Led H7 Focus MK3 VFL

Ford Focus Mk3

Guten Abend,
hat jemand diese LEDs schon verbaut und kann berichten?
Grüße
Rudolf

Screenshot_20220916_223746_com.android.chrome.jpg
358 Antworten

https://www.youtube.com/watch?v=VXH-duJlsdw&ab_channel=DoKu86
das Video kann ich soweit vollkommen unterschreiben..... Der Eindruck stimmt mit meinem überein.

Zitat:

@Boyraab schrieb am 9. März 2023 um 16:58:47 Uhr:


mein Ford Focus hat PL 7093, also mit Halogen-Tagfahrlicht (Kein LED). Hoffentlich nachträglich in der Liste einfügen. Oder Osram hat es übersehen dass Ford Focus FL die 3 verschiedene Scheinwerfern hat? Oder 6 verschiedene Scheinwerfern wegen Hintergrund silber und schwarz?

Osram hat dort nix übersehen.

Es muss 6-mal eine Zulassung mit den entsprechenden Test beantragt werden, also werden sie den gebräuchlichsten genommen haben. Auch um zu testen ob überhaupt genug Nachfrage besteht.

Für jede Scheinwerfernr. muss dies einzeln bei den zuständigen Stellen genehmigt werden und das kostet auch jeweils entsprechend, nicht nur Kohle sondern auch Zeit.

Hatte ich auch erst gedach .. aber wenn man sich die Kompatibilitätsliste Tabelle anschaut ... da stehen alte Exoten drin Toyota Starlet P6 drin ... Bj. 1978-1980
,oder Corolla KE30 Bj. 1974-1980

... hat diesen Typ jemals einer in letzter Zeit in Echt gesehen ??😕

Ich weiß auch nicht nach welchen Kriterien die die Zulassungen beantragen und Fahrzeuge in die Liste aufnehmen ??

Evtl. hat ein Osram Ingenieur Toyota Oltimer und dachte sich, da will ich legal LED Licht drin haben?😁😁

Die alten Reisschüsseln habe ich noch in Gran Turismo getunt 🙂

Ähnliche Themen

Es ist doch auch vollkommen wumpe.

Die anderen Scheinwerfertypen des Focus haben noch keine Freigabe und damit basta.

Da hilft nur hoffen & warten oder die Scheinwerfer gegen einen freigegeben Typ wechseln, zumindest wenn man legal unterwegs sein will.

Was glaubt ihr,würde der zugelassene Osram-Scheinwerfer oder eher zugelassene LEDs besseres Licht abgeben?
Davon mal abgesehen,das der Xenarc-Scheinwerfer im Moment wohl nicht verfügbar ist.

Das wird vergleichbar sein...

Natürlich ist ein Scheinwerfer, wie der Xenarc, der direkt auf das Leuchtmittel abgestimmt ist, besser als eine LED-Funzel die in den Serienscheinwerfer reingewurschtelt wird.

Da wär ich mir nicht so sicher ... um plug & Play zu sein, also ohne Aufrüstung von SWR und aLR, musste Osram im Grunde einen kastrierten Xenonbrenner verwenden, um unter der Leistrungsgrenze zu bleiben, das bewegt sich dann nicht großartig über der Leuchtstärke vom Halogenlicht ...

Weiß nicht ob es ironisch gemeint ist, aber vernünftig die LED installiert, finde ich das eine professionelle Lösung. Man beachte mal die hohe Anzahl an zugelassenden Dacia Modellen. Finde es genial, kann man sich tatsächlich in Ruhe den neuen Dacia mit Halogenscheinis günstig kaufen, baut die LED ein ... und hat LED Licht, wo bei anderen Herstellern, gerne mal 1000 EURO Aufschlag on Top kommen, wenn man LED haben möchte ... sicherlich die werksLED/Xenon Scheinwerfer sind besser, aber für die Aufpreise die teilweise verlangt werden?

Und auch nicht Reparaturen/Unfallschäden vergessen ... orginal Xenon//LED Scheinis ... kosten ein Schweinegeld, wenn Ersatz nötig ist ... bei HalogenSW ... die bekommt beim Verwerter je nach Typ teilweise hinterhergeworfen für einen fuffi, wenn man sich das Ding mal zerschießt ...😎

Der Osram Scheini mit Xenon hat einen 25W Brenner,glaub H8 ist das wo 2000 Lumen nicht überschritten werden,das meinst sicher mit kastriert.
Schlechter wie das Orginale Xenon im Mk3 ab Werk wird wo beides nicht sein abgesehen von den Funktionen des Xenon im FL.

Ja ... das mit den 25 Watt wusste ich nicht genau ...sind jeden fall schwächer als was man so unter Xenon als werkslösungen kennt. Ok, das die Ford werksxenon im Focus nicht so der Hit sind, habe ich schon öfters gelesen ...

Wenn die Original Xenon auf dem Niveau der Nachrüstlösungen (2.000 Lumen) bzw. umgekehrt wäre, hätte Ford sicher nicht den Aufwand mit automatischer Höhenverstellung & Waschanlage betrieben.

Opel hat mal so eine Lösung (2.000 Lumen) für den Corsa E angeboten (ohne Verstellung&Waschanlage), da hielt sich der finanzielle Mehraufwand mit 600-750,-€ aber auch in Grenzen.

Sicher sind die original Bi-Xenon vom Focus MK-3 (ich habe welche) nicht die besten im Herstellervergleich, aber sie bringen trotzdem noch mehr als die Nachrüstlösung und erst recht als die H7-Standardscheinwerfer.

Wie das Bi-Xenon zur Nachrüst-LED abschneidet wird sich noch zeigen.. Ich bin mit den Bi-Xeno jetzt seit fast 7 Jahren unterwegs und auch recht zufrieden. Da besteht kein Anlass alles auf LED umzurüsten. Hätten wir den vFL meiner Frau mit H7 noch, wäre das eher interessant. Obwohl, das Standard H7 war dort eigentlich auch nicht schlecht. Da kenne ich dunklere Funzeln (Mondeo MK-4). Noch dazu hat das Glühobst trotz Polenschaltung über 60TKM gehalten.

Ich hatte im Mondeo Mk4 das Bi Xenon. Das war Mist, die H7 im Focus deutlich heller. Ich glaub aber auch, die Linsen vom Mondeo waren dreckig.

Servus,

ich habe mir heute die
- H7 LED Night Breaker 64210DWNB-FB
und den
- LEDriving Adapter 64210DA04
geholt.
Die Scheinwerferkennung ist 7091.

Brauche ich da jetzt nicht noch so Ringe oder liege ich da falsch?
Habe ich wirklich alles was ich zum Einbau brauche?

Gruß

fordfuchs

LEDriving Adapter 64210DA04
H7 LED Night Breaker 64210DWNB-FB
Scheinwerferkennung

Die sind dort schon mit bei (blauer Kreis)

IMG_20230313_204225.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen