LED H7 Nachrüstlampen
Hallo Zusammen,
mittlerweile sind die H7 LED Lampen sehr populaer geworden und scheinen auch gut zu funktionieren, ok, sind anscheinend nicht alle oder ueberhaupt nicht fuer den Strassenverkehr zugelassen aber mich wuerde es mal interessieren ob jemand solche mal in einem Smart verbaut hat und wie lange die halten / haben die Probleme gemacht? Da muss ja schon einiges in die Lampe reingeschoben werden :-( Und welche Lampe wuerdet Ihr empfehlen?
Hier ein Beispiel von dem was ich meine:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Beste Antwort im Thema
@GTI1993, was Du glaubst ist Deine Sache!
Fakt ist, dass es noch keinen LED-Leuchtmittel für den Smart mit Zulassung gibt!
So sehr ich Deine Beiträge zur Selbsthilfe und Dein Wissen rund um die Technik des Smarts schätze, so sehr missbillige ich illegale Beleuchtungsbastellei. Zu einem funktionierenden Scheinwerfer gehört mehr als ein Leuchmittel! Auch Reflektor und Lampendesign spielen eine Rolle, da kannst Du persönlich und beleidigend werden wie Du magst!
Ich habe recht und das Recht ist gegen illegale Leuchtmittel. Was ich konstruktiv zu dem Treiben hier beitragen könnte, will keiner hören und erst recht keiner bezahlen. Forschung und Entwicklung eines Bauteils zur Serienreife kostet Geld, die Zulassungsverfahren ebenfalls!
Die hier vorgestellten Bastellösungen basieren auf billigen Schund aus China! Wenn Du nach oben scrollst wirst Du sehen was ich meine, da beschwert sich jemand über Preise für Leuchtmittel.
Also daher meine Bitte, sachlich bleiben und auch die Meinung und Hinweise anderer User akzeptieren! Ich habe lediglich eine Bitte geäußert und keinen angeklagt. Ein Hinweis auf die StVZO sollte bei all den Tipps nicht fehlen.
Jeder ist für sein Handeln verantwortlich, ich hoffe nur dass im Ernstfall auch etwas zu holen ist und nicht die Gesellschaft den Schaden tragen muss.
Nun könnt ihr gerne weiter sinnieren! ich schau wieder rein. 😉
366 Antworten
Hast du jetzt die Gen2 genommen? Vielleicht haben die ja ein anderes Vorschaltgerät. Ich kann mir aber nicht vorstellen, das es viel größer ist.
Das die Philips aber dunkler als die Osram sind, kann ich nicht verstehen. Hast du Fotos von eingebauten LED und der Osram?
hab nur ein bild von leuchte und steuergerät.
da ich das steuergerät nicht reingebracht hab hab ich sie gleich wieder ausgebaut sonst hätte ich beide eingebaut und jetz abends fotografiert
und ja die Osram Nightbreker haben laut diversen Foren 1500 Lumen, und die Laser sollen ja nochmal heller sein.
bei den LED leuchten steht auf der Packung 1400lumen.
aber bei der LED sah man nur einen leichten weißen schein am garagentor, und bei der anderen seite mit der halogen etwas mehr licht dafür halt gelber
Das Vorschaltgerät scheint doch größer zu sein. Das ist ärgerlich.
Aber durch die Form der Abdeckkappe müsste es ja auch nicht komplett in den Reflektor. Die Kappe schließt dann eventuell trotzdem komplett ab.
Zu der Helligkeit: Auf der Philipsseite sind für die Xtreme 1760 lm und für die Gen2 1500lm angegeben. Ausßerdem ist die Lichtfarbe etwas neutraler.
Mir ist klar, das die Osram mir ähnlichen Werten vermarktet wurden. Ich fand den Unterschied damals aber deutlicher, als es die reinen Lumenzahl vermuten lässt.
Ich würde es an deiner Stelle einfach mal bei Dunkelheit ausprobieren. Wenns gerade trocken ist, kann man auch ruhig mal ohne Abdeckkappe fahren. Und das Steuergerät lose rumbaumeln lassen.
problem ist das die kabel aus beiden seiten kommen, wenn ich es mit gewalt neben den reflektor schiebe dann ist das stromkabel zu kurz bzw. den stecker bekommt man auch nicht am reflektor vorbei,
will halt die scheinwerfer nicht beschäadiegen, dann lass ichs lieber, hab auch achon an so ein HDI kit gedacht und 2 neue kappen wo man das kabel für das vorschaltgerät nach draussen führt. da sind ja meist auch gummitüllen dabei
Ähnliche Themen
Der Nachteil solcher HID Kits ist, das die Qualität oft mangelhaft ist. Die Geometrie ist nicht auf die Scheinwerfer angepasst.
Gerade das ist ja der Vorteil der Philips. Du wolltest doch die Gen2, weil die Lichtfarbe nicht so auffällig ist. Dann ist so ein Kit genau das Gegenteil. Unsicher und auffällig.
Mein Tipp: Sende deine Lampen zurück und nehm die Xtreme. Die passen, haben ein super Licht und sind sicher.
@LudwigM
Wo hat es nicht gepasst bzw. wo hast du versucht die Philips LEDs ein zu bauen, am Abblendlicht oder am Fernlicht?
MfG
Webman
Abblendlicht, Fernlicht brauch ich nicht.
die normalen extrem gibts nicht mehr, nur viel teurer, ca. 180
die haben aber auch wie die Xenon kits 6000k
@LudwigM
Danke für die Info, habe auch die Gen2 zuhause liegen aber aufgrund des Wetters noch nicht versucht die ein zu bauen. Dank deiner Info werde ich mir mal einen kaputten (da billig zu haben) 451 Scheinwerfer besorgen und im ausgebauten Zustand schauen wie man sie am besten und sicher einbauen kann. So sieht man vielleicht einfach besser wo es doch passen könnte oder eben nicht!
Zur Helligkeit kann ich eigentlich nur sagen das ich sie mal ohne Scheinwerfer einfach an mein Netzteil angeschlossen habe um zu sehen ob sie gehen und ich muss sagen die Dinger sind so hell das man mit bloßem Auge nicht rein schauen mag, wie es im Scheinwerfer aussieht weiß ich natürlich nicht.
MfG
Webman
Zitat:
@Webman schrieb am 26. Januar 2019 um 10:34:43 Uhr:
Zur Helligkeit kann ich eigentlich nur sagen das ich sie mal ohne Scheinwerfer einfach an mein Netzteil angeschlossen habe um zu sehen ob sie gehen und ich muss sagen die Dinger sind so hell das man mit bloßem Auge nicht rein schauen mag, wie es im Scheinwerfer aussieht weiß ich natürlich nicht.
MfG
Webman
Das mit dem rein schauen sollte man bei hochleistungs LEDs auch besser lassen, das kann Netzhautverbrennungen wie bei einem Laser geben, also recht ungesund.
Noch ein Grund sie dem Gegenverkehr nichtZitat:
@Ingo.M [url=https://www.motor-talk.de/forum/led-h7-nachruestlampen-
Das mit dem rein schauen sollte man bei hochleistungs LEDs auch besser lassen, das kann Netzhautverbrennungen wie bei einem Laser geben, also recht ungesund.
zuzumuten.
Bitte lasst doch den illegalen Mist einfach! 😠
Wenn euch die legalen Aufrüstmöglichkeiten nicht genügen, dann unterzieht euch einem Sehtest! 🙄
könnte ja sein das das netzteil die leistung drosselt wenn der lüfter nichtangeschlossen ist, um die LED zu schützen.
schade das die philips dinger nicht so vom prinzip wie die HID kits eingebaut werden
@LudwigM
Sie werden wie H7-Lampen eingebaut, weil sie diese ersetzen.
@Cohabit
Gehst du davon aus: Zugelassen= sicher, ohne Zulassung= unsicher?
Das wäre sehr falsch! Denn viele Zulassung erfolgen durch Komformitätserklärung, die kaum kontrolliert werden. Es sind also viele Teile "Legal" obwohl sie Schrott sind.
Ich habe schon mehrfach begründet, warum diese Lampen nicht unsicher sind.
Das sie nicht zugelassen werden ist einfach eine politische Entscheidung, unterstüzt durch Lobbyarbeit, und keine technische.
aber bei den HID kits ist eine durchführung für die vorschaltgeräte nach draussen dabei mit gummidichtung und so, das meine ich 😉
🙄
Ich glaube es kommen mehr Menschen ums Leben weil sie beim Fahren aufs Handy starren als in die Lampen vom Gegenverkehr ....
Oder weil sie zu dämlich reagieren wenn ihnen bei 100 km/h auf der Landstraße ein Eichhörnchen vor den Wagen läuft . Oder schlichtweg den Luftdruck der Reifen ignorieren und ihnen bei 150 km/h die Lauffläche am Außenspiegel vorbei fliegt.
Wenn du sonst nichts technisch fundiertes, konstruktives zur LED-Lampenwahl und Montage beitragen kannst dann geh spielen.
Zitat:
@RobiM schrieb am 26. Januar 2019 um 13:55:37 Uhr:
...
@Cohabit
Gehst du davon aus: Zugelassen= sicher, ohne Zulassung= unsicher?
Das wäre sehr falsch! Denn viele Zulassung erfolgen durch Komformitätserklärung, die kaum kontrolliert werden. Es sind also viele Teile "Legal" obwohl sie Schrott sind.
Nein, für mich zählt zugelassen = legal; ohne Zulassung = Verlust der Betriebserlaubnis!
Zitat:
Ich habe schon mehrfach begründet, warum diese Lampen nicht unsicher sind.
Das sie nicht zugelassen werden ist einfach eine politische Entscheidung, unterstüzt durch Lobbyarbeit, und keine technische.
Du musst im Zweifel den Staatsanwalt überzeugen, nicht mich. 😉