch ein paar übrigt fix und fertig mit Kabel und Kabeldieb.

einfach per PN melden.

Kann man nicht einfach den Lampenwächter NUR für hinten ausstellen, sprich nur für die LED KFZ Beleuchtung?

Zitat:

Original geschrieben von MaxPayne6


Kann man nicht einfach den Lampenwächter NUR für hinten ausstellen, sprich nur für die LED KFZ Beleuchtung?

genu das macht ja das Byte17-Bit7 bei den MJ2012 BCM's😉

Zitat:

Original geschrieben von MaxPayne6


Kann man nicht einfach den Lampenwächter NUR für hinten ausstellen, sprich nur für die LED KFZ Beleuchtung?

Witzbold! Meinst du das Thema wäre so lang wenn es so einfach wäre!!!(:

Zitat:

Original geschrieben von ANDY7



Zitat:

Original geschrieben von MaxPayne6


Kann man nicht einfach den Lampenwächter NUR für hinten ausstellen, sprich nur für die LED KFZ Beleuchtung?
genu das macht ja das Byte17-Bit7 bei den MJ2012 BCM's😉

Mal angenommen man könnte das bis 7 im Byte 17 codieren, was muss dafür getan werden. Im Assistenten für Lange codierung geht es bekanntermaßen nur bis 6. Um Byte 7 zu setzen, welcher wert muss manuell codiert werden? Prinzipiell muss man wenn bit 1-6 identisch sind nur den Wert des Style BCMs haben und diesen manuell in die Lange codierung bringen und dann läuft das. Soviel zur Theorie.....

Vermute die Praxis wird uns eines Besseren belehren!

Hallo LED-Freunde!

Benötige eure Hilfe für den Einbau...

Ich habe die originale LED von VW und zusätzlich habe ich mir das ledio.de Set gekauft. Dummerweise kann ich dies nicht zusammen bauen, da ich keine Kabel habe, um die Widerstände parallel zu schalten. Ich denke, ich brauche noch einen Stecker Adapter oder?

Vielen Dank für die Unterstützung...

Gruß, David

Zitat:

Original geschrieben von slg60



Zitat:

Original geschrieben von ANDY7


genu das macht ja das Byte17-Bit7 bei den MJ2012 BCM's😉

Mal angenommen man könnte das bis 7 im Byte 17 codieren, was muss dafür getan werden. Im Assistenten für Lange codierung geht es bekanntermaßen nur bis 6. Um Byte 7 zu setzen, welcher wert muss manuell codiert werden? Prinzipiell muss man wenn bit 1-6 identisch sind nur den Wert des Style BCMs haben und diesen manuell in die Lange codierung bringen und dann läuft das. Soviel zur Theorie.....
Vermute die Praxis wird uns eines Besseren belehren!

Vorwort:

ein Byte hat IMMER 8Bit!!! Egal ob es hier um Autos, Computer, Gartengeräte oder Flugzeuge geht.

Zählweise ist immer von rechts nach links, mit null beginnend.

Geh in den Assistenten für lange codierung. Dort gehst du auf Byte 17. Dann wird dir oben der HEX Wert des Bytes angezeigt. Gleich darunter findest du den Binärwert des Bytes. (BSP: 00000000)

wenn du Bit 7 aktivieren will und er im Label des VCDS nicht aufgeschlüsselt ist, veränderst du einfach den Binärwert. Bit 7 aktivieren = 10000000. Die veränderung bestätigst du mit der Enter Taste.
Schon siehst du, dass sich der HEX Wert oben Verändert hat.

OK?

Gruß

sagte ich bereits auch. :-P

Ein Byte mit 6 Bit. wär ja dann ein BECK'S :-P Sixpack:-)))

Zitat:

Original geschrieben von Happymailer18


sagte ich bereits auch. :-P

Ein Byte mit 6 Bit. wär ja dann ein BECK'S :-P Sixpack:-)))

stimmt.. 🙂

aber einige wollen es einfach nicht glauben und das Byte neu erfinden.. 😉
BECK'S??? sehr gute Idee!!! ich bin dabei..

Deine Antwort
Ähnliche Themen