Leasingraten X5
Da m.M. nirgends so viel gemauschelt wird wie beim Leasing, würde es mich mal interessieren, was Ihr so bezahlt.
Es wäre schön, wenn die Liste so ausführlich wie möglich wäre, denn nur dann sind die Zahlen vergleichbar.
Motor:
Listenpreis:
Leasingrate netto:
km/a:
Haltedauer:
km- oder Restwertvertrag
Leasingfaktor:
Mehr-km:
Minder-km:
Leasinggeber:
Wer nicht so viel preisgeben möchte, kann sich auch gerne auf km/a, Haltedauer und Leasingfaktor beschränken.
Nur zum Vergleich, mein Volvo 😉
Motor: D5
Listenpreis netto: 45.900,-€
Leasingrate netto: 590,-€
km/a: 25.000
Haltedauer: 36 Monate
km-vertrag
Leasingfaktor: 1,285
Mehr-km: 0,0856€
Minder-km: 0,0514€
Leasinggeber: Volvo
Gruß
Martin
70 Antworten
da hast du sicherlich recht.
ich bin jahrelang porsche turbo gefahren und nicht erwartungsgemäß behandelt worden bei porsche - trotz top modell. es sassen einfach keine leute an den entsprechenden stellen, die wussten, wie man mit menschen umgeht. daher werde ich zumindest DORT (in ffm) NIE wieder so ein ding kaufen. dann lieber nach italien, wenns ein spielzeug werden soll.
bei bmw habe ich immer gute erfahrungen gemacht. mir stellen sie gerade für 3 monate einen 530 d touring. und das, was du gerade mit deinem verkäufer erfährst, sind rein persönliche aspekte. die kann sich jeder aufbauen, wenn er ein wenig mit menschen umgehen kann und der richtige an der richtigen stelle sitzt. wenn du das richtig pflegst, hast du dort nen freund fürs leben ;-) - und wirst noch einige schöne spielsachen geniessen dürfen...
lg
sven
Zitat:
Original geschrieben von touareg69
Norbert, gerade wil Du ja bei der Deutschen Leasing ein Angebot eingeholt hast (und Dir mein Vertrag vorliegt) müßtest Du es besser wissen. Der Restwert bei der Deutschen Leasing ist garantiert und nicht kalkulativ.
Servus,
ich widerspreche Dir ja nur ungern, denn das Angebot der DL ist gut.
Allerdings liegst Du nach wie vor falsch mit Deiner Aussage, beim Restwertvertrag sei der angesetzte Restwert garantiert.
Das ist nonsens. Eben weil Du immer darauf beharrst, habe ich dies bei der DL telefonisch abgeklärt und die korrekte Info erhalten, dass der Restwert natürlich nur kalkulatorisch angesetzt ist und nicht garantiert werden kann. Allerdings setzt DL den Restwert nach anderen Kriterien an als z.Bsp. die BMW Bank.
So long Norbert
Zitat:
Original geschrieben von touareg69
Der Restwert bei der Deutschen Leasing ist garantiert und nicht kalkulativ.
Servus,
nach Studium Deines Vertrages und meiner vorliegenden Info´s von der DL steht definitiv fest:
Die DL bietet beim Restwertvertrag keinen garantierten Restwert an! Das würde auch der Natur der Sache widersprechen.
In Deinem Vertrag ist fixiert ( da dies eine bekannte Klausel aller Restwertverträge ist, darf ich diese hier auch zitieren):
"Übersteigt der tatsächliche Verwertungserlös den kalkulierten Restwert, wird der Kunde am Mehrerlös beteiligt, liegt er darunter, hat der Kunde die Differenz an die Leasinggesellschaft zu zahlen."
Weiterhin lässt Dir die Leasinggesellschaft folgende Offerte offen:
Solltest Du das Fahrzeug nach Ablauf der Leasingzeit käuflich erwerben wollen, so kannst Du dies zum kalkulierten Restwert kaufen.
Die Leasinggesellschaft kann dieses Angebot von Dir annehmen, muss es aber nicht. Dann hättest Du unter Umständen gelitten und zahlst drauf.
Nimmst Du die Kaufofferte nicht an und gibst das Fahrzeug zurück, wird definitiv der tatsächliche Restwert zu diesem Zeitpunkt ermittelt und Du zahlst unter Umständen ebenfalls drauf.
Es kann also keine Rede davon sein, dass der Restwert garantiert wird. Dies gilt nur für den Sonderfall, dass Du das Fahrzeug am Ende übernimmst.
Oben genannte Bedingungen sind übrigens nichts besonderes sondern werden bei allen Leasinggesellschaften angewandt.
Auch wenn der kalkulierte Restwert wie in Deinem Falle sehr niedrig angesetzt wurde und somit nach heutigem Stand wenig Risiko besteht, bei Rückgabe draufzahlen zu müssen, vermag zumindest ich nicht mit Bestimmtheit zu sagen, dass dies in 48 Monaten noch genauso sein wird.
Denn bei der zur Zeit geführten Umweltdiskussion werden die Jeep´s und SUV´s einen schweren Stand haben. Kommen dann noch Strafsteuern und /oder die Streichung der steuerlichen gewerblichen Vergünstigungen hinzu, kann es durchaus sein, dass Jeep´s und SUV´s in einigen Jahren weit weniger attraktiv sind als noch heute und zum Ladenhüter werden. Somit würde auch der Restwert exorbitant fallen.
Beim Km-Vetrag kann dem Leasingnehmer das alles egal sein, er weis von Anfang an, worauf er sich einlässt.
So nun ist es genug. 😉
So long Norbert
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
- vor der tatsache, dass mir der händler 8.5 punkte auf den wagen gibt (die man noch abrechnen müsste), relativiert sich das wieder.
Es ist zwar nicht genau was ich meinte, kommt dem aber ziemlich nahe 😉
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Gerade der Nachlass ist es doch, wo sich viele über den Leisten ziehen lassen. Da bekommt man einen tollen Nachlass genannt, aber die Leasingrate ist trotzdem zu hoch. Beim (km-) Leasing interessiert doch nur die monatliche Rate, alles andere ist wurscht!
Deine Leasingrate ist für BMW-Leasing schon ziemlich gut, verglichen mit den bereits genannten Konditionen hier.
******************************************
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
...MEIN Verkäufer bietet MIR seit Jahren einen Specialservice, von dem man nur träumen kann...
...Michael (hat GROSSEN Spass!! )
Großen Spaß hat auch Dein Verkäufer!
Kunden wie Dir würde ich auch jedes Auto mal geben, erfahrungsgemäß bleibt ja immer was hängen 😁 😉
Gruß
Martin
Hatte so einen (guten) Verkäufer mal bei MB.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Großen Spaß hat auch Dein Verkäufer!
Kunden wie Dir würde ich auch jedes Auto mal geben, erfahrungsgemäß bleibt ja immer was hängen 😁 😉
Ist aber legitim, oder??
Ich gehöre nicht zu den Leuten, die sich beim Kauf einer Sache darüber ärgern, dass der Verkäufer daran jetzt auch was verdient hat....und bis auf's letzte alles ausreizen...und dann möglichst doch, nach guter Beratung, das zeugs irgendwo online um 2 Euro billiger kaufen...
Geben und nehmen....
Gruss Michael (weiss, dass Martin das genau so sieht!)
Zitat:
Original geschrieben von Sig57
Servus,
nach Studium Deines Vertrages und meiner vorliegenden Info´s von der DL steht definitiv fest:
Die DL bietet beim Restwertvertrag keinen garantierten Restwert an! Das würde auch der Natur der Sache widersprechen.
In Deinem Vertrag ist fixiert ( da dies eine bekannte Klausel aller Restwertverträge ist, darf ich diese hier auch zitieren):
"Übersteigt der tatsächliche Verwertungserlös den kalkulierten Restwert, wird der Kunde am Mehrerlös beteiligt, liegt er darunter, hat der Kunde die Differenz an die Leasinggesellschaft zu zahlen."
Weiterhin lässt Dir die Leasinggesellschaft folgende Offerte offen:
Solltest Du das Fahrzeug nach Ablauf der Leasingzeit käuflich erwerben wollen, so kannst Du dies zum kalkulierten Restwert kaufen.Die Leasinggesellschaft kann dieses Angebot von Dir annehmen, muss es aber nicht. Dann hättest Du unter Umständen gelitten und zahlst drauf.
Nimmst Du die Kaufofferte nicht an und gibst das Fahrzeug zurück, wird definitiv der tatsächliche Restwert zu diesem Zeitpunkt ermittelt und Du zahlst unter Umständen ebenfalls drauf.
Es kann also keine Rede davon sein, dass der Restwert garantiert wird. Dies gilt nur für den Sonderfall, dass Du das Fahrzeug am Ende übernimmst.
So long Norbert
Ja von welchem Fall sprechen wir denn die ganze Zeit? Sonderfall? Ist ja wohl beim Restwertvertrag die Regel! Wenn ich den Wagen nicht übernehmen will (oder ein von mir genannter Dritter), wäre ich ja schön blöd, einen Restwertvertag abzuschließen. Die Deutsche Autoleasing nimmt den Wagen nur zurück, wenn Du es ausdrücklich wünschst. Sie hat auch noch nie (nach Rückfrage) die Offerte, den Wagen zu dem Restwertbetrag, der im Vertrag steht, zu übernehmen, abgeändert. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Aber natürlich hast Du recht, es steht so geschrieben. Wahrscheinlich aus rechtlichen Gründen.
Papier ist aber geduldig ;-)
Neben dem kleinen Zusatzverdienst, der sich ergeben kann, war für mich bisher der Hauptgrund für den RW-Vertrag die Möglichkeit, nachträgliche Um- oder Anbauten gefahrlos durchführen zu können. Ich weiß z.B. nicht, ob wie bei meinem Touareg geschehen, ein Chiptuning, Änderung der Auspuffanlage usw. bei einem Kilometervertrag ohne Rückbau oder überhaupt genehmigt worden wären.
So - JETZT ist es genug 😉
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
(weiss, dass Martin das genau so sieht!)
So sehr kann man sich täuschen 😛
Ich würde es vehement ablehnen, wenn mein Drogendealer mich auf 6er oder Z8 setzen wollte 🙄
Gruß
Martin
Hat trotz günstigerer Angebote seinem 🙂 die Treue gehalten!
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Großen Spaß hat auch Dein Verkäufer!
Kunden wie Dir würde ich auch jedes Auto mal geben, erfahrungsgemäß bleibt ja immer was hängen 😁 😉
Korrekt! Genau das meinte ich! Klar ist das äußerst nett von ihm - die Jungs merken aber auch sehr schnell, wer für soetwas empfänglich ist. Insbesondere bei den Premiummarken sind die auf soetwas gedrillt.
Was das angeht, kann ich auch nicht klagen. Ich mußte mich letzens erwehren ein Auto probezufahren, weil ich lieber meinem zeitaufwendigen Sport nachgehe... 😉
@ BILDCHEF
Und dass Du als ehemaliger 7er-Fahrer und jetztiger (wechselwilliger) 4.8i Fahrer andere Modelle angeboten bekommst, ist doch auch klar.
Nicht böse gemeint (ich muß meine Dienstleistung auch verkaufen), aber wenn ich Deine Postings hier verfolge, war von heute weiß - morgen schwarz, auf jeden Fall Range Rover (oder doch Crysler?!) bis hin zu: "Geht nix über 4.8i, obwohl der Diesel ja auch gereicht hat" alles dabei.
Ich bin ja selbst -leider- auch so, aber ein guter Verkäufer merkt das sofort.
Letztens habe ich gesagt, dass ich gerne einmal einen M5 fahren würde und gleich fairerweise erwähnt, dass dieses Auto niemals für mich infrage käme, trotzdem werde ich meine Probefahrt bekommen. Und das, obwohl das Auto von einer anderen Niederlassung besorgt werden muss (für den Händler kostenpflichtig!!!).
Kann natürlich auch sein, dass meine Leasingrate wirklich soooo schlecht ist ;D
Gruß
Kasilino
Zitat:
Original geschrieben von touareg69
Ja von welchem Fall sprechen wir denn die ganze Zeit? Sonderfall? Ist ja wohl beim Restwertvertrag die Regel! Wenn ich den Wagen nicht übernehmen will (oder ein von mir genannter Dritter), wäre ich ja schön blöd, einen Restwertvertag abzuschließen. Die Deutsche Autoleasing nimmt den Wagen nur zurück, wenn Du es ausdrücklich wünschst. Sie hat auch noch nie (nach Rückfrage) die Offerte, den Wagen zu dem Restwertbetrag, der im Vertrag steht, zu übernehmen, abgeändert. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Aber natürlich hast Du recht, es steht so geschrieben. Wahrscheinlich aus rechtlichen Gründen.
Papier ist aber geduldig ;-)Neben dem kleinen Zusatzverdienst, der sich ergeben kann, war für mich bisher der Hauptgrund für den RW-Vertrag die Möglichkeit, nachträgliche Um- oder Anbauten gefahrlos durchführen zu können. Ich weiß z.B. nicht, ob wie bei meinem Touareg geschehen, ein Chiptuning, Änderung der Auspuffanlage usw. bei einem Kilometervertrag ohne Rückbau oder überhaupt genehmigt worden wären.
So - JETZT ist es genug 😉
Ein Vorkaufsrecht kannst Du Dir auch bei einem "normalen" Kilometervertrag einräumen lassen und hast dann den gleichen Effekt.
Um die Rücknahme des Fahrzeugs reißt sich bei den heutigen Neuwagenkonditionen in beiden Fällen kein Händler mehr und bei der Abwicklung zum Schluß ist auch die Person gegenüber ausschlaggebend - nicht der Vertrag allein.
Trotzdem: Du trägst Eulen nach Athen! Das Risiko ist und bleibt, wenn auch "nur" vertraglich, Deins und der zweifelhafte Nebenverdienst hat Dich oder Deine Firma halt eine höhere Rate gekostet.
Aber, wie bereits mehrfach erwähnt wurde, jedem das seine...
Bei Anbauten spielt dann wirklich weniger die Vertragsart eine Rolle, als vielmehr die Marke (VAG stellt sich tierisch an) oder der kulantere Händler vor Ort. Mein BMW-Dealer hat mir gleich bei einem Audi s4-Räder mit eingetragen, die Audi selber nicht abnehmen wollte.
In diesem Sinne...
Zitat:
Original geschrieben von Kasilino
.... aber wenn ich Deine Postings hier verfolge, war von heute weiß - morgen schwarz, auf jeden Fall Range Rover (oder doch Crysler?!) bis hin zu: "Geht nix über 4.8i, obwohl der Diesel ja auch gereicht hat" alles dabei.....
Du musst mich mit jemandem verwechseln!
Ich denke zur Zeit ausschliesslich an einen feuerroten (oder doch schwarzen??) JEEP WRANGLER RUBICON.... finde aber auch, dass sich der 650i, der gerade bei mir im Hof steht, sich da ganz gut macht...aber eigentlich braucht man kein Drittfahrzeug....oder doch?? Vielleicht mach' ich auch den Motorradführerschein und kauf' mir ne HARLEY....aber der WRANGLER ist schon nett...wenigstens mal für ein paar Monate...
😁 😉 😁
Gruss Michael (vielleicht als Kind zu kurz gekommen?? 😉)
Zitat:
Original geschrieben von Kasilino
Trotzdem: Du trägst Eulen nach Athen! Das Risiko ist und bleibt, wenn auch "nur" vertraglich, Deins und der zweifelhafte Nebenverdienst hat Dich oder Deine Firma halt eine höhere Rate gekostet.
In diesem Sinne...
Ich geb´s auf! 😁