LED H7 Nachrüstlampen

Smart

Hallo Zusammen,

mittlerweile sind die H7 LED Lampen sehr populaer geworden und scheinen auch gut zu funktionieren, ok, sind anscheinend nicht alle oder ueberhaupt nicht fuer den Strassenverkehr zugelassen aber mich wuerde es mal interessieren ob jemand solche mal in einem Smart verbaut hat und wie lange die halten / haben die Probleme gemacht? Da muss ja schon einiges in die Lampe reingeschoben werden :-( Und welche Lampe wuerdet Ihr empfehlen?

Hier ein Beispiel von dem was ich meine:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Beste Antwort im Thema

@GTI1993, was Du glaubst ist Deine Sache!

Fakt ist, dass es noch keinen LED-Leuchtmittel für den Smart mit Zulassung gibt!

So sehr ich Deine Beiträge zur Selbsthilfe und Dein Wissen rund um die Technik des Smarts schätze, so sehr missbillige ich illegale Beleuchtungsbastellei. Zu einem funktionierenden Scheinwerfer gehört mehr als ein Leuchmittel! Auch Reflektor und Lampendesign spielen eine Rolle, da kannst Du persönlich und beleidigend werden wie Du magst!

Ich habe recht und das Recht ist gegen illegale Leuchtmittel. Was ich konstruktiv zu dem Treiben hier beitragen könnte, will keiner hören und erst recht keiner bezahlen. Forschung und Entwicklung eines Bauteils zur Serienreife kostet Geld, die Zulassungsverfahren ebenfalls!

Die hier vorgestellten Bastellösungen basieren auf billigen Schund aus China! Wenn Du nach oben scrollst wirst Du sehen was ich meine, da beschwert sich jemand über Preise für Leuchtmittel.

Also daher meine Bitte, sachlich bleiben und auch die Meinung und Hinweise anderer User akzeptieren! Ich habe lediglich eine Bitte geäußert und keinen angeklagt. Ein Hinweis auf die StVZO sollte bei all den Tipps nicht fehlen.

Jeder ist für sein Handeln verantwortlich, ich hoffe nur dass im Ernstfall auch etwas zu holen ist und nicht die Gesellschaft den Schaden tragen muss.

Nun könnt ihr gerne weiter sinnieren! ich schau wieder rein. 😉

366 weitere Antworten
366 Antworten

Guten Tag,
bei Philips gibt es, Stand heute, für den Smart zugelassene LED zum Nachrüsten. Einfach mal in der Kompatibilitätsliste nachsehen.

Gruß Juergen

p.s.
Danke für den Tipp mit den Staubkappen fürs Abblendlicht, dann werde ich die mal bestellen und natürlich die zugelassenen LED dazu.

Zitat:

@Nachbar61 schrieb am 27. Oktober 2023 um 09:51:12 Uhr:


Guten Tag,
bei Philips gibt es, Stand heute, für den Smart zugelassene LED zum Nachrüsten. Einfach mal in der Kompatibilitätsliste nachsehen.
Gruß Juergen

Aber nicht für den 451er Smart!

Auch wenn dort 451 drin steht, dann ist damit nicht der 451er in unserem Sinne gemeint, schau mal auf das Baujahr, s.u.!

Das kommt daher, weil der 453er in den Papieren wegen dem Klimakältemittel als 451er benannt ist, um noch das alte Klimakältemittel weiter verwenden zu dürfen! 😉

Es wäre mir nämlich neu, daß der 451er ab 2014 gebaut würde und H4 Scheinwerfer hätte!

H4 LED Smart

Genau so ist es leider!

Hallo, sorry da war ich wohl etwas voreilig, bin gerade darauf hingewiesen worden das hier ab Bj. 2014 ein anderes Model gemeint ist. Blöd, dann werde ich erstmal mit unserem TÜV reden ob er mir die LED per Einzelabnahme einträgt. Mal sehen was er dazu meint.

 

Gruß

 

Juergen

Ähnliche Themen

Wäre klasse, wen Du das Ergebnis des TÜV-Gesprächs teilen würdest.
Ich hätte an einer legalen Lösung durchaus Interesse.

VG
Hyperbel

Ich könnte mir vorstellen das für die Zulassung eine automatische Leuchtweitenregelung und eine Scheinwerferreinigungsanlage Vorschriften sind... dann wird das wohl nix werden.

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 8. November 2023 um 08:49:54 Uhr:


Wäre klasse, wen Du das Ergebnis des TÜV-Gesprächs teilen würdest.
Ich hätte an einer legalen Lösung durchaus Interesse.

VG
Hyperbel

Ja, geht mir auch so!

Gibt es auch eine illegale Lösung für legale Probefahrten auf Privatgelände?

Übrigens,
in das Lampengehäuse eines klassischen PKW aus den 1980ern Jahren hatte ich vor einiger Zeit mal testweise eine H4-LED von Osram eingebaut (kombiniertes Abblend-/Fernlicht). War perfekt hell, das Scheinwerferbild auf eine Hauswand projiziert entsprach rein mit dem Auge betrachtet voll dem der Original-H4-Glühbirne - von wegen Blendung des Gegenverkehrs. Von der Baulänge der LED her passte auch alles.

Die in solchen Produkten verwendeten mini-LED führen analog zur Glühfaden-Birne zu einer strich- bzw. zylinderförmigen Leuchtquelle, aber dreimal heller.

Leider ist mir beim Basteln einer verlängerten Staubkappe ein Drähtchen abgerissen, sodaß baw eine Rückrüstung erforderlich wurde.

Was für eine H-Birne benötigt eigentlich der Roadster - H4 oder H7? Das ist ja ab Werk eine furchtbare Funzel! Wie haben die nur die ABE geschafft - "Was erlaube SMART?"

Das Fernlicht hingegen ist ausgezeichnet hell!

Zitat:

@5-Achser schrieb am 11. November 2023 um 19:18:03 Uhr:


Was für eine H-Birne benötigt eigentlich der Roadster - H4 oder H7?

Klick mich!

oder

Hau drauf!

Diese beiden Fakultäten sind übrigens überaus brauchbare Lieferanten für Infos zum Roadster.
Bei fq101 sogar schön grafisch strukturiert. Bei evilution steht unten links ein Onlineübersetzer zur Verfügung. Der übersetzt zwar manchmal wörtlich und gewöhnungsbedürftig, aber insgesamt schon brauchbar. 🙂
Bei evilution sucht man am besten per Suchbegriff und erhält dann eine Auswahlliste.
Manche Seiten sind dort allerdings kostenpflichtig.

fq101

evilution

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 11. November 2023 um 19:50:34 Uhr:



Zitat:

@5-Achser schrieb am 11. November 2023 um 19:18:03 Uhr:


Was für eine H-Birne benötigt eigentlich der Roadster - H4 oder H7?

Klick mich!

oder

Hau drauf!

Diese beiden Fakultäten sind übrigens überaus brauchbare Lieferanten für Infos zum Roadster.
Bei fq101 sogar schön grafisch strukturiert. Bei evilution steht unten links ein Onlineübersetzer zur Verfügung. Der übersetzt zwar manchmal wörtlich und gewöhnungsbedürftig, aber insgesamt schon brauchbar. 🙂
Bei evilution sucht man am besten per Suchbegriff und erhält dann eine Auswahlliste.
Manche Seiten sind dort allerdings kostenpflichtig.

fq101

evilution

Autsch! Gleich ein Dutzend unterschiedliche Lamperl eingebaut!

H7 also.

Übrigens habe ich hier noch ein paar übersichtlichere Fotos von den Ausbau-Schritten gefunden:

https://www.fq101.co.uk/.../515-headlight-conversion

Allerdings geht es in dem Fall um das Endziel Anpassung der Hauptscheinwer an Links- oder Rechtsverkehr, aber die ersten Schritte stimmen überein.

Osram hätte evtl. was mit LED für uns:

https://www.osram.de/.../index.jsp?mkt=%2Fnight-breaker-led%2F

In der Kompatibilitäts-Liste für H7-LED stehen ja sogar uralte VW-Käfer und Trabant drin!

Somit geht es beim Smart nur noch um die räumlichen Maße, d.h., ob die Platine bzw. der Ventilator am hinteren Ende der Abblend-LED in das Gehäuse bzw. Gewusel frontseitig vom Smart rein passt. Vll. müsste mit dem Teppichmesser nur irgendwas weg geschnitzt werden - probieren geht über studieren!

Die passenden Osram-H4-LED für meinen Veteranen haben paarweise 125,- Euro gekostet.

Jetzt sind echte Smart-Bastler mit Courage gefordert - auf auf an die Front!

Zitat:

@5-Achser schrieb am 11. November 2023 um 21:04:04 Uhr:


Übrigens habe ich hier noch ein paar übersichtlichere Fotos von den Ausbau-Schritten gefunden:
https://www.fq101.co.uk/.../515-headlight-conversion
Allerdings geht es in dem Fall um das Endziel Anpassung der Hauptscheinwer an Links- oder Rechtsverkehr, aber die ersten Schritte stimmen überein.

Auf jener Seite ist der Austausch ebenfalls detailliert beschrieben.
Du musst immer alle Möglichkeiten nutzen, die Dir geboten werden! 😉

By the way, man kann einem Link auch einen Eigennamen geben, wie Du in meinen Postings siehst.
Das sieht einfach besser aus als nur eine URL einzufügen. 🙂
Der funktioniert dann zwar auch als Link, aber mit Eigenname ist optisch besser!

Ok, für nächstes mal. Die letzten verlinkten Bilder sind ja überdeutlich, klasse!

Weißt du zufällig aus dem Stegreif, ob einer der auf der Philips-Liste genannten Smarties vergleichbare Abblendscheinwerfer hat wie der Roadster 452? Von der Mach-/Bauart und den Abmessungen her meine ich. Philips hat ja neuerdings so ca. ein halbes Dutzend oder mehr LED-kompatible Smart-xxx-"Veteranen" auf dem Bildschirm. Osram leider noch gar keine Smart.

https://www.philips.at/.../led-lampen.html?...
(Philipsliste mit für Smart passenden Retrofit-LED)

Zitat:

@5-Achser schrieb am 12. November 2023 um 13:34:56 Uhr:


Ok, für nächstes mal. Die letzten verlinkten Bilder sind ja überdeutlich, klasse!

Weißt du zufällig aus dem Stegreif, ob einer der auf der Philips-Liste genannten Smarties vergleichbare Abblendscheinwerfer hat wie der Roadster 452? Von der Mach-/Bauart und den Abmessungen her meine ich. Philips hat ja neuerdings so ca. ein halbes Dutzend oder mehr LED-kompatible Smart-xxx-"Veteranen" auf dem Bildschirm. Osram leider noch gar keine Smart.

https://www.philips.at/.../led-lampen.html?...
(Philipsliste mit für Smart passenden Retrofit-LED)

Hast du dir den Scheinwerfer vom Roadster und dem 453 mal angesehen?

Das sind völlig andere Konstruktionen, und die LEDs sind selbst beim 453 nur bei einem speziellen Scheinwerfer zugelassen.

Zitat:

@5-Achser schrieb am 12. November 2023 um 13:34:56 Uhr:



Weißt du zufällig aus dem Stegreif, ob einer der auf der Philips-Liste genannten Smarties vergleichbare Abblendscheinwerfer hat wie der Roadster 452? Von der Mach-/Bauart und den Abmessungen her meine ich.

Es gibt von vielen Anbietern 90mm Module in LED Ausführung, so das es gar keinen Sinn macht für 90mm H7 Scheinwerfer ein Gutachten zu erstellen 🙄

Legales LED???

https://www.philips.de/.../...t_compatibility_list_A4-EN_2024_0212.pdf

Ja, ist bekannt dass es nicht für den Fortwo 450 und 451(2) zugelassen ist, gibt es aktuell halt nur für den 453 (451/3) und Forfour 2 mit speziellem Scheinwerfer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen