Leasing XC60 läuft aus - Möchte Auto übernehmen
Hallo Elch-Gemeinde,
Im Juni ist es soweit. Die 4 Leasingjahre gingen echt schnell vorbei...!😉
Und mit Schrecken fiel mir letztens ein, dass ich mir mal langsam über die automobile Zukunft Gedanken machen muss.
Zwar werden wir wieder was neues leasen (Geschäftswagen) den XC 60 möchten wir aber nach Leasingende übernehmen bzw. kaufen.
Nach (fast) 4 Jahren XC60 kann ich nämlich eins sagen. Best Car ever.....!!!!!!
Daher auch der Wunsch den Wagen zu behalten.
Jetzt meine Frage.
Der XC60 war nämlich unser erstes Leasingfahrzeug, daher fehlt mir hier ein wenig die Erfahrung.
Wir hatten damals ein KM-Leasing gemacht. Zustand, KM, und co passen. Von daher ist da wohl nichts großes bei Rückgabe / Bewertung zu erwarten.
Ich habe auch schon mit der Leasinggesellschaft gesprochen. Der Herr dort meinte, wenn keine großartigen Beschädigungen über den normalen Nutzungsgrad nach 4 Jahren / 80.000 km vorliegen, kommt da nix mehr auf uns zu. Zum Thema Kauf hatte ich auch schon mit Ihm gesprochen.
Der Wagen wird ganz normal von einem Gutachter bewertet und dadurch wohl der Kaufpreis ermittelt.
Jetzt meine (vielleicht blöde...!?) Frage.
Ich muss dann ja demnächst mit den Wagen zum Gutachter.
Wenn ich den Wagen "normal" zurückgeben würde, würde ich jetzt nochmal in der Werkstatt nen kurzen Check machen lassen und den Wagen zum Aufbereiter bringen, damit bei der Rückgabe nicht doch noch irgendwas abgezogen wird.
Da ich den Wagen aber doch jetzt kaufen will, wäre es doch besser wenn der Wagen in eine sch.... Zustand wäre, weil das ja denn den Wert drücken würde und ich den somit billigen bekommen könnte. Oder?
Irgendwie habe ich dabei aber das Gefühl, hier einen kapitalen Denkfehler zu begehen....!?!?
Vielleicht stehe ich aber auch grade nur auf den Schlauch...
Daher mal die Frage an die Leasingerfahrenen unter euch. Was soll ich tun. Was ist besser?
Achja, erwähnen muss ich wohl noch, dass der Wagen mal einen Frontschaden (Auffahrunfall, Schaden war so ca. 6.000 Euro) hatte, der aber natürlich in der Werkstatt repariert wurde. Die Leasinggesellschaft weiß natürlich auch drüber Bescheid. Das mindert aber doch den Wert nochmal zusätzlich!? Außerdem handelt es sich um ein EU-Fahrzeug in der französichen Xenium-Version!
Beste Antwort im Thema
Die Expertenmeinungen sind mal wieder erschreckend......Woher wisst ihr eigentlich so viel über den Arbeitsstatus vom TE, oder was da genau im Leasingvertrag steht. Über Volvo wird das nicht geleast sein, da Reimport. Ist aber auch völlig Banane. Der TE meint, das er privat ein zusätzliches Auto braucht. Dies kann er kaufen, egal ob neu oder gebraucht und jetzt macht er sich Gedanken, ob er das Fahrzeug, mit dem er 4 Jahre zufrieden war, erwirbt. Ihr könnt hier noch hundert Baustellen aufmachen, aber das Ganze reduziert sich doch ganz einfach: ist der Abgabepreis des Leasingpartners preislich so, das es dem TE günstig erscheint? Im Gegensatz zu Angeboten auf dem Markt kennt er das Fahrzeug und kauft nicht die Katze im Sack...., das war`s! Das er auf teure Aufbereitungen/Reparaturen/Durchsichten verzichten kann, wenn er den Ablösewert löhnt ist richtig, aber damit wird es kein Schnapper, da ein einwanfreier Zustand eingepreist ist und er ein Fahrzeug im aufbereiteten Zustand erwirbt, es aber dann nicht hat. Also rennt bitte nicht wieder über die Dörfer und spielt Steuerjongleure.. Gruß KUM
148 Antworten
Zitat:
Also wenn die 50% nach 3 Jahren waren (mein Dank für die Info an raviolidose), sollte das mit den 33% nach 4 Jahren wohl schon realistisch sein.
Das ist der kalkulatorische realistische Restwert bei gegebener Km-Leistung. Ich nehme mal an, dass die XC60 zu 25000Euro+ angeboten evtl. zu einen höheren Restwert/ weniger Km verleast wurden. Oder sonst der Händler ne satte Gewinnspanne hat..
Egal, ich bin mal gespannt wieviel Dir die Bank anbietet.
Achja, meine ursprüngliche Fragen war ja noch offen. Nun, die hat sich aber jetzt erst mal erledigt. 😉
Heute war ich mit dem Wagen mal bei einem Aufbereiter.
Er meinte das der Wagen nach fast 4 Jahren echt noch gut dar steht.
Der Innenraum hat nur ein klein wenig gelitten. Der ist halt beige und somit schon empfindlich.
Er meinte aber das bekommen die hin.
Hab dann grade mal ein Termin fürs "Servicepaket 4" gemacht!
Also das komplette Programm. Innen, Außen, Räder, Motor usw....
Hier mal mein damailiger Vorstellungsthread mit einigen Bildern
Die machen doch locker zwischen 4.000-5.000 Euro Gewinn an deinem Auto.
Frechheit fast die hälfte des Neupreises für ein 4 Jahre altes Auto zu verlangen.
Für den Preis bekomme ich eine Reisschüssel NEU mit 5 Jahren Garantie (Hunday i 30)
was bei leibe kein schlechtes Auto ist.
Wünsche dir das du einen fairen Preis raus schlagen kannst für deinen Elch.
Alles Verbrecher wie dein "Therad" Name.............lach mich weg!
Eines habe ich über die Jahre bei MT gelernt. Ein Auto das man kaufen möchte ist immer zu teuer, ein Auto das man verkaufen möchte ist immer wesentlich mehr wert, als der potentielle Käufer zahlen möchte......weil, ein Auto das man kaufen möchte, ist immer zu teuer 😉
Ähnliche Themen
Für mich ist es ja vollkommen Ok wenn die Leasinggesellschaft was an dem Wagen verdient! Dürfen und sollen die ja auch. Immerhin hatten die ja auch einen gewissen Arbeits- und Verwaltungsaufwand mit uns und dem Wagen. Außerdem arbeiten da auch Menschen die bezahlt werden wollen.
Von daher alles gut....
Allerdings stellt sich mir immer die Fragen WIEVIEL man an einem Kunden verdient.
Jetzt mal ganz einfach gerechnet. Ohne Zinsen, Gebühren, Steuer oder sonstwas.
Wenn ein Wagen 40.000 Euros kostet, ein Leasingnehmer in 4 Jahren rund 25.000 Euro (Anzahlung und Rate)
bleiben 15.000 Euro übrig.
Dann aber für solch einen Wagen 25.000 Euro + zu verlangen finde ich persönlich schon irgendwie frech. Noch ein paar Zinsen, Gebühren etc. abgezogen und der VK dürfte so bei 18.000 - 19.000 Euro liegen. Das wäre in meinen Augen fair.
Zwar passen diese Werte so nicht zu unserem XC, aber unter 20.000 Euro sollte unserer schon auch liegen....
Ich arbeite selber im Vertrieb. Bereich Geschäftskunden. Und auch bei uns sehe ich immer wieder, dass die kleinen Kunden - also so einer wie ich es für die Leasingfirma bin - die Zeche der Großen zahlen.
Klar, wenn ein Großauftrag mit 500 Auto bei der Leasingfirma winkt wird mit gaaaaanz spitzem Bleistift gerechnet. Der Rest zahlt der kleine Kunde so wie wir.
Life ist hard in the Mountains....!😁
Aber warten wir mal ab bis das Angebot kommt.
Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
Tja wenn man ein Auto kaufen möchte ist Leasing das schlechteste was man machen kann................................................
Als ehemaliger sehr zufriedener VOLVO-Eigner mein Statement
Pauschal kann man das zwar sagen, aber ob es in jedem Fall auch so ist, ist auch davon abhängig ob z.B. gerade ein Sonderleasing angeboten wird.
Vor über 11 Jahren entschied ich mich für die Bestellung eines V40 und leaste es privat mit Km-Vertrag. Da ich die Option eines Kaufes nach Vertragsende (bei Zufriedenheit mit dem VOLVO) bewusst in Kalkül nahm lies ich mir vom FVH den Nach-Leasing-Netto-Kaufpreis bestätigen und konnte es für mich während der Widerrufsfrist durchrechnen ob`s passt.
Und: es passte -> ohne Garantie gekauft zum vereinbarten Preis -> der V40 war so über 11 Jahre (bis 2. Febr. d.J.) in meiner Hand und ich hatte das beste bis dahin gefahrene Auto zum für mich guten Preis 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
Für mich ist es ja vollkommen Ok wenn die Leasinggesellschaft was an dem Wagen verdient! Dürfen und sollen die ja auch. Immerhin hatten die ja auch einen gewissen Arbeits- und Verwaltungsaufwand mit uns und dem Wagen. Außerdem arbeiten da auch Menschen die bezahlt werden wollen.
Von daher alles gut....
Allerdings stellt sich mir immer die Fragen WIEVIEL man an einem Kunden verdient.
Jetzt mal ganz einfach gerechnet. Ohne Zinsen, Gebühren, Steuer oder sonstwas.
Wenn ein Wagen 40.000 Euros kostet, ein Leasingnehmer in 4 Jahren rund 25.000 Euro (Anzahlung und Rate)
bleiben 15.000 Euro übrig.
Dann aber für solch einen Wagen 25.000 Euro + zu verlangen finde ich persönlich schon irgendwie frech. Noch ein paar Zinsen, Gebühren etc. abgezogen und der VK dürfte so bei 18.000 - 19.000 Euro liegen. Das wäre in meinen Augen fair.
Zwar passen diese Werte so nicht zu unserem XC, aber unter 20.000 Euro sollte unserer schon auch liegen....Ich arbeite selber im Vertrieb. Bereich Geschäftskunden. Und auch bei uns sehe ich immer wieder, dass die kleinen Kunden - also so einer wie ich es für die Leasingfirma bin - die Zeche der Großen zahlen.
Klar, wenn ein Großauftrag mit 500 Auto bei der Leasingfirma winkt wird mit gaaaaanz spitzem Bleistift gerechnet. Der Rest zahlt der kleine Kunde so wie wir.
Life ist hard in the Mountains....!😁Aber warten wir mal ab bis das Angebot kommt.
... auch wenn du im Bereich Vertrieb Geschäftskunden arbeitest scheint mir deine Erfahrung in Bezug auf Finanzierungen nicht aussreichend: Glaubst du tatsächlich eine Auto-Leasingbank arbeitet mit einem
umgerechneten Zinssatz von 3,45%(Rechnung mit "Restschuld" 19.000 €)???
Realistisch sind im Bereich Leasing wohl eher rund 8-9 % !
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... auch wenn du im Bereich Vertrieb Geschäftskunden arbeitest scheint mir deine Erfahrung in Bezug auf Finanzierungen nicht aussreichend: Glaubst du tatsächlich eine Auto-Leasingbank arbeitet mit einem umgerechneten Zinssatz von 3,45% (Rechnung mit "Restschuld" 19.000 €)???Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
..................Realistisch sind im Bereich Leasing wohl eher rund 8-9 % !
Schönen Gruß
Jürgen
Da hast du Recht. Mit Finazierung kenne ich mich wirklich nicht besonders aus. 😉
Das liegt aber auch daran, dass ich in einer Branche arbeite, bei der nicht (im eigentlichen Sinne) finanziert wird.
Mir ist natürlich schon klar, dass die Leasingbank (bzw. (fast) jeder Konzern auf diesem Planeten) versucht den Gewinn zu maximieren. Mir stellt sich halt immer die Frage: "Muss das sein?"
Das war eigentlich alles was ich mit meinem Post sagen wollte.
... das wäre sehr toll, denn ich will ja endlich den Hybrid gerechnet haben. 😁
Glauben daran tue ich aber nicht. 😉
Ergo eine satte Gewinnspanne bei Leasingrückläufer , ob nun direkt über Volvo
oder L´Bank.
Gutachter,Aufbereiter, und sonstiger endloser Rattenschwanz wollen alle ihr Geld.
Nicht zuletzt der Verkäufer/Dealer der mit 1 Jahr Anschluß Garantie brahlt.
Dann bevorzuge ich ein Privatverkauf, wenn ich das Auto Scheckheft mäßig geprüft habe
und unabhängig von einem Meister auf der Bühne hatte.
Nebeneffekt: Preisnachverhandlungen inclu. weil Der Preis immer höher angesetzt wird!
Nicht zuletzt der Verkäufer der Zähneknirschend "per Handschlag" einwilligt
oder auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... das wäre sehr toll, denn ich will ja endlich den Hybrid gerechnet haben. 😁
Glauben daran tue ich aber nicht. 😉
Du hattest gelesen .. 58.xxx€ Basispreis (Summum..)
Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Ergo eine satte Gewinnspanne bei Leasingrückläufer , ob nun direkt über Volvo
oder L´Bank.
Gutachter,Aufbereiter, und sonstiger endloser Rattenschwanz wollen alle ihr Geld.
Nicht zuletzt der Verkäufer/Dealer der mit 1 Jahr Anschluß Garantie brahlt.Dann bevorzuge ich ein Privatverkauf, wenn ich das Auto Scheckheft mäßig geprüft habe
und unabhängig von einem Meister auf der Bühne hatte.
Nebeneffekt: Preisnachverhandlungen inclu. weil Der Preis immer höher angesetzt wird!
Nicht zuletzt der Verkäufer der Zähneknirschend "per Handschlag" einwilligt
oder auch nicht.
Echt jetzt? Privatkauf?
Ich würde niemals ein (mir unbekanntes) Auto in einer Preisklasse 10.000 Euro aufwärts von Privat kaufen.
Wenn da nach ein paar Wochen mal was dran ist, hat man bei Privatkauf schon ein Problem. Wenn ich beim Händler kaufe, stelle ich dem die Kiste einfach wieder auf den Hof und der darf nochmal Hand anlegen...😉 Das bzw. diese Sicherheit ist mir auch einen gewissen Mehrpreis wert.
In meinem Fall ist das hier natürlich was anderes. Denn vom Händler kaufe ich hier ja eigentlich auch nicht, sondern von der L-Bank.
Ob die Garantie oder so geben weiß ich gar nicht. Ich weiß aber, dass ich das Auto kenne und somit guten Gewissens kaufen kann!😉
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Du hattest gelesen .. 58.xxx€ Basispreis (Summum..)
... was soll ICH mit einem Basispreis, wenn es so viele schöne neue MJ2014-Spielereien gibt, die ich einkalkulieren lassen möchte... 😉 🙂 😁