1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. LED Ersatzleuchtmittel

LED Ersatzleuchtmittel

VW Passat B7/3C

Bisher hatte ich bei meinen Halogenscheinwerfern nur die H7 gegen

Philips 12972XV+S2 XtremeVision 130 Prozent getauscht.
Diese waren im Vergleich zu den originalen H7-Leuchtmittel von VW deutlich heller und auch weißer.

Heute Abend auf dem Weg zum Auto aus der Ferne, Auto per FB geöffnet, ich schaue auf meine
Front 😕 sah doch recht düster aus, nicht die H7, sondern die Standlichter.

Bisher dachte ich, es gäbe noch keine zugelassenen LED-Leuchtmittel, bis auf die H7/4-Teile von
Philips und OSRAM.
Nun fand ich grad Philips LED Ultinon Pro6000 W 5W mit Straßenzulassung 6000K 1-10Stk.

Allerdings verschweigt der ebay-Anbieter, dass auch hier nur eine kleine Auswahl an Fahrzeugen
eine "Zulassung" für dieses Leuchtmittel bisher haben, der B7 zählt jedoch nicht dazu.

Hat dennoch jemand dieses oder ein ähnlichen Leuchtmittel bei sich im Scheinwerfer im Einsatz
und wenn ja, taugt das was ? Fehlermeldung wegen "defektem" Leuchtmittel ?

Ähnliche Themen
40 Antworten

Also ich habe gerade mal bei Osram und bei Philips auf der Homepage bezüglich H7 geschaut.

Sofern dein B7 auf den Scheinwerfern die E1 3058 hat, ist eine Verwendung erlaubt. Schau selbst mal nach wegen der W5W. Es steht dort ...weitere Zulassungen in Kürze.

Die Philips habe ich beim B6 schon mal eingebaut. Der Effekt ist sichtbar positiv.

Das

Verbau bei den Abblendlichter die H7 Philips ultinon pro 6000 mit Zulassung und ohne Osram Mist wie erweiterte Kappen oder led Steuergeräte. Durch die etwas wärmer abgestimmten 5700 Kelvin wird bei jeder Witterung ordentlich Licht auf die Straße geworfen. Standlicht kann dir egal sein da sowieso unnütz zwei ein Kropf.

keine Erfahrung zu den angefragten aber ich habe aktuell beim B6 Hella LEDs als Standlicht von Amazon aus 2021 (nicht mehr verfügbar). Geht zu 90%. Die anderen Male ist es abgeschaltet. Strom zu gering. farblich zumindest besser passend zu den Abblendlicht LEDs statt gelb.
beim anderen B6 hatte ich früher kleine 2W Widerstände angelötet, die 1,2W "verbraucht" haben. Dann ging es einwandfrei. Könnte hier auch notwendig sein. beschwert hat sich übrigens in den letzten 10 Jahren niemand über die LEDs als Standlicht.

Hier geht es ja um die Standlichter…. Nicht um Abblendlicht oder Fernlicht…. Die Standlichter sind völlig Wurscht…. Mach LED rein, die CAN-Bus geeignet sind und fertig…. Fahre schon Jahre damit… hat nicht mal der TÜV bemängelt…. Bei 5W haste ja auch keine Blendgefahr…

Zitat:

@FrankPassat3c schrieb am 9. Dezember 2022 um 02:07:50 Uhr:


Hier geht es ja um die Standlichter…. Nicht um Abblendlicht oder Fernlicht…. Die Standlichter sind völlig Wurscht…. Mach LED rein, die CAN-Bus geeignet sind und fertig…. Fahre schon Jahre damit… hat nicht mal der TÜV bemängelt…. Bei 5W haste ja auch keine Blendgefahr…

...und ich dachte schon, ich hätte chinesisch geschrieben :-D

Es ist nur ein simples Leuchtmittel, aber dem Kunden wird selbst das wieder zu einem Unding gemacht.

Zitat:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zu Fehlermeldungen kommt es nach der Montage nicht – das haben die Philips-Ingenieure ausgiebig getestet

Kundenrezension aus Deutschland ???? am 18. November 2022
Fehlermeldung wegen "defektem" Standlicht

Kundenrezension aus Deutschland ???? am 22. Oktober 2022
Zudem meldet die Bordelektronik einen Fehler wenn man die einbaut

Kundenrezension aus Deutschland ???? am 29. November 2022
Leider kein Canbus Fehler Behebung?? Viel Geld für eine Marke wie Philips.

Dem TÜV waren beim letzten Besuch, diesen Sommer, nicht mal meine dynamischen

Spiegelblinker aufgefallen ....

Ich habe seit 3 Jahren Standlichter LED von Benzinfabrik drin. Such nach Passat B7 auf der Seite. Die haben keine Fehlermeldung. Die Ausleuchtung ist, für was man eigentlich nicht sieht, gut.

.jpg

Zitat:

@ga-neo schrieb am 9. Dezember 2022 um 07:02:45 Uhr:


Ich habe seit 3 Jahren Standlichter LED von Benzinfabrik drin. Such nach Passat B7 auf der Seite. Die haben keine Fehlermeldung. Die Ausleuchtung ist, für was man eigentlich nicht sieht, gut.

Prima, das klingt gut.

Ich hoffe mal, die sind nicht blau :-D

Da ich grad dabei bin, hätte ich noch ein Problem.

Die Rückfahr"schein"werfer, sind ein Witz. Die leuchten praktisch nichts aus.
Nicht mal die Kamera hat davon einen Nutzen in der Nacht.
Gibt es dafür vielleicht eine sinnvollen Lösung mit einem Ersatzleuchtmittel ?

Standlicht LED bei Benzinfabrik für Passat B7 wird nichts aufgelistet :-(

Ich hab die drin Benzinfabrik Standlicht.
Das sind die Rückleuchten und die sind gut hell.

Zitat:

@ga-neo.
Das sind die Rückleuchten und die sind gut hell.

Kann man auch günstiger haben 😉 ich habe meine aus der bucht, keine probleme.

So, ich habe nun noch ein wenig bzw ne ganze Menge durchstöbert
und habe die Standlichter erstmal auf Position Parken gestellt, da ich
für die Rücklichter was gefunden habe, was ich testen werde :-)

Angegeben sind 2400 lm 🙄 vermutlich für das 2er Set, also
1200 lm pro "Birne" und nach Umrechnung chinesisch auf EU-Norm 600 lm
wie wohl auch die Angaben bei der Benzinfabrik ...
Wenn man die einzelnen LEDs zusammen rechnet, kommt man auf gut 600 lm,
also fast das Doppelte der originalen Glüh-"Birne" -> 310lm

Aber, wie schon vor einer Weile festgestellt, ist das Kamerabild der Rückfahrkamera in der
Heckklappe durch die weiße Stoßstange und der Kennzeichenbeleuchtung zusätzlich geschwächt.
Durch das reflektierende Licht der beiden LED-Leuchten wir die Kamera geblendet und blendet
ab, und man hat praktisch dadurch nachts ein schlechtes Kamerabild.
Man fährt im Grunde ohne Sicht nach hinten.

Dazu hatte ich bereits mal die Leuchten bzw Kamera abgeklebt, was sofort ein besseres
Bild brachte, aber keine praktikable Lösung ist.
Daher der Gedanke, eine elektrische Hardwarelösung ...
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs müßten die beiden Kennzeichen-LED-Lichter einfach
abgeschaltet werden. Per Software/VCDS wohl nicht zu realisieren, aber sicherlich
mit einem Relais, was durch die Rückwärtsgangbeleuchtung angesteuert wird und
die Leitung zu den Kennzeichenleuchten dann unterbricht.
Per VCDS sollte man die Fehlermeldung der Kennzeichenleuchte deaktivieren können, falls
nötig ....

Und wenn die W16W effektiv gut genug sind, sollte sowas auch als Standlicht funktionieren,
anstatt der gelben 5W Funzeln.....

Dies wäre mein Fund: https://www.ebay.de/itm/233678980683

🙂

Nächte Idee, dynamisches Blinklicht in den Rücklichtern 🙄

Sorry…. Das muss ich jetzt los werden…. Du schreibst hier einen Roman, wegen paar Standlichter…. Kauf einfach welche und fertig…. Sch…ß auf Lumen oder sonst was…. Es sind Standlichter!!!!! Wenn du jetzt mit den Rückfahrleuchten und dann mit den Blinkern so weiter machst, hast du das erste Birnchen zu Weihnachten 2037…

Ich muss hier noch was zu Kennzeichenbeleuchtung los werden. Wenn die schon so hell ist wie ein Nebelscheinwerfer, dann ist es doch kein Wunder, dass die Kamera geblendet wird. Ich sehe nachts immer so einige, wo die Kennzeichenbeleuchtung mich echt blendet. Nicht schön.
Ich habe damals statt der Glühbirne einfach ein Segment 3528 LEDs eingelötet und die funktionieren bis heute. Ist bestimmt schon 8 Jahre her. Ist ein klein wenig dunkler wie original. Nur in Kaltweiß. Kosten waren einige Cent. Die 5 Meter Rolle lag sowieso rum. Kennzeichenbeleuchtung wird nicht überwacht bzw beim B7 kann man es deaktivieren mit VCDS.

Wer nicht basteln will, einfach die originalen LEDs und 2 Stecker kaufen. Die gab es ab 2013 ab Werk. Da braucht man nicht lange suchen.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 11. Dezember 2022 um 04:00:59 Uhr:


Ich muss hier noch was zu Kennzeichenbeleuchtung los werden. Wenn die schon so hell ist wie ein Nebelscheinwerfer, dann ist es doch kein Wunder, dass die Kamera geblendet wird. Ich sehe nachts immer so einige, wo die Kennzeichenbeleuchtung mich echt blendet. Nicht schön.
Ich habe damals statt der Glühbirne einfach ein Segment 3528 LEDs eingelötet und die funktionieren bis heute. Ist bestimmt schon 8 Jahre her. Ist ein klein wenig dunkler wie original. Nur in Kaltweiß. Kosten waren einige Cent. Die 5 Meter Rolle lag sowieso rum. Kennzeichenbeleuchtung wird nicht überwacht bzw beim B7 kann man es deaktivieren mit VCDS.

Wer nicht basteln will, einfach die originalen LEDs und 2 Stecker kaufen. Die gab es ab 2013 ab Werk. Da braucht man nicht lange suchen.

Das Problem ist ja so von VW original, die LED-Kennzeichleuchten, wie auch der weiße Lack.

Es ist nichts "zu" hell, sondern die Kamera bekommt lediglich das Licht von der Stoßstange

zurückgeworfen, was dann nicht hilft, sondern stört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen