Leasing Konditionen A6 e-tron
Leasing Konditionen für den neuen A6 Etron
Listenpreis 70.300 (Tech plus, AHK, Sonnenschutz)
Leasing: 871
Dauer 36 Monate
Laufleistung: 15.000 pro Jahr
Leasingfaktor 1,24
Erhalten als normaler Business-Kunde
262 Antworten
Wenn du den im März 25 brauchst, würde ich den lieber jetzt bestellen 😉
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 16. Oktober 2024 um 14:22:43 Uhr:
Wenn du den im März 25 brauchst, würde ich den lieber jetzt bestellen 😉
Klassischer Fehler. Gefühlt bin ich noch in 2023... 🙂
Ich brauch den erst im März 2026, hab also noch n bisschen Zeit. Wird sicher interessant sein zu sehen, was andere Hersteller demnächst noch so hinbekommen.
Zitat:
@Hrothgar schrieb am 16. Oktober 2024 um 10:56:46 Uhr:
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 15. Oktober 2024 um 13:49:26 Uhr:
Zahlt bei den meisten doch der Arbeitgeber, und da bin ich ehrlich gesagt auch etwas neidisch :-)
Back on Topic: Ich will einen A6 etron im kommenden Jahr bestellen und brauche den dann im März '25, bis dahin hoffe ich auf Grund des Wettbewerbes auf etwas bessere Konditionen. Das die zum Start eines Modelles immer etwas hoch sind ist bekannt und normal. Ich denke aber das wird sich regulieren.
Wie es so schön heißt, kommt immer darauf an. Als der A6 PEV (also 55 TFSIe) auf den Markt geworfen wurde war der Leasingfaktor super gering. Auch der VW ID7 wurde jetzt massiv durch VW gepusht.
Beim A6 eTron mag es anders sein, mangels Konkurrenz als Kombi (weiß nicht wie weit BMW i5 ist).
Ganz schön happig....
Zitat:
@Zapzarap12 schrieb am 6. September 2024 um 20:43:58 Uhr:
Gewerbeleasing
12500/Jahr auf 36 Monate
Netto 91.000
1040/Monat
Ähnliche Themen
Ich toppe das mit meinem LF von über 1,5…
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 5. November 2024 um 13:24:38 Uhr:
Ich toppe das mit meinem LF von über 1,5…
Wieviel KM? Immer die wichtigste Angaba :-)
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 25. September 2024 um 09:17:15 Uhr:
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 13. September 2024 um 10:31:24 Uhr:
Ich werde heute den A6 Sportback bestellen. Lieferung soll wohl im März erfolgen.Laufzeit 36 Monate, 30.000 Kilometer im Jahr, 0 Anzahlung
Listenpreis 82.300€ - Leasingrate mit Service 1038€
Alle Preise ohne Steuer
Habe die Leasingdauer nochmal anpassen müssen. Jetzt auf 18 Monate, anosonsten alles beim Alten.
Neue Rate ohne Service liegt bei 1256€, damit LF. 1,53 🙄
Ist jetzt bestellt - 4 Monate Lieferzeit.
Hier
Na ja, 18/30 ist aber hinsichtlich des LF so ziemlich die ungünstigste Kombination.
Wenn wir mal eine gängige Variante wie 36/20 ohne Service annehmen, sollte Dein ursprüngliches Angebot vermutlich irgendwo bei einem LF von 1 rauskommen, was aktuell schon sehr gut wäre…
Für 18/30 finde ich es garnicht schlecht…
Hab ein Angebot für 48 Monate 20tkm/a. Da liegt der Faktor ziemlich genau bei 1. ist aber ein Großkundenangebot.
Wo finde ich denn eine Formel zur Berechnung des LF bei dem die Laufzeit/Laufleistung berücksichtigt wird? Konnte auf die schnelle im Inet nur Formeln finden, die diese beiden Faktoren gar nicht berücksichtigen 🙄
Ich wüsste nicht, dass es eine Formel gibt. Denn der Leasinggeber hat ja individuelle Restwerte in seiner Kalkulation hinterlegt. Der Restwert variiert nach Ausstattung, Laufzeit und km. Und ist natürlich Fahrzeug bzw. herstellerbezogen. Und dann kommt es noch darauf an, ob Du direkt bei der Bank des Herstellers oder einem Drittanbieter bist. Der Hersteller kalkuliert meist besser, weil er ja auch Autos verkaufen will und mehr ins Risiko geht. Er hat die volle Wertschöpfungskette, der Drittanbieter sieht nur das reine Finanzierungsgeschäft und das Risiko der Vermarktung des Gebrauchtwagens.
Zitat:
@B2nerd schrieb am 6. November 2024 um 09:48:09 Uhr:
Wo finde ich denn eine Formel zur Berechnung des LF bei dem die Laufzeit/Laufleistung berücksichtigt wird? Konnte auf die schnelle im Inet nur Formeln finden, die diese beiden Faktoren gar nicht berücksichtigen 🙄
wüsste nicht das es diese gibt, daher ist der LF ohne diese Angaben nicht aussagekräftig...
hmm, wenn die Laufzeit/Laufleistung nicht in die Formel eingeht, warum wird dann, auch hier 2-3 Posts zuvor, immer danach gefragt? Und wie kann man dann hier im Forum Angaben darüber machen ob ein LF gut oder schlecht ist, ohne die ganzen Detailinfos wie von stebo1970 ein Post zuvor dankenswerterweise beschrieben?
Ich bin sonst eigentlich nicht auf den Kopf gefallen aber mit dieser LF Vergleicherei tue ich mich echt schwer - danke für eure Geduld.
Der Leasingfaktor ist ja kenne wissenschaftliche Formel. Er ermöglicht aber einen Vergleich bei etwa ähnlichen Rahmenbedingungen wie Laufzeit und jährliche Laufleistung bei unterschiedlichen Bruttopreisen.
Bei Audi war bei mir der Lesingfaktor bei einem Modell in unterschiedlichen Konfigurationen und Preisen bei gleichen Parametern wie Laufleistung und Leasingdauer sehr ähnlich.