LED Innenraumbeleuchtung

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
Ich habe mir jetzt ein komplettes Set LEDs für den Innenraum zugelegt und wollte sie nun auch einbauen, jedoch bin ich hier im Forum über diverse Beiträge gestoßen, dass man sich speziell mit den 4 Leselampen und auch den Make-up Spiegel Lampen die Dachelektronik zerschießen kann und dann auch das Schiebedach von betroffen ist.
Meine Frage nun, wie kann ich diese Problematik umgehen, dass dieses Malheure auf gar kein Fall passiert. Weil da zu pokern ist mir zu riskant. Oder kann man das nie ausschließen? Weil es ist wohl auch schon bei Original BMW-LEDs passiert. Mein bj: Ende 2012
Ich danke euch!

54 Antworten

Habe gerade alle verbaut, lief alles glatt. Mir fehlen nur noch passende für die Make-Up Spiegel Beleuchtung. Jemand welche zu empfehlen? Danke für eure Antworten bisher!

Falls jemand Hilfe braucht und aus der Nähe von Recklinghausen kommt, kann ich gerne helfen beim Einbau

Du hast nicht mal meine Bilder angeschaut, egal, wozu auch.

@wolli.
Hey wolli, kriegst du mit den philips led's keine meldung..
Die habe ich in meinem zweit wagen als standlicht verbaut und bin sehr zufrieden, jedoch beim bmw sein gelassen fürn innenraum wegen der Überwachung, weil ich dachte das es nicht gehen wird -.-
Hatte mir dann die led's von hypercolor (ist defintiv keine werbung!) bestellt, weil hier im forum von manch usern geschwärmt wurde.
Ich mein schlecht sind die nicht aber habe nicht die zu erwartende farbe getroffen...
Ich finde doe philips dinger genial genau die richtige farbe..

Ähnliche Themen

...habe keine Fehlermeldung.

Ich kauf mir die Philips mal Danke

Hier die versprochenen Bilder meines LED-Innenraum-Umbaus.

In Bild 2 sieht man, wie die LEDs original aussehen, es sind die ganz billigen T10-6000K-Dinger (20 Stück für unter 10 Euro, sowas hier: LINK) aus der Bucht. Die sind mit vielen kleinen LEDs viel heller als eine eine große. Außerdem lassen sie sich leichter umlöten 😁
Ich habe die billiigen T10-LED-Lämpchen je nach Lampe, in die sie eingebaut werden sollen, geändert.
Dabei habe ich auch schon mal zwei der LED-Panel pro T10-Sockel verbaut.

Alle LED-Lämpchen stecken in den normalen Lampensockeln (bis auf die Schmink-Leuchten, da sind sie eingelötet) und sind einfach tauschbar.

Bild 1: Vordere Haupt-Dach-Leuchte.
Für die Zentral-Leuchte habe cih zwei LED-Panel genommen und in den T10-Sockel aufrecht stehend eingelötet. In der Leuchte strahlen sie also nicht genau nach unten, sondern genau seitlich in die Reflektoren.
Habe lange probiert, um die ideale Lage zu finden. Der Effekt ist ein sehr angenehmes, gut verteiltes und helles, aber blendfreies Licht, weil die Lampe nicht direkt nach unten strahlt.
Die Leseleuchten habe ich einfach mit den LEDs direkt bestückt.

Bild 2: Türleuchten.
Eine LED und ein wenig Alu-Folie als Reflektor erzeugen erstaunlich gutes "stimmiges" Licht. Das ist tatsächlich so hell, dass es den Einstieg hübsch ausleuchtet.
Habe fürs Foto den Deckel abgenommen, damit man das besser sieht.

Bild 3: Schmink-Leuchten.
Nur das Panel der LED, den Sockel habe ich abgenommen. Das Panel strahlt nicht direkt nach unten, sondern nach oben (!) gegen den Alu-Deckel. Der wird also als Reflektor benutzt.
Sonst ist es viel zu hell und blendet. Das hier ist die ideale Lösung.
Habe für das Foto den Alu-Deckel der Leuchte abgenommen.

Bild 4 bis 6:
Hintere seitliche Deckenleuchten (F11 mit Pano-Dach).
Auch hier je eine LED, Panel in den Sockel nicht flach, sondern aufrecht gelötet und im gewünschten Winkel, so dass sie genau in die Leuchten passen.
Das schwarze "Kabel" ist keines, sondern Schrumpfschlauch-Isolierung um die eingelötete Diode, die dafür sorgt, dass mit der Innenraum-Beleuchtung immer auch die Leseleuchte mit angeht.
Der Effekt dieser Diode ist bei schwarzen Sitzen enorm: VIEL (!) mehr Licht, man kann beim Einsteigen hinten nachts etwas sehen!

Bild 7 und 8: Kofferaum-Leuchten.
Da habe ich zwei LED-Panel aufrecht hintereinander in den T10-Sockel gelötet.
Effekt: endlich genug Licht im Laderaum 😁

Bild 9: Heckklappenleuchte.
Andere LEDs, und zwar zwei Soffitten. Im 90°-Winkel zueinander verlötet und eingeklipst, so dass eine nach hinten und eine nach unten Leuchtet,
Jetzt verdient die Leuchte ihren Namen, denn vorher war das so eine trübe Funzel, dass man nachts nichts sah.
Meine hier leuchtet nachts sehr gut aus.

Die Fußraum-Leuchten habe ich auch geändert (habe Original-BMW-Dinger in der Bucht gekauft zum Rumlöten 😁).
Foto lohnt nicht, weil man da schlicht keinen Unterschied sieht.
Die enthälten 4 LEDs in Reihe. Die beiden inneren LEDs sind Rot und Warmweiß für die Ambiente-Beleuchtung, die beiden äußeren waren auch Warmweiß, die habe ich in 6000K-LEDs (5050er) geändert. Passt daher viel besser zum restlichen Licht.

Codieren ist nicht nötig, der Wagen merkt das nicht 😁

Gruß

k-hm

Img-20170421-105238
Img-20170421-105431
Img-20170421-105728
+6

Das hast Du ja soweit gut gelöst zum günstigen Kurs. Wie schaut's denn mit der Haltbarkeit der LEDs aus, die fangen doch gerne bald vereinzelt zu flackern an oder verabschieden sich ganz, hast Du schon Ausfälle gehabt?

Welche LEDs hast Du da genommen, mit oder ohne Widerstände für CheckControl, kannst mal verlinken?

Die original Mehrfarb-Fußleuchte gibt's als Neuteil übrigens für kleines Geld (7...8 Euros), TN 63319242161.
Die würde sich ja zum Basteln geradezu anbieten. Welche Einzel-LEDs hast Du da eingelötet?

VG Stefan

Edit sagt: Hast ja verlinkt, wer Augen hat...

Zitat:

@Kater Fritz schrieb am 21. April 2017 um 12:00:04 Uhr:


Das hast Du ja soweit gut gelöst zum günstigen Kurs. Wie schaut's denn mit der Haltbarkeit der LEDs aus, die fangen doch gerne bald vereinzelt zu flackern an oder verabschieden sich ganz, hast Du schon Ausfälle gehabt?

Welche LEDs hast Du da genommen, mit oder ohne Widerstände für CheckControl, kannst mal verlinken?

Die original Mehrfarb-Fußleuchte gibt's als Neuteil übrigens für kleines Geld (7...8 Euros), TN 63319242161.
Die würde sich ja zum Basteln geradezu anbieten. Welche Einzel-LEDs hast Du da eingelötet?

VG Stefan

Edit sagt: Hast ja verlinkt, wer Augen hat...

Habs alles oben noch nachgetragen 😁

Link ist drinnen.

Nix Check-Control, der F1x prüft da garnichts. Beim E61 musste man da noch die Überwachung im Lichtmodul rauscodieren, im F1x nicht mehr. Da hat sich BMW die Überwachung gespart (der F1x ist eben ein Billig-Heimer und Klapperkasten verglichen mit dem Vorgänger 😁).

Haltbarkeit der kleinen billigen LEDs bei mir unbegrenzt, weil die nicht warm werden. Hatte die schon im E61 VFL und dann im E61 LCI, nie auch nur einen Ausfall.
Wackeln tun die schon mal unten an den Kontaktdrähten im Sockel. Einfach beim Reinsetzen in die Lampensockel auf ordentlichen Kontakt der Drähte achten.

Ausfallen tun die Soffitten hinten in der Heckklappenleuchte. Das ist mit schon vor 5 Jahren aufgefallen. Da muss man beim Kauf Glück haben oder die Dinger "hacken", sprich: die bescheuerten "Ich bin eine Glühbirne"-Widerstände und den Schalttransistor auslöten.
Am besten gleich welche ohne den Schwachsinns "CANBUS"-Widerstand (ROTFL) kaufen.
CANBUS... ich muss jedesmal wieder über den Schwachsinn schreien 😁
Habe ich hier aber nicht gemacht. Die sind seit 7 Monaten drinnen, keine Probleme bis jetzt.

Alle LEDs haben immer einen kleinen Vorwiderstand eingebaut, der muss natürlich vor jeder (!) LED bleiben, wenn dran rum gelötet wird.

Ja, die Fußraum-Leuchten habe ich als original-BMW-Teile in UK / GB für 8 Euro für 4 Stück bekommen plus 3 Euro Porto, habe nur zwei davon gebraucht. Sind unschlagbar günstig.
Habe da 5050er LEDs mit 6000K eingelötet (hette ich noch rumliegen, bin ein Spielkind 😁), die passen auf die Lötstellen der vorhandenen und sind noch etwas heller.

Gruß

k-hm

Daß der F10 keine CheckControl für die Innenbeleuchtung hat dachte ich mir schon, aber die meisten LEDs haben ja so Check-Elektronik drin, welche die Dinger wohl störanfälliger machen. Hab' da bislang nur Erfahrungen mit Soffitten, und die spinnen gern rum. Also CC-Gedöns stilllegen...

Gibt's von den Fußraum-LEDs auf der Insel noch mehr?

Doch haben die aber die Meldung kommt nur per Diagnose nicht im Bordcomputer

Für hinten innen hab ich die noch gefunden
https://www.ebay.de/itm/361251383627

Wie jetzt? Beim normalen Innenlicht legt der ein defektes Lämpchen im FS ab?

Also beim e60/61 gibt es keine Fehler im fs. Die Lampen werden nicht überwacht. Da kann man einbauen was man möchte vorausgesetzt das passt mit den 12 volt. Kann mir nicht vorstellen das es an dem f1x anders ist

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 21. April 2017 um 13:40:53 Uhr:


Doch haben die aber die Meldung kommt nur per Diagnose nicht im Bordcomputer

Für hinten innen hab ich die noch gefunden
https://www.ebay.de/itm/361251383627

Also mein F11 hat so eine Lampe nicht. Die sehen alle komplett anders aus.
Wo soll die denn sitzen?

Gruß

k-hm

Zitat:

@witjka1 schrieb am 21. April 2017 um 13:50:40 Uhr:


Also beim e60/61 gibt es keine Fehler im fs. Die Lampen werden nicht überwacht. Da kann man einbauen was man möchte vorausgesetzt das passt mit den 12 volt. Kann mir nicht vorstellen das es an dem f1x anders ist

Jetzt wo Du es sagst... stimmt.
Es waren die Kennzeichenleuchten, die ich damals codieren musste (Überwachung aus). Die Innenleuchten wurden auch im E61 nicht überwacht.
Das habe ich damals zusammen mit allen anderen Lampen in ein HowTo für den E61 geschrieben, daher hatte ich Innenleuchten und Codieren im Kopf.

Asche auf mein Haupt 😁

Gruß

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen