Leasingraten X5

BMW X5 E70

Da m.M. nirgends so viel gemauschelt wird wie beim Leasing, würde es mich mal interessieren, was Ihr so bezahlt.

Es wäre schön, wenn die Liste so ausführlich wie möglich wäre, denn nur dann sind die Zahlen vergleichbar.

Motor:
Listenpreis:
Leasingrate netto:
km/a:
Haltedauer:
km- oder Restwertvertrag
Leasingfaktor:
Mehr-km:
Minder-km:
Leasinggeber:

Wer nicht so viel preisgeben möchte, kann sich auch gerne auf km/a, Haltedauer und Leasingfaktor beschränken.

Nur zum Vergleich, mein Volvo 😉

Motor: D5
Listenpreis netto: 45.900,-€
Leasingrate netto: 590,-€
km/a: 25.000
Haltedauer: 36 Monate
km-vertrag
Leasingfaktor: 1,285
Mehr-km: 0,0856€
Minder-km: 0,0514€
Leasinggeber: Volvo

Gruß

Martin

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Ich lese von anderen häufig, dass bei Rückgabe in den berühmten Krümeln gesucht wird...bei mir war das nie der Fall!

Gruss Michael (dess Versicherer übrigens garnicht teuerer ist als andere, nur besser!!)

Servus,

Du sprichst mir aus der Seele.

Ich lease Fahrzeuge ( und zeitweise auch andere Wirtschaftsgüter für´s Büro ) seit fast 20 Jahren, wobei Fahrzeuge immer den Km-Leasingvertrag hatten.
Bei der Rückgabe hat es niemals Probleme gegeben ( auch bei nachfolgendem Anbieterwechsel ! ), auch wenn die ein oder andere kleinere Delle vorhanden war.

Beim Restwertvertrag kann der kalkulativ angesetzte Restwert niemals garantiert werden, das würde dem Grundprinzip dieser Leasingart widersprechen. Das Risiko bleibt also definitiv am Kunden hängen. Wurde hier aber auch schon des Öfteren bestätigt.

Grundsätzlich wundern mich aber schon die gravierenden Unterschiede in Bezug auf die Kosten im Leasing.

Aber jeder wird ja bekanntlich auf seine Art glücklich - das ist auch o.k. so. 😉

Kann dud112 erklären, warum das so ist. Denn die Angebote, die ich mal spasseshalber von der Deutschen Leasing angefordert habe ( s. o. ), sind schon nicht zu verachten und sind zum Teil weit von den BMW-Angeboten entfernt.
Kann meiner Ansicht nach nur daran liegen, dass der Einkaufspreis der freien Leasinggeber auf Grund deren Kaufvolumen nicht zu verachten ist und als Rabatt in die Leasingberechnung einfliesst.

So long Norbert

Zitat:

Original geschrieben von Sig57


Servus,

Beim Restwertvertrag kann der kalkulativ angesetzte Restwert niemals garantiert werden, das würde dem Grundprinzip dieser Leasingart widersprechen. Das Risiko bleibt also definitiv am Kunden hängen. Wurde hier aber auch schon des Öfteren bestätigt.

Kann dud112 erklären, warum das so ist. Denn die Angebote, die ich mal spasseshalber von der Deutschen Leasing angefordert habe ( s. o. ), sind schon nicht zu verachten und sind zum Teil weit von den BMW-Angeboten entfernt.
Kann meiner Ansicht nach nur daran liegen, dass der Einkaufspreis der freien Leasinggeber auf Grund deren Kaufvolumen nicht zu verachten ist und als Rabatt in die Leasingberechnung einfliesst.

So long Norbert

Norbert, gerade wil Du ja bei der Deutschen Leasing ein Angebot eingeholt hast (und Dir mein Vertrag vorliegt) müßtest Du es besser wissen. Der Restwert bei der Deutschen Leasing ist garantiert und nicht kalkulativ. Und das habe ich hier schon mehrfach geschrieben. Da ich ja schon Restwertverträge bei der Deutschen Leasing hatte, weiß ich wovon ich hier spreche. Wie das bei anderen Anbietern ist, kann ich nicht sagen, da ich nur mit BMW-Leasing verglichen habe. Aber auch hier liegt mir ein (weitaus schlechterer) Restwertvertrag mit garantiertem Restwert vor.

Zitat:

Original geschrieben von touareg69


Norbert, gerade wil Du ja bei der Deutschen Leasing ein Angebot eingeholt hast (und Dir mein Vertrag vorliegt) müßtest Du es besser wissen. Der Restwert bei der Deutschen Leasing ist garantiert und nicht kalkulativ. Und das habe ich hier schon mehrfach geschrieben. Da ich ja schon Restwertverträge bei der Deutschen Leasing hatte, weiß ich wovon ich hier spreche. Wie das bei anderen Anbietern ist, kann ich nicht sagen, da ich nur mit BMW-Leasing verglichen habe. Aber auch hier liegt mir ein (weitaus schlechterer) Restwertvertrag mit garantiertem Restwert vor.

Send das mal zu deinem Finanzamt😉

Der Restwert ist immer nur kalkulatorisch,sonst wäre das ja auch nicht Leasing erlasskonform.

Wie das die einzelne Leasinggesellschaft handhabt, bleibt also abzuwarten,ist der Restwert deutlich niedriger als der Marktwert könnte der Leasinggeber schon mal mit dem Gedanken spielen nicht zum kalkulierten Restwert zu verkaufen.

Bei werthaltigen Fahrzeugen die man eh behalten will,sollte man ruhig mal über die Vollarmortisation nachdenken,da hat man eine Kaufoption zum Restbuchwert....

Gruß Martin

hallo zusammen,

hier meine daten zum x5 mit m-sportpaket, der (hurraaaa!) schon erste augustwoche ausgeliefert wird...

LP eur netto 70.084 (brutto 83.400,--)
rate netto eur 973,-- (brutto 1158,-)
48 mon.
25 tkm
bmw bank.

lg

sven

Ähnliche Themen

@greatlifestyle

aber ein restwertvertrag oder? gibt es bei der bmw bank nur restwertverträge?

welche erfahreungen hattet ihr bisher bei der rückgabe von autos(vllt. auch x5 e53) gemacht bzgl. nachzahlung etc?

Zitat:

Original geschrieben von Greppi16


@greatlifestyle

aber ein restwertvertrag oder? gibt es bei der bmw bank nur restwertverträge?

welche erfahreungen hattet ihr bisher bei der rückgabe von autos(vllt. auch x5 e53) gemacht bzgl. nachzahlung etc?

die bmw bank macht meines wissens nur km-verträge. dies ist jedenfalls ein km-vertrag.

lg

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Send das mal zu deinem Finanzamt😉

Der Restwert ist immer nur kalkulatorisch,sonst wäre das ja auch nicht Leasing erlasskonform.

Wie das die einzelne Leasinggesellschaft handhabt, bleibt also abzuwarten,ist der Restwert deutlich niedriger als der Marktwert könnte der Leasinggeber schon mal mit dem Gedanken spielen nicht zum kalkulierten Restwert zu verkaufen.

Bei werthaltigen Fahrzeugen die man eh behalten will,sollte man ruhig mal über die Vollarmortisation nachdenken,da hat man eine Kaufoption zum Restbuchwert....

Gruß Martin

Ich gebe zu, dass es bei mir ein Spezialfall ist. Da ich ein paar Franchise-Niederlassungen habe, muß ich den Wagen ja nie selbst kaufen. Und damit kann das Finanzamt nichts machen. Aber probier es doch einfach aus. Lass Dir ein RW-Angebot von der Deutschen Autoleasing machen. Dann wirst Du sehen, dass Dir der Restwert garantiert wird. Ist jetzt aber auch egal. Ein km-Vertrag ist ja nichts schlechtes. Wollte hier nur mal mit der alten Mähr aufräumen, das Restwertverträge nur Nachteile bieten. Es kommt eben wie immer auf den Einzelfall an.

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


die bmw bank macht meines wissens nur km-verträge. dies ist jedenfalls ein km-vertrag.

lg

Macht auch Restwertverträge, aber mit noch mieseren Konditionen als bei den km-Verträgen.

Zitat:

Original geschrieben von touareg69


Macht auch Restwertverträge, aber mit noch mieseren Konditionen als bei den km-Verträgen.

findest du meine konditionen mies??? warum?

Nein, Deine Konditionen scheinen mir für ein BMW-Leasing-Angebot nicht mal so schlecht. Bist Du der Freund der Tochter des BMW-Autohausbesitzers? 😉

Da km-Vertrag und Restwertvertrag bei meiner Leasinggesellschaft identische Konditionen haben hier die Vergleichszahlen:
Netto-KP: 63.546 Euro
Netto-Rate: 731,21
Laufzeit: 48 Monate
30.000 km p.a.

Du zahlst also für netto ca. 6.500 Euro mehr Ausstattung bei 20.000 km niedrigerer Laufleistung über 48 Monate ca. 11.700 Euro mehr (46.704 versus 35.088 Euro an Leasingraten). Die Bewertung dieser Zahlen überlasse ich allerdings denjenigen hier, die das können.

Zitat:

Original geschrieben von touareg69


Wollte hier nur mal mit der alten Mähr aufräumen, das Restwertverträge nur Nachteile bieten. Es kommt eben wie immer auf den Einzelfall an.

Da gebe ich Dir 100%tig recht.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Eigentlich hat doch jeder Händler eine Restwertliste die von BMW kommt.
Wer bei diesen Restwerten noch was draufschlägt wird garantiert später bei der "Verwertung" probleme bekommen.

Der Restwert bei einem X5 3.0D ist bei 30.000Kilometern p.a und 36 Monaten Laufzeit bei noch 52% vom Listenpreis,ob dieser Wert in 3 Jahren noch zu erzielen ist wird sich erst einmal zeigen müssen.

Die meisten freien Leasinggesellschaften lassen sich diesen Restwert auch vom Lieferanten also dem ATH garantieren, um dem Verwertungsrisiko aus dem Weg zu gehen.

Einige Gesellschaften haben jdeoch eine eigene Verwertung aufgebaut,ob die einen X5 besser vermarkten können als der örtliche BMW Händler kann ich mir nicht so ganz vorstellen.

Eigentlich ist Leasing ja beim PKW ganz einfach.
Laufzeit, Kilometer, Restwert, mehr und Minder Kilometer,alles ist schnell vergleichbar jedoch weiss man erst zum Schluss ob die Rechnung auch wirklich aufgeht.

Deshalb würde ich es vorziehen bei einem Verkäufer oder Leasingberater zu finanzieren den ich persönlich kenne, und da wäre es mir egal wenn die Leasingrate 10-20 Euro über irgend einer anscheinend günstigen Internetbank aus Pusemulkel liegen würde😉

Gruß Martin

Da der aktuelle X5 mein erster BMW ist, kann ich nur über meine vorherigen Fahrzeuge (i.d.R. Audi) und unsere Firmenwagen (allesamt VAG) sprechen.

Hier war es so, dass die Verkäufer keinen fixen Restwert hatten, sondern einen Prozentrahmen, in dem Sie sich bewegen konnten. "Passte" die Rate noch nicht, wurde an dieser Stelle noch ein wenig geändert.
Insbesondere (Leasing-)Aktionen (z.B. Leasing eines KFZ kurz vor dem Modellwechsel) werden bei den Herstellern häufig mit einem hohen Restwert bezuschusst, um eine niedrige Rate anbieten zu können. In solchen Fällen wurde der o.g. Rahmen erweitert.

Die Sorge bezüglich der Fahrzeugrückgabe mache ich mir beim Leasing über einen "Fremdanbieter" allerdings auch.
Da sollte es tatsächlich beim Autohaus direkt weniger Probleme geben, oder?

Kleinere Beulen und Lackschäden, wie in einigen Fällen hier genannt, sollten allerdings kein Problem darstellen. Diese sind normale Gebrauchserscheinungen (wiederum: reine Audi-Erfahrung) und definitiv nicht nur Kulanz des Verkäufers. Die haben einen solchen Ermessensspielraum m.E. nicht und rennen doch sonst auch wegen jeder Kleinigkeit zum Verkaufsleiter... 😉 Es ist genau definiert, welche "Schäden" dazugehören - nach 36-54 Monaten Leasing sind z.B. Parkbeulen kein Minderungsgrund.

Natürlich wird es immer wieder gerne versucht. Ein Verkäufer wollte einmal bei der Rückgabe des TT-Roadsters meiner Frau ein komplettes Panel der Climatronic auf unsere Kosten (900,-) austauschen lassen, weil ein Knopf abgebrochen war. Nach langem Hin- und Hergerede habe ich den Artikel für 2 Euro selber fremd besorgt und dort abgegeben. Ich denke, dass war aber eher Unkenntnis der Mitarbeiter! Also macht auch hier verhandeln und eine gewisse Hartnäckigkeit Sinn.

Im Übrigen wird hier immer wieder von den sehr guten Beziehungen zu ortsansässigen Anbietern gesprochen... HALLO!! Das sind Verkäufer! Bis auf wenige Ausnahmen haben die diese gute Beziehung zu all Ihren Kunden. Wenn wirklich mal etwas den Rahmen sprengt, bleiben einige davon auf der Strecke. Ich habe sowohl erlebt, wie es ist, wenn man trotz Abnahme einiger Autos und Vermittlung zahlreicher Geschäfte nicht entsprechend behandelt wird (deshalb ja jetzt BMW und Wechsle des Autohauses mit allen zukünftigen Fahrzeugen), als auch sehr gute Erfahrung mit dem Bezug von Fahrzeugen von Fremdanbietern und deren Wartung beim heimischen Betrieb gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von touareg69


Nein, Deine Konditionen scheinen mir für ein BMW-Leasing-Angebot nicht mal so schlecht. Bist Du der Freund der Tochter des BMW-Autohausbesitzers? 😉

Da km-Vertrag und Restwertvertrag bei meiner Leasinggesellschaft identische Konditionen haben hier die Vergleichszahlen:
Netto-KP: 63.546 Euro
Netto-Rate: 731,21
Laufzeit: 48 Monate
30.000 km p.a.

Du zahlst also für netto ca. 6.500 Euro mehr Ausstattung bei 20.000 km niedrigerer Laufleistung über 48 Monate ca. 11.700 Euro mehr (46.704 versus 35.088 Euro an Leasingraten). Die Bewertung dieser Zahlen überlasse ich allerdings denjenigen hier, die das können.

ich weiss - vor der tatsache, dass mir der händler 8.5 punkte auf den wagen gibt (die man noch abrechnen müsste), relativiert sich das wieder. ich habe mit dritt-leasinganbietern auch gute erfahrungen gemacht und werde mir noch ein separates angebot einholen, basierend auf 8.5% nachlass bei meiner kiste.

nein, meine maus ist sicherlich hübscher als die tochter eines bmw-autohausbesitzers... allerdings komme ich aus bad homburg, wo auch die liebe susanne klatten wohnt (quandt = bmw aktionärin, milliardärin und zugegebenermaßen überhaupt nicht häßlich...). vielleicht sollte ich da mal vorbeischauen ;-)

schöne pfingsten euch allen!

sven

Zitat:

Original geschrieben von Kasilino


Im Übrigen wird hier immer wieder von den sehr guten Beziehungen zu ortsansässigen Anbietern gesprochen... HALLO!! Das sind Verkäufer! Bis auf wenige Ausnahmen haben die diese gute Beziehung zu all Ihren Kunden.

Mag ja stimmen. Aber MEIN Verkäufer bietet MIR seit Jahren einen Specialservice, von dem man nur träumen kann...

Klar, dass der Autos verkaufen will...aber NACHDEM er mir für die nächsten 3 Jahre gerade einen 4.8i geliefert hat, hätte er mir heute, als ich den X5 zum "Heilpraktiker" gebracht habe, kein 650er Cabrio als Ersatzwagen für 2 1/2 Tage geben müssen...ich hätte mich auch über einen 330er nicht beschwert!!

Und wenn zum Geburtstag einfach mal so für einen Tag ein Z8 überlassen wird, geht das m.E. auch über den normalen Kundenbindung-Service hinaus...

Aber das habe ich auch bisher in den anderen Auzohäusern (AUDI, MERCEDES, JEEP und vor allem VOLVO) so nicht erfahren und deshalb wohl kehre ich immer wieder reumütig zu meinem BMW-Dealer zurück...

Für mich zählt das Gesamtpaket, das bewirkt, ob ein Auto Spass macht oder eben nicht!

Gruss Michael (hat GROSSEN Spass!! 😉 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Send das mal zu deinem Finanzamt😉
Der Restwert ist immer nur kalkulatorisch,sonst wäre das ja auch nicht Leasing erlasskonform.
Gruß Martin

Servus,

genau so ist es. 😉

Einigen fällt es aber offensichtlich schwer, nachzuvollziehen, dass es bei einem Restwertvertrag im Gegensatz zu einem Km-Vetrag in der Natur der Sache liegt, dass hier der Restwert nicht garantiert wird.

lSo long Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen