LED Ersatzleuchtmittel
Bisher hatte ich bei meinen Halogenscheinwerfern nur die H7 gegen
Philips 12972XV+S2 XtremeVision 130 Prozent getauscht.
Diese waren im Vergleich zu den originalen H7-Leuchtmittel von VW deutlich heller und auch weißer.
Heute Abend auf dem Weg zum Auto aus der Ferne, Auto per FB geöffnet, ich schaue auf meine
Front 😕 sah doch recht düster aus, nicht die H7, sondern die Standlichter.
Bisher dachte ich, es gäbe noch keine zugelassenen LED-Leuchtmittel, bis auf die H7/4-Teile von
Philips und OSRAM.
Nun fand ich grad Philips LED Ultinon Pro6000 W 5W mit Straßenzulassung 6000K 1-10Stk.
Allerdings verschweigt der ebay-Anbieter, dass auch hier nur eine kleine Auswahl an Fahrzeugen
eine "Zulassung" für dieses Leuchtmittel bisher haben, der B7 zählt jedoch nicht dazu.
Hat dennoch jemand dieses oder ein ähnlichen Leuchtmittel bei sich im Scheinwerfer im Einsatz
und wenn ja, taugt das was ? Fehlermeldung wegen "defektem" Leuchtmittel ?
40 Antworten
achso, ok. Ich hatte noch keinen weißen. Das ist dann natürlich schlecht. Alu Ladekantenschutz? Vielleicht wirft der weniger Licht zurück.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 11. Dezember 2022 um 04:09:45 Uhr:
achso, ok. Ich hatte noch keinen weißen. Das ist dann natürlich schlecht. Alu Ladekantenschutz? Vielleicht wirft der weniger Licht zurück.
Laut Schaltplan sollten die nötigen Leitungen/Drähte einfach hinten links zu finden sein, um
die Kennzeichenleuchten beim kurzen Rückwärtsfahren abzuschalten.
Ich denke mal, das wäre am effektivsten. Außer der TÜV merkt es 🙄 und meckert.
ja, wäre machbar. Ich glaube nicht, daß die Prüfer schauen ob die Kennzeichenbeleuchtung geht beim Rückwärtsgang. Die laufen nur einmal um das Auto wenn alles an ist und der Motor läuft. Da ist es schwer mit Rückwärtsgang.
Zitat:
@wedbster schrieb am 11. Dezember 2022 um 04:07:51 Uhr:
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 11. Dezember 2022 um 04:00:59 Uhr:
Ich muss hier noch was zu Kennzeichenbeleuchtung los werden. Wenn die schon so hell ist wie ein Nebelscheinwerfer, dann ist es doch kein Wunder, dass die Kamera geblendet wird. Ich sehe nachts immer so einige, wo die Kennzeichenbeleuchtung mich echt blendet. Nicht schön.
Ich habe damals statt der Glühbirne einfach ein Segment 3528 LEDs eingelötet und die funktionieren bis heute. Ist bestimmt schon 8 Jahre her. Ist ein klein wenig dunkler wie original. Nur in Kaltweiß. Kosten waren einige Cent. Die 5 Meter Rolle lag sowieso rum. Kennzeichenbeleuchtung wird nicht überwacht bzw beim B7 kann man es deaktivieren mit VCDS.Wer nicht basteln will, einfach die originalen LEDs und 2 Stecker kaufen. Die gab es ab 2013 ab Werk. Da braucht man nicht lange suchen.
Das Problem ist ja so von VW original, die LED-Kennzeichleuchten, wie auch der weiße Lack.
Es ist nichts "zu" hell, sondern die Kamera bekommt lediglich das Licht von der Stoßstange
zurückgeworfen, was dann nicht hilft, sondern stört.
Ich habe auch einen weißen Tiger…. LED-Sofitten in der Kennzeichenbeleuchtung…. Kein Problem bei RFK…. Da blendet nix…. Kauf Dir den kompletten Satz in der Bucht…. Spart dir Zeit und Nerven…. Wenn du über jedes nicht sicherheitsrelevante Birnchen so nachdenkst, wird das nix mehr….
Ähnliche Themen
bei den Standlichtern gehe ich mit wenn jemand sagt, da ist es völlig egal was man reingibt. Ebenso bei den Rückfahrscheinwerfern. Da hab ich selbst superhelle Dinger drin um auch was zu sehen beim Ausparken.
aber bitte hört dringend damit auf, bei der Kennzeichenbeleuchtung irgendwelche superhellen, nicht zugelassenen LED-Sofitten nachzurüsten. Das hat meistens folgenden Effekt:
- Die Kennzeichenbeleuchtung wird plötzlich heller als die roten Rückleuchten. Das sieht nicht nur kacke aus, es ist auch verboten
- Der Verkehr hinter dem Auto wird geblendet
- Der Abstrahlwinkel solcher ebay- und alibaba-LEDs entspricht bei weitem nicht dem Original: Resultat sind zwei helle, schmale Lichtkegel übers Kennzeichen nach unten, die nicht einmal die gesamte Kennzeichentafel ausleuchten. Das Kennzeichen wird damit unlesbar weil es an den Rändern dunkel und in der Mitte überbeleuchtet ist.
Bei Kennzeichenbeleuchtung daher nur original nachrüsten damit Leuchtstärke und Abstrahlwinkel passen. Alles andere ist unverantwortlich und in diesem Fall wegen der Unlesbarkeit des Kennzeichens schon aus geringer Entfernung auch illegal. Ich hoffe wirklich, die Polizei geht kompromisslos gegen sowas vor.
Ich mache heute Abend ein Foto…. Da kann man sehen, dass es auch funktioniert…. Es sind nicht die Sofitten…. Es sind diese kompletten Kennzeichenleuchten, die so besch…en aussehen…
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:12:25 Uhr:
Ich mache heute Abend ein Foto…. Da kann man sehen, dass es auch funktioniert…. Es sind nicht die Sofitten…. Es sind diese kompletten Kennzeichenleuchten, die so besch…en aussehen…
Es ist die Stoßstange des B7
Das hatte ich schon ausgiebig getestet.
Jedoch war die Lösung mit einer Blende zwar hilfreich, aber nicht dauerhaft 🙄
da nur gebastelt.
https://www.motor-talk.de/.../...icht-und-heckkamera-t6803116.html?...
Schwarze Schutzfolie auf der Stoßstange?
Das ist ja noch häßlicher als die LED-Nachbauten….
Zitat:
@GLI schrieb am 11. Dezember 2022 um 17:45:30 Uhr:
Schwarze Schutzfolie auf der Stoßstange?
Hmm, würde helfen, aber ist nicht gewünscht.
Ist ja ein Weißer
Ich schau grad, ob und wie ich es per VCDS lösen kann.
Rückwärtslicht soll Kennzeichenlicht ausschalten bzw auf 0 dimmen ... mal schauen.
Das hier meinte ich. Vielleicht hilft es, da es ja nicht weiß ist. https://shop.ahw-shop.de/...iant-kofferraum-schutz-edelstahl-3af061195
So…. Habe mal Bilder gemacht mit LED-Sofitte… auch bei der Kamera blendet nix… ist bisschen dreckig…😉
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 13. Dezember 2022 um 02:00:30 Uhr:
So…. Habe mal Bilder gemacht mit LED-Sofitte… auch bei der Kamera blendet nix… ist bisschen dreckig…😉
das ist genau der Unsinn von dem ich gesprochen habe. Kennzeichen punktuell beleuchtet, aber in der Mitte und an den Rändern dunkel. Damit nachts so gut wie unlesbar. Ich hoffe du machst das ganz schnell wieder runter.
Mit Sicherheit nicht…. Zeig mal deine mit den originalen….
bitte um Verständnis dass ich meine Kennzeichne nicht online poste. Aber ich hab grade mal nachgesehen - der Hell-/Dunkel-Unterschied vom Rand zur Mitte und wieder zum Rand ist minimal, es lässt sich auch bei leichter Verschmutzung aus 15m Entfernung super ablesen und das bei beiden meiner Fahrzeuge.