Lebensdauer B5

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen,
unser A4 B5 (Mai 2000) hat nun mit 300'000 Motorschaden (wahrscheinlich Kolbenkipper und dann Pleuel abgerissen). DAs Fahrzeug ist sonst in einem sehr guten Zustand und gefällt uns immer noch. Man könnte den Motor bei MIK Motoren revidieren lassen und unsere freie Werkstatt drängt gerade dazu.
Ich kann mich nicht dazu durchringen (6kEur), denn dann kommt doch sicher der Kat, der Altenator oder das Getriebe.
Da ich bei Autoscout24 keine B5 über 200'000km finde, frage ich mich, sind die alle schon auf dem grossen Haufen? Hat jemand einen B5 1.8t mit so hoher Laufleistung wie wir ?

Danke für Euren Feedback
Schöns Wochenende

Beste Antwort im Thema

Flex-> schwarze Tonne. Man fährt ein Auto bis eine Reparatur unwirtschaftlich wird. So einfach ist das.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Also auf Autoscout sind doch einige mit über 200.000. Einen mit 270.000 und auch einen mit über 300.000.

Die Frage was ihr tun sollt ist nicht einfach zu beantworten. Das könnt' ihr nur unter euch ausmachen. Rein wirtschaftlich ist in so altes Auto grossartig zu investieren sicherlich nicht rentabel. Vor allem wenn man nicht selber vieles machen kann und auf eine Werkstatt angewiesen ist. Das Emotionale ist dann eine andere Sache. Wie hoch ist denn der Kostenvoranschlag für die Motorüberholung?

Sehe ich das richtig das du überlegst 6 T€ in nen 15 Jahre altes Auto mit 300 Tkm zustecken was vielleicht mit intaktem Motor noch 3 T€ wert ist ?

Das höchste aller Gefühle wäre für mich nen gebrauchter Motor aber mehr nicht.

Flex-> schwarze Tonne. Man fährt ein Auto bis eine Reparatur unwirtschaftlich wird. So einfach ist das.

6000€ ist das nicht wert.
Mein B5, 1.9er TDI hat auch 300.000km und hat erst an neuen turbo, RECAROs und mehr Ausstattung bekommen. Wenn die Maschine hin ist, kommt eine Andere rein. Habe schon vor, den noch gut 100tkm zu fahren.

Lebensdauer allgemein? Bis zu 500.000km ;-)

Ähnliche Themen

6000 euro?? Das sehe ich erst jetzt. Nur den Motor zu überholen ist das eindeutig übertrieben. Für meinen V6 waren die Angebote für Motorüberholung bei 4.000 euro, für einen VW VR6 um die 2.000. Also mehr als 2.000 dürfte das für einen 1.8 T IMHO auch nicht sein. Aber selbst 2.000 ist rein wirtschftlich für so ein altes Auto nicht mehr tragbar. Das Emotionale ist dann wie geschrieben eine andere Geschichte. Kommt auch drauf an: will ich das Auto im Alltag bewegen oder will ich den für z.B. Tuningzwecke neu aufbauen.

einfach mal nach einem gebrauchten motor gucken?

http://www.ebay.de/.../i.html?...

Hallo zusammen,
danke Euch für die fllinken Antworten!! Meine Gehirnzellen sind wieder gelüftet und geordnet.

Zur Info: Aufgrund des Motorcodes muss UNSER alter Motor bei MIKMotor ueberholt werden (2400Eur). Er hat davon keinen an Lager. Dann kommt der Ein-/Ausbau mit allen Nebenaggregaten (2Tage). } ca. 2000 Eur. In Summe für den Motor 4400 Eur.
Dann kommt noch der ganze restliche Klein-Mist. Da war ich nicht ganz präzise. Sorry.....und was kommt dann als nächtes?

Aber Ihr habt uns sehr geholfen. Es ist für uns ein Gebrauchsgegenstand...trotz allem stimmigen Stil des B5. Hatten schon vor 2 jahren die Hydrostössel bei 250kKm und die Lenkung überholt. Irgendwann wird es zum Fass ohne Boden....und wir sind nicht Selbstschrauber.

Vielen Dank und beste Grüsse

Steht der bei Audi ?

Wenn nicht frag mal was die für das aus und einbauen des Motors haben wollen.

Ich wette die sind günstiger 😉.

Was ruft deine Werkstatt denn für ne Stunde Arbeit auf ?

1.8 T gibt es wie Sand am Meer. Daher einfach den Motor tauschen, dann bist du mit ca. 1'200 Euro - inkl. Anschaffung des Motors - dabei.

Wäre die wirtschaftliche Lösung. Eine Revision vom Motor bzw. der Neuaufbau lohnt sich nicht. Für 6'000 Euro kaufst du dir einen B6 oder gar B7, letzteren dann natürlich von Ende 2004 mit über 100'000 km
____

Um mal einen weiteren Motorschaden rauszuhauen:

Drück mich.

Avant 1.8 T

5.000 EUR
EZ 03/2005
115.000 km
Benzin
120 kW (163 PS)
Schaltgetriebe

Und: Eine recht schicke Ausstattung hat er auch.

Der wäre sicherlich sinnvoller als 6'000 Euro in den alten Audi zu stecken - wenn man ihn auf ca. 4'000 Euro drückt und dann für 1'200 Euro den Motor tauscht.

Sowas ist dann der Grund dafür, dass es kaum Fahrzeuge mit höherer Laufleistung auf dem deutschen Markt gibt. Die gehen in den Export und werden dann dort günstig repariert.

Wer will sich schon freiwillig einen 1.8 T mit über 300'000 km kaufen? Für den Durchschnittsdeutschen ist das nichts. Wenn es ein S wäre -> da wäre es dann noch das Image bzw. weil sich ihn der 18jährige Azubi sonst nicht leisten kann. 😉

Interessant wäre, wo genau der Motorschaden bei dem Avant liegt. Turbo? Ventile und Kolben haben abgeklatscht? Man weiß es nicht...

Grüße, Martin

Dem "Gaskutscher" herzlichen DAnk,
für solch umfängliche Antwort. 🙂

Wir hatten vor 3 Jahren Probleme mit den Hydrostösseln (klappern). Die wurden getauscht. DAnn war Ruh. Jetzt hat es wieder geklackert. Hab dann wieder an die Stössel gedacht......wahrscheinlich waren es aber die Kolben, denn es war vorallem wenn er kalt war und es ging lange bis es dann jeweils weg war. Als ich Ihn auf den Hänger fuhr hat es im Motor geknebel wie ein Gabelschlüssel rum fliegt. Ich denke, es war ein kolbenkipper mit Fresser und ein Pleuel ist abgerissen. Er läuft, aber sehr unrund. Reine Spekulation am Sonntag Morgen.

Für "HArdcore Selbstschrauber" sieht das vielleicht nochmals anders aus, aber wir geben das Teil auf.

DAnke auch für den Link zum Schadenaudi.

Alle Antworten hier waren sonnenklar, und haben unsere Synapsen neu verkabelt.

Beste Grüsse
Martin A.

Hallo AudiJunge,

der steht in einer freien Werkstatt in Weil und die nimmt 75Eur/h. Wir hatten unabhängig 2 Tage Arbeit geschätzt (mit den Nebenaggregaten).
Besten Dank für Deinen Input.
Gruss
Martin

In 2 Tagen wechsel ich zwei Motoren....

Als Anhaltspunkt: Für meinen B5 ohne sonderlich große Ausstattung habe ich mit Motorschaden (Spannrolle gebrochen) 500 Euro bekommen. Der Käufer hat die Ventile getauscht und ihn dann mit sattem Gewinn weiterverkauft.

Also lass entweder den Motor tauschen oder finde jemand, der noch der Ausstattung entsprechend bezahlen will. Die hohe Laufleistung ist natürlich nicht gerade verkaufsfördernd... Außer du kannst belegen was alles gemacht wurde (Bremsen, etc.) und er ist ansonsten auch interessant.
_____

Ich fahre jetzt Golf V 1.4 16V - 5'000 Euro mit 100'000 km auf der Uhr und gewechseltem Zahnriemen... Der B5 war trotz 10 Jahren mehr auf dem Buckel schöner - auch bzw. gerade im Innernaum. 🙁

Grüße, Martin

Mein 1.9 TDI (116 PS) hat fast 250 000 km.
Ich würde den auf ca 2.000 € schätzen.

Aber du hast einen Benziner, d. h. günstiger und weniger haltbar.
Mir gefällt meiner, aber irgendwann muss man sich trennen.

Für 6.000 € kannst du dir schon einen B6 kaufen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen