LED H7 Nachrüstlampen

Smart

Hallo Zusammen,

mittlerweile sind die H7 LED Lampen sehr populaer geworden und scheinen auch gut zu funktionieren, ok, sind anscheinend nicht alle oder ueberhaupt nicht fuer den Strassenverkehr zugelassen aber mich wuerde es mal interessieren ob jemand solche mal in einem Smart verbaut hat und wie lange die halten / haben die Probleme gemacht? Da muss ja schon einiges in die Lampe reingeschoben werden :-( Und welche Lampe wuerdet Ihr empfehlen?

Hier ein Beispiel von dem was ich meine:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Beste Antwort im Thema

@GTI1993, was Du glaubst ist Deine Sache!

Fakt ist, dass es noch keinen LED-Leuchtmittel für den Smart mit Zulassung gibt!

So sehr ich Deine Beiträge zur Selbsthilfe und Dein Wissen rund um die Technik des Smarts schätze, so sehr missbillige ich illegale Beleuchtungsbastellei. Zu einem funktionierenden Scheinwerfer gehört mehr als ein Leuchmittel! Auch Reflektor und Lampendesign spielen eine Rolle, da kannst Du persönlich und beleidigend werden wie Du magst!

Ich habe recht und das Recht ist gegen illegale Leuchtmittel. Was ich konstruktiv zu dem Treiben hier beitragen könnte, will keiner hören und erst recht keiner bezahlen. Forschung und Entwicklung eines Bauteils zur Serienreife kostet Geld, die Zulassungsverfahren ebenfalls!

Die hier vorgestellten Bastellösungen basieren auf billigen Schund aus China! Wenn Du nach oben scrollst wirst Du sehen was ich meine, da beschwert sich jemand über Preise für Leuchtmittel.

Also daher meine Bitte, sachlich bleiben und auch die Meinung und Hinweise anderer User akzeptieren! Ich habe lediglich eine Bitte geäußert und keinen angeklagt. Ein Hinweis auf die StVZO sollte bei all den Tipps nicht fehlen.

Jeder ist für sein Handeln verantwortlich, ich hoffe nur dass im Ernstfall auch etwas zu holen ist und nicht die Gesellschaft den Schaden tragen muss.

Nun könnt ihr gerne weiter sinnieren! ich schau wieder rein. 😉

366 weitere Antworten
366 Antworten

@GTI1993, was Du glaubst ist Deine Sache!

Fakt ist, dass es noch keinen LED-Leuchtmittel für den Smart mit Zulassung gibt!

So sehr ich Deine Beiträge zur Selbsthilfe und Dein Wissen rund um die Technik des Smarts schätze, so sehr missbillige ich illegale Beleuchtungsbastellei. Zu einem funktionierenden Scheinwerfer gehört mehr als ein Leuchmittel! Auch Reflektor und Lampendesign spielen eine Rolle, da kannst Du persönlich und beleidigend werden wie Du magst!

Ich habe recht und das Recht ist gegen illegale Leuchtmittel. Was ich konstruktiv zu dem Treiben hier beitragen könnte, will keiner hören und erst recht keiner bezahlen. Forschung und Entwicklung eines Bauteils zur Serienreife kostet Geld, die Zulassungsverfahren ebenfalls!

Die hier vorgestellten Bastellösungen basieren auf billigen Schund aus China! Wenn Du nach oben scrollst wirst Du sehen was ich meine, da beschwert sich jemand über Preise für Leuchtmittel.

Also daher meine Bitte, sachlich bleiben und auch die Meinung und Hinweise anderer User akzeptieren! Ich habe lediglich eine Bitte geäußert und keinen angeklagt. Ein Hinweis auf die StVZO sollte bei all den Tipps nicht fehlen.

Jeder ist für sein Handeln verantwortlich, ich hoffe nur dass im Ernstfall auch etwas zu holen ist und nicht die Gesellschaft den Schaden tragen muss.

Nun könnt ihr gerne weiter sinnieren! ich schau wieder rein. 😉

Ich habe die Philips Xtreme Vision seit Jahren drin und bin sehr zufrieden. Die Ausleuchtung ist für mich absolut ausreichend. Warum also irgendwelche LEDs einbauen, die nicht mal erlaubt sind?

Also die led's die nicht passen sind auf dem weg zurück, hab interesse halber jetz mal Xenonbrenner eingebaut, die sind laut ATU vom leuchtbild her oki, an dem lichtester als es geht nichts über die linie hinaus.
von der farbe her sind sie auch nicht blauer als die LED

Img-20190202-152116
Bild #209436279

Also die led's die nicht passen sind auf dem weg zurück, hab interesse halber jetz mal Xenonbrenner eingebaut, die sind laut ATU vom leuchtbild her oki, an dem lichtester als es geht nichts über die linie hinaus.
von der farbe her sind sie auch nicht blauer als die LED

https://data.motor-talk.de/.../...90202-152124-1128165603514178776.jpg

https://data.motor-talk.de/.../...90202-152116-1296975362820292866.jpg

Fraglich ists wies bei regen und allgemein von der helllig keit ist, ich fahr jetzt dann mal

1
2
Ähnliche Themen

Hier mal Nachts

Beim Los Fahren
Feldweg von aussen
Feldweg von Innen
+4

Hast Du nun auch eine automatische Höhenverstellung und Scheinwerferreinigungsanlage eingebaut? Denn Dir möchte ich nicht begegnen, wenn ein wenig Schmutz auf der Streuscheibe ist.
Mal sehen, was Du sagst, wenn beim TÜV die ganze Bastelei auffällt und die Kiste stillgelegt wird.
Ich habe mich auch längere Zeit mit der Umrüstung auf LED befasst, aber nach Abwägung aller Fakten habe ich mich entschlossen, mir das Geld zu sparen. Wenn ich überlege wieviel H7-Lampen zugelassener Bauart verbrauchen kann, bis ich die Kosten für den Umbau wieder rein habe, sind die H7-Lampen den LED gegenüber mehr als überlegen.
Nicht nur daß die H7-Lampen zugelassen sind, sie lassen sich im Falle eines Defektes leichter und schneller auswechseln. Dazu haben die LED meiner Meinung nach keine wesentlichen Vorteile in der Ausleuchtung und der Leuchtstärke. Im Gegenteil, ich möchte wetten, daß die LED-Lampen bei längerer Laufzeit, Alterung und Verschmutzung der Streuscheibe, im Regen, Nebel oder Schnee eher problematisch bei der Ausleuchtung der Fahrbahn sind. Jeder kennt bestimmt die weiße Wand, die sich vor einem aufbaut, wenn Nebel herrscht und man mit Normalbeleuchtung unterwegs ist. Bei der LED-Beleuchtung könnt ich mir vorstellen, daß dieser Effekt schon früher und stärker auftritt.
Sicher hat man bei der Einführung der H4-Lampen damals auch schon vor der erhöhten Blendgefahr gewarnt und doch hat sie sich durchgesetzt und man sich daran gewöhnt, weil die bessere Ausleuchtung den Ausschlag gab. Nun haben wie die H7 und die Scheinwerfertechnik hat sich enorm entwickelt. Aber eine LED einfach in einen Scheinwerfer einzubasteln, der nur für H7-Lampen berechnet und gebaut wurde, ist mir einfach zu riskant für die allgemeine Sicherheit der Verkehrsteilnehmer.
Warum für ein zweifelhaftes "Vergnügen" oder Verbesserung durch die Leuchtkraft der LED die eigene Sicherheit, die der Anderen riskieren und noch eine Menge Geld dafür ausgeben, damit man im Fall, daß man erwischt wird, noch einmal alles umbauen darf und zusätztlich noch eine Anzeige und den Versicherungsschutz zu riskieren?
Das leuchtet mir nicht ein. Mir reichen außerdem schon die Blender, die mit heute schon entgegen kommen.

@ LudwigM

Daumen hoch für konstruktive Beiträge. Schöne Ausleuchtung. Wie ist das Streulicht ? Mach bitte mal 5 Meter vor einer Wand ein Foto.

letzte sind so 3m auf dem hellen penny Parkplatz

Ja, gesehen, ist aber zu viel Restlicht und der Untergrund ist weiß und Glas. Auf den ersten Blick sieht es gut aus.

Vor ner dunklen Wand ohne Restlicht wäre es besser zu beurteilen.

Ich hatte gestern meine NoName LED bekommen, aber mit den originalen Philips Luxeon LED drauf.
Extra lange gesucht und die 4300 K Version genommen. Farbe fast wie gute Halogen, 100% unauffällig !
Kein Blaustich !

Eingebaut. Passen. Lichtbild (an Wand) absolut sauber, kein Streulicht, 100% wie die H7 Fäden. Sagenhaft.
Etwas heller als meine H7 "Ultramax" .

Jetzt kommt das Aber: In Betrieb drücken sie mir (mit Störsignal) meinen DAB Empfang weg.
UKW war ok, nur DAB ist komplett an die Wand gedrückt. Sehr schade.

Sie stehen zum Verkauf, für denjenigen der kein DAB hat. Mein EK waren 30 Euro und dafür gebe ich sie weiter.

kann das sein da mein Xenon Vorschaltgerät auch die Anlage stört?

Möglich....

hab nämlich seit ner weile ein knacken in den Lautsprechern wenn der Bluetooth aux Adapter lädt und die Scheibenwischer im Intervall laufen

Hallo

Wisst Ihr woher ich die Philips LED gen2 bekomme?
Ich finde die nirgends

Danke

eBay, sind aber meist Händler aus dem Ausland, dran denken, kommt evtl. noch Zoll dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen