Lebenslauf des Budget-B6
Moin, liebe Passat-Fahrer!
Ich werde nächste Woche 16 und habe nun vor mir meinen Traum zu erfüllen:
Ein Passat 3c Variant.
Ich habe seitdem ich denken kann eine Schwäche für Passats und Bullis.
Der B6 ist seit langer Zeit mein absolutes Lieblingsauto.
Ich habe gestern mit einem Bekannten gesprochen.
Sein B6 ist mit einem defekten ZMS liegengeblieben und nun soll er weg.
Er steht hier in einer freien Werkstatt, die wir ebenfalls kennen.
Ich könnte den Wagen ziemlich günstig bekommen (die Verhandlungen wird mein Vater aber durchführen 😉)
Es ist ein 2.0 TDI aus 2007 mit 190.000km
Er hat gerade 4 Reifen neu und einen neuen Anlasser bekommen.
Platz zum Schrauben ist auf jeden Fall da und fachmännische Hilfe in Notfällen auch 😉
Ist es eine gute Idee ein Fahrzeug mit so einem Defekt zu kaufen?
Grüße aus dem Lipperland
Beste Antwort im Thema
Es gibt Neuigkeiten.
Neuen Anlasser auf Garantie bekommen.
Eingebaut, loses Massekabel festgezogen uuuuund....
264 Antworten
Wasser raus, Antriebe ab, Dieselleitung weg und Angasanlage trennen.
Dann raus mit dem kompletten Paket.
Mit viel Glück kannste den Klimakompressor "beiseite" hängen.
Groß mir ein abfummeln würd ich mir da nicht mehr da Du ihn eh zerlegen musst.
Mach Dir an kleine Schläuche etc. Klebeband, die übersieht man gern beim zusammenbau und dann suchste Dich blöde.
Paar Fotos vorher machen. Sind sehr hilfreich beim Zusammenbau wenn es um das verlegen von Kabel und Schläuche geht.
Komplett raus? Wenn der Motor nichts hat, bleibt er glaube ich drin...
ich hab hier ne schöne bebilderte Anleitung ausm Forum.
Die werde ich abarbeiten.
Fotos habe ich zB. von Schrauben schon gemacht 😉
Jetzt mal nicht in die Hosen machen ...... hol raus den Krempel......arbeitet sich doch 1000mal besser wenn alles vor einen liegt.
Zahnbuerste , halte uns bitte aufm laufenden. 🙂
Ähnliche Themen
Sooo, gerade habe ich den Lader mal freigelegt.
Er hat Axial absolut kein Spiel, aber Radial ein wenig. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass die Welle ja im Stand nicht mit Öl umspült ist...
in dem Rohr, was vom Luftfilter kommt ist auch ein wenig Öl zu finden, was aber denke ich normal ist. Der ist bei 190.000km sicherlich noch nie gereinigt worden.
Naja, wie lange er macht wird sich zeigen 😉
Der BMP hat keine ZK Schwäche, da er ein 8V.
Zitat:
@Robin Hood 15 schrieb am 7. Mai 2017 um 11:36:37 Uhr:
Ganz einfach:
wenn Du selbst reparieren kannst, dann max 2.000 €.
Sonst lohnt es sich nicht.
Diese Autos sind zum "normalen" Preis fast unverkäuflich.
Dieses BJ hat auch viele weitere Schwächen. Z.B. Zylinderköpfe....
So richtig massive Probleme hatten ja auch nur die BKDs von 2003-2005...
Klar der 16V hat weniger "Fleisch" , was es halt etwas heikler macht
So, Getriebe ist draußen.
Ausbau haben wir ohne Entfernung des Aggregateträger gemacht(Ziemlich fummelig).Zum Einbau, kommt er raus.
So wie erwartet ist das ZMS völlig im Eimer. In allen Richtungen stark ausgeschlagen (das Geklapper hört man da auch)
An den Schellen waren die Ladeluftschläuche ordentlich verölt, aber innen waren sie nahezu trocken. Dem Lader geht wohl gut, zumal das Spiel auch nur minimal ist 😉
Ich reiche gleich ein paar Videolinks nach.
Mein ZMS und Kuplung werde ich auch nächste Woche machen lassen!
Kann mir jemand aus Erfahrung einen Kupplungssatz empfehlen?
Ich weiß nicht, was ich von diesen 350 Euro Angeboten halten soll...
Grüße ausm Kalletal 🙂
Reicht doch dicke zu.
Bei Selbstmontage reden sich eh die meisten Verkäufer raus wenn was ist.
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 29. Mai 2017 um 20:01:18 Uhr:
Naja, nicht, dass ich ne Fälschung erwische... Ob LUK oder Sachs bin ich auch noch am Grübeln..
Hab einen 340€ LUK Satz eingebaut - problemlos. Wer Mitleid mit VW hat, holt das 300% teurer bei VW.