Leaving Home / Coming Home
Frage... bei meinem B7 war es so, dass das Abblendlicht nach abschliessen des Fahrzeuges noch weitergeleuchtet hat.
Im B8 hab ich Coming Home (und auch Leaving Home) aktiviert. Aber nach ausstellen des Motors geht das Abblendlicht aus und ich laufe im Dunkeln heim...
Das ist doch bestimmt ein Bug oder soll das so?
VG Stephan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CaRsde schrieb am 23. September 2015 um 16:34:18 Uhr:
.... Das passt zu dem Diesel Skandal
Ich glaube, der Vergleich hinkt ein wenig...
107 Antworten
Also, ich gewöhne mich einfach nicht
- nach nun 8 Wochen mit meinem neuen B8 -
an die Lichthupen-Logik; meine Familien-Mitglieder schon gar nicht :-)
Die letzten Autos (Audi's) hatten alle eine automatische Coming-Home-Funktion.
Aktuell nutze ich die Lichthupen-Aktivierung gar nicht mehr, nachdem mein Nachbar geklingelt hatte, mein Licht wäre noch an...wo ich bereits 30 Minuten zu Hause war. Wahrscheinlich hatte ich "irgendeine Reihenfolge" nicht eingehalten oder zu spät die Lichthupe betätigt, dass das LED-Licht nun auf "Dauer-An" geschaltet wurde.
Ich suche aktuell eine Werkstatt, die sich (wirklich) mit Codierungen auskennt, um mir das auf "automatisch" setzen zu lassen.
Bei meinem ist es so dass das Licht beim aufschließen des Wagens mal an geht und mal nicht. Auch in Dunkelheit funktioniert es nicht zuverlässig. Dafür aber öfter bei Dämmung und die VW Leute “können nichts machen“ laut deren Aussage. Auch keine Fehler im Fehlerspeicher.
Der Regensensor reagiert auch oft verzögert obwohl auf höchster Stufe.
Das mit dem CH/LH automatisch fand ich in meinem vorigen B6 top, jetzt im B8 finde ich ist es auch ein Rückschritt.
Der Gegensensor war aber im B6 auch nicht anders.
Werde wohl meinem Codierer von nebenan einen Besuch abstatten.
Wie funktioniert das eigentlich mit der Automatik?
Gibts da einen Helligkeitssensor oder ist das abhängig von der Uhrzeit/Jahreszeit?
Ähnliche Themen
Zitat:
@gruru schrieb am 23. Februar 2017 um 07:08:06 Uhr:
Wie funktioniert das eigentlich mit der Automatik?
Gibts da einen Helligkeitssensor oder ist das abhängig von der Uhrzeit/Jahreszeit?
Lichtsensor. Deswegen klappt es ja auch mittags in der Tiefgarage.
Ich war unsicher, weil bei mir nicht immer unter den gleichen Verhältnissen das Licht angeht.
Kann es sein, dass der Sensor manchmal verdreckt - wo ist der Sensor verbaut?
Zitat:
@gruru schrieb am 23. Februar 2017 um 07:25:28 Uhr:
Ich war unsicher, weil bei mir nicht immer unter den gleichen Verhältnissen das Licht angeht.
Kann es sein, dass der Sensor manchmal verdreckt - wo ist der Sensor verbaut?
Gerade neue LED Strassenlichter - bilde ich mir ein - sorgen auch mal dafür dass es nicht angeht. Farbspektrum oder Helligkeit?!?
Ist es eigentlich normal, dass (manchmal) beim Öffnen das Licht nicht angeht, beim Starten aber schon? Sind das zwei verschiedene Einstellungen?
Automatisches Abblendlicht habe ich auf "spät" eingestellt.
Wenn der Sensor unter dem Rückspiegel ist, dann sollte er doch auch von den Scheibenwischern mitgeputzt werden, oder? Liegt dann wohl mehr an der Sensibilität vom Sensor...
Beim Öffnen geht bei mir nur das Licht an, wenn es finster ist. Beim Starten ist es genauso.
Bei mir ist jetzt so das das Licht beim aufsperren überhaupt nicht mehr angeht. Sobald zündung an ist leuchten sie. Beim abstellen genauso, da Leuchten sie brav paar Sekunden nach dem absperren weiter.
Im Discover Media ist CH/LH auf 30 Sekunden eingestellt. Und lichteinschaltschwelle auf Mittel.
Vor einer Woche ging alles noch normal aber jetzt ist mit leaving home nichts mehr ?? Hab schon über VCDS geschaut und in der zentralelektrik- Anpassung ist alles bei Leaving home aktiviert.
Hab ich was übersehen?