LED Blinker(teilweise defekt?)
Hallo Zusammen,
an beiden Blinkern (hinten) sind einige LEDs ausgefallen, Phaeton hat Gebrauchtwagengarantie aus 10/14
Fahr ich damit zum Händler oder zu jemanden der sich damit auskennt?
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mir mal die Mühe gemacht und das defekte Rücklicht ausgebaut und wie auf den hier bereits geposteten Bildern zerlegt. Dabei bin ich auch den Weg gegangen wie Stefan (@Hoellenqualen). Das heißt ich habe beim Gehäuse aufsägen um die Befestigungspunkte drum rum gesägt.
Leider konnte ich die Reparatur noch nicht abschließen, da letztendlich doch 2 LEDs wirklich defekt sind. Die gilt es nun nachzubestellen im Elektronikhandel. Nur gibt es wohl unterschiedliche Spannungsangaben bei den verfügbaren und ähnlich aussehenden Exemplaren. Daher die Frage: Weiß jemand ob die LEDs 1,95 oder 2,1 Volt haben?
Ich habe mal mit meinen bescheidenen Videoschnittkenntnissen und einem Shareware Programm ein Video zurecht gezimmert in der Hoffnung dass es vielleicht dem einen oder anderen Hilft.
Ich nenne es Teil 1. Fortsetzung folgt. Hier der Link Blinker Reparatur Teil 1.
Gruß
Carsten
112 Antworten
Zitat:
@MarlaAurinia schrieb am 23. April 2015 um 18:13:37 Uhr:
Ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir sind bei beiden Rücklichtern jeweils 3-4 LED´s ausgefallen. Habe die super VW-Garantie, jedoch wurde von meiner Werkstatt ein Austausch auf Garantie verweigert mit dem Hinweis auf nicht versicherte Leuchtmittel :-(
richtig, lt. Gebrauchtwagengarantie wird mit der LED sozusagen "die ganze Lampe zur Birne" und damit wird das nicht übernommen. Kulanz hat bei meinem 5 Jahre alten Fahrzeug übrigens auch nicht gegriffen.
Gruss docwesp
tja das ist immer der nachteil an LED Rückleuchten 🙁
habe noch eine rechte, äußere RL zu liegen, aber die wird dem TE ja leider nichts nützen da links defekt ist :/
Update:
Noch bevor ich zum Händler fahren konnte funktionierten beide Blinker wieder normal.
Dafür geht der Kofferraum nicht mehr automatisch auf.
Kann es da einen Zusammenhang geben?
Zitat:
@b4se schrieb am 5. Mai 2015 um 07:38:18 Uhr:
Update:Noch bevor ich zum Händler fahren konnte funktionierten beide Blinker wieder normal.
Dafür geht der Kofferraum nicht mehr automatisch auf.
Kann es da einen Zusammenhang geben?
Hallo,
na dann gleich ab zum TÜV, solange alles gerade funktioniert, denn keine Sorge, das Problem kommt wieder. Es können immer mal wieder auch verschiedene LED ausfallen.
Gruss docwesp
Ähnliche Themen
hatte ich auch... sind sporadische ausfälle, ab und an funktionieren die ausgefallenen SMD-Segmente wieder, meistens wenn sich die betroffenen Rücklüchte erwärmt (z.B durch Sonneneinstrahlung). Am Ende hilft dann leider doch nur die Lampe zu ersetzen um das Problem dauerhaft zu beheben :/
Habe mal gehört, dass jemand das Problem bei nem Golf Plus das gleiche Problem mit den LED RL hatte... Er hat danndie Leuchte geöffnet und die gesamteten Lötstellen mit nem Heißluftfön erhitzt und abkühlen lassen... Soll wohl geholfen haben...
Und noch ein Update:
Der Kofferraum fährt auch wieder automatisch auf und zu. Ich verstehe es nicht, wollte eben zum Händler, vorher wollte ich einem Kollegen noch etwas aus dem Kofferraum geben und drücke aus Gewohnheit auf das VW-Zeichen. Der Kofferraum hatte bis dahin keinen Mucks von sich gegeben, diesmal klackte dieser und fuhr ein paar cm auf und gleich wieder zu.
Ich habe den Deckel dann manuell ganz aufgefahren und auf die "Klappe zu" Taste im Deckel gedrückt, alles wieder normal.
Verstehen kann ich es nicht, aber der Phaeton mag mich scheinbar :-)
Mich hat es jetzt auch erwischt, diverse LEDs im linken Blinker sind ausgefallen.
Hat noch jemand eine linke Rückleuchte in kirschrot liegen, also vom GP1 oder 2?
Zitat:
@b4se schrieb am 5. Mai 2015 um 16:50:24 Uhr:
Und noch ein Update:Der Kofferraum fährt auch wieder automatisch auf und zu. Ich verstehe es nicht, wollte eben zum ....
Verstehen kann ich es nicht, aber der Phaeton mag mich scheinbar :-)
das gehört aber nicht hier hin 🙄
das geht eine Weile so, dann fängt alles wieder von vorne an - Steuergerät defekt -
Gruß Wolfgang
Zitat:
das gehört aber nicht hier hin 🙄
das geht eine Weile so, dann fängt alles wieder von vorne an - Steuergerät defekt -
Gruß Wolfgang
Wenn es so ist, wird er es sicherlich gemerkt haben, nachdem nun über 3 Jahre vergangen sind!
Zitat:
@Hoellenqualen schrieb am 19. August 2018 um 11:26:09 Uhr:
Mich hat es jetzt auch erwischt, diverse LEDs im linken Blinker sind ausgefallen.
Hat noch jemand eine linke Rückleuchte in kirschrot liegen, also vom GP1 oder 2?
Hat denn niemand so eine Leuchte liegen?
Kirschrot links außen suche ich
Teilenummer 3D0945095F
(3D0945095D ist signalrot, also GP0 und L ist die Nummer vom GP3)
Wahrscheinlich haben alle nur kaputte GP1/2 Leuchten rumliegen, denn irgendwann erwischt es sie ja alle ;-) Würde aus dem Grund auch keine gebrauchten kaufen, entweder haben sie schon Macken oder sie bekommen bald welche.
Nehmt die vom GP 0 . Da gibt es in der Bucht genug davon .Die gehen nicht kaputt , sind halt etwas heller , (mich störts nicht ) Ab GP 2 wurde ein anderes Lötzinn verwendet , (umweltfreundlicher ) das nicht gehalten hat . Deswegen gibt's vom GP 2 so gut wie keine kirschroten , gebrauchten Leuchten .
LG
Gerhard
Ich hatte mir im letzten Jahr eine gebrauchte kaufen müssen,da ich beim rückwärts fahren das Glas beschädigt hab. Wegen der nicht funktionieren LED Blinker hätte ich mir keine RL mehr geholt, meiner hatte nicht mal 90tkm runter als beidseitig mehrere LED ausfielen. Sprich ich müsst mir alle 2 Jahre neue RL kaufen,da die neuen ja die gleiche Probleme haben und wieder kaputt gehen werden. Kulanzanfrage in 2016 wurde mit großem Bedauern des MA in Wob abgelehnt,da das Fzg zu alt sei. Mein Einwand,dass der Wagen bei 7 Jahren und 88tkm mehr gestanden hat als gefahren wurde, konnte die Entscheidung nicht beeinflussen.
Ich würde die RL wegen der Defekten LED nicht tauschen. Oder man findet hier jemanden,der die RL öffnet und nachlötet. Soll wohl auch zum Erfolg führen und wurde in einem Thread schon mal gezeigt
Gruß Martin
Es gibt hier im Forum Anleitungen, wie man die Innereien der GP0 Leuchten in die des GP1/2 integriert. Die größte Schwierigkeit dürfte darin liegen, die Lampen anschließend wieder dicht zu bekommen. Ich werde aber wahrscheinlich auch einfach auf GP0 umrüsten, wenn es mal soweit ist.