1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Leasing

Leasing

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

zum gegenseitigen Vergleich wo und wie man im Markt liegt, möchte ich gerne die Leasingraten sammeln und austauschen.

Ich fange mal an:
XC60 R Design D4
BLP 61.170
Bruttorate: 395
Anzahlung: O
Laufzeit: 36M, 10TKM

was sagt ihr?

LG

Beste Antwort im Thema

Hier mal meine Überlegungen zum Thema. Obwohl ich bisher gekauft habe: es ist schon viel Wert, wenn ich das Auto für eine gewisse Zeit zum feststehenden Kurs fahren und dann einfach zurückgeben kann. Habe ich einen vielleicht dreijährigen Gebrauchten, bin ich schon auf den Händler angewiesen, was er mir für ein Angebot für den Wagen macht. Aus eigener Erfahrung können das auch schon mal Unterschiede von 6000! Euro beim Ankaufangebot sein. Der Verkauf an Privatkunden ist imho ab einer gewissen Preislage zu einem angemessenen Preis unmöglich. Die Käufer sind oft misstrauisch, ob mit dem Auto was ist und ich kann keine Gebrauchtwagengarantie geben. Da muss ich mein gepflegtes Auto schon zum Dumpingpreis anbieten. Die Zeit, die ich für den Verkauf aufwenden muss, genauso wie der Umgang mit einigen unangenehmen Kaufinteressenten bleibt mir beim Leasing erspart. Weiterer Punkt im Moment: soll es ein Diesel werden, ist die Nachfrage in einigen Jahren doch sehr ungewiss. Kein Mensch kann sagen, ob die Subventionen für Diesel in Deutschland wegfallen. Der Weg Dieselfahrer stärker abzukassieren wurde ja nun geebnet. Das finanzielle Risiko bei plötzlichen schlechten Entwicklungen trage beim Privatkauf ich. Ich bin im Moment auch am Überlegen und habe einen XC 60 Probe gefahren. Könnte das Auto bezahlen, werde aber, wenn ich es mache, lieber leasen. Der V60 Nachfolger ist bei mir aber auch noch eine Möglichkeit.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Ja, ist mir auch zu zugetragen worden... ab KW 5 / 24 ist Schluss mit den Dieseln....

Zitat:

@cptahab schrieb am 12. April 2023 um 15:40:11 Uhr:


So allmählich muss ich mich auch mit einem Nachfolger für meinen aktuellen V60 beschäftigen, sind die Lieferzeiten doch nicht ohne. Leider scheint die Zeit der günstigen Leasingangebote vorbei, auch bei Volvo - da gibts aktuell lediglich noch für "handwerksnahe Betriebe" gute Konditionen. Mein Händler hat mir heute mitgeteilt, dass, wer noch einen Diesel bestellen möchte, das zeitnah tun sollte, weil Volvo da bald den Schlussstrich zieht und die letzten Diesel Anfang 24 produziert werden sollen. Kann das noch jemand bestätigen? In Frage kommt für mich ein XC60 B4D, auch wenn das echt ein Rückschritt zum T6 Recharge wäre. Die Plugins lohnen sich leider erst Recht nicht mehr. 🙁

Zitat:

@loki1176 schrieb am 12. April 2023 um 15:57:44 Uhr:


Also das einzige was bei mir noch günstig zu rechnen war, war halt der V60CC B4 Diesel. Brauche den erst im Juno 2024, aber dann steht er halt 8 Wochen beim Händler. …

Jau, den super LF gab es nur für den V60 CC B4, auch eigentlich nur für 24 Monate. 36 Monate war schon wieder teurer. Wahrscheinlich lagen noch irgendwelche Anbauteile herum, die weg müssen 😉

Ich benötige meinen im April 2024. Interessant, dass der Diesel dann schon nicht mehr produziert wird. Vielleicht bekomme ich den letzten produzierten, mit einem dicken Schmatzer von der Enkontrolleurin 😁😉

Zitat:

@loki1176 schrieb am 12. April 2023 um 15:57:44 Uhr:


… Da der V60, aber noch immer günstiger als ein Golf GTD war, hoffe ich, dass wenigstens der alte Komfort geblieben ist. 😉

So wie ich lesen konnte, ist am Fahrwerk wohl etwas passiert, etwas mehr Richtung Komfort. Ich bin gespannt. Im Vergleich zu einem Golf 7 Variant mit DCC fand ich den an unseren beiden V60 T5 nicht so doll. Egal ob mit Four-C oder ohne.

Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 12. April 2023 um 09:14:38 Uhr:


Hallo in die Runde,

ich bin etwas schockiert und ratlos....daher wäre ich über Eure Hilfe wirklioch sehr dankbar.

Nach vielen Jahren mit einem Elch und der Freude an vernünftigen Leasingraten bin ich nun ziemlich überrascht über das aktuelle Angebot von meinem Händler, der bisher im recht faire Leasingraten hatte.

Mein aktueller V60 T6 Hybrid, hatte noch einen Leasing Faktor von 1,0.
Rahmenbedingungen sind 50 TKM 36 Monate Laufzeit.

Bevor Anmerkungen kommen, dass bei 50 TKM ein Hybrid keinen Sinn macht, ich fahre jeden morgen und jeden Abend 40 km rein elektrisch zur Arbeit und wieder nach Hause und lade sowohl zu Hause als auch in der Firma.
Ich komme aktuell in den letzten 2 Jahren auf einen reinen Stromanteil von über 45% an der Gesamtlaufleistung.

Nun aber zum Problem: das aktuelle Angebot liegt bei der Leasingrate um "sensationelle" 66% über dem der bisherigen Rate. Der Leasingfaktor ist nun bei 1,66. Weiterhin 36 Monate / 50 TKM / reines KM Leasing

Bei einem alternativen XC60 T6 Recharge ist der Faktor etwas "besser", aber immer noch ziemlich außerhalb allem, was ich bisher von Volvo kannte. Hier liegt er bei 1,36

Hat mir jemand hier einen Tip oder kann mir einen Händler nennen (gerne per PN), der ggf. noch interessante Angebote macht.

Danke und herzliche Grüße
Martin

Tatsächlich ist es so, dass sich der Markt enorm verändert hat in den letzten drei Jahren. Deine Leasingrate erscheint mir durchaus plausibel. Zudem gibt es keine Förderung mehr für PHEV, was die monatliche Rate beeinflusst.

Wir kommen halt von den Kosten wieder dahin, was vor einigen Jahren für diese Laufleistung und diese Fahrzeug Kategorie normal war.

Das soll dich nicht abhalten, weitere Vergleiche zu betreiben, da ist sicherlich noch etwas drin. Aber auf die Raten von vor 34 Jahren wirst du nicht mehr kommen.

Also bei Leasingrate 1,36 macht Care By Volvo Sinn.
Das kostet etwas so aber inklusive Allem: Reifen,Service,Steuern,Versicherung,Ersatzwagen. Wirklich nur noch Tanken.
ich hab das jetzt seit 2 Jahren und jetzt gerade Fahrzeug gewechselt. Rückgabe war nach 2 Jahren 70Tkm auch relativ kulant. Gutachter 950 Euro veranschlagte Kosten. Care By Volvo wollte davon nur 380,- haben.

Habe seit vorgestern Abend von meinem VOLVO-Händler die beiden angefragten VOLVO-Modelle XC60 und V60CC jeweils als 36-Monate-Leasing mit 20.000 KM/Jahr angeboten bekommen.
Ausführung/Sonderausstattungen praktisch identisch, beide wären der B4 Diesel, wobei der CC den AWD serienmäßig hat, beim XC60 wär´s ein FWD.
Komischerweise würde mich der XC im Vgl. zum CC ca. EUR 40,--/Monat weniger kosten, soweit ich das aus der Vergangenheit immer wusste, waren die XC-Modelle stets am teuersten.

Muss mir das Unterfangen aber nochmals (sehr) gut überlegen, als Privatmensch mal schnell mtl. 650-690 EURO über 3 Jahre zahlen + Sonderzahlung von EUR 5.000,-- ist nicht ganz ohne.

Klar, der Reiz wäre schon da, ABER ich bin eigentlich mit meinem jetzigen V40 sehr zufrieden.
Was für mich mit ausschlaggebend sein könnte, wäre die EURO 5-Abgasnorm, wo´s in Ballungsräumen (vor allem MUC) leider ab dem Herbst 2023 schon kritischer wird, rein-/durchzufahren.

Ich könnt´s mir theoretisch schon leisten, dafür müsste ich allerdings auch andere "Opfer" bringen, wo ich auch schon länger dran bin.

Hybrid-Varianten kämen für mich nicht in Frage, die E-Fahrzeuge sind mir aktuell noch zu "unflexibel", da muss/müsste noch einiges passieren, bis ich mir so etwas vorstellen kann.

Zitat:

@320d-RACER schrieb am 11. Mai 2023 um 12:36:57 Uhr:


…V60CC … B4 Diesel … 690 EURO über 3 Jahre zahlen + Sonderzahlung von EUR 5.000 …

Das sind rund 370 € monatlich mehr, als ich zahlen muss für 24 Monate, 20 TKM/Jahr, für einen fast voll ausgestatteten V60 CC.

Interessant auch die persönlichen Wünsche. Ich wollte eigentlich nicht mehr weg von einem BEV (bin aktuell zufrieden elektrisch unterwegs zu sein) und ein V60 ist mehrmals im Jahr auch ein Tick zu klein.

Tja, was macht man nicht alles für Geld 😉

privat- oder geschäftliches Leasing?

Ist geschäftlich. Bin aber Einzelkämpfer und die Preis sind inkl. MwSt. Ich habe in den letzten Jahren immer wieder mal das eine oder andere sehr gute Angebot auch für private gesehen. Da muss man allerdings noch mehr suchen…

...na dann ist´s klar, warum die Konditionen so gut sind - bei mir wär´s ein Privatleasing, daher auch die eher "schlechten" Preise. 🙄

Wobei es beim Privatleasing auch Riesenunterschiede gibt. Hängt aber auch erfahrungsgemäß stark am Quartal, in dem man bestellt. Ich hatte beim letzten Leasing bis zu 230 Euro Unterschied in der monatlichen Rate für die selbe Konfiguration bei verschiedenen Volvohändlern. Vielleicht auch mal bei Anbieter wie Null- Leasing, Leasingmarkt etc. gucken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen