LED-Blinker im F30

BMW 3er F30

Hallo,

Da dieses Thema für mich relativ interessant ist, und wie ich auch mitbekommen habe für einige andere auch, wollte ich gerne einen Thead dazu eröffnen um Meinungen zu sammeln.

Es ist ja jetzt mehr oder weniger bekannt, dass der neue F30 weder mit normalen, als auch mit Xenon-Scheinwerfern keine LED-Blinker bekommen wird, weder vorne, noch hinten.

Wie sieht es aus mit den Seitenspiegeln? Im Konfigurator sieht mir das schon nach LED aus!

Was mir zu hoffen gibt, da ich LED-Blinker absolut klasse finde, ist dass z.B. der F10 ohne Xenon ebenfalls ohne LED-Blinker (vorne) ausgeliefert wird. Genauso wie der noch aktuelle E91. Es ändert sich, wenn man Xenon bestellt. Beim F30 gab es mal die News, dass es auch die adaptiven LED-Scheinwerfer, wie im 6er geben soll. Wenn das stimmen sollte, wäre die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass damit auch die LED-Blinker Einzug halten.

Was meint ihr zu dem Thema?

Beste Antwort im Thema

Tja, das Problem aller Marktteilnehmer die Preise festlegen, ist das die Preise nicht endlos gesteigert werden können. Irgendwann kippt die Parabel und der Grenzerlös sinkt.

Gerade heute beim Mittagessen wieder festgestellt. Eine türkische Döner Bude die man bis heute regelmäßig besucht hat, meinte den eigentlich eh schon zu hohen Preis für einen Grillteller von 13,50 EUR auf lockere 15,50 EUR zu erhöhen.

Resultat ist dass der Laden mich und meine Kollegen das letzte mal gesehen hat. Da geht es auch ein wenig um´s Prinzip.

Der eifrige Döner Buden Besitzer wird sich diese Woche die Hände reiben weil er knapp 15% mehr verdient. Nächsten Monat wird er merken das er kumuliert deutlich weniger verdient weil Gäste nicht mehr kommen, oder sich nur noch einen Döner anstatt einen Grillteller bestellen.

Genau das wird die deutschen Autohersteller früher oder später auch einholen. Mal ganz davon abgesehen das die Geschäftsmodelle von Mercedes, Audi und BMW in Deutschland ohnehin nur noch durch die Firmenwagen Bestellungen funktioniert. Jeder schimpft auf das Risikomanagement der Banken. Wartet mal ab was in Deuschland los ist wenn dieses Klumpenrisiko, nennen wir es "Geschäftsmodell", aus welchen Grund auch immer, nicht mehr funktioniert. Mein Bsp... als Firmenwagen kann ich mir locker einen Wagen der Premium Hersteller für ca. 100-120k€ bestellen. Privat aus eigenen Mitteln würde ich nie mehr als 25-30k€ für einen Wagen ausgeben. Schön Wohnen, Urlaub, Essen gehen etc. sollte man auch noch können. Kann eh nicht verstehen wie sich jemand Privat einen neuen 3er für 50k€ bestellen kann. Ist mir unbegreiflich.

Eigentlich war ich fest entschlossen einen F30 335d mit voller Hütte zu bestellen (dank günstiger Firmenwagenpolicy). Aber davon nehme ich gerade Abstand weil mich einfach einige Dinge stören die ich bei dem Preis nicht akzeptieren will. Miese Blinker und keine Kombinationsmöglichkeiten wie ich sie mir wünsche.

Auch hier geht es ein Stück weit um´s Prinzip. BMW kann von mir aus gerne sparsame Modelle anbieten oder einen F30 311d für Hartz 4 Empfänger bauen. Aber wenn sie vorhaben mir 70-75k€ aus der Tasche zu ziehen dann werde ich definitiv nicht akzeptieren mit so behinderten Blinkern rum zufahren.

Sorry, für das Wort zum Sonntag.

273 weitere Antworten
273 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Hat BMW halt nichts für euch gebaut, Pech gehabt, sucht euch was anderes, so einfach ist das.

Ich hab übrigends nirgendwo geschrieben, das F30 Cockpit hat Ähnlichkeiten mit dem vom F10, wie kommt ihr auf den Trichter?
Ich schrieb, er unterscheidet sich genug vom F20 und vom F10. Zum 1er gibts gemeinsames, hauptsächlich die Mittelkonsole, der Bereich rechts und links ist anders und er hat vier Rundinstrumente, das hätte er z.B. mit dem F10 gemeinsam.
Ansonsten schalte ich mich jetzt erstmal aus hier, was neues gibts eh nicht, bis nicht einer von Probefahrten berichten kann und dieses mittlerweile schon fanatische Genörgle (hallo, es ist nur ein Auto) geht mir langsam ganz schön auf den Sack, kriegt euch wieder, Mann...

Das "Live-Argument" wurde mir auch beim F20 um die Ohren gehauen. Und was war? Bin zum Freundlichen, habe mich in einen 45k 120d gesetzt und bin aus dem Lachen nicht mehr rausgekommen. Die Haptik erinnert irgendwo an einen X1 (und das will was heissen). Und es kam praktisch noch schlimmer als erwartet, da der ganze Innenraum eine störende Unruhe und Zerfahrenheit ausstrahlt.

Zum F30 habe ich bereits alles geschrieben (siehe Seite 1). Ich warte in aller Ruhe auf das LCI.
Auch wenn ich nicht daran glaube, dass man was am F20-Cockpit-Style ändern wird. Wenn ich mir die aktuelle C-Klasse (Facelift) ansehe, dann wirkt die gegen den F30 ja wie ne Klasse höher bzw. hat deutlich was von E-Klasse und CLS. Schade, dass sich BMW beim F30 da so die Butter vom Brot nehmen lässt.

Nichts für Ungut, vielleicht liest BMW ja mit und lässt beim LCI mehr F10-Flair nach unten sickern...

MfG

Wie man sich nur mit den LED-Blinker so aufgeilen kann.... 🙂???? schon der Hammer 🙂!

Meint Ihr die anderen sparen nicht? Da sind es eben andere Ecken, auf die Ihr nicht schaut, sondern erst nach geraumer Zeit spürt... Glaubt Ihr bei denen ist alles unsterblich? Mein Gott sind hier viele Mega-Ingenieure unterwegs..... Bewerbt Euch doch bei BMW ihr werdet sicherlich mit Euren Vorschlägen sofort eingestellt 🙂.

Hallo @ll,

es ist doch egal was da "Blinkt". Solange es hält und funktioniert.
Wie ist denn eure Erfahrung mit den Blinker Birnen gehen die oft kaputt?

Zitat:

Original geschrieben von RG_Diesel


Hallo @ll,

es ist doch egal was da "Blinkt". Solange es hält und funktioniert.
Wie ist denn eure Erfahrung mit den Blinker Birnen gehen die oft kaputt?

Ja, normale Birnen gehen vergleichsweise sehr viel schneller kaputt, als LEDs.

Ich sehe an jedem Mercedes und Audi der letzten Baureihen LED-Lichter. Sieht absolut genial aus. Warum BMW da jetzt für mich Technik aus dem letztem Jahrhundert einbaut, ist mir ungewiss.

Bald bauen die noch Motoren aus der E39/E38/E46 Baureihe in die neuen Fahrzeuge rein, mit dem Argument dass BMW sparen muss und die Motoren noch im Lager rumliegen, muss man ja keine neuen bauen. Werden dann wieder solche Leute wie du, Audianer1980, das rechtfertigen? Ziemlich lächerlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von novesori


Naja, Stahl ist ja härter als Aluminium, dafür aber auch schwerer und zudem noch billiger.

Wobei waren die E39/E46 Querlenker auch nicht aus Stahl? Gab ja massenweise Probleme damit, bei E90/E60 etc. höre ich von diesen Problemen nicht mehr.

Das Fahrwerk des E39 war schon Mitte der 90er komplett aus Aluminium, so wie sich das gehört (ungefederte Massen).

Das Installieren von seidigen und sauberen E39, E46, - oder E60 - Motoren in den F30 würde ich persönlich begrüßen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von novesori


Naja, Stahl ist ja härter als Aluminium, dafür aber auch schwerer und zudem noch billiger.

Wobei waren die E39/E46 Querlenker auch nicht aus Stahl? Gab ja massenweise Probleme damit, bei E90/E60 etc. höre ich von diesen Problemen nicht mehr.

Das Fahrwerk des E39 war schon Mitte der 90er komplett aus Aluminium, so wie sich das gehört (ungefederte Massen).

War aber ziemlich schrottiges Aluminium, wenn ich an die ganzen gebrochenen Querlenker denke 😁

Mein E46, jetzt bald 8 Jahre alt, hat noch alle originalen Lämpchen drin, so ein Thema kann es wohl nicht sein und wahnsinnig teuer sind sie jetzt auch nicht wirklich.
LEDs wären schöner gewesen, aber ein entscheidendes Kaufkriterium sind sie nun wirklich nicht.
Die teils selten dumme Paketpolitik ist da schon was anderes.

Und ansonsten ist mir im Wohnzimmer die Technik aus dem letzten Jahrhundert immer noch lieber als die ach so modernen Energiesparlampen.

Das hat damit nichts zu tun. Wenn man sich ein Fahrzeug für 65.000€ kauft, will man auf dem Stand der Technik sein. Und das sind Glühbirnen als Blinker NICHT!

Zitat:

Original geschrieben von novesori


War aber ziemlich schrottiges Aluminium, wenn ich an die ganzen gebrochenen Querlenker denke 😁

Gebrochene Querlenker wären mir jetzt völlig neu beim E39.

Zitat:

Original geschrieben von regenlager



Zitat:

Original geschrieben von novesori


War aber ziemlich schrottiges Aluminium, wenn ich an die ganzen gebrochenen Querlenker denke 😁
Gebrochene Querlenker wären mir jetzt völlig neu beim E39.

Man ey, gebrochen hört sich besser an als ausgeschlagen oder kaputt 😁

Bei den BMWs (inkl. E39) versagen allerdings die Lager (Traggelenk, Gummilager), welche sich unter anderem im Querlenker befinden, der eigentliche Querlenker an sich bleibt völlig unbeschadet. Dieses Problem existiert ja auch bei E46 und E30 mit Querlenkern aus Stahl.

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza



wers nicht zahlen will, kann oder was auch immer kann sich ja woanders umsehen bzw. gebraucht kaufen oder was weiß ich es wird niemand gezwungen ...

Ich würde zahlen wollen, können oder was auch immer - allerdings nicht für solch einen zusammengedengelten Mist. Ich zahle keine 5er-Preise für einen aufgepumpten 1er.

Wenn sie den 4er auch nicht hinbekommen, haben sie mich als Kunden verloren.

Beim E92 wurde zum Facelift alles auf LED umgestellt, beim A5 sind glaub ich beim VFL die Blinker LED und ab dem FL die Blinker Glühobst, das TFL ist eine Büroklammer 😁. Find ich noch schlimmer.

Zitat:

Original geschrieben von novesori


Das hat damit nichts zu tun. Wenn man sich ein Fahrzeug für 65.000€ kauft, will man auf dem Stand der Technik sein. Und das sind Glühbirnen als Blinker NICHT!

Man will nicht auf dem Stand der Technik sein, sondern man will ein optisch ansprechendes Auto haben. Und LED-Blinker sehen nunmal nach Conrad-Bastelsatz aus. Stand der Technik wären sie dann, wenn sie genauso sanft ein und ausblenden würden, wie Glühlampen. Deswegen benutzt man sie eben nur dort, wo das Licht dauerhaft an ist.

Weiteres Problem ist, dass die Blinker Flächig sein müssen, was viele einzelne LEDs erfordert. Dies aber beißt sich mit der Linienförmigen Grafik der Heckleuchten.

Wer einen schwarzen 3er mit schwarzen Nieren, schwarzen Tiefbett-Felgen und LED-Blinker mit 30 Einzel-LEDs haben will, der bekommt ganz sicher bei ATU die passeneden Teile, aber dass BMW solche Prolo-Schüsseln nicht wie Audi ab Werk anbietet finde ich positiv! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von novesori



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Das Fahrwerk des E39 war schon Mitte der 90er komplett aus Aluminium, so wie sich das gehört (ungefederte Massen).
War aber ziemlich schrottiges Aluminium, wenn ich an die ganzen gebrochenen Querlenker denke 😁

Im E92 Prospekt steht: Die vordere Doppelgelenk Zugstrebenachse aus Aluminium erhöht die Fahrdynamik bei exzellentem Fahrkomfort.

Was ist da beim F30 verbaut, besseres oder schlechteres Material?

Deine Antwort
Ähnliche Themen