Leasingraten X5
Da m.M. nirgends so viel gemauschelt wird wie beim Leasing, würde es mich mal interessieren, was Ihr so bezahlt.
Es wäre schön, wenn die Liste so ausführlich wie möglich wäre, denn nur dann sind die Zahlen vergleichbar.
Motor:
Listenpreis:
Leasingrate netto:
km/a:
Haltedauer:
km- oder Restwertvertrag
Leasingfaktor:
Mehr-km:
Minder-km:
Leasinggeber:
Wer nicht so viel preisgeben möchte, kann sich auch gerne auf km/a, Haltedauer und Leasingfaktor beschränken.
Nur zum Vergleich, mein Volvo 😉
Motor: D5
Listenpreis netto: 45.900,-€
Leasingrate netto: 590,-€
km/a: 25.000
Haltedauer: 36 Monate
km-vertrag
Leasingfaktor: 1,285
Mehr-km: 0,0856€
Minder-km: 0,0514€
Leasinggeber: Volvo
Gruß
Martin
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tom E61
Hallo,
noch ne Alternative:
Listenpreis: 62504,20 Euro
Preis: 57441,36 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Anzahlung: 0
Rate: 1070,74 Euro
Km: 40000 p.A.
Mehr km: 9,38 centAngebot liegt unterschriftreif vor, derzeit aber noch nicht unterschrieben, da mit der Nachlass zu gering ist und ich eh einen sd bestellen werde.
Grüße
Tom
Bei 62504,20€ NettoListe und 1070,74 NettoRate sind das 8,1% Nachlass. Ein sehr guter Nachlass von BMW auf den neuen Dicken!
Re: Re: Re: Re: Leasingraten X5
Zitat:
Original geschrieben von touareg69
Also BMW bot mir mal einen km-Vertrag ohne Anzahlung mit folgenden Konditionen an:
KP netto 60.672 (brutto 72.200), 30.000 km p.a., 36 Monate Laufzeit, mtl. Rate 1.073,- netto...
3,23% Nachlass naja, da musst du noch mal verhandeln.
Zitat:
Original geschrieben von Kasilino
DEFINITIV NICHT !!!
Das Spielchen rechne ich jedesmal spaßeshalber durch - das geht vorne und hinten nicht auf. Mehrkilometer zu zahlen ist immer teurer.
Das kann sich schon bei manchen Modellen rechnen.
Nicht zu vergessen: Bei der Endabrechnung der Gesamtkilometer bleiben 2.500km immer unberücksichtigt. Kulanz bei Mehr und bei Minderkilometern.
@dud112:
😁 Witzig, dass Du hier die Nachlässe nennst!
Worauf beziehst Du Deine Berechnungen? Irgendwelche Restwertlisten?
😕
Zitat:
Da m.M. nirgends so viel gemauschelt wird wie beim Leasing, würde es mich mal interessieren
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
@dud112:
😁 Witzig, dass Du hier die Nachlässe nennst!
Worauf beziehst Du Deine Berechnungen? Irgendwelche Restwertlisten?
😕
Gruß
Martin
nein, nicht "irgendwelche Restwertlisten", sondern mein tagtägliches Handwerkzeug. schau mal in mein profil Infos zur Person 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dud112
nein, nicht "irgendwelche Restwertlisten", sondern mein tagtägliches Handwerkzeug. schau mal in mein profil Infos zur Person
O.k., das bezieht sich dann aufs BMW-Leasing, aber wie sieht es bei den "Freien" aus!?
Wieso können die billiger anbieten als der Hersteller selbst?*
Gruß
Martin
*rhetorische Frage 😉
Re: Re: Re: Re: Re: Leasingraten X5
Zitat:
Original geschrieben von dud112
3,23% Nachlass naja, da musst du noch mal verhandeln.
Nee, muß ich garantiert nicht. Sollte eher ein Beispiel für die schlechten Konditionen bei BMW sein. Ich habe ja bei der DAL zu extrem guten Konditionen abgeschlossen. Die Zahlen dazu habe ich bereits in verschiedenen Threats hier dargestellt.
Diese Nachlässe, die hier in MT umherkreisen lassen jeden BMW-Verkäufer blass werden. Die sind nie und nimmer erreichbar.
Bei RW Leasingverträgen stehen die Kunden am Leasingende oft im Regen, da der Restwert nicht garantiert wird und der Kunde das Risiko trägt.
Wird der Restwert nicht erreicht, zahlt der Kunde drauf.
Zitat:
Original geschrieben von dud112
Diese Nachlässe, die hier in MT umherkreisen lassen jeden BMW-Verkäufer blass werden. Die sind nie und nimmer erreichbar.
Bei RW Leasingverträgen stehen die Kunden am Leasingende oft im Regen, da der Restwert nicht garantiert wird und der Kunde das Risiko trägt.
Wird der Restwert nicht erreicht, zahlt der Kunde drauf.
Restwertverträge sind eh kritisch zu betrachten, da sie auch das Finanzamt kritisch betrachtet 😉
Normalerweise läuft das Geschäftsleasing ja als km-Leasing und da ist mir der RW sowas von egal.
Tatsache aber ist und bleibt, dass die freien Leasinganbieter hier für die Hersteller, aus welchen Gründen auch immer, unerreichbar sind!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von dud112
Bei 62504,20€ NettoListe und 1070,74 NettoRate sind das 8,1% Nachlass. Ein sehr guter Nachlass von BMW auf den neuen Dicken!
Das hätte ich bei Angabe von Listen- und rabattiertem Preis auch gekonnt 😉
Aber Spaß beiseite. Schön, dass hier mal jemand vom Fach ein wenig Licht ins Dunkel bringt. Einige "Angebote" hier konnte ich auch kaum glauben, zumal ich Leute kenne, die mit guten Kontakten, bei mehr als einem Fahrzeug Abnahme bei Händlern mit guten Quoten auch keine wesentlich besseren Konditionen bekommen.
Gruß
Kasilino
Zitat:
Original geschrieben von dud112
Diese Nachlässe, die hier in MT umherkreisen lassen jeden BMW-Verkäufer blass werden. Die sind nie und nimmer erreichbar.
Bei RW Leasingverträgen stehen die Kunden am Leasingende oft im Regen, da der Restwert nicht garantiert wird und der Kunde das Risiko trägt.
Wird der Restwert nicht erreicht, zahlt der Kunde drauf.
Also in meinen Verträgen ist der Restwert immer garantiert und es gab nie böse Überraschungen. Selbstverständlich kaufe ich den Wagen danach allerdings nicht selbst. Gebe gegen ein kleines "Geschenk" den Wagen ab. Möchte ja keinen Ärger mit dem Finanzamt bekommen. Näheres hier lieber nicht. Wer weiß schon, wo das Finanzamt so seine Ohren und Augen hat. Jedenfalls wurden mir bei der letzten betriebsprüfung deshalb keine Probleme gemacht. Mit dem richtigen Steuerberater ist das auch kein Problem.
Und ein Risiko besteht bei den Fahrzeugen, die ich lease (Diesel, deutsche Hersteller) nur im begrenzten Umfang. War jedenfalls in der Vergangenheit so.
Fazit:
Für mich zählt immer, was ich insgesamt ausgebe. Wie heißt es so schön: "Im Einkauf liegt der Gewinn." Da ich den Wagen danch immer abgebe (und zwar nie mit Verlust), ist es für mich ähnlich eines Kilometervertrages, nur nicht mit dessen Nachteilen. Wenn ich sehe, was teilweise so an Leasingraten gezahlt wird, kann ich jedenfalls nur den Kopf schütteln. Da kommen bei einem gut ausgestattenen X5 über vier Jahre schnell mal 7.000 Euro netto an Mehrkosten zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Sicher nehmen die Händler auch den Restwert als Bezugsgröße, mich als Kunden interessiert das beim km-Vertrag aber nicht.
Ich gebe lieber ein paar km mehr an, als ich tatsächlich fahre, so ist immer etwas Polster. Bei meinem jetzigen werden sich wohl die Kratzer mit den Minderkilometern aufrechnen 😉
Gruß
Martin
Eigentlich hat doch jeder Händler eine Restwertliste die von BMW kommt.
Wer bei diesen Restwerten noch was draufschlägt wird garantiert später bei der "Verwertung" probleme bekommen.
Der Restwert bei einem X5 3.0D ist bei 30.000Kilometern p.a und 36 Monaten Laufzeit bei noch 52% vom Listenpreis,ob dieser Wert in 3 Jahren noch zu erzielen ist wird sich erst einmal zeigen müssen.
Die meisten freien Leasinggesellschaften lassen sich diesen Restwert auch vom Lieferanten also dem ATH garantieren, um dem Verwertungsrisiko aus dem Weg zu gehen.
Einige Gesellschaften haben jdeoch eine eigene Verwertung aufgebaut,ob die einen X5 besser vermarkten können als der örtliche BMW Händler kann ich mir nicht so ganz vorstellen.
Eigentlich ist Leasing ja beim PKW ganz einfach.
Laufzeit, Kilometer, Restwert, mehr und Minder Kilometer,alles ist schnell vergleichbar jedoch weiss man erst zum Schluss ob die Rechnung auch wirklich aufgeht.
Deshalb würde ich es vorziehen bei einem Verkäufer oder Leasingberater zu finanzieren den ich persönlich kenne, und da wäre es mir egal wenn die Leasingrate 10-20 Euro über irgend einer anscheinend günstigen Internetbank aus Pusemulkel liegen würde😉
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Deshalb würde ich es vorziehen bei einem Verkäufer oder Leasingberater zu finanzieren den ich persönlich kenne, und da wäre es mir egal wenn die Leasingrate 10-20 Euro über irgend einer anscheinend günstigen Internetbank aus Pusemulkel liegen würde
Wenn die Bank aber in München-Pusemuckel liegt und es weit über 100,-€ oder gar 200,-€ sind!?
Ich habe mal die Leasingfaktoren online verglichen (bevor jetzt jemand was schreibt: ja, ich weiß dass die Online-Angebote nichts können).
X5 3.0d, 48 Monate, 25TKM/a
Sixt 1,275
BMW 1,627
Das sind über 27% mehr 😰
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Deshalb würde ich es vorziehen bei einem Verkäufer oder Leasingberater zu finanzieren den ich persönlich kenne, und da wäre es mir egal wenn die Leasingrate 10-20 Euro über irgend einer anscheinend günstigen Internetbank aus Pusemulkel liegen würde
Ist auch meine Meinung. ich hatte bei der Rückgabe meiner BMW bisher nie irgendeinen Ärger mit nachforderrungen tec. Im Gegenteil: Beim 330CiCabrio wurden von DAT Schäden (Kratzer, beule) in Höhe von 2.600.- Euro festgestellt...mein Verkäufer hat abgewunken und als "Okay" abgezeichnet. Mein X5, den ich zurückgegeben habe, hatte 7000 kms über vereinbartes Limit (hat eben Spass gemacht!) und eine Beule in Tür hinten...als OKAY abgezeichnet...
Ich lese von anderen häufig, dass bei Rückgabe in den berühmten Krümeln gesucht wird...bei mir war das nie der Fall!
Meine Devise ist sowieso: im Fachhandel kaufen (ob Rasenmäher, Brillen oder Elektronik)...bin damit immer besser gefahren als andere, die ihr Zeugs im Baumarkt oder im Internet kaufen...
Das gleiche gilt imho auch für Versicherrungen! Mir ist schnurz, ob es online noch irgendwo in Schottland eine gibt, die 5 Euro billiger ist als meine langjährige Alli***...... die Qualität einer Versicherung zeigt sich immer erst im Schadensfall...
Gruss Michael (dess Versicherer übrigens garnicht teuerer ist als andere, nur besser!!)