LED Kennzeichenbeleuchtung.... fehler im Kombiinstrument
Hey. Ich hab ein kleines Problem... hab mir Sofitten als Kennzeichenbeleuchtung eingebaut, die 3 LEDs enthalten.... Das Problem ist, dass die Beleuchtung kurz angeht und dann kommt Fehler "Kennzeichenbeleuchtung defekt!" Ich sollte also mein Kombiinstrument irgendwie verarschen.... Mit nem widerstand? wenn ja was für einer? und wie rechnet ihr das? Die Formeln sind mir schon klar... aber welche werte einsetzen? DANKE ....und bitte keine streitereien... bringen mir nichts.
Beste Antwort im Thema
Hi@all
vielleicht hilft das beim Tüfteln ein wenig:
Glühlampen einfach mit dem Multimeter ausmessen geht nicht so einfach. Der Widerstand nimmt bei steigender Temperatur zu, also wenn sie leuchtet. Und das ist vom Material des Glühfadens abhängig, in welchem maße der Widerstand zu nimmt.
(delta)R = Widerstandsänderung, R20 = Widerstand bei 20 grad, (delta)Theta = Temperaturänderung
Temperaturkoeffizient von z.B. Wolfram = ca. 4,3 x 10^-3 = Temp.beiwert von 0,0043 1/Kelvin
der Widerstand ändert sich nach folgender Formel:
(delta)R = R20 x Temp.beiwert x (delta)Theta
Hierzu sollte man halt wissen wie heiß die Glühlampe denn wird.
Da wäre die Strommessung einfacher und dann berechnen U/I = R
Bei der LED´s ist es anders, ab einer Spezifischen Spannung wird diese erst leitend (Durchlasspannung). Dies Liegt am PN Übergang bzw. der Dotierung. Anhand von dieser erhält man auch die verschiedenen Farben. Jede Farbe hat eine andere Durchlasspannung. Erst ab dieser Durchlasspannung fließt überhaupt ein Strom dessen Stärke bei minimaler erhöhung der Spannung rapide ansteigt.
Der Aufbau mit Dioden gestaltet sich etwas schwierig, lässt sich aber durchaus berechnen. Nachteil ist eben die Überwachung meldet einen Fehler, oder man trickst mit Widerständen herum was jedoch zur Folge hat das ich den gleichen Strom aufnehme wie mit einer Glühbirne. Folglich ist der Effekt rein Optisch. Um dies zu umgehen müsste entweder der Prog.Code des SG geändert werden oder das SG erlaubt durch den vorhandenen Code das Parametrieren auf den jeweiligen Stromwert der für die LED´s benötigt wird
Der Aufbau ist wie folgt:
Es wird ein Vorwiderstand für die LED´s berechnet wie hier Zauberfuchs schon beschrieben hat ->zum begrenzen des Stromes auf den Wert der LED´s. Dann wird zum austricksen ein Widerstand Parallel geschaltet. Dieser wandelt sozusagen den überschüssigen jedoch für die Überwachung benötigten Strom direkt in Wärme um. Also wird der überschuss einfach verbraten und daher ist der Effekt der LED Schaltung nur Optisch. Gespart wird nichts. Hierbei gilt jedoch zu beachten das durch die Paralleschaltung sich der Gesamtwiderstand wieder ändert. In der Parallelschaltung gilt: der Gesamtwiderstand ist kleiner als der kleinste Einzelwiderstand. z.B. 10 Ohm und 10 Ohm Parallel ergibt einen Gesamtwiderstand von 5 Ohm -> Formel : (1/R) + (1/R) = 1/R(gesammt)
Gruß Skippy
24 Antworten
Einfach alten LEDs raus, neue bestellen (http://www.hypercolor.de/product_info.php?...) neue LEDs einbauen --> Fertig :-D !! Kauf dir die mit dem Checkwiederstand und du hast keine Probleme. Die Led geben schönes helles Licht und die Rennleitung hat bis jetzt auch noch nix gesagt.
Wieso sollte das nicht gehen mit den Byte auf 0 setzen. Kann ich mir schon gut vorstellen das es geht. Mit Vag Com klappt ja sonst auch immer alles.... :-D
Mfg
@Eleflon
Das war wohl ein selten dämlicher post von dir!
Wenn du richtig gelesen hast, hättest du gemerkt, das ich eine BMW-LED-KZ Beleuchtung verbaut habe. Die sind fest verbaut und nicht wie diese Billigdinger in form einer nachbau sofitte zu kaufen!
Und was hast du gegen das VAG Com? Damit kann man echt abgefahrene Sachen anstellen und erleichtert wirklich so einige sachen.
gruss
P.S. Weiss einer zufällig wie hoch der Widerstand sein muss?
Originale Lampe ist 5W und BMW-LED hat 0,5W.
Hab da so etwas von 28,8Ohm gelesen ?!
Jooo danke... Ich habe im nachhinein auch gelesen das du NICHT diese "billig" Leds hast bzw haben willst, aber da war der Post schon weg.. Wollte halt nur helfen und hab den Thread nur kurz überflogen...
Wenn du die BMW Led KZ Beleuchtung verbaut hast, dann hättest du dir dazu auch gleich den Bauplan anschaunen sollen, der den Umbau in den Golf Schritt für Schritt erklärt....
Nein du verstehst da was falsch, ich habe nichts gegen VAG Com.... Ich habe selber viel codieren lassen und bin davon begeistert...
Aber irgendeiner hier meinte das man damit nciht die Byte für die KZ Beleuchtung abschalten könnte, und das hat mich halt gewundert...
Ah, sorry, dann war das wohl ein missverständnis ;-)
Welchen bauplan genau meinst du denn? Habe noch keinen für einen Golf gesehen. Hatte mich bisher an die ANleitung vom Passat 3BG gehalten und mir den Rest dan auf Golf angepasst (Stecker, usw.)
Jou, ich hab bei mir auch schon so einiges mit VAG Com machen lassen...
Vielleicht test ich das heut mal mit ein paar 28Ohm Widerständen?!
Gruss Rick
Ähnliche Themen
Tja das wüsstest du wohl gerne welchen Bauplan.... :-D
Ich hab ihn leider nicht sondern hab ihn auch nur mal gesehen, weil ich wollte mir auch die LEDs vom BMW einbaun. Aber nachdem ich den Plan gesehen habe, habe ich es mir anders überlegt, weil ich nicht soo der Bastel Experte bin.... Ich glaub aber es gab schon mal einen Thread darüber. Frag halt mal die Suche.....
So...habe mir heute von Arbeit 2x 27Ohm Widerstände mitgenommen und jeweils Probehalber Parallel eingesteckt.
Beleuchtung bleibt nun an und der Widerstand wird wie erwartet extrem warm.
Mal schauen wie es nun weitergeht, aber funktionieren tut es erstmal.
Gruss Rick
So...Widerstände sind durchgebracht.
Hab nun 2x 27Ohm Hochlastdrahtwiderstände drin die gut 5W "verbraten" können und eine höher Toleranz besitzen funktioniert jetzt seit ein paar tagen echt top!
gruss rick
Wär cool, wenn du mal ein Bild reinstellen könntest, wie es im Dunkeln ausschaut.... War es schwer die BMW Leds einzubaun und was hast du insgesamt gezahlt ??
hi...so in etwa schaut das ganze im dunkeln aus...
Bild 1
Bild 2
Der Aufwand wär zu hoch, das ich persönlich es nocheinmal machen würde...
Kostgen belaufen sich auf knapp 30€ wenn ich gerade nicht irre...
Wow danke, sieht echt gut aus, nicht sooo übertrieben wie meine LED Beleuchtung, muss ich erhlich zugeben ....
Also du meinst der Umbau lohnt sich nicht ?? Schafft man das auch ohne Vorerfahrungen oder braucht man schon etwas Geschick ??
MFG