Lebensdauer vom Astra F GSI 16V

Opel Astra F

hallo,
ich habe meinen führerschein neu bekommen und wollte mir eine astra gsi 16v kaufen 2,0l 150ps. aber ich habe gehört das der sehr empfindlich sein soll, also schnell kaputt gehen soll deswegen soll ich den 2,0 8v mit 115ps kaufen. der sollte besser sein, also vom lebensdauer her usw.
und weiss jemand was die beiden verbaruchen der 16 v und der 8v?

Beste Antwort im Thema

Im neuen Opel-Magazin (erscheint 4mal im Jahr) ist ein Irmscher Caravan mit c20xe Motor, der hat jetzt 444.444 Km auf der Uhr mit erster Maschine.

Habe selber schon welche mit 300.000 auf der Uhr aufgemacht, da war das Hohnbild noch sehr schön zu sehen.

Was will man mehrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.............

Vorausgesetzt, Richtige Behandlung und wartung des Motor"s

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sinanerdogan


ich habe halt gehört dass der astra gsi sehr schnell ist da soll kein gti mithalten können.

Wer erzählt denn bitteschön so einen scheiß???

Da kann ich doch nur lachen.

Das Duell möchte ich mal haben.

Außerdem müssen 150 PS nicht gleich in den Tod führen. Wozu hat man denn Bremsen? Ich glaube (fast) jeder kann sich doch einigermaßen zurückhalten und vor einer Kurve bremsen, oder?

Bin auch noch ziemlich jung (22) und hab ein Auto mit 150 PS. Ich bin bis jetzt noch nie in eine ktitische Situation geraten, weil die Angst doch zu groß ist, aus ner Kurve zu fliegen, und so viel Wert sollte einem das Auto ja schon sein.

Und für die Bleifüße die sich nicht unter Kontrolle haben, die lernen fürs nächste Mal, sollte es dazu kommen.

Ich habe auch klein angefangen mit einem Kadett E 1,6L...
Jetzt fahre ich GSi 16V. Der Unterschied war am Anfang echt krass/heftig aber man gewöhnt sich an alles!
Aber ganz im ernst, mit deinen 570 Eur kommst du da nicht weit da arbeitest du dann nur fürs auto! An deiner Stelle würde ich erstmal 2 oder 3 Jahre UNFALLFREI fahren um deinen Prozentsatz bei der Versicherung zu senken!
Es sei denn dein dad ist spendabel dann ist natürlich alles möglich...
Ansonsten zahlst du dich dumm und dämlich!!!

naja ob jetzt 30 ps oder 150...

es schaffen sogar leute mit nem mofa auto vor nem baum zu fahren 😉

und mit 75 ps auf der autobahn kann es auch mal öfter gefährlich werden!

gruß

Zitat:

was mich noch iritiert sind diese 10liter bei schneller fahrweise. das auto von meinem freund verctra 1,8 90ps verbraucht bei schneller fahrweise 11liter, also müssen die gsi´s doch mehr verbrauchen oder nicht

nein, tun sie nicht wenn alles i.O. ist.

Ähnliche Themen

Ich verstehe nicht das alle immer die Moralapostel spielen müssen !! Soll er sich doch den GSI oder den 16v holen, entweder fährt er Vorsichtig und überlegt oder er fährt sich zu Tode das ist dann seine schuld . Ich habe auch mit 18 jahren gleich nen Kadett GSi gehabt und fahre immer noch Unfallfrei und das seit 6 jahren !!!

@rot1,8t Dann bist du wahrscheinlich noch nie einen GSI16v begegnet der auch fahren kann!!! Der macht deinen serien 1,8t nämlich Kaputt !!!

kann ihm auch nur raten klein azufangen...was soll ich sagen...schnell ist ein 150 ps gsi nicht...zumindest nicht, wenn du schon 450 ps im A8 V12 (6 Liter) gefahren bist...aber davon mal ab....für den anfang reichen 75 ps allemal....auch später noch, klar...bei einigen gehts gut...aber wenn ich schon höre...gti´s versägen etc...naja...muss er ja selbst wissen 🙂

Verstehe das "Moral-Getue" auch nicht.
Als ich 18 war hätte ich am liebsten einen Sportwagen gefahren, hat allerdings nur zu ner 75PS Karre gereicht. Durfte erst mit 25J einen GSI16V mein eigen nennen. Der Wagen verleitet meiner Meinung nach nicht unbedingt zum heizen, da er mit zunehmender Geschwindigkeit richtig laut wird.
Wenn er die finanziellen Mittel hat, dann soll er sich doch einen kaufen!
Allerdings kostet der mittlerweile richtig Asche, sowohl Steuer (E1 Einstufung) als auch Versicherung Typklasse (Rennwagen-Niveau).

>Dagegen ist mein 328i ein richtiges Schnäppchen 😁 😁

Schau mal, wer im Straßenverkehr an den meisten Unfällen Schuld ist. Vielleicht verstehst Du das "Moral-Getue" dann...

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Schau mal, wer im Straßenverkehr an den meisten Unfällen Schuld ist. Vielleicht verstehst Du das "Moral-Getue" dann...

ciao

Genauso sehe ich das auch. Wir zahlen uns alle dum und dämlich weil einige Kiddis meinen den Helden spielen zu müssen.

Natürlich kenne ich sinanerdogan nicht persönlich, vielleicht fährt er auch mit 5000PS brav seine 50 in der Stadt, vielleicht aber auch nicht. Abgesehen davon lebt das Forum hier auch von den Mitgliedern, wär schade drum wieder eins zu verlieren.

MEin Rat an dich, vielleicht kannst du mit dem besser leben. Nimm irgend eine Karre die billig ist in der Versicherung. Achte ruhig drauf, daß das Ding nicht zu klein ist, damit du etwas Knautschzone übrig hast. Nimm irgendwas mit 60 bis 75 PS, das reicht für Tacho 190 und reale 175km/h. Die Autos brauchen dann bei ruhiger Fahrweise auch nur fünf bis sechs Liter, vorzugsweise Super. Zu dem Auto holst du dir nen Überrollkäfig und einen Satz Y-Gurte (Schroth o.ä.). Dann siehst du mal ins NEtz und suchst den nächsten Termin eines Slaloms oder von ner Asphaltrallye raus und fährst dahin. Da siehst du mal zu und unterhälst dich, das nächste mal fährst du selber mit. Da brauch dich auch keiner dazu überzeugen, denke ich. Du wirst sehen wie schnell man ein Auto mit 60 PS bewegen kann und wie schnell ein Fahrwerk das in nem 150PS Astra in einem 60PS Derivat schon überfordert sein kann. Vorallem aber wirst du viel Spaß haben, dein Auto richtig gut kennen lernen und dir um andere Sachen als wie Motorleistung Gedanken machen.

Hab ich übrigens auch so gemacht:

http://mitglied.lycos.de/Worldchampion/havellandpokal.jpg

850kg, 75PS und 4WD Haftpflichtklasse 13 macht bei 140% knapp 800 Euros im Jahr, bei meinen 85% nur noch 350

Hi sinanerdogan,

wenn du ein schnelles auto suchst und es ein opel sen soll,holl dir ein Astra mit 5 Türen oder ein Kombi der auf 8V oder 16V umgebaut worden ist.
Hast gleiche leistung und ohne hochen unterhalskosten,
die drei buchstaben GSI kosten viel geld.

MfG

Ich sehe keinen echten Vorteil, den ein Motorumbau-Fahrzeug gegenüber einem mit Original-Motor hätte. Die wenigsten Versicherungen stufen heute bei einem stärkeren Motor noch nach dem den Schlüsselnummern entsprechenden kleinen Motor ein. Heute zahlt man meistens für den Motor, der auch wirklich drin ist. Und einen Hinterhof-Umbau kaufen, von dem man nicht weiß, wie ordentlich er gemacht wurde... ich weiß nicht.

Ich sehe keinen echten Vorteil

Zitat:

Original geschrieben von ytna


Ich sehe keinen echten Vorteil, den ein Motorumbau-Fahrzeug gegenüber einem mit Original-Motor hätte. Die wenigsten Versicherungen stufen heute bei einem stärkeren Motor noch nach dem den Schlüsselnummern entsprechenden kleinen Motor ein. Heute zahlt man meistens für den Motor, der auch wirklich drin ist. Und einen Hinterhof-Umbau kaufen, von dem man nicht weiß, wie ordentlich er gemacht wurde... ich weiß nicht.

Ich habe einen Kadett E Kombi(gekauft),der auf 16V umgebaut worden ist,

der unterschied zu einem GSI; in der versicherung 340 € im jahr.

Für ein Azubi ist das viel geld.

Und was Hinterhof-Umbau betrifft,ich habe bis jetzt keinen Motorumbau gesehen,der von einer Werkstat gemacht worden ist.

MfG

@Wankel RX
Dann hast du Glück gehabt, dass deine Versicherung da (noch) nicht den höher motorisierten Vergleichswagen zur Berechnung heran gezogen hat. Und? Verallgemeinern kann man das nicht.

Kann sein,

wir haben beim motorumbau aus einem Golf 2 GTI in ein Golf 2CL,ein vergleichswagen(motorspender) als VW Jetta angegeben,und nicht den GTI.
Vielleicht deswegen liev der Golf als CL weitehin in der versicherung!!!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen