LED Innenraumbeleuchtung
Hallo zusammen,
Ich habe mir jetzt ein komplettes Set LEDs für den Innenraum zugelegt und wollte sie nun auch einbauen, jedoch bin ich hier im Forum über diverse Beiträge gestoßen, dass man sich speziell mit den 4 Leselampen und auch den Make-up Spiegel Lampen die Dachelektronik zerschießen kann und dann auch das Schiebedach von betroffen ist.
Meine Frage nun, wie kann ich diese Problematik umgehen, dass dieses Malheure auf gar kein Fall passiert. Weil da zu pokern ist mir zu riskant. Oder kann man das nie ausschließen? Weil es ist wohl auch schon bei Original BMW-LEDs passiert. Mein bj: Ende 2012
Ich danke euch!
54 Antworten
Zitat:
@rommulaner schrieb am 22. April 2017 um 17:05:25 Uhr:
Das sieht aber sehr gebastelt aus. 🙂
Das gäbe es auch passende LED's...
Ja klar, das ist ja auch gebastelt 😁
Und nein, das gibt es eben NICHT passend. Das ist genau das Problem.
Ich hätte doch nicht mit dem Basteln angefangen, wenn das nicht notwendig gewesen wäre.
Habe viele Nicht-Bastel-Lösungen probiert (natürlich nicht die völlig überteuerten von BMW 😁).
Bei mir im Keller liegen eine Unzahl verschiedener LEDs dafür rum, auch teurere und sehr leistungsfähige.
Die bringen es alle nicht richtig, denn sie bieten zu wenig Licht oder eine zu punktuelle Lichtverteilung.
Ich wollte anständig Licht im Wagen haben, ordentlich hell eben, und keine Spots (außer den Leseleuchten), sondern homogen verteiltes helles Licht.
Z.B. leuchten die Türleuchten nicht anständig, auch mit brutal hellen LEDs nicht. Das funktioniert erst mit einem Reflektor. Und da bietet sich Alu-Folie einfach an. Funzt prima, ist in jedem Haushalt sofort verfügbar und geht nie kaputt.
Im Heck genauso. Keine einzelne T10- LED, auch eine mit 1.5W, hat ausreichend Licht erzeugt. Im E61 habe ich da noch mit Reflektoren wie in den Türen gearbeitet.
Hier im F11 wollte ich mehr Licht, habe also zwei der LED-Panels verbaut. Und meinen Zweck erreicht.
Für die Heckklappenleuchte gibt es erst garkeine käufliche Lösung.
Die originale Glühlampe strahlt in alle Richtungen, aber so trübe, dass man kaum etwas sieht. LED-Soffitten strahlen nur in eine Richtung ab.... ist es nach hinten hell genug, kommt unten nichts mehr an. Ist unten genug Licht, sieht man von hinten nichts mehr.
Dazum die um 90° verlöteten Soffitten, die werden einfach in die Glühlampenhalterung eingeklipst und leuchten beide Richtungen ordenlich aus.
Meine Lösungen sind extrem einfach, das kann jeder.
Ich habe diese Lösung gewählt, weil ich mit den käuflichen Lösungen nicht zufrieden war.
Ob das im Inneren der Lampe gebastelt aussieht, ist mir dabei herzlich egal. Von außen sieht man es nicht, die Lösung ist grundsolide, alles mit wenigen Handgriffen zurück zu rüsten und so hell, wie ich es gerne hätte.
Bin damit sehr zufrieden.
Du bist mit Deiner Lösung zufrieden.
Alle haben, was sie wollen, ist doch prima 😁
Gruß
k-hm
Zitat:
Das sieht aber sehr gebastelt aus. 🙂
Dagäbe es auch passende LED's...
auch eine Art seinein F1x zu individualisieren... gebastelt ist da sehr milde formuliert... 🙄
@khm sagt selber, man sähe nicht mal auf Bildern einein Unterschied, warum dann das ganze löten, das wäre dann ja quasi für die klxten😁
Zitat:
@hascherl66 schrieb am 23. April 2017 um 08:49:26 Uhr:
Zitat:
Das sieht aber sehr gebastelt aus. 🙂
Dagäbe es auch passende LED's...auch eine Art seinein F1x zu individualisieren... gebastelt ist da sehr milde formuliert... 🙄
@khm sagt selber, man sähe nicht mal auf Bildern einein Unterschied, warum dann das ganze löten, das wäre dann ja quasi für die klxten😁
Habe nie gesagt, dass man keinen Unterschied sieht. Sondern, dass der Unterschied sehr groß ist.
Man sieht es den Lampen nicht an, dass es keine BMW-LEDs sind. 😁
Habe keine andere Möglichkeit gefunden, auch mit kräftigen LEDs nicht, das so hell und gleichmäßig verteilt hinzubekommen, wie ich es haben wollte. Und das Problem mit verschiedenen LEDs ist, dass die unterschiedliches Weiß haben. Und das sieht man. Also müssen überall die gleichen Lichtfarben rein. Darum nehme ich die gleichen LEDs.
Logisch, dass ich den Aufwand nur mache, wenns nötig ist 😁
Die einfachsten Hausmittel sind nicht immer schlecht. Warum meinst Du schmeckt es bei Oma schon mal besser als im Sterne-Restaurant?
Ich habe zwei Prämissen:
Preis-Leistungs-Verhältnis und Wirkungsgrad.
😁
Gruß
k-hm
Kann jemand was über die Qualität der Leuchten von Autolight24 sagen?
Gruß
mh137
Ähnliche Themen
Ich persönlich bin davon begeistert. Die Premium sind sehr hell und die Verarbeitung ist Super.
Hab meinen Sharan und Mini damit umgerüstet und sehr zufrieden.
Lief immer alles sehr gut mit der Bestellung.
Die Standard sind nicht ganz so hell aber immer noch hell genug, ähnlich wie die Glühbirnen.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 23. April 2017 um 14:24:45 Uhr:
Ich persönlich bin davon begeistert. Die Premium sind sehr hell und die Verarbeitung ist Super.
Hab meinen Sharan und Mini damit umgerüstet und sehr zufrieden.
Lief immer alles sehr gut mit der Bestellung.Die Standard sind nicht ganz so hell aber immer noch hell genug, ähnlich wie die Glühbirnen.
cool danke für die schnelle Meinung.
Hab mir diese Bestellt und ein wenig Angst bekommen von dem Vorfall: "Dachelektronik zerschießen"
Gruß
Hallo!
Es wird nichts zerschossen so lange man keinen Kurzschluss in den Make Up Spiegel Beleuchtung baut. Falls es doch zu einem Kurzschluss kommen soll, wird als erstes eine 7,5 A Sicherung durchbrennen.
Gruß
whom
Zitat:
@rommulaner schrieb am 23. April 2017 um 15:24:58 Uhr:
Beim Stecken muss man schon etwas Sorgfalt walten lassen damit es keinen kurzen gibt.
Wie kann man das ganze sorgfältig angehen? sorry, bin absoluter Autonoob
Evtl. Batterie abklemmen?
Gruß
Kann man machen, Licht aus machen und dann stecken reicht auch. Darauf achten, dass die Kontakte nicht gebrückt werden wenn die LED schief oder einseitig gesteckt wird. Also schön mittig und gerade Stecken dann passiert auch nichts.