Leasing oder Bank Kredit?
Hallo,
ich plane im Laufe des Jahres den Kauf eines neuen VW Polo, soll ich den Wagen für 4jahre leasen und den Restwert dann für 3-4Jahre finanzieren oder soll ich direkt einen Bankkredit aufnehmen und das Auto Bar kaufen und dann direkt 5-8jahre bei der Bank abzahlen? Die Zinsen der VW Bank sind natürlich tiefer, aber dafür gehört der wagen immer noch VW und nicht mir, so könnte ich selber entscheiden wo ich ihn reparieren lasse und ähnliches.
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen gemacht die mir weiter helfen können???
Beste Antwort im Thema
dann wirst du wohl nie ein eigenheim besitzen. naja, vllt mit 60 oder so. 😉 es sei denn natürlich, du gewinnst im lotto oder erbst kräftig.
ne eigentumswohnung oder ein haus bar auf kralle zu kaufen ist ja wohl vollkommen utopisch üfür 99% der menschen.
104 Antworten
Es ging mir primär um Aussagen wie: rechnet sich, weil keine Inspektion/Reifen anfällt, kostet nur 50€ mehr im Monat usw.
Wegen der GAP-Sache: bist Du sicher, daß Du nicht die Neupreisentschädigung meinst?
Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
Ihr rechnet Euch das aber auch schön mit dem Leasing.
Nehmen wir mal an: 36 Monate, 30.000km,300€ im Monat, keine Sonderzahlung.in der ersten Runde sind das in 3 Jahren 36*300€= 10.800€. Das sind 0,36€ je Kilometer bzw. 36€ auf 100km. Bei den Werten verlieren ja schon die Spritpreise ihren Schrecken 🙂
in der zweiten Runde (nächstes Auto für's 4. bis 6 .Jahr) dito, also nochmal 10.800€.In Summe also für 6 Jahre Autofahren 21.600.
Jetzt möchte ich das Auto sehen, was neu 21.600€ kostet und nach 6 Jahren Schrottwert = 0€ hat.
Wenn man Reparaturen berücksichtigt können wir noch eine Runde drauflegen, also nochmal drei Jahre und 10.800€.
Warum sollte ein Wagen der knapp über 20T kostet 300.- im Monat kosten?
Das rechne mal mit reellen Werten 😉
Nach 6 Jahren hat der Wagen eben keinen Schrottwert.Deswegen stimmt deine ganze Rechnerei nicht
Ich habe Leasing auch gegen Finanzierung gegengerechnet.Das Leasing war etwas teurer.Ich meine 20.- im Monat.
Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
Wegen der GAP-Sache: bist Du sicher, daß Du nicht die Neupreisentschädigung meinst?
Nein, ich meine die GAP- Absicherung.
Die Neupreisentschädigung ist quasi ein Bonus für Neuwagenkäufer wobei dem Kunden eben eine Neupreisentschädigung von bis zu 24 Monate bei Totalschaden oder Diebstahl eingeräumt wird.
Die Gap- Absicherung sichert auch nach Ablauf der Neupreisentschädigung noch die eventuell Lücke zwischen Zeitwert bzw. Kosten für wiederbeschaffung und der eventuellen Lücke zwischen diesen Kosten und der Restschuld bei der Bank...
Wie gesagt, läßt sich bei fast jeder Versicherung abschließen. Oft ist eine GAP- Abdeckung aber bei den "günstiger" Tarifen kein Bestandteil....
Bei uns ist das beim All-Inclusiv-Paket schon enthalten, zusätzlich zum 18 Monate Neupreisentschädigung...
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Warum sollte ein Wagen der knapp über 20T kostet 300.- im Monat kosten?
Das rechne mal mit reellen Werten 😉
Weil das einem Leasingfaktor von 1,5 entspricht. Du kannst auch 1 annehmen, dann sind es 100 Monate aka 8Jahre und 4 Monate.
Im Übrigen kommt ein höherer LF auch durch den geringeren Wertverlust zustande, von dem man dann auch als "Käufer/Finanzierer" profitiert. Das Auto ist dann halt nach jeder Runde noch mehr wert.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Nach 6 Jahren hat der Wagen eben keinen Schrottwert.Deswegen stimmt deine ganze Rechnerei nicht
Gut nochmal. Nach 6 Jahren ist der komplette Neupreis in Leasingraten versenkt. Der eine steht mit Auto da, der andere ohne. Und weil der mit Auto noch einen Restwert > 0 hat, ist der Nachteil noch größer. 6 Jahre sind sie schließlich beide "Auto gefahren".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
Weil das einem Leasingfaktor von 1,5 entspricht. Du kannst auch 1 annehmen, dann sind es 100 Monate aka 8Jahre und 4 Monate.Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Warum sollte ein Wagen der knapp über 20T kostet 300.- im Monat kosten?
Das rechne mal mit reellen Werten 😉
Im Übrigen kommt ein höherer LF auch durch den geringeren Wertverlust zustande, von dem man dann auch als "Käufer/Finanzierer" profitiert. Das Auto ist dann halt nach jeder Runde noch mehr wert.
Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
Gut nochmal. Nach 6 Jahren ist der komplette Neupreis in Leasingraten versenkt. Der eine steht mit Auto da, der andere ohne. Und weil der mit Auto noch einen Restwert > 0 hat, ist der Nachteil noch größer. 6 Jahre sind sie schließlich beide "Auto gefahren".Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Nach 6 Jahren hat der Wagen eben keinen Schrottwert.Deswegen stimmt deine ganze Rechnerei nicht
Und noch mehr Fehler
Wenn das Fahrzeug nach 3 Jahr noch einmal für 3 Jahre geleast wird werden die Raten vollkommen anders berechnet weil das Fahrzeug nach 6 Jahren immer noch einen Restwert hat.
Oder bist du der Meinung das ein Leasingfahrzeug nach 6 Jahren einen Wert von 0.- hat aber dein gekauftes noch 5000.- Wert ist ? 😉
Das gleiche gilt wenn du ein Fahrzeug gleich für 6 Jahre leasen würdest
Nach 3 Jahren wird der Wert eines Polo GTI mit LP 22500.- bei gut 50% =11250.- liegen
Bei Kauf mit 10% Rabatt hast du also einen Wertverlust von 250.- im Monat
Den Polo GTI kann ich für 36 Monate und 30Tkm,Anzahlung 2250.- für 263,93.- leasen.-
Anzahlung verrechnet sind das gut 326.-
Wenn ich lease kann ich den gesamten Betrag(22500.- -10% Rabatt = 20250.-) aber für 36 Monate und 4% anlegen.Macht gut 2528.- an Zinsen gesamt,oder 70.- im Monat
Differenz Leasingrate 326.- - Zinsgewinn 70.-= 256.-
Kauf 250.- Wertverlust, Leasing 256.-
Du kannst das ganze auch gerne so rechen das dein gekaufter Wagen nach 6 Jahren auch einen Wert von 0.- hat,wie du es beim Leasing auch machst. 😮
Zitat:
Und noch mehr Fehler
Wenn das Fahrzeug nach 3 Jahr noch einmal für 3 Jahre geleast wird werden die Raten vollkommen anders berechnet weil das Fahrzeug nach 6 Jahren immer noch einen Restwert hat.
Oder bist du der Meinung das ein Leasingfahrzeug nach 6 Jahren einen Wert von 0.- hat aber dein gekauftes noch 5000.- Wert ist ? 😉
Das gleiche gilt wenn du ein Fahrzeug gleich für 6 Jahre leasen würdestNach 3 Jahren wird der Wert eines Polo GTI mit LP 22500.- bei gut 50% =11250.- liegen
Bei Kauf mit 10% Rabatt hast du also einen Wertverlust von 250.- im MonatDen Polo GTI kann ich für 36 Monate und 30Tkm,Anzahlung 2250.- für 263,93.- leasen.-
Anzahlung verrechnet sind das gut 326.-
Wenn ich lease kann ich den gesamten Betrag(22500.- -10% Rabatt = 20250.-) aber für 36 Monate und 4% anlegen.Macht gut 2528.- an Zinsen gesamt,oder 70.- im MonatDifferenz Leasingrate 326.- - Zinsgewinn 70.-= 256.-
Kauf 250.- Wertverlust, Leasing 256.-
Du kannst das ganze auch gerne so rechen das dein gekaufter Wagen nach 6 Jahren auch einen Wert von 0.- hat,wie du es beim Leasing auch machst. 😮
deine rechnung ist gut aber die 4% wirst du so schnell nicht bekommen bei dem betrag!😉
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
Weil das einem Leasingfaktor von 1,5 entspricht. Du kannst auch 1 annehmen, dann sind es 100 Monate aka 8Jahre und 4 Monate.
Im Übrigen kommt ein höherer LF auch durch den geringeren Wertverlust zustande, von dem man dann auch als "Käufer/Finanzierer" profitiert. Das Auto ist dann halt nach jeder Runde noch mehr wert.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Und noch mehr FehlerZitat:
Original geschrieben von AZiBACK
Gut nochmal. Nach 6 Jahren ist der komplette Neupreis in Leasingraten versenkt. Der eine steht mit Auto da, der andere ohne. Und weil der mit Auto noch einen Restwert > 0 hat, ist der Nachteil noch größer. 6 Jahre sind sie schließlich beide "Auto gefahren".
Wenn das Fahrzeug nach 3 Jahr noch einmal für 3 Jahre geleast wird werden die Raten vollkommen anders berechnet weil das Fahrzeug nach 6 Jahren immer noch einen Restwert hat.
Wieso wird das Fahrzeug noch mal geleast? Du willst doch alle 3 Jahre ein neues leasen?!
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Oder bist du der Meinung das ein Leasingfahrzeug nach 6 Jahren einen Wert von 0.- hat aber dein gekauftes noch 5000.- Wert ist ? 😉
Das gleiche gilt wenn du ein Fahrzeug gleich für 6 Jahre leasen würdest
Zum dritten Mal: nach 6 Jahren hast Du genauso viel bezahlt wie bei Kauf/Finanzierung. Ohne Zinsberücksichtigung natürlich. Beim Leasing hast Du aber nach 6 Jahren kein Auto mehr, bei den anderen Varianten aber schon. Und da das Auto nach 6 Jahren noch irgendwas wert ist, muß man diesen Betrag beim Leasen-Kauf-Finanz-Vergleich berücksichtigen, eben besonders beim Leasing - und nicht nur sagen: toll ich hab nur 200 im Monat Leasingrate bezahlt oder einen Betrag Deiner Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Nach 3 Jahren wird der Wert eines Polo GTI mit LP 22500.- bei gut 50% =11250.- liegen
Bei Kauf mit 10% Rabatt hast du also einen Wertverlust von 250.- im MonatDen Polo GTI kann ich für 36 Monate und 30Tkm,Anzahlung 2250.- für 263,93.- leasen.-
Anzahlung verrechnet sind das gut 326.-
Wenn ich lease kann ich den gesamten Betrag(22500.- -10% Rabatt = 20250.-) aber für 36 Monate und 4% anlegen.Macht gut 2528.- an Zinsen gesamt,oder 70.- im MonatDifferenz Leasingrate 326.- - Zinsgewinn 70.-= 256.-
Kauf 250.- Wertverlust, Leasing 256.-
Du kannst das ganze auch gerne so rechen das dein gekaufter Wagen nach 6 Jahren auch einen Wert von 0.- hat,wie du es beim Leasing auch machst. 😮
Wenn man Preissteigerungen vernachlässigt sind das also 2*36Monate á 326€ = 23.472 Summe der Leasingraten.
Dem gegenüber ein Listenpreis iHv 22.500 abzgl Rabatt = 20.250
Weil Du kaufst kannst Du nicht das Geld anlegen, sind bei realistischen 2% Zinsen 1,02^6*20.250€ - 20.250€ = 2555 Zinsverlust.
Das unter der Voraussetzung, daß man die Raten nicht aus dem vorhandenen Geld für einen Kauf bezahlt. Sonst schmilzt das zu verzinsende Guthaben noch schneller.
Aufwendung für Kauf ist also LP-Rabatt+Zinsverlust = 22.500€ - 2.250€ + 2.555€ = 22.805€ vs. 23.472€ Summe der Leasingraten.
Im ersten Vergleich ist also Leasing 667€ teurer.
Wie Du nun endlich erkannt hast, ist der Wagen nach 6 Jahren aber mehr als 0€ wert. Nehmen wir nach 6Jahren mal 30% Restwert an, sind das beim LP von 22.500 6.750€ Restwert.
Ursprünglich hatten wir nun bei Kauf Totalkosten iHv 22.805€. Davon ziehen wir den Restwert ab, ergibt 22.805€ - 6.750€ = 16.055€.
Diesen Wert vergleichen wir jetzt nochmal mit der Summe der Leasingraten inkl. Sonderzahlung und, oh welch Wunder, 23.472€ Leasingaufwand - 16.055€ Kaufaufwand ergibt schon nach 6 Jahren sportliche 7.417€ Mehrkosten fürs Leasen.
Verteilen wir das mal auf die Monate:
Kauf/Finanzierung: 16.055€ Kosten total/ 72 Monate = 223€.
(Leasingraten + Sonderzahlung) / 72 Monate = 326€
Das entspricht einem Aufschlag von runden 46% im Monat.
Wenn du reinschreibst, dass du bei deiner Leasingberechnung davon ausgehst, in den 6 Jahren quasi 2 Neue Autos a 3 Jahre zu leasen, wird es verständlicher! Aber so kann man nicht rechnen. Entweder wird die Leasingrate des gebrauchten von 4-6 Jahre berücksichtigt oder du kaufst auch nach 3 Jahren nochmal das Auto. Nur so gibt es einen wirklichen Vergleich!
Ach ja, evtl. Verschleiß und Reparaturkosten für das 4-6 Jahre alte Auto müssen auch noch berücksichtigt werden, die fallen bei einem bis zu 3 Jahre alten Auto eher nicht an. Also locker nochmal 2 Sätze Reifen(SR+WR) einen Satz Bremsen wahrscheinlich noch dazu. Sind auch gut und gerne mal eben 1000€.
da es aber nicht möglich ist ein auto länger als 4 jahre zu leasen hat sich das erledigt
ihr könnt hier stunden rechnen leasing ist immer teurer bei privatleuten sowieso!
Auch das Geschäftsleasing ist so gesehen teurer, jedoch lohnt es sich für ein unternehmen, da sie eine monatlich feste summe zahlen müssen und ihr kapital was sonst in ein auto gehen würde für ihr geschäfft nutzen können, weiterhin bietet es den vorteil von überraschenden reperaturen befreit zu sein und sich nicht um den verkauf eines autos kümmern müssen man nimmt sich ein auto fährt es 3 jahre und gibt es wieder ab und sucht sich ein neues aus
Gerade deshalb kann man das so rechnen, die Argumentation war doch: beim Leasen fallen keine Reparaturen an und es gibt öfter ein neues Auto. Bei identischen Laufzeiten wäre der Vergleich Quatsch, weil beide Autos jeweils gleiches Reparaturrisiko haben und noch in der Garantie sind. Wenn man das Auto noch länger leasen würde, wäre der Vergleich ja noch krasser. Die Garantie läuft auch bei Leasing nicht ewig.
ja schon aber man muss sich dann ein neues leasen. ihr könnt gerne weiter rechnen doch ihr werdet es nie schaffen das das leasen billiger ist
ja genau weil sie nicht ewig läuft kann man ein auto auch nur max 4 ajhre leasen was schon fast zu viel ist und sich kaum lohnt gegenüber 3 jahren!
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
ja schon aber man muss sich dann ein neues leasen. ihr könnt gerne weiter rechnen doch ihr werdet es nie schaffen das das leasen billiger istja genau weil sie nicht ewig läuft kann man ein auto auch nur max 4 ajhre leasen was schon fast zu viel ist und sich kaum lohnt gegenüber 3 jahren!
Hat doch niemand behauptet, dass es günstiger ist. Bei einem Firmenwagen sieht das ja anders aus, weil dort anders gerechnet wird.
Es geht nur darum, dass die Rechnung vorhin nicht Verhältnismässig ist.
Dann mach doch mal nen anderen Vorschlag 🙂
Was willst Du denn vergleichen, wenn bei jeweils gleicher Haltedauer keine/nur eine Inspektion anfallen und der Rest Garantie ist, insgesamt also auch die Reparaturkosten identisch sind?! Das ist dann ein rein mathematischer Konditionenvergleich ohne Aussage.