Lebensdauer der hinteren Bremsbeläge ??

BMW 5er F10

@All,
nachdem meine Fernbedienung am letzten Wochenende rumgesponnen hat (anderer Thread) habe ich in den verschiedenen Servicemenues usw. rumgeschaut, ob ich irgendeine Fehlermeldung finde.
 
Dabei ist mir (unangenehm) aufgefallen, das die Bremsbeläge hinten nur noch 8.000 km halten sollen, bei einem aktuellen Kilometerstand von gerade mal 14.200 km - die vorderen aber noch 37.000 km.
 
Zum einen wundert es mich doch sehr, dass die Beläge hinten soviel weniger Laufleistung aushalten sollen wie die vorne, und natürlich finde ich die dann wahrscheinlich nur knapp 22.000 km Laufleistung als Lebensdauer recht bescheiden.
 
Als ich den Wagen heute Vormittag in der BMW NL Düsseldorf abgegeben habe bekam ich auf Nachfrage vom Service Annahmemeister den Hinweis, das bei so drehmomentstarken Modellen wie dem 535D das DSC hinten ständig Bremsen würde (müßte) um ein Durchdrehen zu vermeiden - und die Lebensdauer der hinteren Bremsbeläge deshalb so kurz wäre.
 
Ich könnte ja weniger Gas geben oder langsamer fahren...........oder auf einen 520D wechseln beim nächsten Wagen!
 
Frage in die Runde :
 
Sieht die Lebenserwartung der hinteren Bremsbeläge bei Euren F10 ähnlich aus - oder sollte ich der Einzige mit dieser Konstellation sein ?
 
Ich bin übrigens nicht der Meinung, ständig am Limit Gas zu geben, ausser eventuell auf der Autobahn, aber da kann es ja wohl kaum herrühren.
 
Im Stadtverkehr fahre ich zu 99% im Comfort Modus, da schaltet er so früh, das ich doch ernsthafte Zweifel an der Richtigkeit der Aussage habe.
 

Beste Antwort im Thema

Dann fahrt doch einfach mal auf der BAB ohne DSC. Sind die Autos dann unfahrbar? Nein, also ist es wohl ein Märchen. Das das DSC dann doch vielleicht mal helfend eingreift glaube ich gern, wird aber nicht fürs normale Fahren gebraucht!

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



nach einem software update (was irgendwann bei dir auch kommen wird) wirst du auch betroffen sein!! bei mir vor dem software update: HA 35000 km, nach dem SW Update: HA: 4000 km... jetzt ist es erhöht auf 6000km... aber trotzdem!! Eine frechheit - kaufe nicht ein 85000 EUR auto, so daß ich im 2 jahr alle 3 monate zum service muss!!

Jo mal schauen. Kriege in 2 Wochen Winterreifen drauf und dann mach ich auch noch gleich den 1. Service 😁

Kurz meine Erfahrungen (F11 530d, Bj 10/2010), häufige Tempomatnutzung - vor allem BAB, wo nicht, hat das DSC des öfteren Arbeit ... ;-)

Nach 24Tkm kam die Anzeige zur Wechselaufforderung hinten. Noch 400km. Ich hoffte erst auf den hier diskutierten "Meßfehler", die Anzeige verharrte erst dort und wechselte bei 26Tkm auf 0.
Die ausgebauten Beläge waren definitiv fertig.
Unmittelbar nach Belagtausch hinten wird mir für hinten insoweit 24Tkm Restlaufzeit angezeigt (für die "alten" Beläge vorn noch 23Tkm).

Scheint so "gewollt" zu sein ... :-(

Ich bin jetzt mit meinem 530d ca. 35.000km gefahren und der BC zeigt einen Restwert von 33.000 (!) hinten an , vorne sind es noch 36.000(!) km!!

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Schließe mich der Frage mal an.

Was kostet den vorne oder hinten?

Ich hab jetzt beim  zweiten neuen F11 

Bremsbeläge hinten nach 22.000km gebraucht.

Beim ersten waren es rund 21.000km.

Mein Freundlicher hat mir das auch so erklärt, dass hinten das ESP auch auf der BAB häufig eingreift bei - selbst leichten - Bodenwellen.

Ist für mich auch die einzige plausible Erklärung.

Ich fahre zu 96% Autobahn (80-100.000km/Jahr) und da häufig zügig aber mit ordentlich Abstand.

Ich bremse also sicher im Durchschnitt weniger als Leute im Stadtverkehr...

Hab mal die letzte Rechnung angesehen vom September 2011,
da hab ich den Ölservice mit Bremsbelägen hinten machen lassen:
Ölservice komplett: 313,-€ netto (davon 7,2L Öl für 140,-€!)
Brems- Service hinten (Beläge, Fühler, Reiniger und Schmierstoff) : 185,-€ netto

Ich habe auch extra gebeten einmal die Beläge anzusehen, ob es möglich ist, dass die wirklich runter sind, nachdem ein MA bei BMW gemeint hat es komme vor, dass die angegebenen Rest- km nicht ganz stimmen. Mir wurde danach berichtet, dass es notwendig gewesen wäre...

Ähnliche Themen

Sind deine Bremserneuerungspreise inkl. Montage?

Wie kommt man auf 7,2 Liter Öl? Ist es wirklich sooo viel?

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Sind deine Bremserneuerungspreise inkl. Montage?

Wie kommt man auf 7,2 Liter Öl? Ist es wirklich sooo viel?

Ja, Bremsen mit Montage.

Bei Motoröl steht "Menge: 7,2" auf der Rechnung, das werden wohl die Liter sein dachte ich.
Sagt auch dieser Beitrag:
http://www.motor-talk.de/forum/oelwechselmenge-530d-gt-t2795767.html

Bremsen sind ja günstig.

7,2 Liter Öl sind heftig. Und der Preis auch.

Mal schaun. Ich kaufe mir Castrol Edge für 10-11 Euro pro Liter

Es gibt hoffnung 🙂

Vor dem SW Update:
VA: 70000 km
HA: 35000 km

Nach dem SW Update:
VA: 14000 km
HA: 4000km

Nach Reklamation hat die Werkstatt den Fehler zugegeben. Jetzt ist:
VA: 49000 km
HA: 49000 km

Laut tester und physischer messung entsprechen die 49000km tatsächlich die restweite der bremsen.

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


Es gibt hoffnung 🙂

Vor dem SW Update:
VA: 70000 km
HA: 35000 km

Nach dem SW Update:
VA: 14000 km
HA: 4000km

Nach Reklamation hat die Werkstatt den Fehler zugegeben. Jetzt ist:
VA: 49000 km
HA: 49000 km

Laut tester und physicher messung entsprechen die 49000km tatsächlich die restweite der bremsen.

??

Was ist die Ursache?

Hat das System vor dem update falsch "gemessen" oder ist nach dem update das Bremsverhalten anders??

Zitat:

Original geschrieben von slummy



Zitat:

Original geschrieben von rsyed


Es gibt hoffnung 🙂

Vor dem SW Update:
VA: 70000 km
HA: 35000 km

Nach dem SW Update:
VA: 14000 km
HA: 4000km

Nach Reklamation hat die Werkstatt den Fehler zugegeben. Jetzt ist:
VA: 49000 km
HA: 49000 km

Laut tester und physischer messung entsprechen die 49000km tatsächlich die restweite der bremsen.

??
Was ist die Ursache?
Hat das System vor dem update falsch "gemessen" oder ist nach dem update das Bremsverhalten anders??

"angeblich" falsch gemessen - war ein fehler vom tester!!

Hallo,

also ich hab ja auch alle 20. - 24.000km neue Bremsen hinten nötig, aber was mir jetzt noch aufgefallen ist, ich bin letzte Woche mit Tempomat von Italien den San Bernadino hoch und was mich wunderte, der Tempomat hat in jeder Kurve das Gas weggenommen (eingestellt auf 105), gebremst und das wo ich gerade dabei war den Bus zu überholen, der dann rechts an mir weiter zog!!😰
Ich dacht ich spinn, hab ich bei Volvo überhaupt nicht gekannt!!
Und so doll sind die Kurven dann hochzus ja auch nicht, dass die Kiste abbremsen muss!

Bin am Montag eh in der Werkstatt um einen Unfallschaden (nicht Schuld!) beheben zu lassen und werd dies auf jeden Fall ansprechen!

Denk das hat alles auch etwas mit den Bremsen hinten zu tun, genauso wie die plötzliche Geschwindigkeitsabnahme bei 210 auf der A8 von München nach Stuttgart, wenn auf den neuen Teilstücken vor Augsburg es etwas welliger wird und die Karre obwohl Vollgas leicht bergab auf einmal keine 200 mehr fährt!

Echt ärgerlich!!

Schönen Abend.

Hallo Uwe,
meine mich recht zu erinnern, daß Du viel mit stop n go fährst, von D nach K. Vielleicht ist das das Problen.
Ich, 535i, habe 19,5T auf dem Tacho. Rest vorn 22T, hinten 31T Restlaufzeit, kann mich also nicht beklagen.
Grüße Jochen

Zitat:

Original geschrieben von radster


Hallo Uwe,
meine mich recht zu erinnern, daß Du viel mit stop n go fährst, von D nach K. Vielleicht ist das das Problen.
Ich, 535i, habe 19,5T auf dem Tacho. Rest vorn 22T, hinten 31T Restlaufzeit, kann mich also nicht beklagen.
Grüße Jochen

Hallo Jochen,

das ist richtig - trotzdem haben die hinteren Bremsbeläge bei meinem E60 535D mit identischem Fahrprofil, auch meist mit ACC,  problemlos bis zur Abgabe des Wagens mit ~ 70 tkm gehalten - und hatten dann noch eine Restlaufleistung von ~ 30 tkm.

Im F10 535D waren sie halt bei ~22 tkm hin - aber es gab ja neue auf Garantie wg. des defekten Sensors 😉.......

Die neuen Beläge sollen noch kürzer halten laut der BC Anzeige, aber ich habe ja noch Garantie!

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812



Zitat:

Original geschrieben von radster


Hallo Uwe,
meine mich recht zu erinnern, daß Du viel mit stop n go fährst, von D nach K. Vielleicht ist das das Problen.
Ich, 535i, habe 19,5T auf dem Tacho. Rest vorn 22T, hinten 31T Restlaufzeit, kann mich also nicht beklagen.
Grüße Jochen
Hallo Jochen,

das ist richtig - trotzdem haben die hinteren Bremsbeläge bei meinem E60 535D mit identischem Fahrprofil, auch meist mit ACC,  problemlos bis zur Abgabe des Wagens mit ~ 70 tkm gehalten - und hatten dann noch eine Restlaufleistung von ~ 30 tkm.

Im F10 535D waren sie halt bei ~22 tkm hin - aber es gab ja neue auf Garantie wg. des defekten Sensors 😉.......

Die neuen Beläge sollen noch kürzer halten laut der BC Anzeige, aber ich habe ja noch Garantie!

Hallo,

les ich das richtig?
Du hast nach 22.000km die hinteren Beläge auf Garantie gewechselt bekommen?
Wieviel hast Du denn mit den Neuen jetzt runter?
Ich muss demnächst bei inzwischen 65.000km mir die 3. (nicht Zähne) einwechseln lassen!
Werd die letzten 2 auch mal probieren auf Garantie neu zu bekommen, ist ja erst 11 Monate alt die Karre.

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo



Hallo, les ich das richtig?
Du hast nach 22.000km die hinteren Beläge auf Garantie gewechselt bekommen?
Wieviel hast Du denn mit den Neuen jetzt runter?

Richtig gelesen - ich hatte halt schon bei 15 tkm angefangen zu nerven, da haben sie die Beläge halt bei der 1. Inspektion auf Garantie gewechselt - waren auch tatsächlich runter. Nun hat er gut 27 tkm runter, sie sollen aber nur noch ~ 11 tkm halten.........ist ja auch schon 13 Monate alt !

Natürlich bekommt man Verschleißteile nicht auf Garantie gewechselt weil sie verschlissen sind - sondern nur weil/wenn eín Defekt daran vorliegt (bei mir der Fühler 😁).

Aber wie sie es nennen und abrechnen ist mir völlig wurscht, solange ich diese Fehlkonstruktion micht aus meiner Tasche bezahlen muss!

Deine Antwort
Ähnliche Themen