Rückfahrlicht und Heckkamera

VW Passat B7/3C

Guten Abend 🙂

Ich habe mich inzwischen schon mehrfach über die technische Umsetzung bei meinem Passat geärgert.
Versuche ich rückwärts, nachts, in eine Parklücke zu fahren, dann geht das trotz Kamera nur im Blindflug.
Die Rücklichtlampen bringen nicht annähernd ausreichend Licht, das man im Kamerabild etwas erkennen könnte.

Ist dies ein allgemeines Problem oder hat da vielleicht jemand eine sinnvolle Lösung 😕

25 Antworten

Zitat:

@Ahorn schrieb am 20. Februar 2020 um 11:04:32 Uhr:


Na gut - war ja nur so 'ne (günstige und schnell zu realisierende) Idee 🙁 .
Dann schreibst Du noch "Die Rückfahr-SCHEINWERFER 🙄 sind die letzten Funzeln."
Vielleicht ist das noch ein Ansatzpunkt, dort bessere, hellere Leuchtmittel einzusetzen ?
Ändert auf jeden Fall nichts am strahlenden Weiss des Schmuckstückes. 🙂

Ich weiß nicht, was da ohne Probleme möglich ist. Original stecken in den Rückfahrleuchten
ja nur 16W Glühlampen drin. Jede Veränderung könnte neue Probleme verursachen.

Bevor ich den Grund noch nicht kannte, und dachte, nur durch mehr Licht könnte man das
Problem beheben, hatte ich schon solche Leuchten https://www.gitoparts.de/.../
gefunden. Nur, wo baut man die hin, ohne dass die auffallen 😁

Ich werde erst mal an der Kamera testen, ob man die nicht abschatten kann, damit sie nicht
von Streulicht geblendet wird. Ausreichend Licht ist ja im Prinzip vorhanden. Nur wird die
Kamera durch die Blendung gezwungen anzudunkeln.

Zitat:

@wedbster schrieb am 17. Februar 2020 um 19:55:20 Uhr:



Zitat:

@DrInsider schrieb am 17. Februar 2020 um 19:49:08 Uhr:


einfach mal hier gucken: https://www.motor-talk.de/.../...licht-auf-led-umruesten-t5507585.html

6 Seiten und nicht einmal geht es um die Rückfahrkamera 😕

Ich habe dort ein Bild drin von den led Rückfahrt Lichtern. Wenn ich es heute Abend schaffe mache ich mal Bilder im Dunkeln mit und ohne Licht.

Gleich vorab meine Kamera ist nicht von VW sonder eine Kenwood. Sie ist im Griff verbaut.

975cb0c3-b72c-4c28-bb5b-0f8c3881130f

Zitat:

@ga-neo schrieb am 21. Februar 2020 um 12:04:48 Uhr:



Zitat:

@wedbster schrieb am 17. Februar 2020 um 19:55:20 Uhr:


6 Seiten und nicht einmal geht es um die Rückfahrkamera 😕

Ich habe dort ein Bild drin von den led Rückfahrt Lichtern. Wenn ich es heute Abend schaffe mache ich mal Bilder im Dunkeln mit und ohne Licht.

Gleich vorab meine Kamera ist nicht von VW sonder eine Kenwood. Sie ist im Griff verbaut.

Das sind doch keine LED Rückfahrlichter, die Du hier jetzt als Bild eingestellt hast 😕
So sehen meine auch aus.
Die LED sollen doch so aussehen https://shop.ahw-shop.de/.../IMG_282254b3cdedca26b.jpg

Sorry, aber du scheinst hier wirklich etwas schwer von Begriff.

Die Fotos die ga-neo hier eingestellt hat sind ebenso wie die Fotos in dem von mir verlinkten Thema allesamt zu LED-Rücklichtern und zwar in der Form, dass man die eingebaute Glühbirne gegene eine LED-Lampe ersetzt.

Dabei ist es völlig egal, ob die restliche Heckleuchte LED oder normale Glühfadentechnik hat. Die Rückfahrlichter sind in beiden Fällen ab Werk immer eine Glühbirne.

Aber die kann man rausnehmen und durch deutlich hellere Retrofit-LEDs ersetzen. Muss man halt darauf achten dass die einen Checkwiderstand für die Lampendiagnose haben.

Und ja, legal ist das nicht. Aber dafür hat man vernünftig helles Licht nach hinten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wedbster schrieb am 21. Februar 2020 um 14:35:56 Uhr:



Zitat:

@ga-neo schrieb am 21. Februar 2020 um 12:04:48 Uhr:


Ich habe dort ein Bild drin von den led Rückfahrt Lichtern. Wenn ich es heute Abend schaffe mache ich mal Bilder im Dunkeln mit und ohne Licht.

Gleich vorab meine Kamera ist nicht von VW sonder eine Kenwood. Sie ist im Griff verbaut.

Das sind doch keine LED Rückfahrlichter, die Du hier jetzt als Bild eingestellt hast 😕
So sehen meine auch aus.
Die LED sollen doch so aussehen https://shop.ahw-shop.de/.../IMG_282254b3cdedca26b.jpg

So ich habe mal Bilder gemacht. Mit zwei Handys einmal IPhone Bild 1-5 und einmal Huawei Bild 6-9.

Es sind LEDs. Ich habe bis auf Rücklichter und Blinker alles auf led umgerüstet.

Edit: Bilder vom Hauptscheinwerfer und Nebelscheinwerfer sind im Profil. Hier sind die h7 und h8 durch LED ersetzt worden.

Img
Img
Img
+6

Ich hab die Serienmässigen LED Rücklichter, zwar nen blaues Auto aber ne VA Schiene drauf und kann super sehen, auch mit LED Kennzeichenleuchten.
Kommts denn mehr von den Leuchten, oder der Stossstange? Klar, schwarz auf Schneeweiss ist ein Nogo. Wie wärs wenn mit ner matten Klarsichtfolie?
Vieleicht brauchst nicht mal die ganze Folie drauf kleben, könnte schon reichen nen schmalen Streifen an den Kennzeichenleuchten zu befestigen? Oder an der Fahrzeugseite der Stoßstange? Oder nen dünnen Gummistreifen einseitig unter die Kennzeichenleuchten, damit der Strahlwinkel sich verändert?

Zitat:

@DrInsider schrieb am 21. Februar 2020 um 15:27:40 Uhr:


Sorry, aber du scheinst hier wirklich etwas schwer von Begriff.

Und ja, legal ist das nicht. Aber dafür hat man vernünftig helles Licht nach hinten.

🙄 Na prima

Zitat:

@ga-neo schrieb am 21. Februar 2020 um 20:00:27 Uhr:


So ich habe mal Bilder gemacht. Mit zwei Handys einmal IPhone Bild 1-5 und einmal Huawei Bild 6-9.

Es sind LEDs. Ich habe bis auf Rücklichter und Blinker alles auf led umgerüstet.

Edit: Bilder vom Hauptscheinwerfer und Nebelscheinwerfer sind im Profil. Hier sind die h7 und h8 durch LED ersetzt worden.

Danke für deine Mühe, aber ein Austausch gegen nicht zugelassene Leuchtmitte in den Rücklichtern kommt für mich nicht in Frage.

Zitat:

@B7_BlueTDi_HL_103kw schrieb am 21. Februar 2020 um 23:32:32 Uhr:


Ich hab die Serienmässigen LED Rücklichter, zwar nen blaues Auto aber ne VA Schiene drauf und kann super sehen, auch mit LED Kennzeichenleuchten.
Kommts denn mehr von den Leuchten, oder der Stossstange? Klar, schwarz auf Schneeweiss ist ein Nogo. Wie wärs wenn mit ner matten Klarsichtfolie?
Vieleicht brauchst nicht mal die ganze Folie drauf kleben, könnte schon reichen nen schmalen Streifen an den Kennzeichenleuchten zu befestigen? Oder an der Fahrzeugseite der Stoßstange? Oder nen dünnen Gummistreifen einseitig unter die Kennzeichenleuchten, damit der Strahlwinkel sich verändert?

Dass hatte ich bisher nicht getestet, ob die Blendung bereits durch die Kennzeichenleuchten selbst,
oder erst durch die Rückstrahlung an der Stroßstangenfläche auftritt. Ich vermute hier aber letzteres,
da wie gesagt diese Verdunklung bei Regen noch mal verstärkt wird und ich dann wirklich nichts mehr sehen kann.
Die Helligkeit der Kennzeichenleuchten ist für mein Gefühl auch völig überzogen.
Man sieht von weitem bereits, wie an zwei Stellen ein grell weißer Lichtpunkt am Kennzeichen entsteht.
Original wäre da sogar noch denkbar, auf nicht LED-Kennteichenleuchten zurückzugreifen.
Per VCDS ließe sich das auch einfach umsetzen, wenn ein Abschatten der Kamera nicht möglich sein sollte.
Im Moment sieht das Heck eher so aus, als hätte man selber gebastelt, weil das Kennzeichenlicht einfach nur unnatürlich wirkt.

Zitat:

@wedbster schrieb am 22. Februar 2020 um 04:45:06 Uhr:



Zitat:

@ga-neo schrieb am 21. Februar 2020 um 20:00:27 Uhr:


So ich habe mal Bilder gemacht. Mit zwei Handys einmal IPhone Bild 1-5 und einmal Huawei Bild 6-9.

Es sind LEDs. Ich habe bis auf Rücklichter und Blinker alles auf led umgerüstet.

Edit: Bilder vom Hauptscheinwerfer und Nebelscheinwerfer sind im Profil. Hier sind die h7 und h8 durch LED ersetzt worden.

Danke für deine Mühe, aber ein Austausch gegen nicht zugelassene Leuchtmitte in den Rücklichtern kommt für mich nicht in Frage.

Naja so einfach kann man das jetzt nicht über einen Kamm scheren. Ich war nach meinen Umrüstungen bei der Dekra und habe alles abnehmen lassen, ja das ist in Einzelfällen möglich. Somit ist bei mir nix illegal.

Im Prinzip ist es Testen, schauen was bei einem am besten passt bzw. wirkt. Kleine Veränderungen sind ohne Geld zu machen. Andere dagegen nicht. Muss jeder selbst entscheiden.

Ich hätte dann doch noch eine Frage, weil die im Boardhandbuch mir nicht wirklich beantwortet wird.

Welche Funktion hat der weiße Streifen, der als Verlängerung des Blinkers und Rückfahrlichts sich
in die Lampeneinheit in der Heckklappe fortsetzt ?

Lt dem hier: https://www.motor-talk.de/.../rueckleuchten-i204118520.html

Soll das die Nebenschlußleuchte sein, steht was von 2,2W LED.

Lt. VW-Teilekatalog soll es wiederum eine 5W "Glühlampe" sein ...

Wie wird dann aus Weiß -> Rot für einen Nebenschlußleuchte ?

Ich hatte vorhin nur pobiert und gesehen, es sind gelbe Blinkerlampen verbaut und
das Rückfahrlicht hat die typische Glühampenfarbe, also gelblich.

So, nachdem ich mir das jetzt noch mal im Dunkeln habe angesehen, meine ich, das Problem
läst sich dadurch beheben, dass ich das Sichtfeld der Kamera etwas einschränkte.
Die Kamera erfaßt etwa 8cm in der Tiefe von der Stoßstange, wovon ich aber keinen wirklichen
Nutzen habe. Blende ich die Stoßstange aus, wird sofort das Kamerabild besser.

Der weiße Streifen in der Rückleuchte in der Heckklappe auf der linken Seite schein doch die
Nebelschlußleuchte in der Ausführung LED zu sein, die dann rot leuchtet.
Auf der rechten Seite gibt es keine Nebelschlußleuchte, obwohl diese als E-Teil selbst
für Rechtsverkehr aufgeführt wird.

Kamera

Hier nun noch meine Lösung mit vorerst zufriedenstellendem Ergebnis 🙂

Das Video-Bild ist nun brauchbar, die Blendung ist ausgeblendet 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen