Leasing Konditionen A6 e-tron
Leasing Konditionen für den neuen A6 Etron
Listenpreis 70.300 (Tech plus, AHK, Sonnenschutz)
Leasing: 871
Dauer 36 Monate
Laufleistung: 15.000 pro Jahr
Leasingfaktor 1,24
Erhalten als normaler Business-Kunde
262 Antworten
Hab als Großkunde / Firmenwagen
25K km/Jahr - 36 Monate
Brutto 94800€ (ich drücke mir die Daumen, dass die aufgelöste Regierung noch die 95K Obergrenze durchwinkt bevor ich bestelle)
Netto 790€, bei 24Monaten 70€ mehr. Ist echt ok und günstiger als i4 und i5... und wenn die 0,25% kommen auch für mich billiger als ein Polo 105PS Diesel. Verrückt...
És scheint sich doch langsam was zu tun bei den Leasingraten
Mit der 4% Aktion wäre ich bei LF 1,12 was einigermaßen akzeptabel ist. Nähern wir uns weiter der 1, hinterlege ich eventuell mal mein Interesse
Zitat:
@FridolinMeyer schrieb am 7. November 2024 um 12:26:01 Uhr:
Hab als Großkunde / Firmenwagen25K km/Jahr - 36 Monate
Brutto 94800€ (ich drücke mir die Daumen, dass die aufgelöste Regierung noch die 95K Obergrenze durchwinkt bevor ich bestelle)
Netto 790€, bei 24Monaten 70€ mehr. Ist echt ok und günstiger als i4 und i5... und wenn die 0,25% kommen auch für mich billiger als ein Polo 105PS Diesel. Verrückt...
Da hat sich wirklich was getan. Identische Werte waren noch vor 6 Wochen um die 950€ netto
Ähnliche Themen
Heute habe ich in einem Audi Zentrum einen Q6 probegefahren. Dabei wurde mir mitgeteilt, dass die Preise ab Dezember um 2 % steigen werden. Der Grund dafür seien die strengeren Konsequenzen bei Eco-Verstößen, die Audi dann an die Kunden weitergibt.
Kaum lieferfähig, schon Preiserhöhung. Gut, die Dinger sind ja auch echt günstig.
Bei der Begründung müssten ja die BEVs billiger und die Verbrenner teurer werden 😉 Abwarten, was wirklich kommt...
Zitat:
@MaksPashu schrieb am 14. November 2024 um 20:19:41 Uhr:
Heute habe ich in einem Audi Zentrum einen Q6 probegefahren. Dabei wurde mir mitgeteilt, dass die Preise ab Dezember um 2 % steigen werden. ...
Da will wohl ein Verkäufer dem Kunden Angst machen, damit dieser schnell noch den Vertrag unterschreibt.
Zitat:
@FridolinMeyer schrieb am 7. November 2024 um 12:26:01 Uhr:
Hab als Großkunde / Firmenwagen25K km/Jahr - 36 Monate
Brutto 94800€ (ich drücke mir die Daumen, dass die aufgelöste Regierung noch die 95K Obergrenze durchwinkt bevor ich bestelle)
Netto 790€, bei 24Monaten 70€ mehr. Ist echt ok und günstiger als i4 und i5... und wenn die 0,25% kommen auch für mich billiger als ein Polo 105PS Diesel. Verrückt...
Verrückt... hier wird ein Auto von knapp 100.000 EUR diskutiert und dann hofft man auf 0,25% Versteuerung.
Zitat:
@AndyQ schrieb am 15. November 2024 um 08:40:03 Uhr:
Zitat:
@FridolinMeyer schrieb am 7. November 2024 um 12:26:01 Uhr:
Hab als Großkunde / Firmenwagen25K km/Jahr - 36 Monate
Brutto 94800€ (ich drücke mir die Daumen, dass die aufgelöste Regierung noch die 95K Obergrenze durchwinkt bevor ich bestelle)
Netto 790€, bei 24Monaten 70€ mehr. Ist echt ok und günstiger als i4 und i5... und wenn die 0,25% kommen auch für mich billiger als ein Polo 105PS Diesel. Verrückt...
Verrückt... hier wird ein Auto von knapp 100.000 EUR diskutiert und dann hofft man auf 0,25% Versteuerung.
Genau mein Humor 🙂
Zitat:
@AndyQ schrieb am 15. November 2024 um 08:40:03 Uhr:
Verrückt... hier wird ein Auto von knapp 100.000 EUR diskutiert und dann hofft man auf 0,25% Versteuerung.
Das ist nicht verrückt, wenn man in der Firmenwagenwelt zuhause ist. Da macht das schnell mal ein paar Hundert Euro aus.
Zitat:
@MaksPashu schrieb am 14. November 2024 um 20:19:41 Uhr:
Heute habe ich in einem Audi Zentrum einen Q6 probegefahren. Dabei wurde mir mitgeteilt, dass die Preise ab Dezember um 2 % steigen werden. Der Grund dafür seien die strengeren Konsequenzen bei Eco-Verstößen, die Audi dann an die Kunden weitergibt.
Davon ausgenommen sind die BEV. Die Erhöhung betrifft nur Verbrenner.
Und das macht dann auch Sinn. Zeigt wieder mal die Kompetenz der Verkäufer!
Fachkräftemangel überall - die Zeiten wo ein Verkäufer sich intensiv mit der Materie und den verschiedenen Modellen auseinandergesetzt hat sind schon lange vorbei. Von Kenntnissen in relevanter europäischer und Lokalpolitik wollen wir mal gar nicht anfangen. Allerdings sind die rosigen Zeiten als Verkäufer und langjähriger Ansprechpartner für den anspruchsvollen Kundenstamm gutes Geld zu verdienen ebenfalls lange vorbei. Autos verkloppen und hoffen mit den geringen Margen irgendwie, zumindest für die Zeit des Studiums oder für 1-2 Jahre, über die Runden zu kommen - da hält sich die Motivation in Grenzen.
Für mich hat sich dieses Verkaufsmodell damit selbst überlebt. Standardfragen beantworte ich mir über die BDA, Google oder in Foren wie diesem. Fragen, die mit diesen Quellen nicht beantwortet werden können brauche ich beim Händler/Werkstatt gar nicht erst zu fragen - meist hören die MIR ganz interessiert zu, wenn ich erzähle, was ich alles bereits selber recherchiert habe. Natürlich bestätigen Ausnahmen - wie immer und überall - die Regel, wie ich sie erlebe.
Also bleibt es bei der emotionslosen Übergabe eines zuvor online fertig konfigurierten Fahrzeugs für 100TEUR, mittlerweile auch ohne alkoholfreien Sekt, denn zu feiern gibt es ja nichts mehr. Das kann m.E. auch das Personal am Empfang übernehmen, die managen ja mittlerweile auch die Ersatzwagen.
Man merkt vielleicht, ich bin kein Fan (mehr) von diesen Pseudo-Service Zentren mit arroganten Clowns in weißen Hemden, markigen Sprüchen an der Wand und überdimensionierten Verkaufsflächen mit 4 verschiedenen Fahrzeugtypen in 3 Farben.
Schön beschrieben. Aber das Thema ist ja in vielen Bereichen. Auch in diesen großen wichtigen Bereichen des Lebens.
Makler die das Haus nicht kennen statt richtige Ratgeber
Online-Banken statt Bankkaufmann am Schalter die praktisch deine finanziellen Themen begleiten.
Lidl self check out statt Tante Emma die jeder kennt
Online Krankschreibung und Arzthopping mit bedingten Deutschkenntnissen statt einen klaren langjährigen Ansprechpartner der deine Geschichte kennt.
Ich muss zugeben einen Verkäufer, der mich "berät" und durch Fachwissen glänzt habe ich selten erlebt. Brauche ich vllt auch nicht unbedingt aufgrund Internet.
Schlimm ist es wenn man aber an den Technik/Service Schalter geht und selbst da nur Fragezeichen in den Augen sieht falls man mal eine Detailfrage stellt.
Aber früher gab es halt auch nur 3 Modelle, heute 30 Modelle.
Aber okay, das ist jetzt zu OT 🙂
Ich denke es wird weiterhin so laufen, dass die BLPs stabil bleiben oder leicht steigen und die Verkaufszahlen durch Rabatte gesteuert werden. Schlecht für Firmenwagenfahrer aufgrund Versteuerung, gut für alle anderen.