Leasing-Konditionen A3 S3 RS3

Audi A3 8V

Hallo,

könnte mir vorstellen demnächst ins Audi-Lager zu wechseln.

Wer kann mir mal grobe Infos zu Leasing-Konditionen geben ?

Habe mir einen 1,8 Ambition zusammenkonfiguriert: LP exakt 40.000,-- Euro

Mich interessiert: gewerbliches Leasing, 36 Monate, 15.000 km p.a., keine Anzahlung.

Bei Sixt-Leasing kommt man auf eine Leasingrate von rund 490,-- brutto/ 396,-- netto.

Das wäre so etwa okay. Ist natürlich ein relativer Kampfpreis gegenüber dem Händler vor Ort.
Für meinen BMW Z4 E89 zahle ich in etwa das selbe, bei einem LP von 41.000,--

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@falc410 schrieb am 24. August 2019 um 22:11:33 Uhr:


Denn das finde ich unglaublich häßlich um ehrlich zu sein.

*lol* sagt ein Mercedes Fahrer, wo beim Benz die iPads einfach auf die Mittelkonsole draufgeklatscht sind 😉 das sieht natürlich nach "Das Beste oder nichts" aus.

615 weitere Antworten
615 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stege87



Zitat:

Original geschrieben von Secre7


43100€
15.000km,
48 Monate
0% AZ
326 netto
Als Gewerbekunde...?

ja ist gewerbe

S3 Sportback (Gewerbe-Leasing)

Liste: 53.500 EUR
Anzahlung 0.- EUR
km 20.000 p.a.
Leasing: 499,- EUR

Nachlass 9,8%
zusätzlich noch etwas Zubehör und andere Beschriftungen am Fahrzeug (keine S3 Schilder...)

Der Verkäufer kann den Nachlass manuell eingeben (entweder in Prozent oder in EUR).
Einfach diesen Fragen und/oder es Dir auf dem Bildschirm zeigen lassen.

Ich bin mit dem Angebot zufrieden, denn ich denke mit dem Prozentsatz verdient das Autohaus auch noch etwas.
Das ist nunmal meine Philosophie:
Ein gutes Geschäft ist ein Geschäft, wenn beide daran verdienen bzw. zufrieden sind!!
Viele Grüße,

MM

Hab jetzt auch endlich mein Angebot bekommen. Auch Gewerbe....

55390€
25.000km
36 Monate
8000,-€ Anz.
376€ BRUTTO

Denke das ist gut!??

Kann mir jemand was zu dem Angebot sagen? Gut oder schlecht??
Achso es handelt sich um einen Audi S3 Sportback.

VG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daniel2605


Kann mir jemand was zu dem Angebot sagen? Gut oder schlecht??
Achso es handelt sich um einen Audi S3 Sportback.

VG

598€ im Monat die Anzahlung reingerechnet.

Leasingfaktor: 1,08

Ist ganz okay, jedoch bekommst du z.b. für einen A5 Sportback einen wesentlich besseren Faktor.

Ich habe z.b. gerade ein Angebot für die neue A3 Limousine, welche sehr schlechte Leasingfaktoren hat im Moment, da ganz neu:

LF: 1,076 ....45.000€ Brutto

Dagegen ein A5 Sportback:

LF: 0,887 54.000€ Brutto

Alles auch 25 tsd. / 36 Monate

Wird also wohl ein A5, man bezahlt das Gleiche für fast 10.000€ Mehr an Auto

Gruß

Die Unterschiede sind ja heftig!!

Ich bin mal gespannt wie sich die Leasing-Faktoren im 3. Quartal ab 01.07. entwickeln. Ich denke und hoffe doch, aufgrund der sinkenden Verkaufszahlen, dass die Faktoren besser werden (für die Kunden :-) )

Zitat:

Original geschrieben von Phil3000



Zitat:

Original geschrieben von daniel2605


Kann mir jemand was zu dem Angebot sagen? Gut oder schlecht??
Achso es handelt sich um einen Audi S3 Sportback.

VG

598€ im Monat die Anzahlung reingerechnet.

Leasingfaktor: 1,08

Ist ganz okay, jedoch bekommst du z.b. für einen A5 Sportback einen wesentlich besseren Faktor.

Ich habe z.b. gerade ein Angebot für die neue A3 Limousine, welche sehr schlechte Leasingfaktoren hat im Moment, da ganz neu:

LF: 1,076 ....45.000€ Brutto

Dagegen ein A5 Sportback:

LF: 0,887 54.000€ Brutto

Alles auch 25 tsd. / 36 Monate

Wird also wohl ein A5, man bezahlt das Gleiche für fast 10.000€ Mehr an Auto

Gruß

Es ist immer wieder erstaunlich wie in vielen Leasingthemen hier mit dem Leasingfaktor als Maß der Dinge rumgeworfen wird 😉

Der Leasingfaktor ist lediglich ein Indikator und spiegelt nur das Verhältnis zwischen Leasingrate und Nettoanschaffungswert wider.

Wenn ich eine höhere Anzahlung, längere Laufzeit oder höheren Restwert ansetze, veringert sich ganz schnell der Leasingfaktor, aber zahlen muss ich deswegen noch lange nicht weniger.

Leasingangebote nur nach der Höhe der monatlichen Rate zu bewerten würde ich als eher unseriös bezeichnen.

Wieso soll die A3 Limousine einen schlechten Leasingfaktor haben weil sie neu ist? Bzw. wie soll ein spezielles Modell überhaupt einen Leasingfaktor haben?
Der Leasingfaktor errechnet sich aus dem Leasingangebot, und ich glaube nicht das bei den angesprochen Leasingofferten von A3 und A5 z.b. derselbe Restwert angesetzt wurde, wie auch bei einem Unterschied im LP von EUR 9000,- ?

Nichts für ungut, aber manche Weisheiten kann man einfach nicht unkommentiert stehen lassen 😉

Zitat:

Der Leasingfaktor errechnet sich aus dem Leasingangebot, und ich glaube nicht das bei den angesprochen Leasingofferten von A3 und A5 z.b. derselbe Restwert angesetzt wurde, wie auch bei einem Unterschied im LP von EUR 9000,- ?

Nichts für ungut, aber manche Weisheiten kann man einfach nicht unkommentiert stehen lassen 😉

Schon lange nicht mehr so einen Quatsch gelesen. Was interessiert mich als Leasingnehmer der Restwert?

Wenn ich für einen A3 mit BLP 40.000,- EUR und einem Leasingfaktor von 1,1% = 440,- EUR bezahle, für einen A5 mit BLP 50.000,- EUR und einem LF von 0,8% aber nur 400,- EUR (alles bei 36/10/0), dann ist doch der LF eindeutig eine Entscheidungshilfe, bei der der RW überhaupt keine Rolle spielt.

Zustimmen kann ich meinem Vorredner bei seinem letzten Satz:
Nichts für ungut, aber manche Weisheiten kann man einfach nicht unkommentiert stehen lassen 😉

LG teetime

...alles klar, der Zinssatz ist Dir z.b. also egal?

Was für ein Zinssatz? Nur nochmal zur Sicherheit: Wir sprechen von Leasing, nicht von Finanzierung? Beim Leasing ist mir als Leasingnehmer sowohl der Zinssatz als auch der Restwert vollkommen egal (sofern ich geschäftlich lease).

Da interessiert mich doch nur die Rate, die auch als Leasingfaktor angegeben und leicht ausgerechnet werden kann. Da spielt auch brutto und netto keine Rolle, sofern beide Faktoren (BLP und LR) einheitlich angegeben werden.

Der Zinssatz steckt ja in der Rate mit drinnen.

Der ist beim Leasing also total egal.

Das einzige was beim geschäftlichen Leasing mich in meiner Entscheidung noch interessieren könnte, ist der Bruttolistenpreis, wenn ich nach 1% Regelung beim Finanzamt abrechnen möchte.

Wenn ich Fahrtenbuch schreibe, so ist mir der auch egal. Es zählt dann einzig und allein die Rate.

Welchen Zinsatz oder welchen Restwert die dann kalkulieren ist mir doch egal.

3 x Danke, lieber AudiS38VFahrer.

Zitat:

Original geschrieben von AudiS38VFahrer


Der Zinssatz steckt ja in der Rate mit drinnen.

Der ist beim Leasing also total egal.
....

Auch von mir herzlichen Dank, you made my day 😁

Stimmt schon, der Zinssatz steckt in der Rate drinnen...um bei der Formulierung zu bleiben:
Wenn der Zinssatz höher ist, dann stecken auch mehr Zinsen in der Rate drinnen, und damit zahlst du im Endeffekt mehr.
Stecken weniger Zinsen in der Rate drinnen, dann zahlst du weniger.
Zinsen = Kosten für den Leasingnehmer = der der zahlen muss!
Wie können die Zinsen, die in der Rate ja drinstecken, dann denn egal sein beim Leasing?

@teetime
nur zur Info: Leasing ist auch eine Finanzierungsform 😰

Bei Leasing zahlt man auch Zinsen, wie bei einem Kredit, somit ist die maßgebliche Einheit (neben Gebühren) für deine Kosten der Zinssatz. Aufwachen - es macht einen Unterschied ob ich 1% oder 5% Zinsen zahle, auch wenn ich geschäftlich lease muss ich die Zinsen an die Bank oder Leasinggesellschaft zahlen.

Und noch mehr bei Adam und Eva fang ich jetzt nicht an, ich kann euch Leasingspezialisten, in eurem höchsteigenen Interesse, nur empfehlen euch nochmal mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Ich bin seit 15 Jahren im Finanzdienstleistungsbereich tätig, und so Kunden wie euch kann sich jede Bank nur wünschen 😉

Du stellt dir vor, ich ebenfalls. Hatte im März 2013 mein 15 jähriges Jubiläum.

In Finanzmathematik war ich immer recht gut, muss ich sagen.
Auch in Mathe an der Realschule war das schon der Fall.

Von daher bin ich recht überzeugt von meiner Meinung, dass wenn ich die 2 oben als Beispiel genannten Angebote als Leasing auf dem Tisch habe, ich nicht nach dem Zinsatz fragen werde.

Nehmen wir mal als Beispiel 2 Leasingangebote für einen A3 Listenneupreis: 40.000,- €
Laufzeit jeweils 36/10/0

Also keine Anzahlung, 36 Monate Laufzeit und 10.000 KM pro Jahr.

Bei einem Angebot zahle ich dafür 440,- € mtl. und beim nächsten 400,- €.

Deine Frage müsste ja jetzt lauten: Wie ich ist der jeweile Zinssatz?

Ich sage: Ist mir doch egal. Ich nehme Angebot 2 😁

Merkst du was?
Es gibt noch mehrere Faktoren, an denen die Leasinggesellschaft schrauben kann.
Der Zinssatz ist nur 1 Faktor davon.
Der Zinssatz wäre nur dann wichtig, wenn die anderen Faktoren bei jedem Angebot gleich wären.

Wenn ich jetzt nichts vergesse, so sind die 3 Faktoren, an denen die Stellschrauben für ein Leasingangebot angesetz werden können.
Neben dem Zinssatz sind das auch noch der Nachlass auf den Neupreis und der Restwert am Ende der Leasinglaufzeit.
Gerade der kalkulierte Restwert ist meist ein Wert, an dem die Leasinggesellschaft viel machen kann. Den der ist am wenigsten nachvollziehbar.

Der Zinsatz an sich ist nur dann wichtig, wenn Nachlass und Restwert gleich berechnet werden würden.

Ist aber bei einem Angebot der Zinsatz z.B. 2,9% und beim nächsten 3,9%, so sagt das nicht viel aus, wenn sich z.B. die kalkulierten Restwerte unterscheiden.

OK?

Lieber AudiS38VFahrer,

gib Dir keine Mühe mehr. Ich gebe jetzt auch auf. Ich habe mittlerweile das 14. oder 15. Auto geleast und denke, bis jetzt immer gut gefahren zu sein.

Wenn ich von meinem jetzigen ausgehe, habe ich einen LF von 1,12% bei 50.000 km pro Jahr! Da brauche ich keinen BLP oder auch die Rate nicht zu nennen. Da weiß jeder, dass diese Rate (fast) unerreichbar ist.

Audi hat z. B. bis 30.06. für Großkunden beim A6 eine Aktion mit LF 1,1% bei 40.000 km. Das sind die einzigen Faktoren, die den Kunden interessieren. Und nicht der Restwert oder der Zinssatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen