LED Dynamic Light Assist blendet nicht ab
Servus
Gestern habe ich mit meinen neuen GTD mit DLA zum ersten mal eine längere Nachtfahrt (meist AB) gehabt.
Und festgestellt, dass ich viele andere Verkehrsteilnehmer durch Blenden geärgert habe.
Teilweise entgegenkommende Fahrzeuge, weil das System dann doch nicht so dolle automatisch abblendet (es soll ja teilweise abblenden können).
Das ging aber noch einigermassen, grundsätzlich funktioniert es.
Am meisten Ärger bekam ich allerdings durch vorausfahrende Fahrzeuge, das DLA blendete, soweit ich erkennen konnte, überhaupt nicht ab. Gar nicht. Und sowas blendet den Fahrer des vorausfahrenden Fahrzeugs natürlich kräftig in seinen Rückspiegeln.
Gehört das so, ist das „normal“ für das DLA?
Im VW Prospekt bzw VW Konfigurator steht, es blendet auch automatisch ab für vorausfahrende Fahrzeuge...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@spreetourer schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:47:59 Uhr:
War denn DLA auch tatsächlich aktiviert? Beim 1. Mal drücken auf den Licht/Blinker-Hebel schaltet sich nur Fernlicht ein. Für DLA muss man ein zweites Mal drücken, im Display erscheint dann das "A" im kleinen weißen Scheinwerfersymbol.
Das stimmt nicht. Es ist genau andersrum
202 Antworten
genau, wenn man das licht manuell an macht und dann den hebel nach vorne drück, hat man dauerfernlicht aktiviert.
Den Lichtschalter habe ich immer auf Automatik eingestellt und das seit 5 Jahren. Dazu habe ich ja das System.
Zitat:
@rv112xy schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:30:33 Uhr:
Ich kenne das Verhalten. Wenn Fahrzeuge zu weit voraus fahren, blendet DLA nicht ab. Allerdings blendet man diese dann auch nicht wirklich stark. Schwächen hat das System bei Gegenverkehr auf Straßen mit baulicher Trennung. Dadurch dass man die Scheinwerfer des Gegenverkehrs kaum sieht, blendet das System auch nicht ab. Die Fahrer wird jedoch geblendet. Vor allem LKW Fahrer haben darunter zu leiden.
Ich nutze den DLA daher auch nur recht selten. Am besten auf Landstraßen, oder wenn wenig Verkehr ist.
Ab einem bestimmten Baujahr (entweder ists Verbau von MIB2 oder den 3Q0-Kameras) wird aufgrund der Streckendaten mit baulicher Trennung nur noch rechts aufgeblendet.
Das passiert aber nicht immer zuverlässig. Und wenn komplett aufgenlendet wird, blendet man den Gegenverkehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rv112xy schrieb am 27. Dezember 2017 um 11:32:26 Uhr:
Das passiert aber nicht immer zuverlässig. Und wenn komplett aufgenlendet wird, blendet man den Gegenverkehr.
Bisher ist mir keine Strecke untergekommen, wo das nicht geklappt hat, sieht man sehr gut an Brücken (Außer mein Auto weiß mal wieder nicht, wo wir sind, dann blendet die Kiste voll auf).
Ich fahr aber auch mit nem MIB2-Discover Pro und der neuen Kamera, wie gesagt, da gibt es deutliche Unterschiede
Ich fahr auch mit dem FL DP. Die B36 hier scheint wohl nicht als solche gekennzeichnet in den Karten.
Zitat:
@rv112xy schrieb am 27. Dezember 2017 um 13:28:52 Uhr:
Ich fahr auch mit dem FL DP. Die B36 hier scheint wohl nicht als solche gekennzeichnet in den Karten.
Das wäre so ziemlich die einzige Idee. Kartendaten aktuell? Bei mir wird auch bei Strecken, zwischendrin mal getrennt und wieder zusammengeführt wird entsprechend auf- und abgeblendet.
Meine Lichtautomatik (allerdings Xenon), funktioniert wirklich Gut. Aber auf der Autobahn hat es so seine Probleme. Gerade wenn etwas höhere Trennwände/Mittelleitplanken oder auch Gebüsch auf dem Mittelstreifen sind.
Zitat:
@newty schrieb am 27. Dezember 2017 um 13:36:07 Uhr:
Zitat:
@rv112xy schrieb am 27. Dezember 2017 um 13:28:52 Uhr:
Ich fahr auch mit dem FL DP. Die B36 hier scheint wohl nicht als solche gekennzeichnet in den Karten.
Das wäre so ziemlich die einzige Idee. Kartendaten aktuell? Bei mir wird auch bei Strecken, zwischendrin mal getrennt und wieder zusammengeführt wird entsprechend auf- und abgeblendet.
Ja, alles aktuell. War auch mit den alten Karten schon so.
nach den ganzen überwiegend positiven Beiträgen über den DLA, muss ich sagen, dass mich da System nicht voll überzeugt hat. Man muss doch sehr oft manuell eigreifen, um den Gegenverkehr und den auflaufenden Verkehr nicht zu blenden, z.B auf sehr langen geraden Strecken und in langen Kurven.
Wäre es nicht im FAP drin, würde ich es jedenfalls nicht mehr als einzelnes Extra mitbestellen.
Also bei meinem Golf funktioniert es einfach perfekt.
Naja das ist Ansichtssache. Ich würde auch sagen dass es nahezu perfekt funktioniert, aber das kann es technisch bedingt halt nicht da es erst dann abblendet, wenn man jemand anderen schon blendet (z.B. wenn jemand um eine Kurve kommt). Oder wenn man an eine T Kreuzung fährt und der Querverkehr auf einen wartet und anschaut. Dem blendet man voll ins Gesicht weil es das System nicht erkennen kann.
Funktioniert super und das mittlerweile 90000 km ich kann mich nicht beschweren.
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 27. Dezember 2017 um 14:59:09 Uhr:
muss ich sagen, dass mich da System nicht voll überzeugt hat. Man muss doch sehr oft manuell eigreifen
Und ich habe es trotz deftigem Aufpreis extra geordert, weil mich das System überzeugt hat und das Fahren im Dunkeln für mich sehr viel angenehmer und mE auch sicherer macht.
Zum manuellen Eingreifen: gefühlsmäßig fahre ich sehr viel längere Zeit ohne Eingreifen als mit Eingreifen. Gelegentliches manuelles Eingreifen liegt an den technischen Systemgrenzen, das ist auch bei anderen Assistenzsystemen so. Auf den DLA würde ich nie mehr verzichten wollen! ME eines der nützlichsten Assistenzsysteme überhaupt.
Ja, immer wieder staunend anzusehen wie die Bereiche perfekt "sortiert" werden.