LED H7 Nachrüstlampen
Hallo Zusammen,
mittlerweile sind die H7 LED Lampen sehr populaer geworden und scheinen auch gut zu funktionieren, ok, sind anscheinend nicht alle oder ueberhaupt nicht fuer den Strassenverkehr zugelassen aber mich wuerde es mal interessieren ob jemand solche mal in einem Smart verbaut hat und wie lange die halten / haben die Probleme gemacht? Da muss ja schon einiges in die Lampe reingeschoben werden :-( Und welche Lampe wuerdet Ihr empfehlen?
Hier ein Beispiel von dem was ich meine:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Beste Antwort im Thema
@GTI1993, was Du glaubst ist Deine Sache!
Fakt ist, dass es noch keinen LED-Leuchtmittel für den Smart mit Zulassung gibt!
So sehr ich Deine Beiträge zur Selbsthilfe und Dein Wissen rund um die Technik des Smarts schätze, so sehr missbillige ich illegale Beleuchtungsbastellei. Zu einem funktionierenden Scheinwerfer gehört mehr als ein Leuchmittel! Auch Reflektor und Lampendesign spielen eine Rolle, da kannst Du persönlich und beleidigend werden wie Du magst!
Ich habe recht und das Recht ist gegen illegale Leuchtmittel. Was ich konstruktiv zu dem Treiben hier beitragen könnte, will keiner hören und erst recht keiner bezahlen. Forschung und Entwicklung eines Bauteils zur Serienreife kostet Geld, die Zulassungsverfahren ebenfalls!
Die hier vorgestellten Bastellösungen basieren auf billigen Schund aus China! Wenn Du nach oben scrollst wirst Du sehen was ich meine, da beschwert sich jemand über Preise für Leuchtmittel.
Also daher meine Bitte, sachlich bleiben und auch die Meinung und Hinweise anderer User akzeptieren! Ich habe lediglich eine Bitte geäußert und keinen angeklagt. Ein Hinweis auf die StVZO sollte bei all den Tipps nicht fehlen.
Jeder ist für sein Handeln verantwortlich, ich hoffe nur dass im Ernstfall auch etwas zu holen ist und nicht die Gesellschaft den Schaden tragen muss.
Nun könnt ihr gerne weiter sinnieren! ich schau wieder rein. 😉
366 Antworten
@RobiM
Ich habe mal zu den "Philips Ultinon X-treme H7" ein Frage und zwar habe ich gesehen das man den Sockel lösen und verdrehen kann (siehe rote Grad Markierung im Bild). Soweit ich gelesen habe ist das damit die LEDs zu beiden Seiten (1x 3 Uhr und 1x 9Uhr) abstrahlen also der "Kopf" LED senkrecht im Scheinwerfer sitzt. Muss man die LED Lampen vor dem Einbau beim 451er Smart verdrehen oder können sie so wie sie aus der Box kommen (auf 0 Grad) eingebaut werden? Falls sie verdreht werden müssen welche Gradzahl muss man wählen? Vielen Dank!
MfG
Webman
Theoretisch egal. Der Faden der H7 strahlt ja auch 360 Grad. Ggf. im eingebauten Zustand vor einer Wand testen, was beim Verdrehen passiert.
Mal ne andere Frage: Wie bekommt man die ohne Kinderfinger beim Smart in die Gehäuse operiert.
Ich stehe auch kurz vorm Kauf.
@Webman
Das Verdrehen ist nur notwendig, wenn das Lichtbild nicht i.O. ist. Bei mir war es in Standardeinstellun aber perfekt. Ich hatte es mit einen Einstellgerät kontrolliert. Das solltest du auf jeden Fall auch machen lassen. Safty first. 🙂
@GTI1993
Das geht. Kühlkörper entfernen, Lampe, wie bei Halogen, mit den Bügel arretieren und den Kühlkörper wieder aufschrauben. Das Vorschalltgerät habe ich dann lose daneben in den Scheinwerfer getan. Philips legt Kabelbinder bei, damit man das Steuergerät festbinden kann. Das habe ich mir gespart. Da ich meinen Smart nicht belade benutze ich die Höhenverstellung der Scheinwerfer nicht. Also kann auch nichts kaputt gehen.
Beim Fernlicht ist es mit den Steuergerät und den Standard-Abdeckkappen knapp. Da lieber Kappen kaufen, wie sie auf dem Abblendlicht sind.
Ihr werdet begeistert sein von dem Licht.
Gruß, Robert
Zitat:
@RobiM schrieb am 18. Januar 2019 um 19:16:47 Uhr:
Ihr werdet begeistert sein von dem Licht.
Der Gegenverkehr auch? 🙄
Ähnliche Themen
Wie bereits geschrieben, wurde ich bei sehr vielen Fahrten im Dunkeln nicht einmal "gelichthupt", weil ich blenden würde. Das Lichtbild habe ich mit einem Einstellgerät geprüft und es war perfekt, mit ein messerscharfen Hell-Dunkel-Grenze.
Ich verstehe deine Skepsis. Mir kommen auch oft Blender entgegen, bei denen man sieht, das sie irgendwas reingebastelt haben. Und es gibt viel Müll aus China.
Aber diese Lampen sind von Philips. Neben Osram DIE Topmarke für Leuchtmittel.
Und ich habe es selbst geprüft, eingestellt und getestet und kann die Lampen deswegen empfehlen.
Übrigens kommt mir auf dem Weg zur Arbeit sehr oft mein Sohn entgegen. Von ihm weiß ich auch persönlich, das ich nicht blende.
@RobiM
Danke für die Info!
@GTI1993
Das mit dem verdrehen schreibt Philips (wegen z.T. verschiedener Einbaulagen der H7 Sockel) selber daher auch meine Frage.
Hier auf dem Bild von Philips auch noch mal erklärt!
Wer noch auf der Suche ist hier gerade für einen im Vergleich guten Preis zu bekommen inkl. kostenlosem Versand nach Deutschland.
MfG
Webman
und die normalen extrem passen komplett hnter die kappe?
also sind die Scheinwerfergehäuse dann auch noch dicht?
wenn ja wo sollte ich die bestellen fürs Abblendlicht?
woher bekommt man die alternativen kappen fürs Fernlicht?
und da soll man dann die ohne Lüfter nehmen?
@LudwigM
Beim Abblendlicht passen die Xtreme ganz normal, da die Kappen sehr tief sind. Das Fernlicht hat flachen Kappen. Wenn man sich dafür aber die Kappen fürs Abblendlicht kauft, z.B. ebay oder MW Smart, passen sie auch gut ins Fernlicht. Mit den flachen Kappen passt es, ist aber nicht 100% dicht.
Ich hab im Fernlicht die normalen Ultinon, ohne Lüfter. Passt gut, hat gutes Licht. Die Maße sind aber identisch, also sollten auch die Extreme passen. Ich habe es nur nicht getestet, deswegen kann ich es nicht versprechen, nur vermuten.
gut Fernlicht braucht nan eh kaum wenn das Abblendlicht gut ist.
will auf keinen fall riskieren das die dann beschlagen.
aber mit den anderen kappen sind die richtig dicht?
also finde nur die gen 2 zu akzeptabelen preisen
nur ka ob das Angebot seriös ist
https://rover.ebay.com/.../0?...
finde aber gen2 besser mit nur 5800k, wegen Polizei, nicht sooo auffällig
dürfte ja nicht größer als die erste gen sein?
Ja. Ist dicht.
Die Bewertungen des Händlers sehen doch gut aus. Der Preis ist super. Und bestellen, so lange sie noch in der EU sind.
Ich wollte die hier bestellen:
Da wäre ich vorsichtig. Auf der Philipsseite gibt es diese Lampen nicht. Ich wäre mir daher nicht sicher, ob es wirklich Philips sind.
Da finde ich das Angebot bei ebay besser. Kostet mehr, aber man bekommt auch wirklich, was man will.
dann werd ich wohl die aus england bestellen, dachte gibt auch namhafte onlineshops oder sowas wo die sicher echt sind
gibts da auch was passendes für die nebler dazu?
hab die lampen heute bekommen, aber ich hab nicht die geringste chance das steuergerät in den scheinwertfer zu bekommen, nur mit extremer gewalt, nirgends um den reflektor herum ist platz.
hatte die lampe trotzdem mal an den strom angeschlossen, muss sagen der lichtschein von der nightbreaker laser links war heller als der lichtschein der Philips LED.
gut hatten ventilator noch nicht angeschlossen. da ich aber das steuergerät nicht reinbekomme musste ich sie wieder ausbauen