LED Dynamic Light Assist blendet nicht ab

VW Golf 7 (AU/5G)

Servus

Gestern habe ich mit meinen neuen GTD mit DLA zum ersten mal eine längere Nachtfahrt (meist AB) gehabt.
Und festgestellt, dass ich viele andere Verkehrsteilnehmer durch Blenden geärgert habe.
Teilweise entgegenkommende Fahrzeuge, weil das System dann doch nicht so dolle automatisch abblendet (es soll ja teilweise abblenden können).
Das ging aber noch einigermassen, grundsätzlich funktioniert es.

Am meisten Ärger bekam ich allerdings durch vorausfahrende Fahrzeuge, das DLA blendete, soweit ich erkennen konnte, überhaupt nicht ab. Gar nicht. Und sowas blendet den Fahrer des vorausfahrenden Fahrzeugs natürlich kräftig in seinen Rückspiegeln.

Gehört das so, ist das „normal“ für das DLA?

Im VW Prospekt bzw VW Konfigurator steht, es blendet auch automatisch ab für vorausfahrende Fahrzeuge...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@spreetourer schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:47:59 Uhr:


War denn DLA auch tatsächlich aktiviert? Beim 1. Mal drücken auf den Licht/Blinker-Hebel schaltet sich nur Fernlicht ein. Für DLA muss man ein zweites Mal drücken, im Display erscheint dann das "A" im kleinen weißen Scheinwerfersymbol.

Das stimmt nicht. Es ist genau andersrum

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

@MichaelN schrieb am 27. Dezember 2017 um 15:44:26 Uhr:


Also bei meinem Golf funktioniert es einfach perfekt.

... das dachte ich auch bis bei meinem Golf "mal wieder" die Linsen gewechselt wurden.

Vor dem Tausch: von 10 Fahrzeugen hat vllt. einer mal Lichthupe gegeben, ist okay.
Nach dem Tausch: von 10 Fahrzeugen haben 7 Lichthupe gegeben, nicht okay.

Seitdem nutz ich DLA nicht wirklich bzw. nur wenn die Straßen leer sind und er automatisch abblendet, wenn man unter 70km/h, eigentlich sind es 60km/h, fährt, d.h. z.B. Ortseingang.

Sind dazu noch viele Laternen am Straßenrand, deaktiviert sich die Automatik eh.

Sobald ich andere Fahrzeuge sehe, deaktivier ich das System. Wobei die Deaktivierung echt suboptimal gelöst wurde.

Mit "Ziehen" des Hebels funktioniert das Abschalten nur, wenn er vorher per Automatik aufgeblendet hat. Das ist ein wenig merkwürdig ...

... übrigens interessant, dass sich der TE seit dem nicht mehr gemeldet hat. ;-)

Genau das mit der Deaktivierung habe ich auch schon kritisiert. Schlecht gelöst.

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 28. Dezember 2017 um 09:37:23 Uhr:


Mit "Ziehen" des Hebels funktioniert das Abschalten nur, wenn er vorher per Automatik aufgeblendet hat.

Meinst du das vorübergehende Deaktivieren der Automatik oder das manuelle Abblenden? Abblenden durch Ziehen geht immer. Von Automatik auf Dauerfernlicht umschalten und umgekehrt geht durch drücken (= Automatik), erneut drücken (= Dauerfernlicht), wieder drücken (= wieder Automatik) usw.

Man muss warten bis in der Automatik aufgeblendet wird um das System zu deaktivieren. Alternativ kann man auch den Lichtschalter hin und her drehen. Beides aber unschön.

Ähnliche Themen

Ich muss zugeben, dass ich jetzt etwas auf dem Schlauch stehe. Wenn ich einfach am Hebel ziehe (egal, ob vorher automatisch aufgeblendet wurde oder nicht), dann habe ich doch damit die Automatik deaktiviert. Oder geht es um das anschließende erneute Wegdrücken des Hebels, bei dem dann mit einmaligem Drücken auf Dauerfernlicht geschaltet werden soll?

Zitat:

@Florian333 schrieb am 28. Dezember 2017 um 10:46:06 Uhr:


Ich muss zugeben, dass ich jetzt etwas auf dem Schlauch stehe. Wenn ich einfach am Hebel ziehe (egal, ob vorher automatisch aufgeblendet wurde oder nicht), dann habe ich doch damit die Automatik deaktiviert. Oder geht es um das anschließende erneute Wegdrücken des Hebels, bei dem dann mit einmaligem Drücken auf Dauerfernlicht geschaltet werden soll?

Du hast es nur dann deaktiviert, wenn das System im aktiven DLA Modus unterwegs ist - d.h. also "Fernlicht" aktiv ist. Das ist ja das merkwürdige bzw. komische an der Deaktivierung.

Deaktivieren wenn das DLA System nicht im Automatikmodus ist - also Fernlicht aus ist, ist etwas frimmelig und hat immer einmal Lichthupe zu folge ... oder ich stell mich doof an, kannst du dir aussuchen.

Ich glaube, ich weiß jetzt, woran es liegt. Ihr schaltet vermutlich das Licht beim Parken nie manuell aus, sondern lasst den Lichtschalter auf "Auto". Ich hingegen schalte das Licht manuell aus und muss dann beim nächsten Losfahren den Hebel erst einmalig wegdrücken, um die Automatik zu aktivieren. Dann erscheint das weiße A im Display. Wenn ich dann am Hebel ziehe, gibt es zwei Möglichkeiten:
- es wurde zuvor noch nicht automatisch aufgeblendet, dann schalte ich mit dem Ziehen die Automatik einfach wieder aus
- es wurde zuvor schon automatisch (maskiertes) Fernlicht eingeschaltet, dann blende ich mit dem Ziehen manuell ab.

In beiden Fällen betätige ich nicht die Lichthupe.

Wenn der Licbtschalter nicht auf Auto steht, gegt normal auch der DLA nicht.
Wenn DLA aktiv aber nicht aufgeblendet, bewirkt das ziehen des Hebels nur die Lichthupe. Das Drücken blendet voll auf. Man blendet also auf jeden Fall kurz voll auf um es auszuschalten. So bekommt man schon mal oft den Vogel gezeigt (zu Recht).

Zitat:

@rv112xy schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:29:17 Uhr:


Wenn der Licbtschalter nicht auf Auto steht, gegt normal auch der DLA nicht.
Wenn DLA aktiv aber nicht aufgeblendet, bewirkt das ziehen des Hebels nur die Lichthupe. Das Drücken blendet voll auf. Man blendet also auf jeden Fall kurz voll auf um es auszuschalten. So bekommt man schon mal oft den Vogel gezeigt (zu Recht).

... genau so ist es! Danke.

Dachte schon ich wär zu blöd was die Bedienung betrifft.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 28. Dezember 2017 um 10:46:06 Uhr:


Oder geht es um das anschließende erneute Wegdrücken des Hebels, bei dem dann mit einmaligem Drücken auf Dauerfernlicht geschaltet werden soll?

Ja.

Fernlichtautomatik ausschalten

Wieso willst du DLA abschalten, wenn es gar nicht aufgeblendet hat?

Also nochmal zur Verdeutlichung, was ich mit perfekt meine : ich fahre im Dunkeln fast immer mit DLA, seit 2 Jahren. In der Zeit wurde ich vielleicht 2x angeblinkt. Ich habe keinen Grund DLA zwischendurch zu deaktivieren.

Ich hab da meine Lieblingsstrecke, wo ich manuell aus dem Abblendlicht ausschalten sollte.
Elbtunnel, A7 Richtung Norden. Auf der Brücke davor ist Straßenbeleuchtung, DLA mag nicht. Im Tunnel wird die Beleuchtung nicht mehr als solche mitgenommen und DLA blendet gelegentlich auf. Wo? Keine Ahnung, ist zu hell im Tunnel.

Also fröhlich Lichtschalter auf An drehen, dann wieder auf Auto um DLA noch auf der Brücke auszumachen...

Zitat:

@MichaelN schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:37:54 Uhr:


Wieso willst du DLA abschalten, wenn es gar nicht aufgeblendet hat?

... vllt. einfach weil ich möchte? Weil ich immer noch bestimmen mag wann ich was aktiviere und auch deaktiviere?

Aber gern an einem echten Beispiel: mein Golf ist von 09/2015, nach dem zweiten Wechsel der Linsen gibt mir fast jedes Fahrzeug eine Lichthupe, das AH meint es ist richtig kalibriert.

Wie ich meinte, ich deaktiviere das System wenn ich andere Fahrzeuge sehe. Das System deaktiviert sich aber bei ca. 60km/h, jetzt kommt ein Ortsausgangschild, ich geb Gas und das System würde wieder aktiviert werden. Ich sehe aber ein Fahrzeug "weiter vorne" und möchte es deaktivieren, eben weil es mich nervt 'angelichthupt' zu werden.

Geht aber nicht so einfach, weil man es nur dann einfach deaktivieren kann, wenn es aktiviert ist. Ist es inaktiv, endet es in einer Lichthupe um es komplett zu deaktivieren.

Das ist doch wohl bitte eher semi gelöst, oder?

Zitat:

Also nochmal zur Verdeutlichung, was ich mit perfekt meine : ich fahre im Dunkeln fast immer mit DLA, seit 2 Jahren. In der Zeit wurde ich vielleicht 2x angeblinkt. Ich habe keinen Grund DLA zwischendurch zu deaktivieren.

Schön ... und jetzt?

Zitat:

@rv112xy schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:29:17 Uhr:


Wenn der Licbtschalter nicht auf Auto steht, gegt normal auch der DLA nicht.
Wenn DLA aktiv aber nicht aufgeblendet, bewirkt das ziehen des Hebels nur die Lichthupe. Das Drücken blendet voll auf. Man blendet also auf jeden Fall kurz voll auf um es auszuschalten. So bekommt man schon mal oft den Vogel gezeigt (zu Recht).

OK, ich habe es kapiert. Nur habe ich nicht verstanden, warum man die Automatik ausgerechnet dann deaktivieren will, wenn man sowieso gerade mit Abblendlicht fährt. Der Wunsch ist dann offenbar "Ich bin im Moment zwar zufrieden, aber ich will verhindern, dass demnächst automatisch auf (maskiertes) Fernlicht umgeschaltet wird." Die Situation habe ich noch nie bewusst als Problem empfunden, daher meine leichten Verständnisschwierigkeiten.

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:41:20 Uhr:


Weil ich immer noch bestimmen mag wann ich was aktiviere und auch deaktiviere? ... Das ist doch wohl bitte eher semi gelöst, oder?

Wer lieber alles selber bestimmen will, darf keine Automatik benutzen! Wenn du also den Lichtschalter nicht auf AUTO stellst, hast du die perfekte (anstatt semi) Lösung in deinem Sinne. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen