LED Blinker(teilweise defekt?)

VW Phaeton 3D

Hallo Zusammen,

an beiden Blinkern (hinten) sind einige LEDs ausgefallen, Phaeton hat Gebrauchtwagengarantie aus 10/14

Fahr ich damit zum Händler oder zu jemanden der sich damit auskennt?

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mir mal die Mühe gemacht und das defekte Rücklicht ausgebaut und wie auf den hier bereits geposteten Bildern zerlegt. Dabei bin ich auch den Weg gegangen wie Stefan (@Hoellenqualen). Das heißt ich habe beim Gehäuse aufsägen um die Befestigungspunkte drum rum gesägt.
Leider konnte ich die Reparatur noch nicht abschließen, da letztendlich doch 2 LEDs wirklich defekt sind. Die gilt es nun nachzubestellen im Elektronikhandel. Nur gibt es wohl unterschiedliche Spannungsangaben bei den verfügbaren und ähnlich aussehenden Exemplaren. Daher die Frage: Weiß jemand ob die LEDs 1,95 oder 2,1 Volt haben?
Ich habe mal mit meinen bescheidenen Videoschnittkenntnissen und einem Shareware Programm ein Video zurecht gezimmert in der Hoffnung dass es vielleicht dem einen oder anderen Hilft.
Ich nenne es Teil 1. Fortsetzung folgt. Hier der Link Blinker Reparatur Teil 1.

Gruß
Carsten

112 weitere Antworten
112 Antworten

Super, vielen Dank. Habe ich so bestellt. Diesmal in ausreichender Menge. Das linke Rücklicht hat auch schon ein paar Ausfälle.

Zitat:

Im zweiten Bild sind die Teilenummern, Punkt 3 sind die Dichtungen für die äußeren Rücklichter und Punkt 4 die Dichtungen für die Heckklappe.

LG Günther

Heute teilte mir der freundliche VW Ersatzteilhändler mit, dass die 4 Dichtungen zusammen über 135,- EUR kosten. Da verzichte ich doch dankend und gehe ins Bauhaus und suche mir eine Alternative.

Carsten, für welche Seite benötigst Du denn die Dichtung (Fahrer- oder Beifahrerseite)?

Carsten,

mit Dichtungen für ich keine Experimente machen. Schon gar nicht im Bereich des Kofferraums.

LG
Udo

Ähnliche Themen

Ich habe einiges versucht und bin dann bei Dichtband für Küchenspulen gelandet. Weil dass aber nur einseitig klebt, empfielt es sich, noch doppelseitiges Klebeband aufzubringen damit es sicher abdichtet.

Heckklappe-dichtungsband-aufgeklebt-freigestellt

Ich habe bei meinem Wagen Fensterdichtband genommen und auf die Karosserie geklebt. Ist seit Jahren dicht. Die Originaldichtung ist ja auch nichts anderes, außer, dass sie doppelseitig klebt. Sollte aber nicht zu dick sein, sonst bekommt man die Leuchten nicht vernünftig in die Karosserie. Die Schrauben sind zudem nicht sonderlich stabil, also nicht zu fest anziehen.

Zitat:

@Dumbo-Deri schrieb am 16. April 2022 um 12:26:29 Uhr:


Carsten, für welche Seite benötigst Du denn die Dichtung (Fahrer- oder Beifahrerseite)?

Erstmal nur Beifahrerseite. Hab ja die letzten Jahre auch ohne neue Dichtung gelebt.

Zitat:

@beesybaer schrieb am 16. April 2022 um 15:55:03 Uhr:



Zitat:

@Dumbo-Deri schrieb am 16. April 2022 um 12:26:29 Uhr:


Carsten, für welche Seite benötigst Du denn die Dichtung (Fahrer- oder Beifahrerseite)?

Erstmal nur Beifahrerseite. Hab ja die letzten Jahre auch ohne neue Dichtung gelebt.

Gut, dann muss ich gar nicht erst suchen. Ich meine, ohne nachgeguckt zu haben, dass ich noch eine Dichtung gehabt hätte (ohne Garantie). Aber wenn überhaupt, dann hätte ich nur eine für die Fahrerseite gehabt.

Heute habe ich 15 rot/gelbe LEDs und eine Brems-LED hinten rechts ausgetauscht bis alles wieder funktionierte. Gut, dass ich 30 bestellt hatte. Es waren andere LEDs als die, die ich bei der letzten Reparatur ausgetauscht hatte. Nun muss ich das Gehäuse wieder verkleben und dann ist das linke Rücklicht dran. Hier sind aber aktuell nur 2 gelbe LED Reihen ausgefallen also ggf. nur 2-3 LEDs.

So ich hol den alten Thread nochmal vor-bei mir sind im GP2 auch einige LEDs auf beiden Seiten ausgefallen. Kumpel will sich mal drum kümmern. Hat vielleicht einer von euch Daten, welche LEDs ich da besorgen muss (sowohl Blinker als auch Bremslicht nicht mehr ok) und eventuell bitte noch eine Steckerbelegung der Pins? Ich Klatsch dann erstmal welche vom GP0 rein und warte auf die Reparatur

https://www.conrad.de/.../...240-mcd-120-20-ma-1-95-v-2-v-1050444.html

Was für eine Steckerbelegung?

Zitat:

@beesybaer schrieb am 15. Mai 2023 um 20:21:48 Uhr:


https://www.conrad.de/.../...240-mcd-120-20-ma-1-95-v-2-v-1050444.html

Was für eine Steckerbelegung?

Ich danke dir vielmals. Ja da der Kollege nur die Leuchten zur Reparatur hat, nicht aber meinen Phaeton, will er wissen, wo Bremsen, Blinker etc drauf liegen, dass er testen kann zu Hause

Das ist leider nicht so einfach. Die LEDs werden in ihrer Helligkeit (Bremsen oder normales Rücklicht) vom Prozessor und Bus gesteuert. Man kan die LEDs einfach mit einem Multimeter auf Diodentest eingestellt prüfen und durch drücken auf die LEDs mit dem Finger feststellen welche defekt sind. Das Auto braucht man aber dazu um zwischendurch immer mal wieder zu testen. Siehe auch mein YT Video.

Ich hatte bei der zweiten Rückleuchte eine LED verkehrt herum gelötet, dann drehte sich um, die Reihe leuchtet aber trotzdem.
Da nicht alle LEDs gleich herum orientiert sind, ist das der wahrscheinlichste Fehler.
Also vorher/nachher Fotos machen um zu kontrollieren auch ohne Phaeton am Schreibtisch.

Ich nochmal. So hab die LEDs nach Empfehlung bestellt..aaaber das sind ja Duo-LEDs(rot/gelb). Die soll ich sowohl für Bremse als auch für Blinker verwenden können?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen