LED Innenbeleuchtung
Auf meine wahllosen Suche nach Inneneinrichtungen für den Caddy bin ich auf formschöne LED-Innenleuchten gestoßen, die sicher den einen oder anderen zu neuen "Baumaßnahmen" inspirieren wird.
Auf der Seite gibt es noch mehr, recht sinnvolle Detail zu finden, wie zusätzliche Ablagenetze und so. Leider weniger für den Caddy, aber universell.
Ich wollte den Fund keinem vorenthalten. 🙂
Ein schönes Pfingswochenende noch. 🙂
HerrXX
Beste Antwort im Thema
Moin!
Die Firma Hypercolor hat mir auf Nachfrage nach den Widerständen gegen das "Nachleuchten" folgendes geantwortet:
*******
Hallo!
Diesen Widerstand haben sie nicht automatisch
drin, aber wenn SIe das dabeischreiben bei ihrer
Bestellung, dann machen wir das kostenfrei.
*******
Nur so zur Info!
Grüße!
Ronnie
Ähnliche Themen
80 Antworten
Hallo Ronnie
Ich habe mein Caddy die LED Soffitte 43 eingepflanzt und muss sagen das es für mich ein viel besseres Licht ist.Diese LED läuft seit 3 Monaten ohne Probleme. Bei der LED W5W habe ich ein leichtes Nachleuchten nach den ausschalten. Mit schliessen der ZV ist die Lampe dann auch dunkel
Hab´ die Dinger seit einiger Zeit drin, trotz Sensibilisirung durch andere Beiträge: wenn Licht aus- dann ist es aus....
Sowohl Sofitte als auch W5W.
Gruß Robert
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Ich meinte diese Lampe im hinteren Fahrgastraum, die Streuscheibe ist zugleich der Ein-/Aus-/Automatikschalter und läßt sich gut mit einer Plastikkarte abhebeln.
sers,
vorsichtig die ganze lampe ausbauen und über dar soffitte des weiße kapperl aufschieben und schon kommst ran ohne die nasen von der streuscheibe zu beschädigen, egal womit. 😉
Guten Morgen @ all
Wo wir einmal bei der hinteren Leuchte sind, hatt einer für mich die Teilenummer für das Gegenstück des Lampensteckers?
Also ich brauce den Stecker der genau so aussieht wie die Lampe.
Will meine Leuchte abmachen und an den Stecker mit dem besagten Gegenstück zusammen führen und ne andere Leuchte drann machen.
Bräuchte die Teilenummer dieses Steckers und die der Kontakte.
mfg. Maik
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Je nachdem welche eingebaut sind...😉.Zitat:
Original geschrieben von snaut64
...Gehen die nun ganz aus, oder bleiben die leicht leuchten?
Wenn es LEDs mit eingebautem Widerstand sind, gehen sie ganz aus.
Wenn nicht,leuchtenglimmen sie eben dauerhaft leicht mit.
kann ich nicht bestätigen
habe welche ohne Widerstand und sie glimmen nicht nach.
Gruß Klärman
Ich meine jetzt während der Fahrt, nicht nach dem Abstellen des Fahrzeugs.
Da sind meine natürlich auch aus.
Grüsse,
Tekas
Hallo!
mmh... verstehe ich das richtig ? - glimmen die LED´s von Hy.... aus MH jetzt nach oder gehen die normal aus ? 😕
Hat die auch jemand in die linke Verkleidung vom Kofferraum eingesetzt ?
c-you !😎
2. Satz, erster Teil: nein
2. Satz, zweiter Teil: ja
3. Satz: ja
3.Satz: auch ja, ist eine sehr empfehlenswerte Aktion und da glimmt dann auch garantiert nichts😉.
Die LED in der Kofferraumverkleidung links wird auch direkt geschaltet. Sprich die ist AN oder AUS. Die Fahrgastraumbeleuchtung "tolles Wort" ist ja nicht nur AN oder AUS. Diese wird lansam hochgedimmt bzw. langsam herrunter gedimmt. Über die Dafür benötigte Elektronik wird wahrscheinlich auch immer ein kleiner Kriechstrom fließen, der dafür sorgt das manche LEDs während der Fahrt glimmen. Nach dem Abschließen des Autos sind diese allerdings definitiv auch ganz aus. Bei mir ist es auch der Fall das die LEDs während der fahrt leicht pulsierend glimmen, also mal mehr mal weniger. ABer stören tut es wirklich nicht.
mmh.. (die 2.te)😁
Wenn ich jetzt noch eine Fußraumbeleuchtung nachrüste passt es nicht ganz zusammen da ich dafür auch LED´s nehmen müßte ...
Dann ist die ganze Geschichte zu hell , dann ist die "Gemütlichkeit" futsch .🙁
Oder gibts die inzwischen in Gelb ? oder gelbe Folie dahinterlegen ? oder Leuchte einfärben ?
Habt ihr auch eine Fußraumbeleuchtung ? und wie sieht das dann aus ?
Ich bin gespannt !😁
c-you !😎
Fußraumleuchte 😰 da sieht man ja den ganzen Müll!
...saubermachen könnte da eventuell Abhilfe schaffen😉😁.
Und man kann weiße LEDs mit Farbfolie in jede denkbare Geschmacksrichtung filtern, allerdings verliert man so auch immer ein paar Lux, d.h. es wird etwas dunkler. Ich hab' das mal mit roter Folie bei den Deckenleuchten ausprobiert, das Ergebnis war eine extreme Ambientebeleuchtung, der Caddy wurde mit Rotlicht geflutet😎.
"...schalt' bitte diese Puffbeleuchtung wieder ab!"
beendete den Versuch nach 3 Tagen😛.
Grüsse,
Tekas
Moin!
Die Firma Hypercolor hat mir auf Nachfrage nach den Widerständen gegen das "Nachleuchten" folgendes geantwortet:
*******
Hallo!
Diesen Widerstand haben sie nicht automatisch
drin, aber wenn SIe das dabeischreiben bei ihrer
Bestellung, dann machen wir das kostenfrei.
*******
Nur so zur Info!
Grüße!
Ronnie
So, auch in diesem Fred möchte ich eine Rückmeldung geben. Heute habe ich in meinem Caddy Maxi, Bj 12/2012, Mj 2013 die hintere Innenbeleuchtung (2. Sitzreihe, oben, Mitte) und die Kofferraumbeleuchtung (ganz hinten, linke Seitenverkleidung) gegen die"ExtremePower LED Soffitte 43mm" von Hypercolor getauscht.
Der Blick nach hinten hatte bei mir vorher immer Augenkrebs verursacht. Hier mischte sich das warme Licht der Soffitte der Kofferraumbeleuchtung hinten in der Seitenverkleidung, das warme Licht der Soffitte der hinteren Innenraumbeleuchtung, mit dem kalten Licht der (aufpreispflichtigen) Werks-LED-Kofferraumbeleuchtung am Dachholm zwischen den D-Säulen. Hier mußte eine einheitliche Lichttemperatur her!
Ich habe ganz normal im Hypercolor-Shop bestellt und dabei nicht den Verbau des Check-Widerstands gewünscht. Ich sehe auch keinen Sinn für den Check-Widerstand im Caddy, da die Innenraumbeleuchtung nicht im Kaltcheck der Lampen inbegriffen ist. Als voll dimmbar beschreibt Hypecolor eh alle seine Lampen, das hat auch nichts mit dem Check-Widerstand zu tun.
Nun zum Resultat: Licht ist OK. Nicht extrem hell, hatte da des Namens wegen anderes erwartet. Ist aber schon heller als die Seriensoffitten. Die LEDs dimmen wie gewohnt, es glimmt/leuchtet nichts nach.
Und jetzt das "Aber": Die Kofferraumbeleuchtung schaltet sich ja nach einer gewissen Brenndauer bei offener Heckklappe selbst ab. Wenn man nun campingmäßig unterwegs ist und mit offener Heckklappe schlafen möchte, wird einen die LED am Einschlafen hindern. Nach automatischer Abschaltung der Kofferraumbeleuchtung blinkt die LED-Lampe darin regelmäßig im 2 Sekundenrhythmus auf. Und das endlos! Schließt man die Heckklappe ist sie aber ganz aus. Also wird es wohl nur beim Camping mit offener Klappe ein Problem.
Vorn bleibt mir übrigens die Seriensoffitte drin. Mir ist wichtig, nicht durch Türöffnen oder manuellem, kurzem Einschalten der Inennraumbeleuchtung für die nächsten Minuten erst mal nachtblind zu werden. Im Alter brauchen die Augen ja länger, um sich wieder an die Dunkelheit zu gewöhnen. Da ist das Dämmerlicht der Seriensoffitte ein guter Kompromiß zur tiefschwarzen Nacht. 😁