Leasing-Rückgabebedingung Steinschläge - unklar
Hallo,
Bekomme nächsten Monat einen Polo TDI als Leasing-Fahrzeug und habe heute ein Heftchen bekommen zur Zustandsbewrtung bei der Fahrzeugrückgabe.
Nun ist da eine Seite auf der steht, dass nicht mehr als 5 Steinschläge auf einer Fläche von 10 cm² sein dürfen. Das zugehörige Bild zeigt, aber ganz eindeutig eine Fläche von 100 cm²
Jetzt grübel ich da schon Stundenlang drüber und Frage mich, ob mich da jemand veräppeln will.
Hat da jemand irgendwelche Informationen drüber was die jetzt genau meinen?
Habe die Seite mal in den Anhang gepackt.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chickeneater
Das zugehörige Bild zeigt, aber ganz eindeutig eine Fläche von 100 cm²
Ich würd ja nochmal nachrechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Ich würd ja nochmal nachrechnen.
Sowas soll sich ja mal bewährt haben 🙂 Eben ungünstig gewählt die Schablone.
Ob die extra ein Fahrzeug dafür zerkratzt haben? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von chickeneater
Hallo,Bekomme nächsten Monat einen Polo TDI als Leasing-Fahrzeug und habe heute ein Heftchen bekommen zur Zustandsbewrtung bei der Fahrzeugrückgabe.
Nun ist da eine Seite auf der steht, dass nicht mehr als 5 Steinschläge auf einer Fläche von 10 cm² sein dürfen. Das zugehörige Bild zeigt, aber ganz eindeutig eine Fläche von 100 cm²
1. Du hast also einen Vertrag geschlossen, und
anschließendteilt Dir der Vertragspartner die Vertragsbedingungen mit?
2. Was hilft Dir die ganze Grübelei? Wie genau beabsichtigst Du, die Anzahl der Steinschläge pro cm2 zu beeinflussen?
Ähnliche Themen
Mit nem grauen Filzstift oder je nach Lackfarbe kann man da gut was drehen. Gerade auf Blechkomponenten gibt es kaum Druckumformung, eher Lackabplatzer - nach 2-3 Fliegenschwärmen lässt sich das nicht mehr auseinander halten. Was will der freundliche groß machen - du wirst dann zur Nachzahlung gebeten. Das wird dich je nach Überschreitung vielleicht 100€ kosten, teurer wird Smartrepair nicht kommen.Ich habe damit keine Erfahrung, das ist lediglich eine Schätzung ...
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Mit nem grauen Filzstift oder je nach Lackfarbe kann man da gut was drehen. Gerade auf Blechkomponenten gibt es kaum Druckumformung, eher Lackabplatzer - nach 2-3 Fliegenschwärmen lässt sich das nicht mehr auseinander halten. Was will der freundliche groß machen - du wirst dann zur Nachzahlung gebeten. Das wird dich je nach Überschreitung vielleicht 100€ kosten, teurer wird Smartrepair nicht kommen.Ich habe damit keine Erfahrung, das ist lediglich eine Schätzung ...
Hi,
unfachmännische Reparatur oder sollte ich besser sagen Überdeckungsversuche mit Lack oder gar Filzstiften werden dem Händler später wohl genauso wenn nicht noch mehr auffallen als Steinschläge 😉🙄
Der Händler wird gegebenenfalls keine Smart Repair Methode anrechnen sondern eine komplettlackierung der Motorhaube für 300-400€
Daher empfiehlt es sich sowas schon vorher wirklich per Smart Repair beseitigen zu lassen wenn es ordentlich gemacht wird hat der Händler auch nix zu meckern.
Alternativ würde ich über eine lackschutzfolie nachdenken,sollte aber qualität sein damit sie hinterher auch spurlos wieder runter geht.
Gruß Tobias
P.S. darum mag ich kein Leasing 😁 es gibt nichts entspannteres als ne alte Ranzkiste. Unaufmerksame Parklpatznachbar oder spiele Kinder verlieren vollkommen ihren Schrecken😁
Grundsätzlich hast du recht - wenn man bereits eine Beulenschleuder hat... warum auch Gedanken um solche Lapalien machen, allerdings bringen solche beuligen Fahrzeuge Ihren Schrecken für andere drumherum stehenden Fahrzeuge mit - ich parke ungern mit unseren 3 Wagen neben solch einem Fahrzeug 🙂))) Okay sorry für OT - aber ein Thread ist kein Thread wenn kein OT dabei ist!
Aber in puncto Smartrepair im Voraus stimme ich dann doch eher zu - wenn deine Stippernzahl von Steinchen doch schon deutlich an der Stipperngrenze scharbt! Auf den Schrecken der Kosten für eine "neue" Motorhaube würde ich mich herztechn. trotz jungem Alter auch nicht einlassen wollen. Nicht absehbare kosten sind die schlimmsten, egal ob 80, 200, 400, oder gar 2000€
Die können halt nicht rechnen bei der Leasinggesellschaft!
Ggf. solltest Du sie mal darauf aufmerksam machen, dass
10 x 10 = 100 und cm x cm = cm² sind!
Einfach zu geil, das Ding!
Wieder ein Beitrag für mein Schatzkästlein und der Beweis, dass PISA eben doch recht hat!
Die Leute können heute noch nicht mal mehr rechnen und dann geben sie, wie zum Beweis dessen, das ganze auch noch bebildert raus und damit öffentlich zu! 😁
Unfassbar!
Hoffentlich verrechnen Sie sich bei Fahrzeugrückgabe in gleicher Weise zu Deinen Gunsten, das sei Dir von mir von Herzen gewünscht!
Ei schroh maizälf ähwäh! 😰
Steht irgendwo geschrieben, dass da im Bild irgendwo 10cm^2 abgegrenzt zu sehen sind? Die Lineale sind nur zum Größenvergleich da. Der Text ist eindeutig, das Bild dagegen nicht. Wenn also die Steinschläge in einem Bereich von 3,1622776601683793319988935444327 cm mal 3,1622776601683793319988935444327 cm die Anzahl 5 nicht überschreitet bist du im günen Bereich. So sehe ich das. Die Fläche könnte aber auch 2cm x 5cm groß sein, oder als Kreis oder Dreieck ausgebildet sein. Nach Text alles möglich.
Ich würde sagen, dass das aufgeklebte Maßband und zumal die dazu gewählte Bildunterschrift dieses sehr klar suggerieren.
Wie denn auch anders?
Nehmen wir an, dass ein Auto ein so gestaltete Front hat, dass es im wesentlichen nur an der Motorhaubenkante zu Steinschlägen kommt (der Rest darunter, so nehmen wir mal an, ist unlackierter Kunststoff...).
Dann kann ich ja auch mit 0,5cm x 20cm Länge 10cm² erreichen und damit das Malus-Kriterium locker erfüllen.
Oder ich nehme eben den durchschnittlichen Durchmesser von 2,5mm/Steinschlag und 40cm...
Ich denke mal, dass es sich hier um einen - ziemlich peinlichen - Irrtum handelt.
Deshalb bleibt das Beispiel auch in meinem Schatzkästlein der Alltags-Idiotien und -Irrtümer! 😰
Genau:
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Dann kann ich ja auch mit 0,5cm x 20cm Länge 10cm² erreichen und damit das Malus-Kriterium locker erfüllen.
Leasingunternehmen sind Banker, und denen kann man nicht über den Weg trauen. Wenn sie wollen drehen sie dir einen Strick daraus. Wenn die Gewinne schwach werden holen sie solche Karten hervor, genau mit der Argumentation, wie ich sie oben dargestellt habe.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ich würde sagen, dass das aufgeklebte Maßband und zumal die dazu gewählte Bildunterschrift dieses sehr klar suggerieren.Wie denn auch anders?
Nehmen wir an, dass ein Auto ein so gestaltete Front hat, dass es im wesentlichen nur an der Motorhaubenkante zu Steinschlägen kommt (der Rest darunter, so nehmen wir mal an, ist unlackierter Kunststoff...).Dann kann ich ja auch mit 0,5cm x 20cm Länge 10cm² erreichen und damit das Malus-Kriterium locker erfüllen.
Oder ich nehme eben den durchschnittlichen Durchmesser von 2,5mm/Steinschlag und 40cm...Ich denke mal, dass es sich hier um einen - ziemlich peinlichen - Irrtum handelt.
Deshalb bleibt das Beispiel auch in meinem Schatzkästlein der Alltags-Idiotien und -Irrtümer! 😰
Könnte es nicht sein, dass damit der ganze Käse unwirksam ist?
Forumlarvertrag (nicht individuell ausgehandelt) => AGB => sehr strenge gestzliche Vorgaben, so dass Klauseln schnell unwirskam werden.
Ansonsten: Besser im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten bar zahlen, und als Eigentümer entspannt selbst bestimmen, wie man mit Schönheitsfehlern umgeht. Statt sich mit irgendwem herumzustreiten, der erst mit der Lupe nach Schäden sucht, und dann womöglich noch aufgeblasene Kostenrechnungen präsentiert (und anschliessend gegenüber Käufer des Gebrauchtwagens die "SChäden" als normale Gebrauchsspuren "für das Alter steht er quasi wie neu da" darstellt).
Na ja, ich werde von vielen diesbzgl. war für einen Idioten gehalten, aber bisher hab ich meine Autos noch alle bar bezahlt.
Gewerbliches Leasing: gern!
Aber privat: Nee, nicht mein Ding.