Lebensdauer der hinteren Bremsbeläge ??

BMW 5er F10

@All,
nachdem meine Fernbedienung am letzten Wochenende rumgesponnen hat (anderer Thread) habe ich in den verschiedenen Servicemenues usw. rumgeschaut, ob ich irgendeine Fehlermeldung finde.
 
Dabei ist mir (unangenehm) aufgefallen, das die Bremsbeläge hinten nur noch 8.000 km halten sollen, bei einem aktuellen Kilometerstand von gerade mal 14.200 km - die vorderen aber noch 37.000 km.
 
Zum einen wundert es mich doch sehr, dass die Beläge hinten soviel weniger Laufleistung aushalten sollen wie die vorne, und natürlich finde ich die dann wahrscheinlich nur knapp 22.000 km Laufleistung als Lebensdauer recht bescheiden.
 
Als ich den Wagen heute Vormittag in der BMW NL Düsseldorf abgegeben habe bekam ich auf Nachfrage vom Service Annahmemeister den Hinweis, das bei so drehmomentstarken Modellen wie dem 535D das DSC hinten ständig Bremsen würde (müßte) um ein Durchdrehen zu vermeiden - und die Lebensdauer der hinteren Bremsbeläge deshalb so kurz wäre.
 
Ich könnte ja weniger Gas geben oder langsamer fahren...........oder auf einen 520D wechseln beim nächsten Wagen!
 
Frage in die Runde :
 
Sieht die Lebenserwartung der hinteren Bremsbeläge bei Euren F10 ähnlich aus - oder sollte ich der Einzige mit dieser Konstellation sein ?
 
Ich bin übrigens nicht der Meinung, ständig am Limit Gas zu geben, ausser eventuell auf der Autobahn, aber da kann es ja wohl kaum herrühren.
 
Im Stadtverkehr fahre ich zu 99% im Comfort Modus, da schaltet er so früh, das ich doch ernsthafte Zweifel an der Richtigkeit der Aussage habe.
 

Beste Antwort im Thema

Dann fahrt doch einfach mal auf der BAB ohne DSC. Sind die Autos dann unfahrbar? Nein, also ist es wohl ein Märchen. Das das DSC dann doch vielleicht mal helfend eingreift glaube ich gern, wird aber nicht fürs normale Fahren gebraucht!

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mav28


Was kostet so ein Wechsel der hinteren Beläge bei BMW für einen 520d F10?

Bei meinem 530D F10 musste ich heute (KM-Stand 24,000km) im Rahmen der Inspektion die hinteren Bremsbeläge wechseln lassen - kostete 220€. Die Bremsbeläge vorne sind in 6000km auch schon dran... 😰

Guten Abend!

Schon ungewöhnlich, dass die Werte so auseinander liegen. Habe jetzt ca. TKM 48 auf der Uhr und hinten noch TKM 17 Restlaufzeit (passt genau zum Inspektionstermin). Vorne bin ich bei Restlaufzeit TKM 90 (das hieße ca. TKM 150 mit den ersten Belägen); erscheint mir bei halbwegs normaler Fahrweise (also man bremst gelegentlich auch mal) ein bisschen utopisch. Das fand der KD Berater auch, als ich ihn beim WR Termin darauf ansprach (habe übrigens 17er Bridgestone WR gegen 18er Conti WR getauscht = deutlich besser und viel leiser).

Gruß
wodkalemon

Das ist nicht verwunderlich, denn jeder hat ein anderes Strecken- und Fahrprofil.

Schon klar. Ich bezog mich eher auf die unerschiedliche Abnutzung ab meinem Wagen. Der KDBerater meinte die TKM 90 vorne können nicht stimmen. Ich lasse jedenfalls beim nächsten Ölwechsel auch die vorderen Beläge prüfen, egal was die Anzeige meint.
Gruß
wodkalemon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wodkalemon


Ich lasse jedenfalls beim nächsten Ölwechsel auch die vorderen Beläge prüfen, egal was die Anzeige meint.

Noch besser: Einfach selbst einen Blick drauf werfen. Ev. Auto ein bisschen vor- oder zurückschieben (mit Automatik muss man dazu leider den Motor starten😠) und man kann ganz gut die Belagstärke des äußeren Bremsbelages sehen, der innere ist in der Regel genau so stark. Mit 4 bis 5 mm (Belag, nicht Trägerplatte😛) ist man auf der sicheren Seite.

Guten Tag,

hier nur kurz, bei meinem F10 520d Limo:

Mein derzeitiger Km-Stand:47.000km

Restlaufstrecke Beläge vorn: 74.000km

Restlaufstrecke Beläge hinten: 37.000km

90% Autobahn
5% Landstrasse
5% Stadt

sehr vorrausschauende Fahrweise! Meist nur Tempomat rausnehmen und rollen lassen!


VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen