LED H7 Nachrüstlampen
Hallo Zusammen,
mittlerweile sind die H7 LED Lampen sehr populaer geworden und scheinen auch gut zu funktionieren, ok, sind anscheinend nicht alle oder ueberhaupt nicht fuer den Strassenverkehr zugelassen aber mich wuerde es mal interessieren ob jemand solche mal in einem Smart verbaut hat und wie lange die halten / haben die Probleme gemacht? Da muss ja schon einiges in die Lampe reingeschoben werden :-( Und welche Lampe wuerdet Ihr empfehlen?
Hier ein Beispiel von dem was ich meine:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Beste Antwort im Thema
@GTI1993, was Du glaubst ist Deine Sache!
Fakt ist, dass es noch keinen LED-Leuchtmittel für den Smart mit Zulassung gibt!
So sehr ich Deine Beiträge zur Selbsthilfe und Dein Wissen rund um die Technik des Smarts schätze, so sehr missbillige ich illegale Beleuchtungsbastellei. Zu einem funktionierenden Scheinwerfer gehört mehr als ein Leuchmittel! Auch Reflektor und Lampendesign spielen eine Rolle, da kannst Du persönlich und beleidigend werden wie Du magst!
Ich habe recht und das Recht ist gegen illegale Leuchtmittel. Was ich konstruktiv zu dem Treiben hier beitragen könnte, will keiner hören und erst recht keiner bezahlen. Forschung und Entwicklung eines Bauteils zur Serienreife kostet Geld, die Zulassungsverfahren ebenfalls!
Die hier vorgestellten Bastellösungen basieren auf billigen Schund aus China! Wenn Du nach oben scrollst wirst Du sehen was ich meine, da beschwert sich jemand über Preise für Leuchtmittel.
Also daher meine Bitte, sachlich bleiben und auch die Meinung und Hinweise anderer User akzeptieren! Ich habe lediglich eine Bitte geäußert und keinen angeklagt. Ein Hinweis auf die StVZO sollte bei all den Tipps nicht fehlen.
Jeder ist für sein Handeln verantwortlich, ich hoffe nur dass im Ernstfall auch etwas zu holen ist und nicht die Gesellschaft den Schaden tragen muss.
Nun könnt ihr gerne weiter sinnieren! ich schau wieder rein. 😉
366 Antworten
Jetzt nicht mehr. Den Link anschauen.
Ich hab die E Nummer des Scheinwerfers verglichen, die passt zum 451.
Das ist Neu, die Tabelle war mir bekannt, scheint jetzt tatsächlich eine Freigabe zu geben, zumindest für den 451er von 2007-2015.
Das ist genau meine Rede.
Mittlerweile kann man die Lampen von Osram / Phillips in jeden Scheinwerfer einbauen.
Voraussetzung sie passen baulich rein. Die sind ja etwas größer als konventionelle Lampen.
Das mit der Zulassung auf dem Papier ist nur eine deutsche Marotte. An der Lampe selber ändert sich ja nicht von einem Fahrzeug zum anderen. Außer man benötigt einen speziellen Adapter, wie z.B.beim Meriva B.
Sonst würde ja jede Lampe von jedem Hersteller für jedes Fahrzeug eine Zulassung benötigen.
Zitat:
@mervaoal
Sonst würde ja jede Lampe von jedem Hersteller für jedes Fahrzeug eine Zulassung benötigen.
Genau das ist die Sache und wird so gehandhabt. Was glaubst Du was passiert wenn jemand einen Unfall hat weil er durch dein "legales" LED Licht geblendet wird. Selbst wenn das LED Leuchtmittel eine Zulassung hat, ist es aber nicht für deinen Scheinwerfer freigegeben. Du zahlst dich dann dumm und durmelig an Regressansprüchen.
Aber mach mal, denn eins habe ich gelernt, viele Menschen müssen es auf die harte Tour lernen!
Ähnliche Themen
@Picard155
Wenn Du meinst dass jede Lampe für jeden Fahrzeug und jeden Scheinwerfer eine eigene Zulassung hat, dann ist es halt Deine Meinung.
Die habe eine allgemeine Zulassung.
Oder Zeig mir mal die Zulassungstabelle der Lampen die Du beim ATU, Aldi, Lidl und Co kaufen kannst.
Bei den LEDs benötigt man deshalb eine Zulassung, weil das ein Zubehör ist, die Lampen viel größer sind, manchmal einen zusärtlichen Halter benpötugen und ab und zu wird auch noch ein Canbus-Adapter benötigt, sofern das Fahrzeug erkennt, ob die Lampe defekt ist.
Die Lampen an sich sind alle gleich, es gibt nur eine Bestellnummer.
Wieso sollte die im Fahrzeug A blenden und im Fahrzeug B (gleiche Typ) nicht?
Und ich rede hier nur von den 2 großen Herstellern, Osram und Philips. Nicht von irgendwelchen China-Krachern.
Aber jeder wie er meint.
Und übrigens, ich würde mich schon freuen, wenn die Menschen ihre Lampen, egal welche, richtig einbauen. Weil auch wenn "zugelassene" Leuchtmittel falsch eingebaut werden, können die richtig blenden. Sehe ich fast täglich.
Ist aber auch ein Probkem der Hersteller, weil die Lampen teils schwer zugänglich sind und nicht jeder das halbe Fahrzeug auseinanderbauen kann und will nur um das Leuchtmittel zu tauschen.
Zitat:
@mervaoal schrieb am 15. Februar 2024 um 21:44:56 Uhr:
Das ist genau meine Rede.
Mittlerweile kann man die Lampen von Osram / Phillips in jeden Scheinwerfer einbauen.
Voraussetzung sie passen baulich rein. Die sind ja etwas größer als konventionelle Lampen.Das mit der Zulassung auf dem Papier ist nur eine deutsche Marotte. An der Lampe selber ändert sich ja nicht von einem Fahrzeug zum anderen. Außer man benötigt einen speziellen Adapter, wie z.B.beim Meriva B.
Sonst würde ja jede Lampe von jedem Hersteller für jedes Fahrzeug eine Zulassung benötigen.
Sorry, muss ich widersprechen!
In den A3 8PA Baujahr 2011 gehen diese bauartbedingt NICHT rein.
LED Entsprechen halt noch nicht in der Bauart der H7. Deshalb haben die eine Leitung und nen Stecker. Und Ergo keine Standard Zulassung.
Auch sonst gibt es keine allgemeine Freigabe, Es gibt bisher eine ABE, welche in Deutschland stets mitzuführen ist.
In den umliegenden Ländern kann es sein, dass diese Leuchten nicht zugelassen sind!
Osram wie Philips empfehlen deshalb die Leuchtmittel vor Besuch der Nachbarländer zu wechseln.
Und noch eine Anmerkung:
Das mit der Zulassung auf dem Papier ist nur eine deutsche Marotte…..
Würde ich nicht ausprobieren, denn an dieser „Marotte“ halten sich sehr viele fest, die bei einem Unfall zahlen sollen.
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 15. Februar 2024 um 18:51:34 Uhr:
Ja, ist bekannt dass es nicht für den Fortwo 450 und 451(2) zugelassen ist, gibt es aktuell halt nur für den 453 (451/3) und Forfour 2 mit speziellem Scheinwerfer.
Gemäß pdf gibt es neuerdings auch eine verkleinerte Version für den 451 ab Baujahr 2007.
Zitat:
@mervaoal schrieb am 16. Februar 2024 um 05:18:03 Uhr:
@Picard155
Wenn Du meinst dass jede Lampe für jeden Fahrzeug und jeden Scheinwerfer eine eigene Zulassung hat, dann ist es halt Deine Meinung.Die habe eine allgemeine Zulassung.
Nicht meine Meinung, sondern die des KBA.
Warum erfolgte die Freigabe in der ABE erst jetzt für den 451? Weil Philips sie jetzt erst testete und eine Freigabe beantragt hat. Dein Scheinwerfer ist hat eine allgemeine Bauartgenehmigung, und diese ist eben für H7 zugelassen.
H7 erklärt auch die Freigabe der Leuchtmittel von Lidl, Aldi, ATU und Co, und muß somit nicht weiter ausgeführt werden!
H7 ist aber nicht nur der Sockel, sondern auch eben ein Halogen Leuchtmittel und nicht LED. Hast Du dich schon mal mit dem Prozedere der ABE's und Gutachten vertraut gemacht?
Beispiel Felge XY, gibt es eine ABE für z.B. Audi. Felgen würden 1:1 auf einen Mercedes passen. Müßten aber dann per Einzelabnahme eingetragen werden da es kein Gutachten oder ABE für Mercedes gibt. Und so verhält sich das bei den Philips LED H7. Allgemeine ABE ist für das Leuchtlittel erteilt worden, und muß durch eine explizite ABE nochmals für jeden Scheinwerfer freigegeben werden. Warum sonst kosten Gutachten und ABE's in Deutschland tausende von Euro?
Aber mach Du mal, der erste Stop der Rennleitung wird dir dann ein etwas längliches Gesicht zaubern wenn dir unter Umständen das Fahrzeug still gelegt wird. Ist in Großstädten keine Seltenheit mehr 😁
Zitat:
Aber mach Du mal, der erste Stop der Rennleitung wird dir dann ein etwas längliches Gesicht zaubern wenn dir unter Umständen das Fahrzeug still gelegt wird. Ist in Großstädten keine Seltenheit mehr 😁
Ja GottseiDank wohne ich auf dem Land. 😁
Philips Boost sind deutlich kleiner als der Vorgänger und die Osram, daher passen diese jetzt wohl in den 451…