Leasingrückgabe - Händler will Geld!
Hallo,
es ist also soweit, unser 3 Jahre alter Leasing-Astra wurde heute zurückzugeben.
Der Händler beanstandete im Rücknahmeprotokoll das die Bremsbeläge verschlissen seien.
Als Kosten wurden 350€ für die Erneuerung der 4 Bremsbeläge vermerkt.
Da der Wagen Modell 2006 ist, gibt es keine optische Anzeige zum Verschleiß der Beläge im BC,
sondern es sind Kratzbleche zur Anzeige verbaut.
Kann der FOH nun die Erneuerung der Beläge verlangen obwohl die Kratzbleche derzeit nicht anzeigen
das die Bremsbeläge vollständig runtergefahren sind?
Vielen Dank für Eure Hilfe ich habe das Rücknahmeprotokoll vorerst mal nicht unterschrieben..
Gruß
Sentoo
22 Antworten
Das ist eben der Mist beim Leasing....da gehen die niedrigen Raten schnell nach hinten los. Ist doch klar, das der Händler versucht, das bestmögliche rauszuschlagen. Jeder Kratzer wird vom Rückgabewert abgezogen....deswegen werde ICH auch nie ein Auto leasen.
Die Einzige Chance, die Du meiner Meinung nach hast, ist einen Gutachter zu konsultieren. Ob sich das finanziell lohnt?
Hallo,
generell stellt sich nur die Frage ob die Vorgehensweise des Händlers eigentlich korrekt ist.
Ich meine schon einmal gelesen zu haben das der Kunde in so einem Fall auch Kratzer, Beulen und andere Beschädigungen am
Leasingfahrzeug nicht als Reparaturkosten zu tragen hat sondern nur den dadurch zu erwartenden MINDERWERT ausgleichen muss.
Was meint Ihr?
Gruß
Sentoo
Zitat:
Original geschrieben von Sentoo
Hallo,generell stellt sich nur die Frage ob die Vorgehensweise des Händlers eigentlich korrekt ist.
Ich meine schon einmal gelesen zu haben das der Kunde in so einem Fall auch Kratzer, Beulen und andere Beschädigungen am
Leasingfahrzeug nicht als Reparaturkosten zu tragen hat sondern nur den dadurch zu erwartenden MINDERWERT ausgleichen muss.Was meint Ihr?
Gruß
Sentoo
Sowas müsste egtl. in deiner Leasingvereinbarung stehen...
Naja, ob das nun Minderwert oder Kosten zur Wiederherstellung des Nominalwertes sind , ist doch egal.....so oder so kommt der Kunde eben für all die Schönheitsfehler auf, die in einem dreijährigen Autoleben so anfallen.
Ähnliche Themen
Fahr doch mal unverbindlich zu ATU o.Ä., lass ihn da hochnehmen und schau dir die Beläge mit an.
Wenn nötig, lass sie bei ATU wechseln, die hatten mal eine Aktion für 59 Euro pro Achse (Beläge und einbau).
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Das ist eben der Mist beim Leasing....da gehen die niedrigen Raten schnell nach hinten los. Ist doch klar, das der Händler versucht, das bestmögliche rauszuschlagen. Jeder Kratzer wird vom Rückgabewert abgezogen....deswegen werde ICH auch nie ein Auto leasen.
Da kann man aber nicht alle Händler über denn Kamm scheren!
Mein Auto hatte nach 3 Jahren sehr viele Kratzer und die hintere Stoßstange war gerissen, und ich mußte nix mehr nach zahlen!
Weil ich wieder ein neuse geleast habe!
Ich werde wahrscheinlich immer leasen weil ich 3 Jahe ruhe hab, immer ein neues Auto fahre 😁 und nix anderes außer die Raten zahlen muss ( Ausgenommen Benzin, Scheibenwischwasser usw.😉)
PS.: Außerdem war auch noch die 3 Inspektion fällig und sogar die mußte ich nicht bezahlen!
Gruß Franky
Hallo,
eigentlich hatten wir mit einem Insignia Sports Tourer geliebäugelt, auch schon ein Angebot machen lassen,
wenn der Händler sich aber weiterhin so anstellt werden wir von einem Kauf absehen, das hatte ich dem
Händler aber auch schon so zu verstehen gegeben.
Es geht mir jetzt aber erst mal darum ob es ihm in diesem Umfang zusteht die "Reparaturkosten" einzufordern.
Schöne Grüße
Sentoo
Hi,
ich würde dem Händler unmissverständlich klarmachen, das Du die Entscheidung nen neuen zu leasen von seiner Reaktion bei der Rücknahme des alten Wagens abhängig machst. (Die Frage, ob er es sich leisten kann, einen Kunden zu verlieren wirkt da oft wahre Wunder) Sag ihm, das Du bereit bist, für Schäden einen Abzug in Kauf zu nehmen, jedoch nicht für Verschleißteile. Schliesslich muss er als Händler ja wissen, das Autos Verschleissteile besitzen!
Lässt er sich nicht drauf ein, dann lass in ner freien Werkstatt um die Ecke für die Hälfte die Beläge erneuern und kauf den neuen Wagen woanders.
Bye Peter
Sagt mal, macht man wegen 350 Euro so ein Aufsehen ? ( Ich meine da beide Seiten ) Immerhin hast du ja die Bremsbeläge abgefahren, auf der Anderen Seite sollte der Händler sich auch mal an die Nase fassen, ob man wegen 350 Euro ( die es vermutlich ja gar nicht wirklich sind ) einen Kunden vergraulen will. Da wäre ich als Händler etwas feinfühliger.
An deiner Stelle würde ich mal fragen, ob du nun den Neuen bei ihm oder bei einem Mitbewerber kaufen ( leasen ?) sollst. Du wärest Bereit einen 100er für die Kaffekasse für die Beläge springen zu lassen und er könne im Gegenzug den Kaufvertrag für den Neuen fertig machen.
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Hi,
ich würde dem Händler unmissverständlich klarmachen, das Du die Entscheidung nen neuen zu leasen von seiner Reaktion bei der Rücknahme des alten Wagens abhängig machst.
Jo, deswegen fragte ich auch, ob er einen neuen bestellen will. Die sollen sich mal nicht so sehr anstellen.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Sagt mal, macht man wegen 350 Euro so ein Aufsehen ? ( Ich meine da beide Seiten ) Immerhin hast du ja die Bremsbeläge abgefahren, auf der Anderen Seite sollte der Händler sich auch mal an die Nase fassen, ob man wegen 350 Euro ( die es vermutlich ja gar nicht wirklich sind ) einen Kunden vergraulen will. Da wäre ich als Händler etwas feinfühliger.
An deiner Stelle würde ich mal fragen, ob du nun den Neuen bei ihm oder bei einem Mitbewerber kaufen ( leasen ?) sollst. Du wärest Bereit einen 100er für die Kaffekasse für die Beläge springen zu lassen und er könne im Gegenzug den Kaufvertrag für den Neuen fertig machen.
Sei mir nicht böse aber von mir würde es noch nicht einmal einen Hunderter für die Kaffekasse geben wenn ich dort wieder ein neues Auto leasen würde. Wenn es bei den 350 Euro bleiben sollte und nicht anderes wegen Kratzer oder Beulen dazu kommt würde ich da nicht soviel aufsehen drum machen und sie zahlen, aber das neue Auto bei einem anderen Händler kaufen. Wenn der sich schon so wegen den paar Euro anstellt obwohl ein neuer Insignia der nicht gerade wenig kostet im Raum steht frage ich mich wie man mit diesem FOH wegen eines ordentlichen Rabatts verhandeln soll.
Im prinzip ist die Sache relativ einfach.
Das Fahrzeug sollte so wie im Leasingvertrag vereinbarten Kilometern auch den dementsprechenden Zustand aufweisen. Das bedeutet wenn im Vertrag 90 tkm als Laufleistung steht ist ein Austausch der Beläge eigentlich normal was dann ja auch durch die Leasingraten abgedeckt ist. Wenn du aber nur ein Leasinvertag bis 40 tkm hattest und gefahren bist wie eine Sau und dadurch die Beläge überdurchschnittlich abgenutzt sind,dann ist die Vorderung des Foh nachvollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von PeKaLei
Sei mir nicht böse aber von mir würde es noch nicht einmal einen Hunderter für die Kaffekasse geben wenn ich dort wieder ein neues Auto leasen würde. Wenn es bei den 350 Euro bleiben sollte und nicht anderes wegen Kratzer oder Beulen dazu kommt würde ich da nicht soviel aufsehen drum machen und sie zahlen, aber das neue Auto bei einem anderen Händler kaufen. Wenn der sich schon so wegen den paar Euro anstellt obwohl ein neuer Insignia der nicht gerade wenig kostet im Raum steht frage ich mich wie man mit diesem FOH wegen eines ordentlichen Rabatts verhandeln soll.
Warum soll ich böse sein, du würdest halt dem FOH keine weitere Chance einräumen, ich vielleicht schon, immer natürlich in Anbetracht der Vorgeschichte und des grundsätzlichen Verhaltens. Vielleicht war es ja auch nur ein übereifriger Jungverkäufer der die Sache ganz nüchtern nach Zahlen und Vorgaben dargestellt hat.
Jendenfalls sehe ich das auch der Perspektive, daß vor Ort ( bei mir zumindest ) nur 1 Opelhändler ist, zum nächsten müsste ich schon mindestens immer 10-15 Km fahren, falls ich mal zur Werkstatt muss. Ortsnähe ist mir schon recht wichtig.