Leasing Konditionen A6 e-tron
Leasing Konditionen für den neuen A6 Etron
Listenpreis 70.300 (Tech plus, AHK, Sonnenschutz)
Leasing: 871
Dauer 36 Monate
Laufleistung: 15.000 pro Jahr
Leasingfaktor 1,24
Erhalten als normaler Business-Kunde
262 Antworten
Zitat:
@Att schrieb am 16. November 2024 um 08:19:48 Uhr:
Schön beschrieben. Aber das Thema ist ja in vielen Bereichen. Auch in diesen großen wichtigen Bereichen des Lebens.
Makler die das Haus nicht kennen statt richtige Ratgeber
Online-Banken statt Bankkaufmann am Schalter die praktisch deine finanziellen Themen begleiten.
Lidl self check out statt Tante Emma die jeder kennt
Online Krankschreibung und Arzthopping mit bedingten Deutschkenntnissen statt einen klaren langjährigen Ansprechpartner der deine Geschichte kennt.Ich muss zugeben einen Verkäufer, der mich "berät" und durch Fachwissen glänzt habe ich selten erlebt. Brauche ich vllt auch nicht unbedingt aufgrund Internet.
Schlimm ist es wenn man aber an den Technik/Service Schalter geht und selbst da nur Fragezeichen in den Augen sieht falls man mal eine Detailfrage stellt.
Aber früher gab es halt auch nur 3 Modelle, heute 30 Modelle.
Aber okay, das ist jetzt zu OT 🙂
Ich denke es wird weiterhin so laufen, dass die BLPs stabil bleiben oder leicht steigen und die Verkaufszahlen durch Rabatte gesteuert werden. Schlecht für Firmenwagenfahrer aufgrund Versteuerung, gut für alle anderen.
Vielleicht noch ergänzend dazu:
Den echten Makler oder Versicherungsberater vor Ort, der sich mit dem Haus beschäftigen würde und sich dann auskennt gibt es ja dennoch. Den kompetenten Ansprechpartner in der Bank findet man immer noch bei vielen Banken (wenn man diesen denn braucht). Und auch bei Lidl kann man nach wie vor an die Kasse mit Kassierer. Das Problem liegt ja eher darin, dass die Autoverkäufer in den letzten Jahren immer uninformierter und gefühlt (meine Wahrnehmung, immer, wenn ich in ein Autohaus gehe) desinteressierter werden. Aber ansonsten hast du absolut recht, denn es sind vor allem wir die Konsumenten, die es in den meisten Fällen auch nicht anders wollen. Wir beschweren uns darüber, dass wir immer weniger Service bekommen oder in den Läden vor Ort nichts mehr finden, bestellen aber am Ende dennoch lieber bei Amazon. Wir sind halt auch selber schuld. Nichts desto trotz, scheint die Autoindustrie auch nicht wirklich viel dagegen zu machen.
Ich habe aktuell ein Gewerbeleasing-Angebot erhalten für einen A6 in Sparausführung, Bruttolistenpreis 71.690, Monatsrate netto bei 694 Euro. 36 Monate, 15k km pro Jahr. Das wird schwierig mit einem Leasingfaktor von 1,15, BMW hat mir den i5 mit Faktor 0,95 angeboten. Q6 hatte ebenfalls 1,15 als Leasingfaktor.
Zitat:
@FridolinMeyer schrieb am 7. November 2024 um 12:26:01 Uhr:
25K km/Jahr - 36 Monate
Brutto 94800€
Netto 790€,
Überall sind die guten Konditionen noch nicht angekommen. Hier mein GK Angebot:
Brutto: 91.434,99 €
36 Monate, 27,5k km/Jahr
Netto 941 €
LF 1,22
Sind die Angaben hier immer ohne Dienstleistungen/Service (KaskoSchutz, Fleet Comfort, Einlagenrung usw.)?
Ähnliche Themen
Sollte so sein.
Zitat:
@iceman1306 schrieb am 18. November 2024 um 07:22:31 Uhr:
Ich habe aktuell ein Gewerbeleasing-Angebot erhalten für einen A6 in Sparausführung, Bruttolistenpreis 71.690, Monatsrate netto bei 694 Euro. 36 Monate, 15k km pro Jahr. Das wird schwierig mit einem Leasingfaktor von 1,15, BMW hat mir den i5 mit Faktor 0,95 angeboten. Q6 hatte ebenfalls 1,15 als Leasingfaktor.
Meine Angaben sind reine Leasingrate fürs Fahrzeug, ohne Dienstleistungen oder Service.
Ja bei mir auch ohne - Fleet Comfort wurde für 50 Euro (netto) angeboten.
Ich verstehe die hohen Leasingraten nicht. Bei der Einkaufsgesellschaft im Baugewerbe haben wir (OHNE Berücksichtigung der 4% der Sondernachlass) bei 15tkm/36Monate einen Leasingfaktor von 0,78 und bei 25tkm/36Monate einen Leasingfaktor von 0,87. Sollten die 4% auch noch mit einfließen, wird es noch mal entsprechend günstiger. Nachteil: der Abrufschein kostet 1% des Listenpreises, also so um die 1000 Euro. Wenn man das mit einrechnet. ist man also eher bei 0,81 bzw. 0,90 für 15 bzw. 25tkm. Und ich finde, das ist schon viel. Ich habe bei meinen letzten Autos immer einen LF von um die 0,7 bei 30tkm/anno gehabt.
Mittel und Oberklasse Elektro LF von 1+ ist seit 3 Jahren leider normal und gefühlt das höchste der Gefühle. Bis 2020 habe ich auch selbst bei SQ7 oder X5M noch 0,7-0,8 bekommen (immer 20TKM), aber seit 3 Jahren nur noch eben bei Verbrennern möglich.
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 27. November 2024 um 09:03:38 Uhr:
Mittel und Oberklasse Elektro LF von 1+ ist seit 3 Jahren leider normal und gefühlt das höchste der Gefühle. Bis 2020 habe ich auch selbst bei SQ7 oder X5M noch 0,7-0,8 bekommen (immer 20TKM), aber seit 3 Jahren nur noch eben bei Verbrennern möglich.
Ja aber mal ehrlich, so werden Sie teuren Kisten doch nicht wirklich los, oder? Die Statistiken sagen das ja auch oder irre ich mich?
Kann ich dir nicht sagen, befasse ich mich nicht mit. Ob der nichtdeutschen Konkurrenz wird es aber sicherlich immer schwerer. Sieht man ja, was aktuell so durch die Presse geht
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 27. November 2024 um 09:03:38 Uhr:
Mittel und Oberklasse Elektro LF von 1+ ist seit 3 Jahren leider normal und gefühlt das höchste der Gefühle. Bis 2020 habe ich auch selbst bei SQ7 oder X5M noch 0,7-0,8 bekommen (immer 20TKM), aber seit 3 Jahren nur noch eben bei Verbrennern möglich.
Mit Hinblick auf die Flottengrenzwerte und die Elektro Flaute sollte es doch eher andersrum sein?
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 27. November 2024 um 14:17:46 Uhr:
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 27. November 2024 um 09:03:38 Uhr:
Mittel und Oberklasse Elektro LF von 1+ ist seit 3 Jahren leider normal und gefühlt das höchste der Gefühle. Bis 2020 habe ich auch selbst bei SQ7 oder X5M noch 0,7-0,8 bekommen (immer 20TKM), aber seit 3 Jahren nur noch eben bei Verbrennern möglich.Mit Hinblick auf die Flottengrenzwerte und die Elektro Flaute sollte es doch eher andersrum sein?
Sollte, hätte, könnte, müsste…. Leider lassen die sich gerade alles was elektrisch ist saftig bezahlen. Sieht man ja an Modellen, die es als Verbrenner wie auch elektrisch gibt…. Elektrisch immer saftiger Aufpreis. Was gutes tun wollen kostet scheinbar 🙂
Also mit Großkundenvertrag bei 16 % Rabatt inkl. Der 4% liegt man etwas über LF 1 bei 20tkm/48Monate. Bei den aktuellen Problemen mit der Software bin ich aber eher raus
Lebt nicht zu sehr in der Vergangenheit, alles wird teurer und auch die Autos.
Jeder will mehr verdienen, irgendwo muss das Geld herkommen…