LED Ersatzleuchtmittel
Bisher hatte ich bei meinen Halogenscheinwerfern nur die H7 gegen
Philips 12972XV+S2 XtremeVision 130 Prozent getauscht.
Diese waren im Vergleich zu den originalen H7-Leuchtmittel von VW deutlich heller und auch weißer.
Heute Abend auf dem Weg zum Auto aus der Ferne, Auto per FB geöffnet, ich schaue auf meine
Front 😕 sah doch recht düster aus, nicht die H7, sondern die Standlichter.
Bisher dachte ich, es gäbe noch keine zugelassenen LED-Leuchtmittel, bis auf die H7/4-Teile von
Philips und OSRAM.
Nun fand ich grad Philips LED Ultinon Pro6000 W 5W mit Straßenzulassung 6000K 1-10Stk.
Allerdings verschweigt der ebay-Anbieter, dass auch hier nur eine kleine Auswahl an Fahrzeugen
eine "Zulassung" für dieses Leuchtmittel bisher haben, der B7 zählt jedoch nicht dazu.
Hat dennoch jemand dieses oder ein ähnlichen Leuchtmittel bei sich im Scheinwerfer im Einsatz
und wenn ja, taugt das was ? Fehlermeldung wegen "defektem" Leuchtmittel ?
Ähnliche Themen
40 Antworten
Mein Vorhaben gestern nach der Arbeit, fix VCDS angeschmissen und versucht dieses zu "programmieren",
was ich mir in Grundzügen aus dem WWW zusammengesucht hatte
VCDS
Steuergeräteauswahl
09 - Zentralelektrik
Zugriffsberechtigung - 16
31347
Anpassen - 10
Leuchte25KZL HA60-Light_Function_G_25 Stored value not active
auswählen
<Neuer Wert> wählen -> Rueckfahrlicht, übernehmen und zurück
Leuchte25KZL HA60-Dimming_Direction_GH_25 Stored value maximize
auswählen und ändern auf minimize, übernehmen und zurück
Leuchte25KZL HA60-Dimming_GH_25 Stored value 0
auswählen und ändern auf zB 25%, übernehmen und zurück
Tja, und was muß man feststellen .... diese "Einstellungen" bietet einem der B7 gar nicht WTF :-(
Wäre ja auch zu einfach gewesen .... also doch ein Relais "einlöten".
Zitat:
@DrInsider schrieb am 13. Dezember 2022 um 17:42:14 Uhr:
bitte um Verständnis dass ich meine Kennzeichne nicht online poste. Aber ich hab grade mal nachgesehen - der Hell-/Dunkel-Unterschied vom Rand zur Mitte und wieder zum Rand ist minimal, es lässt sich auch bei leichter Verschmutzung aus 15m Entfernung super ablesen und das bei beiden meiner Fahrzeuge.
Freut mich für dich…
@wedbster das klingt eher nach der über 1000 Einträge langen Anpassungsliste eines MQB Fahrzeugs wie dem B8. Das B7 BCM hat das per VCDS leider nicht in der Auswahl. Ein klein wenig Lampenkonfiguration geht mit VCP über das EEPROM. quasi das Byte 18, welches man eigentlich nicht anpassen soll in detaillierter Form. Aber Kennzeichen weiß ich nicht ob man da etwas verstellen kann. es steht da was aber ob es funktioniert ist ja was anderes. https://www.drive2.ru/l/568355153657203363/
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 14. Dezember 2022 um 00:57:48 Uhr:
mit VCP über das EEPROM. quasi das Byte 18, welches man eigentlich nicht anpassen soll
Danke, das sieht zwar sehr interessant aus, aber ich denke mal, da lasse ich lieber die Finger von 😁
Durch die Speichern Funktion kann man seine alte Konfiguration wieder rein setzen und alles ist wie vorher. Ist problemlos. Habe auch schon damit gespielt. Bei den Nebelscheinwerfern mit LEDs habe ich das 3 malige blinken bei Zündung an aber nicht weg bekommen. Das könnte der Tag gewesen sein wo meine 4 Glühkerzen verbrannt sind durch 100 mal Zündung an und aus. Vielleicht dann besser nächstes mal das Relais oder die Sicherung ziehen.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 14. Dezember 2022 um 09:05:56 Uhr:
Durch die Speichern Funktion kann man seine alte Konfiguration wieder rein setzen und alles ist wie vorher. Ist problemlos. Habe auch schon damit gespielt. Bei den Nebelscheinwerfern mit LEDs habe ich das 3 malige blinken bei Zündung an aber nicht weg bekommen. Das könnte der Tag gewesen sein wo meine 4 Glühkerzen verbrannt sind durch 100 mal Zündung an und aus. Vielleicht dann besser nächstes mal das Relais oder die Sicherung ziehen.
Es ist sehr schade, dass man nicht die Möglichkeiten hat per VCDS nach dieser langen Liste auszuwählen.
Da gibt es endlos viele Kombinationsmöglichkeiten, wie man sein Fahrzeug anpassen kann.
Aber dafür extra nun auf einen B8 umsteigen .... nö 😛 und der hätte die Kamera ja eh dann besser
positioniert und das Kennzeichenlicht würde vermutlich gar nicht mehr stören.
Es ist eh ein Armutszeugnis, dass der B7 keine klappende Kamera im VW-Zeichen hat. Die meiste Zeit ist das Ding dreckig.
Zitat:
@GLI schrieb am 14. Dezember 2022 um 19:51:56 Uhr:
Es ist eh ein Armutszeugnis, dass der B7 keine klappende Kamera im VW-Zeichen hat. Die meiste Zeit ist das Ding dreckig.
Stimmt, das kommt noch hinzu. Im Grunde ist das Heck am Passat, bei meinem Weißen sieht man
es sehr deutlich, ein Magnet für Dreck. Vermutlich durch die Luftverwirbelung reicht schon eine
kurze Fahrt über eine nasse Straße und das Heck ist komplett eingesaut, während der Rest am
Wagen noch sauber ist 😕
Und an der Kamera hat man dann schnell nur noch trübe Sicht.
stimmt. Sehen kann man damit nicht so viel bei schlechtem Wetter. Macht eigentlich Sinn die immer mit zu wischen, wenn man an der Windschutzscheibe dabei ist. Ich mache die Windschutzscheibe öfter mal sauber, damit es wieder schön perlt bei Regen mit der Scheibenversiegelung.
Ich gehe bei jeder Gelegenheit mit dem Finger über das Objektiv, weil das Bild quasi immer durch Dreck schlecht ist.
Was sagt denn der TüV dazu? Die sind doch alle nicht zugelassen,oder?