Leasing oder Bank Kredit?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
ich plane im Laufe des Jahres den Kauf eines neuen VW Polo, soll ich den Wagen für 4jahre leasen und den Restwert dann für 3-4Jahre finanzieren oder soll ich direkt einen Bankkredit aufnehmen und das Auto Bar kaufen und dann direkt 5-8jahre bei der Bank abzahlen? Die Zinsen der VW Bank sind natürlich tiefer, aber dafür gehört der wagen immer noch VW und nicht mir, so könnte ich selber entscheiden wo ich ihn reparieren lasse und ähnliches.
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen gemacht die mir weiter helfen können???

Beste Antwort im Thema

dann wirst du wohl nie ein eigenheim besitzen. naja, vllt mit 60 oder so. 😉 es sei denn natürlich, du gewinnst im lotto oder erbst kräftig.

ne eigentumswohnung oder ein haus bar auf kralle zu kaufen ist ja wohl vollkommen utopisch üfür 99% der menschen.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von TenRon


ja schon aber man muss sich dann ein neues leasen. ihr könnt gerne weiter rechnen doch ihr werdet es nie schaffen das das leasen billiger ist

ja genau weil sie nicht ewig läuft kann man ein auto auch nur max 4 ajhre leasen was schon fast zu viel ist und sich kaum lohnt gegenüber 3 jahren!

Hat doch niemand behauptet, dass es günstiger ist. Bei einem Firmenwagen sieht das ja anders aus, weil dort anders gerechnet wird.
Es geht nur darum, dass die Rechnung vorhin nicht Verhältnismässig ist.

mit der verhältnismäßigkeit hast du natürlich recht wobei es natürlich sehr schwer zu vergleichen ist wenn man das eine auto keine 6 jahre fahren kann!

Zitat:

Original geschrieben von TenRon



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Hat doch niemand behauptet, dass es günstiger ist. Bei einem Firmenwagen sieht das ja anders aus, weil dort anders gerechnet wird.
Es geht nur darum, dass die Rechnung vorhin nicht Verhältnismässig ist.

mit der verhältnismäßigkeit hast du natürlich recht wobei es natürlich sehr schwer zu vergleichen ist wenn man das eine auto keine 6 jahre fahren kann!

Wer sagt, dass man nicht 6 Jahre leasen kann? Alles ist möglich! Es gibt Unternehmen, die kaufen deinen gewünschten Gebrauchten und verleasen den an dich zurück.

Ich gebe auch noch zu Bedenken, daß es sich effektiv nur um die letzten drei der sechs Jahre handelt. In den ersten drei ist ja fast alles identisch 😉
zB : Im 3. Jahr ist der geleaste genauso drei Jahre alt wie der andere. Von immer neu fahren kann dann auch keine Rede sein.

Zitat:

Original geschrieben von AZiBACK


Dann mach doch mal nen anderen Vorschlag 🙂
Was willst Du denn vergleichen, wenn bei jeweils gleicher Haltedauer keine/nur eine Inspektion anfallen und der Rest Garantie ist, insgesamt also auch die Reparaturkosten identisch sind?! Das ist dann ein rein mathematischer Konditionenvergleich ohne Aussage.

Aber das hat ja mit dem Leasing nix zu tun. Sondern eher, muss es immer ein Neuwagen sein und wie lange halte ich am besten ein Auto. Bei dem Thema geht es um ganz anderen Summen als die Differenzen die enstehen, ob man sich bei gleichen Haltungsbedingungen für Kauf/Leasing oder Finanzierung entscheidet.

Ähnliche Themen

Das war meine Reaktion auf das hier...

Zitat:

ich kann auf Erfahrung mit ~ 26 Jahren Autoleasing zurückblicken.

[...]

Für mich hat sich das immer gerechnet weil ich selten bis gar keine Reparaturen selbst tragen musste. Verschleißteile wie Reifen hatte ich nicht zu ersetzen weil immer noch fahrbar bei Rückgabe. Inspektionen und TÜV sind meistens nur 1 x angefallen in der Vertragszeit ( i.d.R. 3 Jahre)

Zitat:

Wer sagt, dass man nicht 6 Jahre leasen kann? Alles ist möglich! Es gibt Unternehmen, die kaufen deinen gewünschten Gebrauchten und verleasen den an dich zurück.

Da wir hier von einem Neuwagen reden und das noch von VW kann ich dir sagen das es nicht geht!

Zudem würde es sich nach 4 jahren noch weniger lohnen!

Habt ihr für die Zinsgewinne die Steuer vergessen 😕

haben sie nicht davon abgesehen verstehe ich die ganzen rechnungen eh nicht

Ich darf euch mal kurz ein bespiel geben
mein wagen kostet abzüglich der rabatte (sehr gute) ca 18200€

ich zahle im leasing für 4 jahre bei 20tkm ca 275 € pro monat macht also 13023€
nur um mal zu zeigen wie teuer das leasing wäre als privatman hätte man dazu noch eine anzahlung leisten müssen und das auto gehört einem damit trotzdem nicht!

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


haben sie nicht davon abgesehen verstehe ich die ganzen rechnungen eh nicht

In die Richtung habe ich mal ein Studium angefangen... jetzt weiß ich wieder warum ich umschwenkte, Danke!

Man kann es auch einfacher machen:

Mieten ist auf Dauer IMMER teurer als Kauf. Da beißt die Maus keinen Faden dran ab, da helfen keine mathematischen Tricks.

Zitat:

Original geschrieben von C.Melchers



Zitat:

Original geschrieben von TenRon


haben sie nicht davon abgesehen verstehe ich die ganzen rechnungen eh nicht
In die Richtung habe ich mal ein Studium angefangen... jetzt weiß ich wieder warum ich umschwenkte, Danke!

Man kann es auch einfacher machen:

Mieten ist auf Dauer IMMER teurer als Kauf. Da beißt die Maus keinen Faden dran ab, da helfen keine mathematischen Tricks.

da muss ich dir recht geben das sollte eigentlich klar sein und deshalb verstehe ich die rechnungen nicht, erst recht nicht wenn es um leasing oder finanzieren geht dann noch den zins vom angelegten geld einzuberechnen, da ich es ja nicht habe kann ich es auch nicht anlegen!

Aktuell warnt der Verkehrsgerichtstag davor, die Risiken des Leasings zu unterschätzen.

Experten warnen vor finanziellen Risiken beim Kfz-Leasing

Das Kraftfahrzeug-Leasing kann namentlich für Privatleute tückisch sein. Darauf haben Experten auf dem Verkehrsgerichtstag in Goslar aufmerksam gemacht. Ein erheblicher Teil der täglich 4500 rückabgewickelten Leasingverträge bereite Probleme, erklärte Andy Ziegenhardt vom Deutschen Anwaltverein (DAV): Wegen der angespannten Marktlage seien die kalkulierten Restwerte auf dem Gebrauchtwagenmarkt derzeit oft nicht zu erzielen. Den Verlust trage dann derjenige, der im Vertrag das Restrisiko übernommen hat.

Bei Verträgen mit einer Kilometerabrechnung – dem häufigsten Abwicklungsmodell – seien zwar vor allem die Händler vom aktuellen Preisverfall betroffen. Denn sie haben sich dazu verpflichtet, die Fahrzeuge zum kalkulierten Restwert zurückzukaufen. Nach Angaben des ADAC besteht aber die Gefahr, dass gewiefte Händler diese Verluste auf die Leasingnehmer abzuwälzen versuchen, indem sie das Auto bei der Rückgabe extrem kritisch unter die Lupe nehmen.

Selbst kleinste Kratzer und Verschmutzungen würden dann teuer berechnet, was viele Kunden beim Abschluss des Leasinggeschäftes überhaupt nicht bedacht hätten, sagte der Jurist Volker Lempp vom Auto Club Europa (ACE). Es sei daher ratsam, Lackschäden und andere Macken vor der Rückgabe eines Leasingautos fachkundig beheben zu lassen.

(Quelle: Heise Autos)

Bei der Rückgabe eines Leasingfahrzeuges kommt es immer darauf an ob man wieder einen neuen dort least

Wenn kein neuer geleast wird ist es tatsächlich so das sehr pingelig geschaut wird.Einem Bekannten von mir haben sie nach 3 Jahren einen neuen Endschalldämpfer berechnet weil der durch war.Anschließend hat er die AU nicht geschafft und er sollte ein neues Steuergerät bezahlen.Da war Schluß mit lustig.Hat er auch nicht bezahlt.Fahrzeug Opel Zafira OPC.

Wenn man schon finanzieren will, dann wäre es sinnvoll sich einen jungen gebrauchten mit wenig km anzuschauen, zum beispiel vom vw-Partner(Händler), mit Garantie und neuer HU aus erster Hand, sauber und gepfleg. Es gibt da sehr interessante Angebote. Zum beispiel auf der VW-Seite unter "Gebrauchtwagen". Was haltet ihr von sowas?

Gruß Gleb 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gleb90


Wenn man schon finanzieren will, dann wäre es sinnvoll sich einen jungen gebrauchten mit wenig km anzuschauen, zum beispiel vom vw-Partner(Händler), mit Garantie und neuer HU aus erster Hand, sauber und gepfleg. Es gibt da sehr interessante Angebote. Zum beispiel auf der VW-Seite unter "Gebrauchtwagen". Was haltet ihr von sowas?

Gruß Gleb 🙂

Die sind meistens so teuer, dass es sich nicht lohnt, zudem bei Neuen Auto´s die Zinsen meistens niedriger sind.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Gleb90


Wenn man schon finanzieren will, dann wäre es sinnvoll sich einen jungen gebrauchten mit wenig km anzuschauen, zum beispiel vom vw-Partner(Händler), mit Garantie und neuer HU aus erster Hand, sauber und gepfleg. Es gibt da sehr interessante Angebote. Zum beispiel auf der VW-Seite unter "Gebrauchtwagen". Was haltet ihr von sowas?

Gruß Gleb 🙂

Die sind meistens so teuer, dass es sich nicht lohnt, zudem bei Neuen Auto´s die Zinsen meistens niedriger sind.

Richtig, und dann hat man eventuell 1000-2000 € Ersparniss in der Endabrechnung (nach allen Zahlungen wie Inzahlung, Anzahlung, Raten und/oder Schlußrate) je nach Modell und Kaufpreis...

Dafür dann ein Auto zu kaufen welches eventuell nur zu 90 % meinen Vorstellungen entspricht weil es eventuell eine andere/abweichende Austattung oder Farbe hat und nicht zu wissen wie mit dem Wagen während seiner kurzen Haltedauer ungegangen wurde.

Beim Touran kauf hätten wir mehrere Vorführer mit max 3 Monate ein Ersparniss von ganzen 1800 € Euro bei einem Kaufpreis von 28.000 € gehabt. Und dann nicht mal in der Farbe und Austattung unserer Wahl.
Grund: 0,9 % Neuwagenzins gegen 6,9 % bei der Hausbank oder VW für den Vorführer. Bei (als Beispiel) einem finanzierten Betrag von 15.000 € auf 4 Jahre ohne Schlußrate (Volltilgung) kostet der 0,9 % Kredit ca. 15.300 € gegen 17.200 € bei 6,9 % incl. Zinsen.... Macht also einen Gesammtrabatt von 3.700 € für den Vorführer, wovon dann allerdings schon 1900 durch die Zinsen aufgefressen werden. Ist die Laufzeit noch länger oder eine Schlußrate vorhanden wird noch mehr "gefressen" vom Rabatt...
Beim Polo, okay hier muß man berücksichtigen das der realtiv neu auf dem Markt war, hätten wir ca. 1000 € gepart. Aber das hatte sich durch die anküdigung des Team-Modell dann eh erledigt...

Langer Text kurzes Fazit: nicht immer müßen junge gebrauchte günstiger sein. Vor allem dann nicht wenn finanziert wird. Bei Barzahlern kann einem der höherer Gebrauchtwagenzinsatz ja egal sein...

LG Space

Deine Antwort
Ähnliche Themen